Cover-Bild Die Tuchvilla
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 15.12.2014
  • ISBN: 9783442381371
Anne Jacobs

Die Tuchvilla

Roman
Ein Herrenhaus. Eine mächtige Familie. Ein dunkles Geheimnis …Augsburg, 1913. Die junge Marie tritt eine Anstellung als Küchenmagd in der imposanten Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Während das Mädchen aus dem Waisenhaus seinen Platz unter den Dienstboten sucht, sehnt die Herrschaft die winterliche Ballsaison herbei, in der Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, in die Gesellschaft eingeführt wird. Nur Paul, der Erbe der Familie, hält sich dem Trubel fern und zieht sein Münchner Studentenleben vor – bis er Marie begegnet …SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs bei Blanvalet:Die Tuchvilla-Saga:1. Die Tuchvilla2. Die Töchter der Tuchvilla3. Das Erbe der Tuchvilla4. Rückkehr in die TuchvillaDie Gutshaus-Saga:1. Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten2. Das Gutshaus. Stürmische Zeiten3. Das Gutshaus. Zeit des Aufbruchs

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2020

Die Tuchvilla

0

Ein Herrenhaus ,eine mächtige Familie und ein dunkles Geheimnis !

Diese drei Aussagen machten mich neugierig auf diesen ersten Teil einer Familiensaga im Jahre 1913!
Marie tritt eine Stellung als Küchenmädchen ...

Ein Herrenhaus ,eine mächtige Familie und ein dunkles Geheimnis !

Diese drei Aussagen machten mich neugierig auf diesen ersten Teil einer Familiensaga im Jahre 1913!
Marie tritt eine Stellung als Küchenmädchen im Hause der Familie Melzer an und hat es von Anfang an nicht leicht ihren Platz unter den Dienstboten zu finden!!

Bald findet sie die Aufmerksamkeit der Tochter Katharina und mit ihr teilt sie die Leidenschaft fürs malen! Dabei stößt sie auf Bilder einer ihr gleichnamigen Frau und beginnt nachzuforschen, ob es eine Verbindung zu ihr gibt !
Auch der Sohn des Haudes wird aufmerksam auf Marie und hegt bald große Gefühle für sie ,die sie aber nicht erwidern will aus Gründen des Standesunterschied!

Marie findet bald heraus ,das sie Verbindungen zum Hause Melzer hat und kommt dabei einem dunklen Geheimnis und ihrer eigenen Familiengeschichte auf die Spur!
Das Buch ist der Auftakt zu einer Familiengeschichte und es ließ sich gut und flüssig lesen, leichte Unterhaltung und spannend zugleich!
Ich kannte bisher kein Buch der Autorin , kann mir aber vorstellein weitere zu lesen!

Dem Buch gebe ich 4/5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2019

Die Tuchvilla

0

Ich bin normalerweise der Typ Mensch, den historische Romane, Filme und etc. langweilen, zumindest war es früher so, aber ich würde sagen, dass sich dies inzwischen geändert hat. Trotzdem stand ich diesem ...

Ich bin normalerweise der Typ Mensch, den historische Romane, Filme und etc. langweilen, zumindest war es früher so, aber ich würde sagen, dass sich dies inzwischen geändert hat. Trotzdem stand ich diesem Buch noch etwas skeptisch gegenüber, auch wenn ich viel Gutes darüber gehört habe.

Das Cover finde ich sehr passend für einen historischen Roman und die abgebildete winterliche Atmosphäre findet man auch im Buch wieder.

Anne Jacobs hat einen lockeren und leichten Schreibstil und obwohl das Buch so viele Seiten hat, lässt es sich recht schnell lesen. Durch die kurzen Kapitel liest man einfach immer und immer weiter.

Das Buch spielt 1913 in Deutschland und wird größtenteils aus der Perspektive von Marie geschrieben, weswegen man sich super in sie heinversetzen kann. Marie ist trotz ihrer schweren Vergangenheit eine sehr stolze Persönlichkeit. Sie ist clever und ich hatte nie den Eindruck, dass sie naiv ist, im Gegensatz zu den anderen Frauen in diesem Roman und für diese Zeit typisch. Sie war mir ab der ersten Seite total sympathisch.

Neben Maries Sicht lernt der Leser auch die Perspektiven von den beiden Schwestern Katharina und Elisabeth kennen, was mir super gefallen hat, da es mir so leicht fiel, auch die Handlungen von anderen zu verstehen. Katharina ist meiner Meinung nach eine launische Träumerin, die sehr egoistisch ist in ihren Handlungen. Und auch mit Elisabeth steht es ähnlich, denn sie tut alles um ihren Willen zu erreichen. Die Entwicklung der Charaktere waren aber bei allen sichtbar.

Die Geschichte startet zunächst langsam, denn die Sorgen und der Alltag der Bewohner der Tuchvilla stehen im Vordergrund. Vor allem die familiären und zwischenmenschlichen Beziehungen stehen im Vordergrund. Auch erfährt der Leser im Laufe der Geschichte immer mehr über die sozialen Rollen und Hierachien zu der Zeit und erhält immer mehr neue Infos zur Vergangenheit von Marie.

Die Themen Romatik, Freundschaft und Beziehung von Eltern und Kind stehen in dieser Geschichte deutlich im Vordergrund. Trotzdem schafft es Anne Jacobs immer wieder Spannung durch kleine Überraschungen und Abenteuer zu schaffen, auch wenn es keine großen Dramen gab.

Was ich ein wenig schade fand, war, dass man sehr wenig historische Fakten zu der Zeit damals erhalten hat, jedoch hätte es sein können, dass sich das Buch daduch auch unnötig in die Länge gezogen hätte.

Fazit

Ich hab durch diesen Roman einen guten Eindruck in das Leben von damals bekommen und hab ihn mit Freude gelesen. Von mir gibt es 4/5✨. Habt ihr das Buch schon gelesen?

Veröffentlicht am 23.08.2019

Die Tuchvilla

0

Man ahnt sofort, dass das Buch so einiges an Geheimnisse hat. Vorallem lastet auf Marie ein Geheimnis lastet. Ich finde, sie ist nicht wirklich eine Küchenmagd, den sie ist stursinnig und hat ein selbstbewusstes ...

Man ahnt sofort, dass das Buch so einiges an Geheimnisse hat. Vorallem lastet auf Marie ein Geheimnis lastet. Ich finde, sie ist nicht wirklich eine Küchenmagd, den sie ist stursinnig und hat ein selbstbewusstes Auftreten. Man fragt sich immer wieder, was es mit Maries Familie auf sich hat. Auch durch Marie, die als Küchenmagd auf Drängen der Hausherrin eingestellt wird, lernt man das Leben einer Dienstbotin kennen. Man lernt wie deren Alltag so abläuft, doch sie muss sich gegenüber den anderen beweisen, den auch bei ihnen gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen. Leider ist dieser Teil etwas langatmig und man möchte einfach das Buch weglegen. Doch stark bleiben, den es wird wieder spannend. Den der geregelte Alltag endet abrupt als Katharina heimlich die Villa verlässt. Die Ereignisse überschlagen sich und führen zu unüberlegten Handlungen einiger Protagonisten. Am Ende wird dadurch Maries Geheimnis offenbart.
Die Autorin Anne Jacobs entführt den Leser in das Gesellschaftsleben der Augsburger im Jahr 1913 mit all seinen Schnick Schnack und Schattenseiten. Anfangs wirkt der Schreibstil etwas langatmig, doch je mehr man liest, desto flüssiger wird der Schreibstil und man kann das Buch locker und leicht lesen.
Das Cover passt gut zu der Geschichte. Es sieht geheimnisvoll aus und das enthält das Buch am meisten.

Veröffentlicht am 06.05.2018

Ein gutes Buch für Zwischendurch

0

Eine unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch :) Das Cover finde ich sehr schön, überhaupt die Aussicht auf das Gebäude mitten in der Winterlandschaft ist atemberaubend und das Mädchen, welches meiner Meinung ...

Eine unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch :) Das Cover finde ich sehr schön, überhaupt die Aussicht auf das Gebäude mitten in der Winterlandschaft ist atemberaubend und das Mädchen, welches meiner Meinung nach Marie sein soll, bildet mit ihrer ''bunten'' Kleidung einen schönen Kontrast zu der weißen Landschaft. So wird das Augenmerk direkt auf das Mädchen gerichtet :) Der Einstieg ist nicht schwer gewesen und man musste nicht lange lesen, bis die ''eigentliche'' Geschichte ihren Lauf nahm. Zu der Hauptcharakterin (Marie) selbst muss ich dazusagen, dass ich mich anfangs nicht wirklich in sie hineinversetzten konnte, dies wurde aber im Laufe der Geschichte besser. Was ich an diesem Buch bewundere ist die Vielfältigkeit der einzelnen Charaktere, jeder Leser kann sich mit mindestens einen der Charaktere identifizieren. So hat man verschiedene ''Eingänge'' oder Möglichkeiten in das Buch abzutauchen. Die Geschichte spielt zwar in der Anfangszeit des Erste Weltkrieges, aber es werden wenig bis gar keine Details dazu erwähnt, was ich etwas schade finde, da die Schilderung den Roman noch lebendiger gemacht hätte. Die Autorin schildert die Story angenehm, verliert sich aber oftmals in Details, weshalb man es einen Hauch langatmig nennen könnte, aber es stört nur an manchen Stellen ;) Die Story war aber alles in allem sehr interessant und die Ränke, Intrigen haben es spannender gemacht ;) Ich kann das Buch nur empfehlen! :)

Veröffentlicht am 26.03.2018

Süchtigmachender Historischer Roman

0

Mit der Tuchvilla ist mal wieder ein sehr guter Historischer Roman veröffentlicht worden.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut lesbar.

Marie ist eine Weise die nun eine Anstellung als Küchenmädchen ...

Mit der Tuchvilla ist mal wieder ein sehr guter Historischer Roman veröffentlicht worden.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut lesbar.

Marie ist eine Weise die nun eine Anstellung als Küchenmädchen in der Tuchvilla bekommt. Das Buch beschreibt sehr gut die Probleme der Unter- und der Oberschicht. Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet das man sich alle sofort bildlich vorstellen kann. Egal ob es eine unfreundliche Kammerzofe Maria Jordan oder die Reiche Tochter Elisabet ist.

Man fiebert einfach mit Marie und Ihren Erlebnissen mit. Die Liebesgeschichte geht ans Herz und Nebenbei kann man sich das Augsburg vor dem ersten Weltkrieg hervorragend vorstellen.

Fazit:
Ein toller Roman der sich perfekt eignet im Winter auf der Couch mit Schokolade und Tee zu lesen. 4 Sterne weil die Handlung an manchen Stellen sehr vorhersehbar ist. Was dem Lesevergnuügen aber keinen Abruch getan hat.