Cover-Bild Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
(98)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 31.08.2022
  • ISBN: 9783596706662
Arno Strobel

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?

Psychothriller | Nervenkitzel pur von Nr.1-Bestsellerautor Arno Strobel

Du hast diese Frau noch nie gesehen. Aber sie sagen, dass du es warst. Das beweist das Video. Du bist überführt. Deine ganz persönliche Hölle beginnt genau jetzt.

Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel

Patrick Dostert freut sich auf einen freien Tag mit seiner Frau Julia, als noch vor dem Frühstück zwei Beamte der Kripo Weimar vor der Tür stehen. Patrick bittet sie herein, und von einer Minute zur anderen ändert sich alles für ihn.

Er wird verdächtigt, drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. 

Patrick beteuert seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er das Opfer noch nie gesehen hat. Aber das glaubt ihm keiner. Er kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?


»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2022

Absolute Sogwirkung

0

Ich freue mich ja jedes Mal auf ein neues Buch von Arno Strobel, aber auf dieses habe ich mich besonders gefreut, da ich die Verwirraktion drumherum, Fake/Fakt Cover, schon mega fand. Für alle Unwissenden, es ...

Ich freue mich ja jedes Mal auf ein neues Buch von Arno Strobel, aber auf dieses habe ich mich besonders gefreut, da ich die Verwirraktion drumherum, Fake/Fakt Cover, schon mega fand. Für alle Unwissenden, es gibt 2 Ausführungen, mit unterschiedlichen Titeln, aber mit dem gleichen Inhalt.  ⁣
Natürlich war ich sehr erfreut die limitierte Auflage, mit dem Titel "Fakt" ergattert zu haben. Zukünftig wird nämlich nur noch "Fake" gedruckt, - was auch der Originaltitel des Buches ist. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Patrick Dostert freut sich auf einen freien Tag mit seiner Frau Julia, als noch vor dem Frühstück zwei Beamte der Kripo Weimar vor der Tür stehen. Patrick bittet sie herein, und von einer Minute zur anderen ändert sich alles für ihn.⁣
Er wird verdächtigt, drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. ⁣
Patrick beteuert seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er das Opfer noch nie gesehen hat. Aber das glaubt ihm keiner. Er kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder? ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Ist Patrick nun schuldig oder gar unschuldig? Ich glaubte lange unschuldig. Dann schuldig, um danach wieder zurückzurudern. Alles Fake? ⁣

glau·ben/glaúben/⁣
schwaches Verb⁣
Unter Glauben versteht man ein Fürwahrhalten ohne methodische Begründung. Glauben in diesem Sinne bedeutet, dass ein Sachverhalt für scheinbar wahr oder wahrscheinlich gehalten wird.  ⁣

"Scheinbar" wahr? Das ist der Punkt. Was ich also glaube, ist irrelevant. Ihr müsst schon selber lesen. ⁣

Fakt aber ist...⁣

...wieder einmal war ich restlos begeistert. Gedanklich fühlte ich mich wie in einem Karussell. Ich wurde komplett durchgeschleudert und wusste nicht mehr, was ich noch glauben kann. Natürlich bin ich alle Eventualitäten durchgegangen, habe das Für und Wider abgewogen, habe das Gegenteil gedacht von dem was ich eigentlich denke und war am Ende so verwirrt, dass ich mir nicht mehr vorstellen konnte, wie Herr Strobel das noch logisch erklären will. Niemals habe ich gedacht, dass alles aufgeht und niemals wäre ich auf diese Art von Auflösung gekommen. Aber wir haben es scheinbar mit einem Könner zu tun. Verdienterweise trägt auch dieses Buch den Aufkleber, Spiegel Bestseller Autor. Chapeau! Richtig gut gemacht! Darauf wäre ich nie gekommen. Bin ich ehrlich. ⁣

Leider heißt es nun wieder, warten, warten, warten. Aber was tut man nicht alles, für eine gute Story. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Absolute Sogwirkung, sehr spannend, ohne großes Blutvergießen. Irreführend und trotzdem logisch. Absolute Leseempfehlung!⁣



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

"Auf den Leim gegangen"!

0

"FAKE oder FAKT?"

Der neue Thriller von Arno Strobel ließ mich vor Vorfreude förmlich "glühen".

Der Autor wurde 1962 in Saarlouis/ Deutschland geboren und schreibt seit 2014, einen erfolgreichen ...

"FAKE oder FAKT?"

Der neue Thriller von Arno Strobel ließ mich vor Vorfreude förmlich "glühen".

Der Autor wurde 1962 in Saarlouis/ Deutschland geboren und schreibt seit 2014, einen erfolgreichen Roman nach dem Anderen.
Beruflich war er vorher in der Informations - & Versorgungsechnik - Branche tätig.

Das Cover in Knallrot, mit dem sich von Ausgabe zu Ausgabe ändernden Titel, ist ein echter "Eyecatcher".

Ich gestehe, dass ich ein Fan dieses Autoren bin. Aber gerade weil ich die meisten seiner Bücher gelesen habe, werden meine Erwartungen immer größer.
So auch hier.

Mein persönliches Leseerlebnis
Erzählstil, Aufbau, Spannung, Finale:

Der flüssige lesbare Erzählstil ist auch hier sehr gut gelungen. Ich fliege durch die Seiten.
Der logische Aufbau der Story nimmt mich mit in das Zentrum, des Geschehens.
Die Erzählung findet im ersten Teil in der "ICH"-Perspektive statt.
Später wechselt es, in die eines anderen Protagonisten.
Die Übergänge zwischen den Kapiteln, sind regelmäßig mit kleinen bis großen Cliffhangern versehen.
Schon nach etwa 10% der erzählten Geschichte, dachte ich, den Täter jetzt schon ausmachen zu können...
Oh Mann, bin ich hier dem Autoren auf "den Leim gegangen"!
Zum Finale ist dann die Auflösung aller Erzählstränge erfolgt und der Täter steht fest.
Ich war sehr überrascht und habe mich sehr über das Erlebnis "getäuscht " worden zu sein - gefreut.

Zusammenfassung:
Ein toller, ungewöhnlich erzählter Thriller, der nicht nur Nervenkitzel sondern auch ein Gefühl der Ausweglosigkeit und Triumpf, miteinander koppelt.
Fazit:
Ein weiterer, ausgezeichneter Thriller, der sicher viele Fans dieses Genre und darüber hinaus, begeistern wird. Von mir gibt es für das Gesamtpaket: ausgezeichnete 5 Lesesterne!

ISDN: 978-3596706662
Veröffentlichung: 31.08.2022
Verlag: Fischer
Format: elektr., Hörbuch & Taschenbuch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Fake oder Fakt

0

Das dieses Buch mit zwei verschiedenen Titeln erhältlich ist, fiel mir erst später auf. Das ist irgendwie genial gemacht.

FAKE oder FAKT ... welches Buch hast Du?
Was glaubst du? Überwiegen die Fakten ...

Das dieses Buch mit zwei verschiedenen Titeln erhältlich ist, fiel mir erst später auf. Das ist irgendwie genial gemacht.

FAKE oder FAKT ... welches Buch hast Du?
Was glaubst du? Überwiegen die Fakten oder ist alles nicht so, wie es aussieht?
Aber wie wehrt man sich gegen scheinbar unleugbare Beweise, die schwarz auf weiß dokumentiert sind? Können Videos lügen?

Ich finde das Buch sehr unterhaltsam, sehr spannend.
Patrick Dostert wacht in einem Albtraum auf! Wie soll er seine Unschuld beweisen?

Es gibt einige interessante Charaktere, die nicht so scheinen, wie sie im ersten Moment wirken.
Gut konstruiert, mit falschen Fährten, zieht einen der Autor rasant durch das Buch! Man kann es gar nicht beiseitelegen, aus Angst etwas zu verpassen. Die kurzen Kapitel treiben einen zusätzlich voran.

Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Ein Wahnsinnsthriller

0

Fakt oder Fake? Ist das eine Frage der Glaubwürdigkeit oder beweisbar?

Der flüssige, eindrücklichen Schreibstil hat mich begeistert - ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Man ist sofort mitten ...

Fakt oder Fake? Ist das eine Frage der Glaubwürdigkeit oder beweisbar?

Der flüssige, eindrücklichen Schreibstil hat mich begeistert - ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Man ist sofort mitten geschehen, was mir sehr gut gefallen hat!

Die Handlung ist, typisch Arno Strobel, ungemein spannend sowie ausgeklügelt. Die kurzen Kapitel, die verschiedenen Handlungsstränge und das hohe Tempo sind absolut fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!

Die Verzweiflung und das Entsetzen des Protagonisten - der einer Straftat beschuldigt wird, die er nicht begangen hat, aber alle Beweise sprechen gegen ihn - ist greifbar sowie unheimlich! Nervenkitzel pur!

Der Anwalt des Hauptcharakters und die Ermittler, die für ihn arbeiten, bringen tolle Irreführungen sowie überraschende Wendungen mit sich...

Die Figuren sind alle sehr interessant gezeichnet- wer sagt die Wahrheit, wer lügt und warum? Wem kann man vertrauen?

Das Ende bzw. Die Auflösung ist verblüffend - was für ein herrlich nervenaufreibendes Leseerlebnis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Wolf im Schafspelz?

0

Endlich mal wieder ein Buch dem ich gerne volle Punktzahl gebe.
Es hat mich wunderbar unterhalten, war sehr angenehm zu lesen, hat mich mit Hilfe des Prologs neugierig gemacht und später gefesselt und ...

Endlich mal wieder ein Buch dem ich gerne volle Punktzahl gebe.
Es hat mich wunderbar unterhalten, war sehr angenehm zu lesen, hat mich mit Hilfe des Prologs neugierig gemacht und später gefesselt und es war hochinteressant der Story zu folgen.

Mit Prologen stehe ich normalerweise auf Kriegsfuß. Oft kann das Buch nicht das halten, was auf den ersten Seiten versprochen wird. Aber dieser Einstieg blieb in meinem Kopf. Und damit auch die Frage, wo der Zusammenhang ist. Wer sind die Personen und wie passen sie zu den aktuellen Geschehnissen?

Der Erzählstil war toll gewählt. Mit den Einschüben aus der Perspektive von Patrick und dem Gefühl, dass er uns „seine“ Geschichte erzählt. Doch wie objektiv kann er sein? Hat eine Geschichte nicht immer zwei Seiten? Und genau dies versucht sein Anwalt herauszufinden. Wird er Patricks Aussagen bestätigen können und somit seine Unschuld beweisen? Und was denken wir Leser. Können wir Patrick glauben und vertrauen? Was ist mit all den Indizien die gegen ihn sprechen. Die Ungereimtheiten häufen sich. Das man kein Alibi hat, mag noch nachvollziehbar sein. Aber was ist mit den Videoaufnahmen. Das sollte doch Beweis genug sein!? Also - glauben wir seinen Worten oder eher den technischen Beweisen?

Das Buch ist fast zu Ende, der Anwalt hat seine Arbeit getan und trotzdem bleibt die Ungewissheit. Man ist als Leser genauso schlau wie vorher. Umso gespannter war ich auf die letzten Seiten.
Was für ein Glück, dass die Auflösung noch kam. Sie ist durchaus überraschend. Ergibt dennoch ein rundes und schlüssiges Bild und gibt uns einen Denkanstoß mit auf den Weg.
Denn wir sollten viel öfter genau hinschauen und uns auch im Alltag fragen: was ist Fake und was ist Fakt?