Cover-Bild Cold Case - Das verschwundene Mädchen
Band 1 der Reihe "Cold Case-Reihe"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Ehrenwirth
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 31.01.2020
  • ISBN: 9783431041385
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Tina Frennstedt

Cold Case - Das verschwundene Mädchen

Thriller
Hanna Granz (Übersetzer)

Spannung pur von Schwedens neuer Top-Krimi-Autorin

Er lauert Frauen in den frühen Morgenstunden auf. Er überfällt sie in ihren Wohnungen. Er tötet sie - und verschwindet. Als an einem Tatort Spuren auftauchen, die auf einen alten Vermisstenfall hinweisen, übernimmt Tess Hjalmarsson, Expertin für COLD CASES, die Ermittlungen. Hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, deren Fall nie gelöst wurde, tatsächlich mit den aktuellen Serienmorden zusammen? Tess ermittelt unter Hochdruck. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn eines ist sicher: Der Serienmörder wird wieder zuschlagen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2020

Damals, in jener Nacht ...

0

" Das verschwundene Mädchen " ist, als Auftakt der Cold- Case- Thriller Serie, ein Kriminalroman der besonderen Art. Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich dieser Fall sehr stark gedanklich beschäftigt. ...

" Das verschwundene Mädchen " ist, als Auftakt der Cold- Case- Thriller Serie, ein Kriminalroman der besonderen Art. Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich dieser Fall sehr stark gedanklich beschäftigt. Die Geschichte bietet viel Spielraum für eigene Gedanken und Spekulationen, dies schätze ich bei einem Krimi oder Thriller sehr. Da dieser Fall zudem sehr nah an der Realität ist, hat er mir außer Spannung auch viele emotionale Momente beschert. Sehr positiv habe ich die exakten Beschreibungen der Schauplätze , und vor allen Dingen die gute Charakter Darstellung der einzelnen Protagonisten empfunden. Neben der ganz hervorragenden Ermittlungsarbeit legt die Autorin " Tina Frennstedt " großen Wert, die vielen Persönlichkeiten in deren Privatleben zu betrachten. Bewundernswert fand ich die gute und logische Vorgehensweise bei der Aufarbeitung des Falls, und die gut koordinierten polizeilichen Einsätze. Meine persönlichen Anschauungen des Falls schwankten dabei hin und her. Ich hatte große Freude daran, sodass mich die Geschichte nicht losgelassen hat, bevor der Fall endgültig aufgeklärt war. Ich schätze an diesem Thriller sehr, dass er mit wenigen blutigen Szenen daherkommt. Ein Thriller braucht nicht zwingend blutrünstige und schauerliche Szenen, um wirklich gut zu sein. Ich kann diesen Kriminalroman jedem empfehlen, der gute und kluge Ermittlungsarbeit schätzt. Der Fall " Das verschwundene Mädchen " ist der Auftakt des Cold-Case- Teams, und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band dieser Reihe, der im Frühjahr 2021 erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Nicht schlecht!

0

Inhalt:
Tess Hjalmarsson arbeitet bei der schwedischen Polizei als Leiterin der Abteilung für ungeklärte Verbrechen (Cold Case). Bei dem aktuellen Fall eines Serienvergewaltigers/Mörders ergibt sich ein ...

Inhalt:
Tess Hjalmarsson arbeitet bei der schwedischen Polizei als Leiterin der Abteilung für ungeklärte Verbrechen (Cold Case). Bei dem aktuellen Fall eines Serienvergewaltigers/Mörders ergibt sich ein Zusammenhang mit einem seit 19 Jahren verschwundenen Mädchen. Im Zuge der Ermittlungen kommen Tess und ihre Kollegen unter anderem dem Vergewaltiger auf die Spur und auch das Dunkel um die verschwundene Annika lichtet sich langsam.

Schreibstil:
Der Einstieg ist spannend und es kommt glaubhaft rüber wie oft gute Polizeiarbeit aus Kleinarbeit und Faktencheck besteht. Wie das in skandinavischen Krimis häufig vorkommt, spielen auch hier die persönlichen Rahmenbedingungen der Akteure eine Rolle.
Die Personen sind glaubhaft entwickelt, wenngleich die privaten Sorgen nicht in den Vordergrund treten, sondern höchstens die Glaubwürdigkeit der beteiligten Personen erhöhen. Tess ist sehr um die hinterbliebenen Angehörigen in ihren Fällen bemüht, um ihnen endlich Gewissheit geben zu können.

Fazit:
Ein guter, klassischer Schwedenkrimi, der authentisch ist und überzeugt. Er weckt durchaus Interesse an den weiteren Fällen, hebt sich aber nicht so sehr deutlich von dem ab, was man als Lesender dieses Genres bereits kennt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2020

Tiefgründiger, hochspannender Thriller

0

Der Debütroman „COLD CASE- Das verschwundene Mädchen“, der schwedischen Kriminalreporterin Tina Frennstedt im Lübbe Verlag erschienen, ist ein grandioser Thriller, der einen von der ersten Seite an gefangen ...

Der Debütroman „COLD CASE- Das verschwundene Mädchen“, der schwedischen Kriminalreporterin Tina Frennstedt im Lübbe Verlag erschienen, ist ein grandioser Thriller, der einen von der ersten Seite an gefangen nimmt.

Klappentext, Quelle Lübbe:

Als an einem Tatort Spuren auftauchen, die auf einen alten Vermisstenfall hinweisen, übernimmt Tess Hjalmarsson, Expertin für COLD CASES, die Ermittlungen. Hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, deren Fall nie gelöst wurde tatsächlich mit den aktuellen Serienmorden zusammen? Tess ermittelt unter Hochdruck. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn eines ist sicher: Der Serienmörder wird wieder zuschlagen ...

Meinung:

Was für ein hochspannendes, realitätsnahes und atmosphärisches Thrillerdebüt, dass durch eine fantastische Ermittlerin sowie eine starke Story besticht. Die Geschichte war durchweg sehr spannend, interessant, verschachtelt und emotional. Sie ist nicht nur die eines Kriminalfalls, sondern zeigt die tiefen Abgründe der menschlichen Seele sowie die Verlogenheit der Gesellschaft auf und ist sehr gesellschaftskritisch.

Der gute Schreibstil ist geprägt von Spannung, Tempo, Wortgewandtheit und Detailgenauigkeit sowie einem besonderen Erzählstil, voller Zeitsprünge und Rückblicke. Es gibt zwei Erzählebenen, die um den aktuellen Fall des Valby Mannes und die Ermittlungsarbeit an der Mordserie und dem Fall Annika.
Darüber hinaus werden die Geschehnisse aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt wie von Tess, den Opfern, wichtigen Zeugen, Nachbarn, die nur ihre eigene Haut retten wollen, der verzweifelten Mutter des Opfers und vielen anderen.
Auf diese Weise kann man noch tiefer in das Seelenleben der Figuren eintauchen, sie und die Umstände besser verstehen. Außerdem macht das Rätseln und Überlegen so noch mehr Freude.
———

Tess hat mir von allen Charakteren am besten gefallen. Sie ist eine starke, intelligente, sympathische und vor allem eine emphatische Ermittlerin, die für ihren Job brennt und der das Schicksal der Opfer sowie das der Familien nicht egal sind. Neben ihren Ermittlungsarbeiten erfährt der Leser auch vieles über ihr Privatleben, was sie noch nahbarer macht.

Ein echter Page Turner! Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Jeder Krimi und Thriller-Fan, wird seine Freude an dem Roman haben! Durch das Setting, und die besondere Atmosphäre werden auch alle Liebhaber skandinavischer Krimis entzückt sein.
5 Sterne. Unbedingt lesen! Ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2020

Cold case wird die Show gestohlen von aktuellem Fall

0

Meine Meinung zum Buch:
Ich liebe Cold Case Geschichten und vor allem die Aufklärung nach vielen Jahren, wenn sich die Forschungsmethoden verbessert haben und auch die damals involvierten Persönlichkeiten ...

Meine Meinung zum Buch:
Ich liebe Cold Case Geschichten und vor allem die Aufklärung nach vielen Jahren, wenn sich die Forschungsmethoden verbessert haben und auch die damals involvierten Persönlichkeiten verändert haben. In diesem Fall war die Geschichte um die vermisste Annika zwar interessant eingeführt, aber die Ermittlungen gingen eher halbherzig voran und dann durch den aktuellen Ermittlungsfall wurden sie für meinen Geschmack zu stark in den Hintergrund gestellt. Auch das Ende war für mich, ohne zu viel zu verraten, nur halb zufriedenstellend.
Der zweite Handlungsstrang, in dem ein Mann gesucht wurde, der in den frühen Morgenstunden wohlhabende Frauen in ihren Häusern überfällt und vergewaltigt und zum Teil tötet, war aktueller, spannender aufgebaut und hat das Hauptaugenmerk auf sich gezogen, was ich für den Cold Case Fall sehr schade finde. Die Ermittler waren teils extrem eigenwillig, es gab offensichtlich undichte Stellen, die schwangere Marie dürfte eigentlich nicht im Außeneinsatz an vorderster Front mitarbeiten und der hinzugezogene Profiler war mehr als arbeitsunfähig. Ansonsten hat mich das Buch gut unterhalten, nur der Cold Case Fall hätte in den Vordergrund gestellt werden müssen. Alleine schon, damit der Titel stimmig ist.

Veröffentlicht am 17.02.2020

Thriller mit Hochspannung!

0

„COLD CASE-Das verschwundene Mädchen“ ist der Debütroman der schwedischen Kriminalreporterin Tina Frennstedt und am 31.01.2020 im Ehrenwirth Verlag erschienen. Tina Frennstedts Reportagen über schwedische ...

„COLD CASE-Das verschwundene Mädchen“ ist der Debütroman der schwedischen Kriminalreporterin Tina Frennstedt und am 31.01.2020 im Ehrenwirth Verlag erschienen. Tina Frennstedts Reportagen über schwedische Kriminalfälle, die nie aufgeklärt wurden, sind preisgekrönt und bilden den realitätsnahen Hintergrund für ihr hochspannendes Thrillerdebüt.

In ihrem Debüt geht es um einen Serienvergewaltiger und Mörder. Er lauert Frauen in den frühen Morgenstunden auf. Er überfällt sie in ihren Wohnungen. Er vergewaltigt sie, tötet sie - und verschwindet. Als an einem Tatort Spuren auftauchen, die auf einen alten Vermisstenfall hinweisen, übernimmt Tess Hjalmarsson, Expertin für COLD CASES, die Ermittlungen. Hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, deren Fall nie gelöst wurde, tatsächlich mit den aktuellen Serienmorden zusammen? Tess ermittelt unter Hochdruck. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn eines ist sicher: Der Serienmörder wird wieder zuschlagen ...

Ich habe bevor ich das Buch angefangen habe zu lesen, die Leseprobe gelesen. Diese endete so spannend, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. So habe ich dann angefangen zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. Den Thriller habe ich so innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Die Autorin verwendet einen Schreibstil, der für manch einen Krimi- oder Thrillerleser gewöhnungsbedürftig ist, aber durch ihn schafft die Autorin es bis zum Ende die Spannung aufrecht zu erhalten. Ihr Schreibstil zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwischen verschiedenen Personen wechselt, die die Geschichte aus ihrer Sicht erzählen. Dazu gehören zum Teil die Opfer des Serienmörder und -vergewaltigers, sowie wichtige Zeugen des Verschwindens des jungen Mädchens namens Annika. Außerdem baut die Autorin zwischendurch kurze Rückblenden zum Jahr des Verschwinden des Mädchens ein. Der größte Teil der Kriminalgeschichte wird aber aus der Sicht der Ermittlerin Tess Hjalmarsson erzählt, sodass der Leser zum einen einen guten Einblick in ihr Leben sowie ihre Gedankenwelt erhält und zum anderen einen detaillierten Einblick in die Polizeiarbeit erhält. Die Hauptcharakterin Tess wirkt dabei auf den Leser wie eine junge, selbstbewusste und äußerst engagierte Ermittlerin, der die unaufgeklärten Fälle, die sogenannten COLD CASES, besonders am Herzen liegen. Diese COLD CASES lagen Tess als Ermittlerin so am Herzen, weil sie die Ungewissheit der Angehörigen, nicht zu wissen was passiert war, selbst nur schwer aushalten konnte. Die Hautcharakterin Tess wollte, dass jeder Angehörige mit dem Geschehenen endlich abschließen kann und somit endlich mit der Verarbeitung beginnen. Diese Einstellung der Hauptcharakterin Tess führte dazu, dass sie dem Leser vollends sympathisch rüberkommt. Man fiebert regelrecht bei jedem Ermittlungsdurchbruch, den sie als Ermittlerin macht mit. Man möchte als Leser nämlich genau wie die Ermittlerin, dass die ungeklärten Serienmorde und -vergewaltigungen sowie das Verschwinden des Mädchens Annika lückenlos aufgedeckt werden.
Am Ende des Thrillers freut man sich auf die Fortsetzung und einen neuen Fall mit und rundum die COLD-CASE-Ermittlerin Tess Hjalmarsson.

Fazit:
Der Debütthriller der Kriminalreporterin Tina Frennstedt ist ein Thriller der von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend geschrieben ist und den man an einem Stück verschlingen möchte. Insbesondere ist er ein spannendes und gelungenes Leseerlebnis für alle Fans von schwedischen Krimis und Thrillern ab 16 Jahren. Jeder Thrillerfan kommt auf seine Kosten und zudem erlebt er eine Ermittlerin, die vollkommen in ihrem Polizeiberuf aufgeht und der jeder einzelne unaufgeklärte Fall am Herzen liegt. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung der COLD CASE-Reihe im Januar 2021!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere