Cover-Bild Green Witch
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 02.09.2019
  • ISBN: 9783649670391
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Andrea Russo

Green Witch

Tobias Goldschalt (Illustrator)

Als Junghexe darf Elisabeth Aurora Vermeer, genannt Lizzy, sich nicht aussuchen, von wem sie in die Hexenkunst eingewiesen wird. Das entscheiden ihre Tanten, die sich zu Lizzys zwölftem Geburtstag versammelt haben. Und sie scheinen wild entschlossen, Lizzy zu Großtante Camilla in die Ausbildung zu geben ... einer Kräuterhexe. Ausgerechnet! Doch mittendrin klopft es und draußen steht Mayla, die schönste Meerhexe, die Lizzy je gesehen hat. Was führt sie im Schilde? Und wer hat Großtante Camilla plötzlich in eine riesige Stinkpflanze verwandelt? Lizzy beschließt, ihren Familiengeheimnissen auf den Grund zu gehen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2019

Aufregendes Hexenabenteuer !

0

Elisabeth Aurora Vermeer ist 12 Jahre alt geworden. Ein spezielles Alter für Junghexen wie Elisabeth- genannt Lissy. Denn dann tritt der Hexenrat zusammen und bestimmt welche Art Hexe Lissy werden soll ...

Elisabeth Aurora Vermeer ist 12 Jahre alt geworden. Ein spezielles Alter für Junghexen wie Elisabeth- genannt Lissy. Denn dann tritt der Hexenrat zusammen und bestimmt welche Art Hexe Lissy werden soll und bei welcher Hexe sie in die Ausbildung geht. Sie wünscht sich sehr zu Ava der Wasserhexe zu kommen, aber landet bei Camilla, der Kräuterhexe. Lissy ist erst nicht so begeistert, aber da ihre beste Freundin und Nichthexe Stina eine Woche mit zu Camilla darf, wird es dann doch nicht so schlecht….



„Green Witch“ ist ein Kinderbuch ab 10 Jahre von Andrea Russo, die Erwachsene unter ihrem Pseudonym Anne Barnes sicher schon kennen. Der Schreibstil ist flüssig, locker, lebendig und dem Alter entsprechend geschrieben. Ist sowohl unterhaltsam als auch spannend und macht unheimlich Spaß zu lesen . Meine 11 jährige Tochter hat das Buch in zwei Tagen vor mir verschlungen und war genauso begeistert wie ich.

Lissy ist eine total sympathische Hauptfigur und auch ihre Menschenfreundin Stina, die nicht wissen darf, das Lissy eine Hexe ist, ist sehr nett. Als kleine besondere Nebenfigur macht die Spinne Rasty auch Spinnengegnern wie mir es unmöglich sie nicht zu mögen.

Das Buch ist mit seiner Geschichte zwar abgeschlossen, aber lässt sehr viel Potential für Nachfolgebände, da Lissy ihre Ausbildung ja erst beginnt. So hoffen meine Tochter und ich auf jeden Fall noch auf einen Nachfolgeband !

Alle Hexenfans aufgepasst: Ihr solltet Green Witch auf jeden Fall lesen!!!



Kindermeinung meiner Tochter (11 J. ):

Ich finde das Buch toll! Ich mag generell magische Bücher sehr gerne und Lissy, Stina Camilla und nicht zu vergessen Rasty sind einfach richtig nett!

Das war teilweise so spannend d ass ich gar nicht aufhören konnte… Das Ende fand ich sehr abrupt, aber da noch viel hätte passieren können denke und hoffe ich das es noch mehr Bände geben wird!

Veröffentlicht am 08.10.2019

Einfach cool und magisch!

0

Elisabeth Aurora Vermeer genannt Lizzy ist Enkelin einer Kräuterhexe und Tochter einer Lichthexe und eines Gymnasiallehrers. Eigentlich dürfen „normale“ Menschen nichts von der Existenz von Hexen wissen, ...

Elisabeth Aurora Vermeer genannt Lizzy ist Enkelin einer Kräuterhexe und Tochter einer Lichthexe und eines Gymnasiallehrers. Eigentlich dürfen „normale“ Menschen nichts von der Existenz von Hexen wissen, aber in der Familie lässt es sich nicht verbergen. Dennoch steht Lizzys Vater dem ganzen skeptisch gegenüber, aber Männer können ja auch keine Hexen sein, allenfalls Gestaltwandler. An ihrem 12. Geburtstag versammeln sich 13 Hexen in Lizzys Elternhaus, um zu entscheiden, zu welcher erfahrenen Hexe sie in den Herbstferien in die Ausbildung gehen soll. Alle scheinen sich einig zu sein, daß ihrer Großtante Camilla, einer Kräuterhexe, diese Aufgabe zu teil werden soll, als plötzlich eine 14. Hexe vor der Tür steht: Ava, erst Anfang 20, sehr cool und hübsch und außerdem eine Wasserhexe! Das passt doch so viel besser! Lizzy liebt das Wasser und kann mit Pflanzen nichts anfangen! Ava behauptet, daß auf Seiten ihres Vaters in Lizzys Adern Wasserhexenblut fließt und Lizzy schöpft Hoffnung. Auch das magische Buch scheint unentschlossen zu sein, aber dass eine Hexe zwei Ausbildungen macht, gab es noch nie! Dennoch schafft Camilla es irgendwie, daß Lizzy zur ihr in die Ausbildung kommt und sogar ihre beste Freundin Stina mitbringen darf. Die beäugt Lizzys Hexengeschenk die rothaarige Vogelspinne Rasty, sehr skeptisch, doch irgendwie ist sie auch ganz süß. Damit haben die Merkwürdigkeiten jedoch noch kein Ende gefunden. Eine turbolente Ausbildungszeit kündigt sich an!

Vorsicht, der Klappentext des Buches enthält einen Spoiler! Zu Beginn lernt man erstmal Lizzy und ihre beste Freundin Stina kennen, die auch nach Jahren noch keine Ahnung von Lizzys Naturell hat. Das Hexentreffen zu ihrem 12. Geburtstag erinnert irgendwie an Dornröschen, nur cooler. Die versammelten Hexen haben wirklich interessante Fähigkeiten und Gaben, da wüssten wir auch nicht auf Anhieb, was wir denn selbst gerne wären. Auf jeden Fall ist ihre Mutter eine Lichthexe und sieht somit alles von der positiven Seite und versprüht good vibrations. Wer hätte nicht auch gerne so eine Mutter! Was sie von ihrer Großtante Camilla halten soll, ist ihr aber nicht so klar. Vogelspinne Rasty ist ja sehr abgefahren, das würde man so einer alten Tante ja eigentlich gar nicht zu trauen, oder ist das einfach nur eine berechnende Intrige? Dadurch, daß Lizzy ja eigentlich unbedingt zu Ava in die Lehre will, aber ihr Hexengeschenk Rasty dennoch nicht abgeben will, ist nicht nur sie, sondern auch die Leserin hin- und hergerissen. Ist Camilla wirklich so nett wie es scheint? Warum wollen alle Hexen, daß sie zu ihr in die Lehre geht? Stimmt mit Ava etwas nicht? Auch das Thema, daß eine Hexe zuviel bei der Feier ist, erinnert an Dornröschen, so daß man eine böse Vorahnung bekommen kann. Eine Hexe ist zu viel und muss gehen, bringt das für Lizzy etwa Nachteile? Ist es ein böses Omen? Die Geschichte ist sehr fluffig und kurzweilig geschrieben. Immer wieder spürt man die Nähe zwischen Lizzy und ihrer Freundin Stina und den Wunsch sich auch von den Eltern, die sie durchaus liebt, abzugrenzen. Das ist sehr passend für das Lesealter ab 10 Jahren. Denn die Bedeutung der Freunde wird immer größer, aber an den Eltern hängt man auch noch sehr. So ähnlich ist es ja auch mit Jungs, irgendwie sind sie peinlich, aber auch interessant... so kommt es dann auch, daß sie nicht die einzigen Gäste auf Camillas abgefahrenen Anwesen sind, denn ihr wurde auch noch Tim anvertraut. Der ist etwas älter als die Mädchen und hat bis vor kurzem in London gelebt, braucht nun aber Hilfe. Auch bei ihm weiß Lizzy nicht so recht, was sie von ihm halten soll, während Stina ganz verzückt ist. Aber keine Sorge, dies ist keine Liebesgeschichte, sondern ein magisches Abenteuer, denn ehe die Ausbildung zur Kräuterhexe losgehen kann, müssen die 3 Youngster erst noch eine ausgesprochen kniffelige Aufgabe lösen, bei der für Camilla alles auf dem Spiel steht. Schon bevor Camilla in Not gerät, fanden wir die Geschichte aufregend. Es gibt so viel Neues zu entdecken und der Hauch des Geheimnisvollen liegt über dem Ganzen. Dabei sind Lizzy und Stina gemeinsam mit Vogelspinne Rasty echt lässig und zugleich auch sehr sympathisch. Man kann sich sehr gut mit diesen zwei Mädchen und ihren Sorgen und Nöten identifizieren und mit ihnen staunen, noch ehe es richtig spannend wird.

Die Aufmachung ist sehr ansprechend, nicht nur wegen des Metallicdrucks auf dem Cover, sondern auch wegen der schönen Rankenvignetten. Das Druckbild ist übrigens ausgesprochen augenfreundlich, mit deutlichem Zeilenabstand und angenehm großer Schrift für das Lesealter ab 10 Jahren, das lieben wir!

Meine zwei Junghexen sind sich absolut einig, daß Green Witch sehr cool ist und unbedingt fortgesetzt werden sollte, sie wollen unbedingt mehr über Lizzy/Sabeths Ausbildung wissen! Ein absoluter Lesetipp, nicht nur zu Halloween!

Veröffentlicht am 06.10.2019

Mit diesem zauberhaften Kinderbuch macht Lesen richtig Spaß!

0

Elisabeth Aurora Vermeer genannt Lizzy ist eine Junghexe und sie bekommt an ihrem zwölften Geburtstag Besuch von 12 erwachsenen Hexen. Zu diesem Anlass soll nun bestimmt werden, in welche Richtung Lizzys ...

Elisabeth Aurora Vermeer genannt Lizzy ist eine Junghexe und sie bekommt an ihrem zwölften Geburtstag Besuch von 12 erwachsenen Hexen. Zu diesem Anlass soll nun bestimmt werden, in welche Richtung Lizzys Ausbildung gehen soll. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie wohl eine Kräuterhexe werden, doch plötzlich erscheint eine Meerhexe, die ebenfalls Anspruch darauf erhebt, Lizzy auszubilden. Es beginnt eine turbulente Zeit. Zum Glück steht Lizzy ihre allerbeste Freundin Stina mit Rat und Tat zur Seite.
Für welche Richtung soll sich Lizzy aber nur entscheiden? Sie hört das Meer in sich rauschen, aber auch die Kräuter faszinieren sie immer mehr…

Mit ihrem Buch „Green Witch“ ist Andrea Russo ein wunderbares, geheimnisvolles und lesenswertes Abenteuer gelungen, das im Coppenrath Verlag 2019 erschienen ist und 271 Seiten umfasst.
Das Buch ist in flüssiger und kindgerechter Sprache zu lesen. Die Handlung ist in sich einfach zauberhaft stimmig und lädt zum Mitfreuen und Mitfiebern ein.
Wir haben die einzelnen Charaktere wie zum Beispiel die Spinne Rasty und Ava sofort ins Herz geschlossen und hoffen sehr, dass es noch weitere Bände geben wird.
Das Cover finden wir total passend gestaltet. Lizzy ist darauf zu sehen, wie sie Blätter durch die Luft wirbeln lässt, aber gleichzeitig auch das blaue Schimmern und Funkeln des Meeres. Wer genau hinsieht, entdeckt auch die lustige Spinne Rasty.

Fazit: Uns hat das Buch sehr gut gefallen, weil es so spannend und kurzweilig und voller magischer Ideen steckt. Die Autorin Andrea Russo kann so gut schreiben, dass wir uns alles gut vorstellen konnten und uns fühlten, als wären wir selbst mittendrin in der Geschichte. Die Idee mit Rasty der Spinne hat uns neben vielen anderen richtig gut gefallen.
Wir würden das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen und wenn wir Sterne vergeben könnten, dann wären es 5 von 5.
Bei diesem Buch hat man echt einen riesengroßen Lesespaß!

Veröffentlicht am 04.10.2019

Eine Junghexe in Ausbildung

0

Eine Junghexe Elisabeth Aurora Vermeer, auch Lizzy genannt, bekommt an ihrem zwölftem Geburtstag besuch von ihren Tanten. Das besondere dabei: an diesem Tag wird entschieden, von wem sie in die Hexenkunst ...

Eine Junghexe Elisabeth Aurora Vermeer, auch Lizzy genannt, bekommt an ihrem zwölftem Geburtstag besuch von ihren Tanten. Das besondere dabei: an diesem Tag wird entschieden, von wem sie in die Hexenkunst eingewiesen wird. Und alle scheinen wild entschlossen zu sein, Lizzy zu Großtante Camilla in die Ausbildung zu geben ... einer Kräuterhexe. Ausgerechnet! So gerne würde Lizzy selbst entscheiden, bei wem sie in die Ausbildung gehen darf. Doch mittendrin klopft es an der Tür und draußen steht Ava, die schönste Meerhexe, die Lizzy je gesehen hat. Das sorgt für einige Verwirrungen. Lizzy bekommt ein sehr außergewöhnliches Ausbildungsgeschenk und ihre beste Freundin Stina darf mitkommen und sie die ersten Tage begleiten. Aber dann entwickelt sich alles völlig anders, als Lizzy gedacht hat...
Das Buch hat zuerst meiner dreizehnjärige Tochter gelesen. Ihr Meinung: das Buch soll ich unbedingt lesen, das ist das beste Buch das sie je gelesen hat. Und sie hat schon viele Bücher gelesen...
Der Autorin ist es gelungen ein tolles Kinderbuch zu schreiben. Die spannenden Situationen lassen den Leser mitfiebern und die sympathischen Charaktere machen es einem noch einfacher in die Geschichte zu versinken. Ich habe dieses Buch mit viel Spaß gelesen. Es ist interessant erzählt und leicht zu lesen. Und anderes als alle Hexengeschichten, die ich bis jetzt gelesen habe.
Von mir eine absolute Leseempfehlung, für große und kleine Leser.

Veröffentlicht am 03.10.2019

Ein unglaublich tolles Hexenbuch für junge Mädchen - spannend und magisch.

0

Das Genre Fantasy ist ja sonst nicht so meins,aber wenn es um Kinderbücher geht,dann lese ich mit meinen Kindern super gerne magische Geschichten in denen es zum Beispiel um Hexen geht,so wie hier,bei ...

Das Genre Fantasy ist ja sonst nicht so meins,aber wenn es um Kinderbücher geht,dann lese ich mit meinen Kindern super gerne magische Geschichten in denen es zum Beispiel um Hexen geht,so wie hier,bei Green Witch.

Worum geht es:

Als Junghexe darf Elisabeth Aurora Vermeer, genannt Lizzy, sich nicht aussuchen, von wem sie in die Hexenkunst eingewiesen wird. Das entscheiden ihre Tanten, die sich zu Lizzys zwölftem Geburtstag versammelt haben. Und sie scheinen wild entschlossen, Lizzy zu Großtante Camilla in die Ausbildung zu geben ... einer Kräuterhexe. Ausgerechnet! Doch mittendrin klopft es und draußen steht Mayla, die schönste Meerhexe, die Lizzy je gesehen hat. Was führt sie im Schilde? Und wer hat Großtante Camilla plötzlich in eine riesige Stinkpflanze verwandelt? Lizzy beschließt, ihren Familiengeheimnissen auf den Grund zu gehen ...

Meinung:

Als erstes muss ich mich zu dem tollen Cover äußern,im realen sieht es noch viel toller aus,als auf dem Bildschirm,denn der Schriftzug Green Witch,sowie einzelne Haarsträhnen und die kleinen blauen Punkten schimmern richtig und das sieht einfach ganz wunderbar aus.

Bisher haben wir noch nichts von der Autorin Andrea Russo gelesen,daher war ich sehr gespannt,wie uns ihr Schreibstil und ihre Art,eine Geschichte zu erzählen,gefallen tut.Und was soll ich sagen,sie hat alles richtig gemacht - von lustigen Eskapaden,spannenden Momenten und mutigen Entscheidungen haben wir uns sehr unterhalten gefühlt und haben das Buch im Nu beendet.Besonders gefallen hat mir,dass das Kinderbuch nicht komplett in Fantasy abtaucht,sondern dass das Leben von Lizzy,ihrer Familie und Freunden dem realen Leben entspricht,bloß das hier und da mal eine Hexe auftaucht,die ihre Magie benutzt ;)

Lizzy wurde sehr authentisch dargestellt,daher mochten wir sie sehr gerne.Ihre Art und ihr Verhalten entspricht einem jungen Teenager,auch wenn sie in gewissen Bereichen mutiger ist,als wahrscheinlich ein normales Mädchen.Aber als Hexe braucht man diesen Mut auf jeden Fall,sonst wäre so einiges im Buch nicht passiert ;)

Auch die anderen Charaktere mochten wir sehr gerne,besonders Stina,Lizzys beste Freundin.Ihre Art war wirklich ganz besonders und das hat sie sehr sympathisch gemacht,umso mehr freuen wir uns über die Entscheidung am Ende des Buches.

Da noch ein paar Dinge offen geblieben sind,hoffen wir sehr auf eine baldige Fortsetzung,da wir unbedingt wissen wollen,wie es weiter geht bei Lizzy,Stina und den anderen Hexen.