Cover-Bild Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)
Band 3 der Reihe "Calendar Girl Quartal"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Erotisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.09.2016
  • ISBN: 9783548288864
Audrey Carlan

Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)

Juli/August/September | Eine Liebesgeschichte so schön wie Pretty Woman - nur heißer
Christiane Sipeer (Übersetzer), Friederike Ails (Übersetzer)

Der dritte Band der Bestseller-Serie Calendar Girl

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu vergessen. Doch plötzlich kann Mia manche Dinge nicht mehr zulassen ... Als sie im August in Texas die verschollene Schwester eines Ölbarons mimen soll und von dessen Familie warmherzig begrüßt wird, erkennt sie: Liebe kann schlimmer sein als jede Missachtung. Sie macht verwundbar. Im September kehrt Mia in ihre Heimat Las Vegas zurück, um für die Menschen zu kämpfen, die sie liebt.

Entdecken Sie auch TRINITY von Audrey Carlan - super sexy, wahnsinnig spannend!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2018

Begehrt

0

Ja, auch der dritte Teil ist super. Hier passiert so einiges was Mias leben auf den Kopf stellt.

Der Juli-Typ ist ein sehr lieber Hip Hopper mit einem Herz aus Gold. Der Mia aus Ihren Alptraum rettet. ...

Ja, auch der dritte Teil ist super. Hier passiert so einiges was Mias leben auf den Kopf stellt.

Der Juli-Typ ist ein sehr lieber Hip Hopper mit einem Herz aus Gold. Der Mia aus Ihren Alptraum rettet.

Der August-Typ ist Ihr Bruder. Wir verrückt ist das denn. Da hat Ihre Mutter ja einiges hinter sich gelassen. Und das die zwei oder besser gesagt die drei sich gefunden haben ist toll.

Der September war der Hammer (im schlechtesten Sinne). Wes zu dem sie ihre Liebe endlich gestanden hat wird von Terroristen festgehalten. Der Vater bekommt eine Infektion und ist kurz vom Ende und Blaid verprügelt Ihre beste Freundin und Erpresset Mia. Wie gut dass sie schon so viele Freunde gefunden hat die Ihr alle liebevoll zur Seite stehen.

Veröffentlicht am 28.06.2018

Fesselnd

0

Auch dieses Buch wird wieder aus der Sicht von Mia erzählt, weswegen man sich immer mehr in sie hineinversetzen kann, auch wenn ich sie oft genug gegen die Wand schlagen könnte. Audrey Carlan schreibt ...

Auch dieses Buch wird wieder aus der Sicht von Mia erzählt, weswegen man sich immer mehr in sie hineinversetzen kann, auch wenn ich sie oft genug gegen die Wand schlagen könnte. Audrey Carlan schreibt auch hier super flüssig und einfach, sodass ich sofort in der Geschichte drin war. Durch die detaillierte Beschreibung der Atmosphäre, Charaktere und Umgebung kann man sich alles bildlich vorstellen, als wäre man direkt dabei.

Wie der Klappentext schon erwähnt, trifft Mia im Juli auf den Hip Hop Star Antonio. Mich erinnert die Geschichte an alle vorherigen, bis auf, dass Mia diesmal von ihrem Monat Juni verfolgt wird und gucken muss, wie sie dieses Problem am besten löst.
Im August passiert etwas Überraschendes. Auch wenn ich direkt Vermutungen hatte, konnte ich das Buch hier nicht aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.
Im September trifft Mia keinen Kunden, sondern fliegt zurück nach Hause, um sich um ihre Familie zu kümmern. Man erlebt hier Höhen und Tiefen mit ihr, jedoch fand ich es an einigen Stellen echt skurriel.

Auch in diesem Buch merkt man wieder, dass Mia ihre Familie und ihre Freunde sehr wichtig sind und sie alles für sie tun würde. Anders als in den anderen Bänden, lernt man Mia aber hier von einer anderen Seite kennen und bemerkt, dass sie nicht in jeder Situation stark ist, sondern auch oft kämpfen muss.


Fazit

Dieses Buch konnte mich von der ersten Seite sofort fesseln und endlich kam mal ein bisschen Spannung auf. Definitiv der stärkste Band der Reihe. Von mir gibt es 5/5 Sternen.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Calendar Girl: Juli - September

0

Rezension zu Calendar Girl - begehrt

Inhalt:

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott ...

Rezension zu Calendar Girl - begehrt

Inhalt:

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu vergessen. Doch plötzlich kann Mia manche Dinge nicht mehr zulassen ...
Als sie im August in Texas die verschollene Schwester eines Ölbarons mimen soll und von dessen Familie warmherzig begrüßt wird, erkennt sie: Liebe kann schlimmer sein als jede Missachtung. Sie macht verwundbar. Im September kehrt Mia in ihre Heimat Las Vegas zurück, um für die Menschen zu kämpfen, die sie liebt.


Meine Meinung:

Cover:
Dieses Cover ist genauso schön wie die anderen Bänder. Das liegt daran, dass das Cover immer gleich aussieht und sich nur die Farben ändern.
Bei Band drei ist es ein eher dunkleres Rot und die Blumen, welches das Cover zieren sind grün.
Der Schreibstil von Audrey Carlan ist genau gleich geblieben und mit jedem Buch wird die Geschichte rund um Mia spannender.

Handlung:

Nun ist schon die hälfte des Jahres um. Mia hat schon sechs Jobs erledigt und dem Kredit Hai ihres Vaters auch schon 600.000 Dollar zurück gezahlt.
Als nächstes ist der Monat Juli an der Reihe und Mias siebter Job.

Sie muss nach Miami zu ihrem Auftraggeber Anton Santiago. Dieser möchte sie als Tänzerin in seinem neuen Musikvideo haben. Deshalb wartet viel Arbeit auf Mia, da sie nicht tanzen kann. Also hilft ihr die Choreographin Maria De La Torre. Maria und die restliche Crew bringen Mia das Tanzen bei, während Mia ihnen alle Nerven zu rauben scheint.
Trotzdem versucht sie wieder (un-)freiwillig zu helfen, denn da gibt es auch noch Heather Renee.
Heather ist die persönliche Assistentin von den Hip-Hop Star Anton und mag ihn auch ganz gerne.
Doch Anton behandelt Heather nicht gut, sondern heißt alles selbstverständlich was sie tut.
Aber auch der Monat Juli hat nur vier Wochen und so geht es am ende des Monats wieder zu einem neuen Job.

Im August landet sie in Texas bei dem Ölbaron Maxwell Cunningham und seiner Familie. Mia soll seine verschollene Schwester spielen, da es um die Firma Cunningham Oil & Gas geht. Sein Vater hat ihm nämlich 51% der Firma vererbt und der geheimnisvollen Schwester die anderen 49 %. Nun beginnt sie überall mit ihm Aufzutauchen. Wegen der Firma und den ganzen anderen Faktoren, wie den Investoren, so scheint es zumindest für Mia. Doch sie wusste nicht das Max ihr was wichtiges verschweigt.
Also verbringt sie nichts ahnend bei ihm und seiner Familie, bestehend aus seiner Frau Cyndi, seinem Töchterchen Isabella und den noch ungeborenen Sohn.
Sie führt den Job aus und hat wieder so neue vertraute Personen in ihrem Leben dazu gewonnen.
Aber auch dieser Job geht einmal zu ende und widerwillig muss sie den nächsten Auftrag annehmen.

Oder doch nicht ? Den der September ist für sie die reinste Hölle zuhause und sie hat dadurch natürlich keinen Auftrag angenommen. Es gab schlechte Nachrichten aus dem Krankenhaus, zu welchem sie direkt hin musste und neben dieser Katastrophe folgt direkt die nächste.
Keiner weiß wo Wes ist, er sollte an seinem neuen Film drehen, aber niemand hörte was von ihm. Und ab diesem Moment begann Mias persönliche Hölle, doch sie hat den Halt ihrer Familie, der Familie aus den letzten sieben Monaten.

Charaktere:

Mia und ihre Familie blieb für mich unverändert. Ob Mia, Maddi oder Gin. Sie waren sie selbst, aber trotzdem veränderte das Leben Sie.

Wes war am Anfang auch genau wie immer, aber nach dieser riesigen Katastrophe ist er schon verändert, was ich definitiv nachvollziehen kann.

Anton war dieser möchte gern Star. Er war sich seiner Wirkung auf Frauen deutlich bewusst und nutzte dies auch aus. Doch dabei fuhr er nicht immer gut, denn er übersah eine wichtige Person. Aber wie sagt man so schön: Man muss die wichtigen Dinge im Leben erst verlieren um wertzuschätzen was man hatte.
Wiederrum hatte er eine interessante Seite. Das komplette Gegenteil von dem Hip-Hop Star, da sein Hobby nämlich Gärtnerei war.

Heather ist eine wirklich nette Frau, auch wenn sie Mia gegenüber am Anfang echt scheiße war, aber so würde jeder aus Eifersucht handeln, glaube ich.
Sie ist Antons persönliche Assistentin und macht alles für ihn, was er nicht wirklich war nimmt. Und dies ist für eine Frau natürlich nicht gerade toll.
Trotzdem ist sie eine toughe und starke Persönlichkeit.

Maria De La Torre ist eine sehr interessante und eigenwillige Frau. Sie weiß was sie will und ist streng, wenn es ums Tanzen geht.
( Bekannt ist sie aus den Trinity-Reihe)

Maxwell Cunningham ist ein sehr toller Mann. So jemanden möchte Mann gerne als Bruder oder Lebenspartner haben. Er ist nett und zuvorkommend, wiederum aber auch ein starker Mann der mit beiden Beinen im Leben steht.

Cyndi Cunningham ist eine unfassbar liebe Frau. So jemanden möchte man gerne in der Familie haben oder als Freundin. Sie nimmt Mia herzlich auf und ist eine tolle Ehefrau und Mutter.

Isabella ist ein richtig aufgewecktes, kleines Mädchen. Sie ist lieb und nett, aber auch verrückt und weiß was sie möchte. Und sie kann gut ihre Eltern um den kleinen Finger wickeln.

Fazit:

Das Buch war sehr viel besser als seine Vorgänger, weil es ein bisschen weniger Sex Szenen gab und dafür mehr Geschichte. Es war unfassbar spannend, da man nicht wusste was geschehen wird. Die August und September Kapitel waren wirklich mal was anderes als die Monatskapitel davor.

Sehr viel mehr Spannung und es war viel interessanter.
5 Sterne !

Veröffentlicht am 12.05.2018

Eine Überraschung im vergleich zu Teil 2.

0

Wie auch in den ersten beiden Teilen bleibt die Autorin Ihrem Schreibstil treu.

Mit dem Monat Juli begann in meine Augen das Buch ziemlich schwach.
Mia hat mit dem Vorfall im Juni noch stark zu kämpfen, ...

Wie auch in den ersten beiden Teilen bleibt die Autorin Ihrem Schreibstil treu.

Mit dem Monat Juli begann in meine Augen das Buch ziemlich schwach.
Mia hat mit dem Vorfall im Juni noch stark zu kämpfen, was Sie aber als Charakter nicht schwach macht.
Sie merkt das Sie in dieser Situation nur einen Mann an Ihrer Seite brauch um Glücklich zu sein und das Ihre "Wunden" nur mit seiner Hilfe heilen könne.

Im August wird es dann richtig spannend. Sie begegnet in Texas Maxwell Chunningham, der Ihr Leben stark verändern wird.
Diesen Monat finde ich besonders emotional, was natürlich auch von dem wunderschönen Charakter von Max kommt. Mit diesem Charakter hat die Autorin einen sehr tollen Mann hervorgebracht.

Genau so spannend geht es im September weiter.
ihr Vater, der von dem Kredithai ziemlich stark verletz wurde, ringt mit dem Tod aufgrund der schweren Verletzungen.
Mia ist sehr verzweifelt. Nicht nur wegen Ihres Vaters sondern auch wegen Wes der spurlos Verschwunden ist.

Mit so vielen erwartenden Wendungen habe ich in diesem Buch nicht gerechnet. Aber ich muss sagen: Es gefällt mir.

Veröffentlicht am 07.05.2018

Leider etwas enttäuschend...

0

Nachdem mir die ersten beiden Bände der Calendar Girl-Reihe bisher sehr gut gefallen haben, hatte ich große Erwartungen an den 3. Teil, welche leider nicht so erfüllt wurden. Ich bin wie bisher sehr gut ...

Nachdem mir die ersten beiden Bände der Calendar Girl-Reihe bisher sehr gut gefallen haben, hatte ich große Erwartungen an den 3. Teil, welche leider nicht so erfüllt wurden. Ich bin wie bisher sehr gut in die Story reingekommen und habe mich auf das Monat mit dem Latin Lov-ah sehr gefreut. Ein heißer Spanier als Kunde? Da habe ich wirklich erwartet, dass Mia da in die Vollen geht, doch ihr Trauma ist noch nicht überwunden und Wes ein zu großer Teil von ihr geworden. Ich finde es wirklich ganz toll, dass Mia nun zu ihren Gefühlen steht und nicht mehr mit jedem in die Kiste springt. Ich bin definitiv ein Wes Fan und möchte, dass da etwas besonderes daraus wird.

Der Juli war also ganz gut von der Story her. Dann das große Oha! Ihr Bruder, von dem sie nichts wusste, taucht plötzlich auf und kümmert sich ganz rührend um sie und ihre Familie. Grundsätzlich finde ich die Idee ganz schön, doch es kommt so schnell zu einem Gefühlsausbruch von ihm, dass es einfach etwas unrealistisch wirkt. Die beiden kennen sich überhaupt nicht und fühlen von Anfang eine eine unglaubliche Zusammengehörigkeit und schnell wird Mia zur Maus und bekommt damit einen im Buch sehr komisch wirkenden Kosenamen. Mir hat diese Dynamik zwischen ihnen einfach irgendwie nicht hineingepasst und fand auch den Rest leider sehr monoton. Auch der Versuch etwas Action in die Sache zu bringen, indem ihr Ex plötzlich ihre beste Freundin entführt, ist meiner Meinung nach nach hinten losgegangen. Das hätte vielleicht den gewissen Pepp reingebracht, wenn das besser ausgearbeitet gewesen wäre. Das ganze Drama war, dank ihres Bruders, sehr schnell gelöst und viel Luft um nichts. Da wäre noch was möglich gewesen!

Wes und seine angekratze Nebenhandlung war fast schon irgendwie egal und ist so nebenher gelaufen, ohne wirklich viel Tiefgang zu bekommen.

Und mein letzter Kritikpunkt: Mia und ihre Gedanken und Gefühle ihrer Schwester gegenüber. Ich glaube, hindert Mal gelesen zu haben, wie toll und schön und nett und unglaublich hilfsbereit ihre Schwester ist. Das ist ein oder zwei Mal ganz niedlich aber ständig? Ich kann diese Schwesternliebe schon nachvollziehen, nur fängt man nicht dauernd fast zu heulen an, weil die Schwester so wunderschön ist. Das hat mich in diesem Teil wirklich sehr genervt.

Leider wurde ich von diesem Band enttäuscht, allerdings werde ich trotzdem den nächsten lesen und hoffe, dass dieser wieder besser ist.