Cover-Bild When We Dream
Band 1 der Reihe "LOVE NXT"
(171)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 30.04.2020
  • ISBN: 9783736313040
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Anne Pätzold

When We Dream

Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt in ein ganz normales Mädchen verliebt ...

Die 19-jährige Ella lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Die Stadt ist ihr zu groß, zu laut, zu voll, und am liebsten würde sich Ella mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock in ihr Zimmer zurückziehen und die Außenwelt, so oft es geht, vergessen. Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht. Was sie weiß, ist, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt ...

"Anne Pätzold hat eine zauberhafte Liebesgeschichte geschrieben, bei der sich die Seiten wie ein Zuhause anfühlen." MONA KASTEN

Die LOVE-NXT-Reihe von Anne Pätzold:

1. When We Dream
2. When We Fall
3. When We Hope

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2020

Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt, in ein ganz normales Mädchen verliebt ...

0

Ich lese nicht sehr oft New Adult, aber bei "When we dream" haben mich die ersten 20 Minuten des Hörbuchs sehr angesprochen. Letztendlich bereue ich meinen Kauf ein wenig, im Nachhinein brauche ich das ...

Ich lese nicht sehr oft New Adult, aber bei "When we dream" haben mich die ersten 20 Minuten des Hörbuchs sehr angesprochen. Letztendlich bereue ich meinen Kauf ein wenig, im Nachhinein brauche ich das Print nicht unbedingt in meinem Regal.
Zunächst liegt es nicht am Schreibstil. Anne Pätzold hat einen sehr locker-leichten jugendlichen Schreibstil, der mit Schnörkellosigkeit bestechen kann. Mit ihren Insidern bezüglich Ellas Leseleidenschaft, Harry Potter und einer durchgesuchteten Lesenacht hat sie mich in ihren Bann gezogen.
Auch mit Ella kann ich mich sehr gut identifizieren. Mit ihren Problemen, ihrer Leidenschaft und ihrer aktuellen Situation. Sie ist eine sehr angenehme Protagonistin, die gefühlt für jeden Spaß zu haben ist. Ihre Beziehung zu ihren beiden Schwestern war zuckersüß und ich mochte ihr Dynamik sehr gerne, aber für meinen Geschmack stand die schwesterliche Beziehung zu sehr im Fokus der Geschichte, obwohl dieser eigentlich eher auf der Liebesgeschichte liegen sollte.
Bei Jae-yong sieht es leider ein wenig anders aus. Seine Beziehung zu Ella beruht zu 80% auf Textnachrichten und nur wenigen Begegnungen, die man an einer Hand abzählen kann,deswegen fühle ich ihre Zuneigung zueinander nicht. Ich finde ihre Interaktion und Kommunikation sehr steif und förmlich. Es wird zum Mittelteil hin besser, aber ich habe einfach kein Kribbeln im Bauch. Sie wirken eher wie gute Bekannte...Er ist durchgehend sehr blass geblieben, förmlich die Unbekannte in der Gleichung. Alles was Ella über ihn weiß, hätte sie theoretisch googeln können. Viele persönliche Angelegenheit seinerseits werden in ein paar Nebensätzen angerissen, aber nie genauer erläutert. Häufig habe ich mich gefragt, ob er Ella überhaupt ernst nimmt, weil er manchmal sehr seltsam und irgendwie kalt reagiert. Ich kann mein Gefühl ganz schwer beschreiben. Er ist mir nicht geheuer und ich finde ihn, in Ermangelung eines anderes Wortes...komisch?! Ich hätte ihn eventuell besser greifen können, wenn der Leser ab und zu auch mal eine Perspektive aus seiner Sicht gelesen hätte.
Auch mit Erin kann ich noch nicht viel anfangen. Sie scheint Ellas beste Freundin zu sein, aber auch hier fühle ich ihre Beziehung bzw. das Besondere, was ihre Beziehung zueinander ausmacht noch nicht. Ihre Beziehung wirkt sehr monoton und einseitig, ob es wirklich klug war, dass Erin ein Auslandsjahr macht, weiß ich nicht, vllt. Wäre es besser gewesen, wenn sie zu Anfang noch in Chicago gewesen wäre...Natürlich weiß ich nicht, was die Autorin in Bd. 2/3 geplant hat.
Die Geschichte an sich finde ich niedlich und süß gemacht. Mit Ellas Obsession kann ich mich natürlich 100% identifizieren, aber eigentlich plätschert es lange Zeit vor sich hin. Viele Alltagssituationen: Uni, Arbeit und Lesen sowie Zeichnen, aber mehr auch nicht. Ihre Treffen mit Jae-yong sind eher spärlich gesät bis der kleine Knall am Ende kommt. Ich war schon ein wenig vorbereitet, ich habe oft gehört, dass das Ende böse enden soll. Ich bin immer noch sehr skeptisch, ob die Beiden wirklich eine ganze Trilogie ausfüllen können. Auf den Punkt gebracht, hätte mich ein dichter erzählter Einzelband über die Beiden wahrscheinlich mehr überzeugen können.
Insgesamt ein angenehm lesbares Buch, aber es konnte mich leider nicht komplett von den Socken hauen. Ella ist zwar total meins und ich mag sie sehr gerne, aber die Beziehung zu ihren Schwestern stand zu sehr im Fokus und ihre Liebesgeschichte zu Jae-yong hat leider sehr darunter gelitten,aber auch die distanzierte Sache mit den Textnachrichten haben nicht gerade für viel Nähe gesorgt. Ich habe bisher leider kein Kribbeln im Bauch und ein Einzelband hätte mir wahrscheinlich besser gefallen als eine komplette Trilogie. Den zweiten Band werde ich wahrscheinlich eher hören als lesen. Es war nicht schlecht, sodass ich insgesamt gute 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Süße Geschichte mit interessanten Einblicken in die K-Pop Welt

0

When We Dream von Anne Pätzold ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.

Es ist aus der Sicht von Ella geschrieben.

Kommen wir zu meiner Meinung. Sie ist persönlich und ehrlich formuliert.

Mit ...

When We Dream von Anne Pätzold ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.

Es ist aus der Sicht von Ella geschrieben.

Kommen wir zu meiner Meinung. Sie ist persönlich und ehrlich formuliert.

Mit K-Pop und grundsätzlich Asien habe ich mich eigentlich noch nie so richtig auseinander gesetzt. Deshalb bin ich ziemlich neutral in die Leserunde gestartet und kann nur sagen, dass es ganz anders wurde als ich es erwartet hatte.

Ella ist eine wirklich sympathisch Protagonistin. Sie ist unglaublich authentisch und teilt die Leseleidenschaft mit mir.

Jae und sie lernen sich völlig ungezwungen kennen und reden zu Beginn auch nur selten über die Musik und hauptsächlich über Bücher. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Es entsteht eine immer tiefere Freundschaft, die mir ebenfalls gut gefallen hat. Mehr war für mich aber leider nicht drin. Ella hat zwar das Knistern gespürt, ich aber leider nicht.

Vielleicht lag es daran, dass ich manchmal nicht so viel mit Jae anfangen konnte. Er wechselt einfach so schnell von süß, unschuldig und sexy, das mir ganz schwindelig wurde...

Auch die Spannung war leider nicht immer da. Dafür aber am Ende so richtig. Ich war wirklich geschockt über die Verträge der Musikindustrie in Korea. Da wäre wirklich dringend eine Reform nötig! Da konnte ich tatsächlich noch etwas dazu lernen.

Empfehlung?

Eine nette Geschichte für zwischendurch mit wunderschönem Cover und sympathischen Charakteren. Ich gebe 3 ,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.05.2020

Süße Liebesgeschichte mit ein paar Klischees

0

Als Ella sich Hals über Kopf in den mysteriösen Jae-Yong verliebt, weiß sie noch nicht, dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist. Als sie plötzlich davon erfährt, steht ihre Welt ...

Als Ella sich Hals über Kopf in den mysteriösen Jae-Yong verliebt, weiß sie noch nicht, dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist. Als sie plötzlich davon erfährt, steht ihre Welt Kopf und alles scheint noch komplizierter zu werden als es ohnehin schon ist...

Da ich schon seit einigen Jahren ein großer K-Pop-Fan bin, war mein Interesse sofort geweckt, als ich hörte, dass ein Buch mit einem K-Pop-Sänger als Protagonist erscheint! Tatsächlich bindet die Autorin die Elemente der K-Pop-Welt wundervoll in den Roman mit ein und zeigt auch, dass sie bestens über die koreanische Musikwelt Bescheid weiß. Toll finde ich auch, dass im Laufe der Handlung auch ein guter Einblick in eben diese Welt gegeben wird, sodass man auch als Nicht-K-Pop-Fan alles gut verstehen und manche Dinge besser nachvollziehen kann.

Grundsätzlich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Autorin hat zwei tolle Protagonisten geschaffen und ich verfolgte die Handlung mit großer Spannung. Der Schreibstil war locker, fluffig und man flog nur so durch die Seiten. Als Kritikpunkt hatte ich jedoch öfter das Gefühl, dass sich Klischees eingeschlichen haben wie zum Beispiel die typische kleine, nervige Schwester (die mich stark an Kitty von "To all the boys I've loved before" erinnerte) oder auch manche Szenen wie zum Beispiel die obligatorische Popcorn-Schlacht. Abgesehen davon fehlten bei mir leider die Schmetterlinge im Bauch. Ich merkte zwar, dass die beiden Protagonisten Ella und Jae-Yong auf einer Wellenlänge waren, aber ein wirkliches Knistern konnte ich zwischen den beiden nicht feststellen. Das war schade, da ich mir bei einem Liebesroman schon mehr Romantik und Gefühle wünsche.

FAZIT: Ein lockerer, netter Roman, bei dem leider das ein oder andere Klischee bedient wird und mir ein wenig das romantische Knistern fehlt, aber mich ansonsten gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.05.2021

Es fehlte an Tiefgang...

0

Ein Buch, das ich zuerst gar nicht lesen wollte, ist "When We Dream" von Anne Pätzold. Ganz einfach nur aus diesem Grund, da mich die Thematik leider überhaupt nicht interessiert hat. Doch aufgrund der ...

Ein Buch, das ich zuerst gar nicht lesen wollte, ist "When We Dream" von Anne Pätzold. Ganz einfach nur aus diesem Grund, da mich die Thematik leider überhaupt nicht interessiert hat. Doch aufgrund der vielen positiven Rezensionen, bin ich neugierig geworden und wurde eines besseren belehrt!

"When We Dream" ist eine typische New Adult-Geschichte, die mit einer Wohlfühl-Atmosphäre und authentischen Charakteren überzeugt. Auch der Schreibstil von Anne Pätzold war sehr angenehm zu lesen. Er wirkte erfrischend und passte zur Geschichte. Doch trotz dieser Punkte, habe ich auch einiges an Kritik.

Zum einen gefällt mir persönlich das Cover überhaupt nicht. Es ist natürlich Geschmackssache, weshalb ich dies nicht kritisiere. Ich habe gehört, dass es von dem CD-Album einer koreanischen Band inspiriert sein soll. Natürlich fühlt man dieses Cover viel mehr, wenn man sich damit beschäftigt hat und diese Musikrichtung hört. Insgesamt ist das Cober zwar hübsch, aber trifft nicht meinen Geschmack.

Die Charaktere wirkten authentisch auf mich, wobei sie öfter auch auswechselbar waren und noch besser ausgearbeitet hätten sein können. Vor allem bei Protagonistin Ella hatte ich das Gefühl, dass sie keine besonderen Fähigkeiten, Hobbys oder Sonstiges hatte. Sie hat bloß ständig Essen in sich gestopft, was ich sehr langweilig fand. Ella's Charakter ist meiner Meinung nach sehr schwach. Wenn ich versucht habe, mir sie vorzustellen, hatte ich kein Bild vor Augen. Der männliche Protagonist hingegen war schon spannender, wobei man ihn auch mit einem britischen oder französischen Sänger hätte austauschen können. Außerdem konnte ich zu keinem Zeitpunkt nachvollziehen, was ein Rockstar an einer so langweiligen Person wie Ella findet.

Mit der Handlung konnte ich mich nicht identifizieren. Lange Zeit war mir nicht klar, wie alt die Geschwister von Ella sind. Auch nicht nachvollziehbar war für mich, dass Ella ihren Schwestern nicht von Jae-yong erzählt hat. Die einzigen Charaktere, die mich so richtig mitreißen konnten, waren Liv und Mel. Das Buch würde ich als Young Adult einordnen. Hierbei hat mir ganz gut gefallen, dass die Charaktere nicht aller drei Seiten übereinander hergefallen sind. Allerdings hätte ich mir schon ein paar mehr leidenschaftliche Szenen gewünscht. Das Ende wirkte ziemlich gestellt auf mich. Es war irgendwie vorhersehbar und unnötig.

Zusammenfassend kann ich nur anmerken, dass "When We Dream" unterhaltsam ist und ganz niedlich. Ich bin ein wenig enttäuscht und am überlegen, ob es sich lohnt, die Reihe fortzusetzen. Ich glaube, dass ich noch nie eine so widersprüchliche Rezension geschrieben habe... Letztendlich handelt es sich um eine Geschichte, die man für Zwischendurch lesen kann, aber empfehlen würde ich es euch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2021

Viele Schwächen

0

Obwohl so viele von diesem Buch schwärmen, kann ich es leider nicht nachvollziehen. Der Anfang war ganz gut und das Ende auch, aber ansonsten hat mich dieses Buch leider nicht unterhalten. Mir fehlte einfach ...

Obwohl so viele von diesem Buch schwärmen, kann ich es leider nicht nachvollziehen. Der Anfang war ganz gut und das Ende auch, aber ansonsten hat mich dieses Buch leider nicht unterhalten. Mir fehlte einfach die Spannung und die großen Gefühle. Es war langatmig und hat sich sehr gezogen. Und das Ende war ja irgendwie vorherzusehen...
Die Charaktere finde ich toll und auch die Nachrichten zwischen Ella und Jae-yong fand ich zum Teil sehr unterhaltsam. Doch leider fehlte mir wie gesagt das Feuer zwischen den beiden.
Der Schreibstil war gut und auch schön zu lesen. Und das Cover ist natürlich wunderschön!
Aber die Story konnte mich leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere