Cover-Bild Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 23.09.2020
  • ISBN: 9783596703555
Arno Strobel

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.

Psychothriller

Du hast die App auf deinem Handy. Sie macht dein Zuhause sicherer. Doch nicht nur die App weiß, wo du wohnst ...
Der neue Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel

Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.

Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?

Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt …


»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2021

Wenn Dein „Smart Home“ Dein Leben ruiniert...

0

⭐️Rezension⭐️
Titel : Die App
Autor : Arno Strobel
_____
📌 Den Inhalt bitte bei Bedarf selbst recherchieren.
_____
Meine Meinung

~Cover~
Das Cover hätte man nicht besser treffen können! Es sieht ...

⭐️Rezension⭐️
Titel : Die App
Autor : Arno Strobel
_____
📌 Den Inhalt bitte bei Bedarf selbst recherchieren.
_____
Meine Meinung

~Cover~
Das Cover hätte man nicht besser treffen können! Es sieht aus wie ein Smartphone, was in Bezug zur Handlung einen tollen Zusammenhang bildet, und die Farben passen super zusammen.
Ein wahrer Blickfang für‘s Bücherregal!

~Schreibstil~
Der Schreibstil ist sehr leicht und verständlich. Die kurzen Kapitel ermöglichen ein schnelles Weiterlesen und enden so spannend, dass das Weglegen des Buches sehr schwer ist. Vom Prolog an konnte mich Herr Strobel an diese Geschichte binden.

~Handlung~
Ich bin angenehm überrascht, dass die Geschichte wirklich extrem spannend ist!
Direkt der Prolog hat mir Gänsehaut beschert. So beginnt der perfekte Start eines Psychothrillers!
Zu Beginn werden die Charaktere gut beschrieben, besonders was die Beziehung zwischen dem Protagonisten Hendrik und seiner Verlobten Linda angeht. Auch die anderen Personen, von denen noch einige dazu kommen, werden ausreichend beschrieben, sodass ich sie alle gut auseinanderhalten und mir bildlich vorstellen konnte.
Was ich sehr positiv finde ist, dass die Geschichte aus verschiedenen Situationen beschrieben wird. Einmal geht es um Hendrik und um die Suche nach seiner vermissten Verlobten. Dann geht es noch um verschiedene Personen, die allesamt in einem Raum aufwachen, von dem sie nicht wissen, wo sich dieser befindet und wie sie dort hineingelangt sind.
Beide Perspektiven sind super spannend beschrieben und es fiel mir total schwer, das Buch aus der Hand zu legen! Das hat letztlich dazu geführt, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden beendet habe.
Es gibt zahlreiche unerwartete Ereignisse, die das Lesen für mich wirklich spannend gestaltet haben. Es hat Spaß gemacht, mitzurätseln was es mit der gesamten Geschichte auf sich hat, wer letztlich der Täter sein könnte und was die Charaktere damit zu tun haben.
Mit meiner Vorahnung, was das Ende betrifft, lag ich sogar zur Hälfte richtig.
Auch, was den geheimnisvollen Marvin betrifft, war ich von Anfang an auf der richtigen Spur.
Dass das Ende somit für mich nicht unerwartet war, stört mich überhaupt nicht.
Das Buch hat mich super unterhalten!

~Was habe ich für mich aus dem Buch mitgenommen?~
📌Ich habe noch nie ein gutes Gefühl bei Smart Home Systemen gehabt und diese Meinung wird sich nach dieser Geschichte wahrscheinlich auch nicht mehr ändern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2021

Gruselige Vorstellung

0

Hendrik und Linda bewohnen ein Traumhaus in Hamburg-Westerhude. Alles ist per App steuerbar, man muß sich um nichts kümmern. So haben sie sich ihr gemeinsames Heim vorgestellt. Doch Linda verschwindet ...

Hendrik und Linda bewohnen ein Traumhaus in Hamburg-Westerhude. Alles ist per App steuerbar, man muß sich um nichts kümmern. So haben sie sich ihr gemeinsames Heim vorgestellt. Doch Linda verschwindet nachts spurlos. Die Polizei ist ratlos, Hendrik steht vor einem Rätsel. Denn offenbar hat sich jemand an der App zu schaffen gemacht. Auch von Außenstehenden, die vor der gleichen Situation wie er stehen, wird er vor dem App-System gewarnt...

Arno Strobel hat es wieder geschafft - er hat mich mit "Die App" gnadenlos gefesselt. Ich hatte so manches Mal eine Gänsehaut. Die Vorstellung, daß eine App darüber bestimmt, wann ich das Haus verlassen darf - einfach gruselig. Was genau dahinter steckt bleibt ein Geheimnis - hier muß jeder das Buch selbst lesen. Und dies ist sehr zu empfehlen. Denn es ist von Beginn an spannend. Immer wieder meint man der Lösung nahe zu sein, hat immer neue Verdächtige und würde Hendrik am liebsten warnen. Denn selbst die Polizei erscheint hier sehr zwielichtig. Und dies erhöht den Gruselfaktor, denn wenn man schon bei der Polizei nicht sicher sein kann, wem man vertraut - wer bleibt dann noch? Geschickt spielt Arno Strobel hier mit Ängsten, Verzweiflung und Mißtrauen. All dies durchlebt Hendrik - und mit ihm der Leser. Man möchte ihm helfen, erlebt alles durch einen gelungenen Schreibstil hautnah und ist in jeder Beziehung "mittendrin". Worum es im Endeffekt geht? Darüber bittet Arno Strobel nichts zu verraten - es ist aber brisant....

Ein echter Pageturner, der gelesen werden muß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2020

Kann man AI wirklich trauen?

0

Ein Haus mit Smart Home: Alles lässt sich mit dem Handy steuern und vieles läuft automatisch ab, sodass man sich nicht mehr darum kümmern muss. Hendrik und Lisa sind begeistert davon. Doch eines Nachts ...

Ein Haus mit Smart Home: Alles lässt sich mit dem Handy steuern und vieles läuft automatisch ab, sodass man sich nicht mehr darum kümmern muss. Hendrik und Lisa sind begeistert davon. Doch eines Nachts verschwindet Lisa plötzlich spurlos. Niemand will Hendrik glauben, dass sie nicht einfach Schluss gemacht hat und eine Auszeit braucht. Als er nachzuforschen beginnt, passieren allerhand komische Dinge und Hendrik gerät selbst in Gefahr...

Das Cover gefällt mir auch bei diesem Buch, die Gestaltung, als hätte man ein Handy in der Hand passt gut zur Geschichte.

Zunächst hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, mit den Charakteren warm zu werden und in die Geschichte reinzukommen. Doch nach einigem Lesen wurde es spannender und mitreißender. Die Idee, einen Thriller über ein Smart Home zu schreiben, finde ich sehr interessant. Die Auflösung hat mir gut gefallen, ein paar Hinweise konnte man schon vorher selbst bemerken, wenn man gut aufgepasst hat.

Den Thriller fand ich nicht ganz so gut wie Offline desselben Autors, aber dennoch packend und empfehlenswert. 4 Sterne

Veröffentlicht am 20.12.2020

Spannend

0

Das Buch nimmt ein aktuelles Thema (Internetsicherheit) auf. Eine Frau verschwindet aus einen Smarthome ohne das Spuren hinterlassen werden. Wurde sie entführt, wie der Ehemann glaubt, oder ist sie freiwillig ...

Das Buch nimmt ein aktuelles Thema (Internetsicherheit) auf. Eine Frau verschwindet aus einen Smarthome ohne das Spuren hinterlassen werden. Wurde sie entführt, wie der Ehemann glaubt, oder ist sie freiwillig verschwunden, wie die Polizei glaubt? Die Suche des Ehemannes ist das das zentrale Thema des Buches. Lange ist nicht klar aus welchen Grund die Frau verschwunden ist, da es auch noch einen ähnlichen Fall gibt. Es gibt Einschübe aus Sicht der Opfer, wodurch man mit der Zeit den Grund der Entführungen erfährt.
Das Buch liest sich flott weg. Die Spannung wird bis zum Ende hochgehalten. Ich fand es nicht vorhersehbar, obwohl nur eine begrenzte Personenzahl in Frage kam. Erst als das warum geklärt war, waren die Zusammenhänge klar. Mich hat nur das irrationale Handeln Hendriks leicht genervt.
Das Buch ist ein rasanter Thriller mit einigen kleinen Schwächen. Auch regt es zum Nachdenken über unseren Umgang mit dem Internet an. Skeptiker werden sich bestätigt wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2020

Di e App - welche schlaflose Nächte bereitet

0

Hendrik und Linda sind seit etwa 2 Jahren ein Paar und wohnen in einem Haus, welches von einer App rund um die Uhr bewacht wird, nicht nur das, Licht, Strom, Heizung, die Beleuchtung der Treppe in den ...

Hendrik und Linda sind seit etwa 2 Jahren ein Paar und wohnen in einem Haus, welches von einer App rund um die Uhr bewacht wird, nicht nur das, Licht, Strom, Heizung, die Beleuchtung der Treppe in den zweiten Stock, alles steuert diese App - einfach wunderbar und traumhaft! Bis zu dem Tag als Hendrik nach einer Not-OP frühmorgens nach Hause kommt und er feststellt, das Linda verschwunden ist, einfach so.....und der Alptraum beginnt!
Was soll man zu diesem neuen Werk von Arno Strobel noch großartig eigentlich sagen - eher so ein Stephen King des Thrillerhandwerks. Eine App, welche einem ein sorglosen Leben garantiert und dann gerät das Leben des Arztes Hendrik so mir nichts dir nichts auf sen Fugen...Aber mal der Reihe nach, die App nimmt natürlich ein Thema unserer Zeit auf, so man smart einfach alles steuern kann und sich darauf verlassen kann, ähnlich war auch Offline gestrickt, wo es dabei ging, sich nicht durch ständiges Online sein in einen Streßstrudel zu begeben und diesen in einem abgelegenen Hotel in den Alpen zu druchbrechen. Wenn ich diese beiden Thriller vergleiche, dann war für mich persönlich Offline der spannendere von Beiden, auch wenn bei Der App man auch das Gefühl hat, Hendrik tappt von einem Deja vu in das nächste oder von einer unmöglichen Situation in die nächste. Der Thriller ist solide geschrieben und hat auch einen Spannungsbogen zum Ende des Thrillers hin, aber wie gesagt, der letzte Touch hat mir persönlich noch gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere