Cover-Bild Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!
Band 1 der Reihe "Mirella Manusch"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 25.08.2020
  • ISBN: 9783505143960
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Anne Barns, Christin-Marie Below

Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Anastasia Braun (Illustrator)

Die kleine Vampirin rettet die Tiere!

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst einen neuen Eckzahn bekommen. Seitdem weiß ich: Ich bin ein Vampirmädchen. Ja, echt! Wenn die Sonne untergegangen ist, kann ich mich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Außerdem habe ich einen eigenen Beschützer, meinen Kater Langstrumpf, der eigentlich Lancelot heißt. Und das Allercoolste: Ich kann die Sprache der Tiere verstehen, von Kleinkram wie Spinnen und Motten mal abgesehen. Abgefahren, oder? So kommt es auch, dass ich die Sorgen der Tiere in unserem Zoo kennenlerne. Ist doch klar, dass ich da helfen will, oder? Nur das mit der Geheimhaltung ist manchmal verflixt kompliziert ...

Bestsellerautorin Anne Barns und ihre Tochter haben eine Heldin erfunden, die Kinderherzen höher schlagen lässt!

Leicht verständlich und mit vielen Illustrationen!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2020

Mirella, die junge tierliebe Vampirin

0

Mirella Manusch ist fast zehn Jahre alt und hat gerade ihren neuen Eckzahn bekommen. Dabei stellt sich heraus, dass sie ein Vampirmädchen ist und die Sprache der Tiere verstehen kann. Sie hat auch einen ...

Mirella Manusch ist fast zehn Jahre alt und hat gerade ihren neuen Eckzahn bekommen. Dabei stellt sich heraus, dass sie ein Vampirmädchen ist und die Sprache der Tiere verstehen kann. Sie hat auch einen eigenen Beschützer, ihren Kater Lancelot. Da sie bisher nur einen neuen Eckzahn hat, erstmal nur nachts, später dann auch tagsüber. Dabei erfährt sie, was das kleine Zwergflusspferd und die traurige Giraffe bedrückt. Da ihr Vater Tierarzt ist, will sie ihm das sagen – aber er darf nichts davon erfahren, dass sie eine Vampirin ist…

Es ist eine spannende Mischung aus Realität und Fantasy-Welt, in der Mirella sich wiederfindet. So kann die junge Leserin sich sehr schnell in diese Welt hineindenken und Mirellas Abenteuer verfolgen. Die junge Vampirin ist sehr sympathisch geraten. Ihre Überlegungen, wie sie den Tieren im Zoo helfen kann, sind sehr überzeugend erzählt. Die Geschichte ist humorvoll, spannend und geheimnisvoll und macht Lust auf weitere Erlebnisse mit Mirella. Die lustigen Illustrationen passen bestens zum Text.

Dieses Buch spricht Mädchen im Grundschulalter an, ich empfehle sie sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2020

Wenn dein Kater plötzlich sprechen kann

0

Mirella zahnt - und zwar mit einem Vampirzahn. Damit beginnt die turbulente und abenteuerliche Geschichte. Bisher dachte Mirella immer, sie wäre ein normales Mädchen. Aber weit gefehlt, denn sie ist ein ...

Mirella zahnt - und zwar mit einem Vampirzahn. Damit beginnt die turbulente und abenteuerliche Geschichte. Bisher dachte Mirella immer, sie wäre ein normales Mädchen. Aber weit gefehlt, denn sie ist ein Vampir. Und was für tolle Fähigkeiten man als Vampir doch hat. Man kann sich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Und dann kann sie sogar noch mit den Tieren sprechen – allem voran mit ihrem tierischen Begleiter Kater Langstrumpf – pardon, natürlich Sir Lancelot.

Ich habe mich in der Geschichte unheimlich wohl gefühlt. Vor allem die kleinen Kappeleien zwischen Langstrumpf und Iggy dem Frettchen von Tante Elly haben mir richtig Spaß gemacht. Denn ist gibt noch mehr Vampire in der Familie.

Das ist eine richtig schöne Vampirgeschichte für Kinder – völlig unblutig – einfach nur lustig und stimmungsvoll erzählt. Eine klare Leseempfehlung. Und nächstes Jahr gibt es sogar eine neue Geschichte von Mirella Manusch. Da bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2020

Mirella Manusch - vampirisch gut

0

Mirella Manusch,
Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Cover:
Super, wird jedes Leserin neugierig machen und zu dem Buch greifen lasen.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die fast 10jährige Mirella, die ...

Mirella Manusch,
Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Cover:
Super, wird jedes Leserin neugierig machen und zu dem Buch greifen lasen.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die fast 10jährige Mirella, die gerade ihren ersten Eckzahn, echt total spitzig, bekommen hat.
Und dann stellt sich heraus, Mirella ist ein echtes Vampirmädchen.
Sie kann sich nachts in eine Fledermaus verwandeln, kann fliegen und das allerbeste: sie kann Tiere verstehen.

Klar, dass sie da dann so einige Abenteuer erlebt und zu bestehen hat, zumal sie ihre Fähigkeiten nur im Geheimen ausüben kann, da sie z.B. auch ihrem Vater nicht die Wahrheit sagen darf.

Der Schreibstil ist jugendlich locker und sehr humorvoll.
Durch die schönen einzelnen Kapitel eignet sich das Buch super gut für Leseanfänger, die damit bestimmt gut motiviert werden.
Aber auch fortgeschrittene Leser werden ihren Spaß mit dem Buch haben, da es echt witzig und auch spannend geschrieben ist.

Es ist toll wie klug und zielstrebig Mirella und ihre Freundin Klara agieren und den Tieren helfen.

Die Illustrationen sind super und sehr gut platziert.

Autorinnen:
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können

Christin-Marie Below wurde 1993 in Duisburg geboren und wuchs als Tochter der Autorin Andrea Russo zwischen jeder Menge Büchern auf. Mittlerweile lebt sie in Oberhausen. Im Oktober 2018 entschied sie sich dazu, das Schreiben zu ihrem Beruf zu machen. Auch in ihren eigenen Geschichten für Kinder und Jugendliche steckt immer ein Hauch von Magie.

Mein Fazit:
Eine magische Vampir- Geschichte, die junge Leserinnen bestimmt in ihren Bann ziehen wird.
Von mir 4,5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.06.2021

Tierliebes Vampirmädchen mit dem Herz auf dem rechten Fleck

0

„Mon Dieu! Was ist das denn für ein dämlicher Spruch?“ Diesen nicht ganz so charmanten Satz ist der erste, den Mirella von ihrem Kater Langstrumpf alias Sir Lancelot zu hören bekommt. Ab jetzt ist nichts ...

„Mon Dieu! Was ist das denn für ein dämlicher Spruch?“ Diesen nicht ganz so charmanten Satz ist der erste, den Mirella von ihrem Kater Langstrumpf alias Sir Lancelot zu hören bekommt. Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war. Ihre Mutter und ihre Tante verraten ihr ein Familiengeheimnis: immer wieder gibt es Vampire in der Familie, doch nicht jeder ist betroffen. Mariellas Mama z.B. nicht. Dafür ihre Tante Elly und jetzt eben auch sie selbst. Tante Elly weiht sie ein in die Vorzüge, die so ein Vampirleben bietet und nimmt sich gleich mal mit auf einen nächtlichen Ausflug – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie fliegen nämlich als Vampirfledermäuse durch die Nacht. Auch erklärt sie ihr, dass Vampire immer einen tierischen Beschützer haben. In Mariellas Fall Kater Lancelot. Daher kann sie nun auch mit ihm sprechen. Doch Mariella kann mit fast allen Tieren sprechen – was selbst für Vampire sehr außergewöhnlich ist. Und praktisch: denn so kann sie den Zootieren helfen und ihrem Vater, der der Zootierarzt ist. Blöd nur, dass der auf keinen Fall was von Vampiren und Tiergesprächen erfahren darf!

Dieses Kinderbuch ist sehr leicht verständlich geschrieben und damit sehr gut und flüssig zu lesen. Die einzelnen Kapitel sind nur wenige Seiten lang und es gibt sehr viele hübsche Illustrationen. Da bleiben auch kleine Lesemuffel sicher am Ball. Zumal die Story wirklich lustig und spannend ist. Es macht Spaß, Mirella bei ihren ersten Schritten bzw. Flügen als Vampir zu begleiten und ihre Unterhaltungen mit den Tieren sind auch sehr lustig. Allen voran natürlich Kater Langstrumpf… äh.. pardon, Lancelot. Da ist dann auch noch Batboy, mit richtigem Namen Manolo, ebenfalls ein Vampir, der sich Mirella aber keinesfalls in seiner Menschengestalt zeigen möchte. Warum nur? Sehr spannend!

Wie gesagt: eine lustige, spannende, süße und eingängige Geschichte, die durch den flotten, leichten Schreibstil und die vielen wirklich tollen Illustrationen sicher das Lieblingsbuch von so manchem kleinen Vampirmädchen oder -jungen zwischen 8 und 10 Jahren ist. Vor allem auch, weil es eine Kinderbuchreihe ist – wir können uns also auf eine Fortsetzung freuen.

Das Cover möchte ich noch extra erwähnen, weil es einem einfach ein Grinsen ins Gesicht zaubert… so frech und liebenswert und spannend in einem – einfach super gelungen.

Die ausführliche Rezension inkl. Leseprobe und mehr findet ihr wie üblich in meinem Blog LESEZAUBER_ZEILENREISE: https://lesezauberzeilenreise.blogspot.com/2021/06/mirella-manusch-hilfe-mein-kater-kann.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Ein Abenteuer mit Vampir, Kater und allerhand Freunden

0

Wir lernen Mirella kennen, die fast 10 Jahre alt ist und gerade ihren ersten Eckzahn bekommt, nachdem die Milchzähne weg sind. Der ist ganz schön dolle spitz und plötzlich kann sie nachts auch noch mit ...

Wir lernen Mirella kennen, die fast 10 Jahre alt ist und gerade ihren ersten Eckzahn bekommt, nachdem die Milchzähne weg sind. Der ist ganz schön dolle spitz und plötzlich kann sie nachts auch noch mit ihrem Kater Langstrumpf sprechen. Ihre Mutter hat und ihre Tante haben da so eine Ahnung, was los sein könnte, aber Papa darf davon nichts wissen.
Eine sehr erfrischende Geschichte, weil Mirella endlich mal ein „normales“ Kind ist. Kein Gezicke, keine unerträglichen Konversationen. Einfach nur Mirella, ihre Familie und Freunde. Das ist wirklich schön und man kann sich davon richtig gut berieseln lassen.
Ich musste wirklich oft lachen, denn Mirella und ihr Kater kommen wirklich in die ulkigsten Situationen. Aber es hat mich zwischendurch auch traurig gestimmt, denn den Zootieren geht es nicht gut und Mirella möchte sie gern retten. Aber damit haben die Obermufftis scheinbar ein Problem und wollen es ihr verbieten. Ich bin gespannt, wie sie das hinbekommt und erwarte sehnsüchtig den zweiten Band, denn hier ist groooßes Potential für Erwachsene UND Kinder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere