Cover-Bild Wir für uns
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.07.2021
  • ISBN: 9783104912950
Barbara Kunrath

Wir für uns

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.
Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet.
Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2021

Zwei Frauen, zwei Leben

0

Zum Buch:
Josie ist Anfang vierzig und die Geliebte von Bengt, einem verheirateten Mann. Nun ist sie schwanger und für sie ist es die letzte Möglichkeit, sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Aber ...

Zum Buch:
Josie ist Anfang vierzig und die Geliebte von Bengt, einem verheirateten Mann. Nun ist sie schwanger und für sie ist es die letzte Möglichkeit, sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Aber Bengt will kein Kind mir ihr, hat er doch zwei mir seiner Frau ...
Kathi ist siebzig und seit neuestem Witwe. Fast fünfzig Jahre war sie mit Werner verheiratet als er starb. Nun ist sie alleine, ihr Sohn schon lange verheiratet und trotzdem keine Enkel in Sicht.
Als sich die beiden Frauen kennenlernen merken sie, daß sie einander helfen können ...

Meine Meinung:
Zwei Frauen, zwei Leben und sich eines gemeinsam. Beide sind einsam und beide stehen vor dem Wendepunkt ihres Lebens. Wir soll sich Josie entscheiden oder hat sich Bengt schon lange entschieden?
Eine bewegende Geschichte wie das Leben sie schreibt. Sehr einfühlsam erzählt, abwechselnd Kathis und Josies Geschichte. Ein flüssiger Schreibstil, sehr gut zu lesen und auch sehr unterhaltsam, trotz des ernsten Themas. Mich hat die Geschichte der zwei Frauen, die völlig unterschiedlich sind und doch so viel gemeinsam haben, sehr berührt und sehr gut unterhalten. Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es nur empfehlen.

Veröffentlicht am 05.08.2021

Loslassen und Neubeginn

0

Zwei unterschiedliche Frauen treffen in dem fiktiven hessischen Ort Solbach aufeinander, als sie sich am meisten brauchen – zum Loslassen, Umsortieren und für einen Neustart. Sozialarbeiterin Josie ist ...

Zwei unterschiedliche Frauen treffen in dem fiktiven hessischen Ort Solbach aufeinander, als sie sich am meisten brauchen – zum Loslassen, Umsortieren und für einen Neustart. Sozialarbeiterin Josie ist von Bengt schwanger – doch es gibt zwei Haken: Bengt ist verheiratet mit einer anderen Frau und Josie ist schon 41. Doch sie will es nicht mehr nur ihrem langjährigen „Freund“ Bengt recht machen, der für eine Abtreibung ist – Josie möchte das Kind haben. Was folgt ist eine schmerzhafte Trennung und viele ernsthafte und klug aufgefangene Gedanken über die Möglichkeit einer Chromosomenstörung wie Trisomie 21. An diesem wichtigen Punkt in ihrem Leben trifft Josie auf Kathi – diese ist schon wesentlich älter und hat auch mit schmerzhaften Gefühlen zu kämpfen: Ihr Mann ist verstorben und zu ihrem Sohn hat sie den Kontakt verloren.

Berührend, authentisch, nachdenklich, aber auch mit einer Brise Humor und vor allem Lebensmut hat Barbara Kunrath in ihrem fünfteiligen Roman „Wir für uns“ eine warmherzige, einfühlsame und mutmachende Geschichte aus dem Leben geschrieben. Aus der Ich-Perspektive von Josie taucht der Leser tief ein in die ehrlichen und wichtigen Gedanken einer Spätgebärenden und die gelernt hat, ihre Wünsche ab nun vorne anzustellen. Es sind die feinfühligen Reflektionen, in denen Josie über ihre eigene Kindheit sinniert, über das eher distanzierte Verhältnis zur Mutter sowie zum verstorbenen Vater und was sie besser machen möchte bei ihrer Erziehung, die sehr bewegen. Josie und ihre Mutter werden zudem ein Traumata der Familie wieder ans Licht bringen, während Kathi auch an ein altes Geheimnis ihres Mannes herankommt.

Die ehrliche Freundschaft zwischen den Frauen, die sich durch Zufall treffen und gemeinsam lernen, sich zu stützen, loszulassen und neu zu beginnen, ist von Kunrath berührend und sympathisch komponiert und changiert zwischen Schmerz, Optimismus und Mut, ohne rührselig zu werden. Kleine Alltagsbeobachtungen, auch zu Grünem Leben und Klimawandel, fließen in Josies Reflektionen zum anstehenden Muttersein und seine tiefgreifenden Veränderungen. Ein Neubeginn für zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen, der zum Wohlfühlen und eigenem Wunschträumen einlädt – leichtfüßig, warm und lebensnah.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2021

Geschichte über Familie und Freundschaft

0

Die Geschichte zweier Frauen, die beiden an einem Wendepunkt im Leben angekommen sind. Josie ist 41, als sich merkt, dass sie von ihrem verheirateten Partner schwanger ist. Kathi hat gerade ihren Mann ...

Die Geschichte zweier Frauen, die beiden an einem Wendepunkt im Leben angekommen sind. Josie ist 41, als sich merkt, dass sie von ihrem verheirateten Partner schwanger ist. Kathi hat gerade ihren Mann verloren und lebt jetzt alleine in ihrem Haus. An diesem Punkt treffen sich die beiden.
Dieser Roman geht noch viel tiefer, es geht um Familie und Liebe, ist dabei sehr emotional und man denkt viel nach, über die eigene Familie, andere Familie, Krankheiten und vielem mehr. Dabei ist es fast nie erdrückend und nur manches Mal hätte ich die beiden Frauen mal beiseite genommen, damit sie sich anders verhalten. Josie ist mir schnell ans Herz gewachsen, ihr Leben ist nicht perfekt und im Laufe des Buches erfährt man auch viele Dinge, die erklären, wieso sie, aber auch ihre Familie so ist wie sie ist. Genau diese Kleinigkeiten, die man ja auch selbst aus dem Leben kennt, machen das Buch so authentisch und ehrlich. Mit Kathi hatte ich länger Probleme, ich bin nicht ganz warm mit ihr geworden, was einerseits an ihrer Sturheit, aber auch allgemein an ihr lag. Sie ist ein lieber Mensch und doch fehlte mir der Zugang ein wenig.
Ich habe hier auch immer mal wieder zur Hörfassung gewechselt, die ich bereits von der „Hamburg-Reihe“ von Petra Hülsmann kenne. Sie spricht gut, man kann der Geschichte gut folgen und es macht Spaß ihr zuzuhören.
Schlussendlich kann man aus der Geschichte mitnehmen, dass Reden hilft. Egal wie viel Zeit schon vergangen ist oder was zwischen einem steht, man sollte ich sich immer aussprechen und sich vielleicht auch erklären, wieso man sich so verhält. Einfach miteinander kommunizieren, damit man sich und anderen hilft.

Ein wundervolles Buch, dass vermittelt wie wichtig Reden für eine funktionierende Beziehung, egal ob Liebe oder Familie, ist.

Veröffentlicht am 29.07.2021

Das echte Leben

0

Josie hat eine Dienstags-Beziehung mit einem verheirateten Mann und ist schwanger. Abtreibung scheint die logische Konsequenz zu sein, schließlich will Bengt kein Kind mehr und Josie ist schon einundvierzig.

Als ...

Josie hat eine Dienstags-Beziehung mit einem verheirateten Mann und ist schwanger. Abtreibung scheint die logische Konsequenz zu sein, schließlich will Bengt kein Kind mehr und Josie ist schon einundvierzig.

Als Witwe kommt Kathi ins Grübeln über so vieles, das ihr nicht richtig vorkommt und woran die anderen schuld sind. Plötzlich schneit Josie in ihr Leben und neue Möglichkeiten könnten sich auftun.

Wie das echte Leben, so präsentiert sich dieser ruhige und ernsthafte Roman, der dann doch immer wieder Szenen zum Schmunzeln bereit hält und zeigt, dass es das Schicksal nicht immer nur böse mit uns meint. Mit Josie und Kathi hat Barbara Kunrath zwei recht unterschiedliche Frauen erschaffen, die einander nach anfänglichen Schwierigkeiten ins Herz schließen und sich gegenseitig Halt bieten. Die Vergangenheit ruhen lassen und mutig nach vorne blicken – dieses Motto steht ihnen gut, beschwört aber auch so manche Schwierigkeit herauf, die gemeistert werden will. Etliche Themenbereiche finden Eingang in diesen kurzweiligen Roman, der voller Liebe und Empathie geschrieben ist. Allein das etwas voraussehbare Ende naht schließlich etwas glatt mit (zu) flotten Schritten.

Kurz gefasst, bietet dieser Roman Unterhaltung mit Tiefgang und überzeugendem Schreibstil, der eher sachlich und daher nie kitschig wirkt, dennoch aber mit Witz und Esprit aufwarten kann. Eine ansprechende Geschichte, die ich gerne weiterempfehle.



Titel Wir für uns

Autor Barbara Kunrath

ISBN 978-3-8105-0054-0

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 400 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook

Erscheinungsdatum 28. Juli 2021

Verlag FISCHER Krüger

Veröffentlicht am 28.07.2021

eine klare Leseempfehlung für diesen nicht ganz typischen Frauenroman

0

„Mach die Augen zu und flieg“ oder „Manchmal muss man Vertrautes loslassen und nach vorne schauen“

Das Cover ist farblich schön, aber thematisch neutral gestaltet und hat deshalb meine Neugierde geweckt. ...

„Mach die Augen zu und flieg“ oder „Manchmal muss man Vertrautes loslassen und nach vorne schauen“

Das Cover ist farblich schön, aber thematisch neutral gestaltet und hat deshalb meine Neugierde geweckt. Die Autorin kannte ich bisher nicht, die Buchbeschreibung gefiel mir und hat das erste Gefühl bestätigt. Ich wurde nicht enttäuscht, denn ich habe die Lektüre der Geschichte sehr genossen. Der Roman handelt von der Freundschaft der Protagonistinnen Josie und Kathi, die sich jeweils an einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Leben befinden.

Der Roman beginnt mit einem schönen italienischen Sprichwort und einem Prolog aus Sicht von Josie. Anschließend wechseln die Erzählperspektiven der Protagonistinnen pro Kapitel, die in fünf Teile aufgeteilt sind. Der Epilog ist abschließend wieder aus Josies Sicht geschrieben. Handwerklich ist das richtig gut gemacht und der Sprachstil insgesamt sehr angenehm. Die Gefühle und Gedanken der Frauen zweier unterschiedlicher Generationen sind empfindsam, warmherzig und realistisch geschildert, so dass ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen konnte. Die Geschichte behandelt dabei viele unterschiedliche, teils aktuelle Themen, ohne überfrachtet oder belehrend zu wirken.

Ein wenig mehr Spannung und Höhepunkte innerhalb des Romans und ein nicht ganz so schnelles und klischeehaftes Ende hätten mir zwar gut gefallen, trotzdem eine klare Leseempfehlung für diesen nicht ganz typischen Frauenroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere