Cover-Bild Der letzte erste Blick
Band 1 der Reihe "Firsts-Reihe"
(211)
  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 24.04.2017
  • ISBN: 9783736304123
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Bianca Iosivoni

Der letzte erste Blick

Manchmal genügt ein einziger Blick ...

Das Einzige, was Emery Lance sich wünscht, als sie ihr Studium in West Virginia beginnt, ist ein Neuanfang. Sie möchte studieren, und zwar ohne das Gerede, das Getuschel und die verurteilenden Blicke der Leute zu Hause. Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sie mit dem nervigsten Kerl aller Zeiten in einer WG landet. Doch es kommt schlimmer: Dessen bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dabei gehört er zu der Sorte Mann, von der Emery sich unbedingt fernhalten wollte: zu gut aussehend, zu nett, zu lustig. Und eine große Gefahr für ihr ohnehin schon zerbrechliches Herz ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2017

Absolute Leseempfehlung!

0

Hier hat mich schon allein das Cover angesprochen, was nicht Wunderns wert ist, da ich ein totales Verpackungsopfer bin und hier passt auch der Titel perfekt zur Story. Ich folge Bianca Iosivoni schon ...

Hier hat mich schon allein das Cover angesprochen, was nicht Wunderns wert ist, da ich ein totales Verpackungsopfer bin und hier passt auch der Titel perfekt zur Story. Ich folge Bianca Iosivoni schon eine ganze Weile auf Instagram und als das Buch erschien, stand für mich fest das ich es lesen werde.

Den Schreibstil von Bianca mag ich total, er ist locker, flüssig, witzig und sehr wortgewandt. "Der letzte erste Blick" ist aus den zwei Sichten der Hauptcharaktere Emery und Dylan geschrieben und die Geschichte der beiden hat mich sofort in ihren Bann gezogen.

Und ich finde das die Nebencharaktere sehr authentisch und richtig toll dargestellt werden. Sie konnten mich von Anfang an total überzeugen. <3

Mein Fazit:
"Der letzte erste Blick" hat mich vom Anfang bis zum Ende total mitgerissen und ist ein gelungener New Adult Roman. Vollgepackt mit viel Gefühl und Humor, wodurch man ein richtig tolles und angenehmes lesevergnügen hat. Die Geschichte rund um Dylan und Emery hat mich gefesselt und richtig gut unterhalten, so dass ich das Buch von Samstag auf Sonntag in einem Rutsch durchgelesen habe.

Und auch der Humor kam an vielen Stellen nicht zu kurz und war zu jeder Zeit passend.

Der erste Satz:
»Es ist nicht gerade die feine Art, das erste Semester damit zu beginnen, jemandem die Nase zu brechen, Miss Lance.«

Es ist ein tolles Buch über die Liebe, Freundschaft und natürlich Vertrauen.

Bin schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten mehr von der Reihe zu lesen und gebe Euch eine absolute Leseemepfehlung.

Veröffentlicht am 29.09.2017

Ich liebe es!

0

Wow! Was für ein geniales und einfach nur tolles Buch! Ich habe schon so viel Positives über die Geschichte im Internet gelesen und nun war es auch für mich an der Zeit, es endlich mal zu lesen. Auf der ...

Wow! Was für ein geniales und einfach nur tolles Buch! Ich habe schon so viel Positives über die Geschichte im Internet gelesen und nun war es auch für mich an der Zeit, es endlich mal zu lesen. Auf der Frankfurter Buchmesse darf ich nämlich die Autorin zusammen mit anderen Bloggern bei einem Meet & Greet kennen lernen - und Laura Kneidl - und ich freue mich schon gigantisch darauf. Natürlich musste ich auch den ersten Band ihrer Firsts Reihe vorher gelesen haben. Was ich auch in gerade mal 24 Stunden verschlungen habe.

Der Schreibstil von Bianca Iosivoni ist einfach nur toll. Ich hatte das Buch aufgeschlagen und hatte das Gefühl ein Teil von der Geschichte zu sein. Sie schreibt unglaublich fließend, aber auch unterhaltsam und humorvoll. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich beim Lesen einfach nur in Gelächter ausgebrochen bin. Mein Freund sah mich auch immer an und ich erklärte, warum ich gerade einfach nur lachen musste.

Vor allem Schuld daran waren die Streiche zwischen Emery und Dylan, die zu den Klassikern zählten. Beide Protagonisten zahlen sich immer wieder Gemeinheiten heim und auch wenn mein Freund immer wieder sagte, dass es ja die Klassiker seien, ich musste jedes Mal lachen und wartete gespannt darauf, was denn als nächstes kommen würde.

Auch Emery hat mir sehr gut gefallen. Sie passte wunderbar zu dieser Geschichte und ihre Charakterentwicklung war einfach nur wunderschön mitzuverfolgen. In ihrer Highschool war ihr letztes Jahr für sie die Hölle und nun lässt sie niemanden mehr an sich ran. Zweitausend Kilometer hat sie zwischen sich und ihre Heimatstadt gebracht, um den Geschehnissen zu entfliehen und ein neues Leben zu beginnen. Doch vor allem möchte sie sich auf niemanden mehr verlassen - außer sich selbst.

Aber Dylan macht ihr zusammen mit seiner Clique schnell einen Strich durch die Rechnung. Sie wird einfach mit einbezogen und nach und nach taut sie auf und freundet sich mit den Chaoten an. Über diese Clique wird es dann in den nächsten Bänden auch weiter gehen, worauf ich mich schon sehr freue. Doch Dylan hat auch einen Deal abgeschlossen, der Emery für immer vergraulen kann. Wird er sie für immer verlieren, oder schafft er es heil aus der Nummer wieder rauszukommen?

Ich bin einfach nur geflasht! Bianca Iosivoni hat es mit dem ersten Band geschafft mich umzuhauen und mich nach dem zweiten Band zu sehnen, der nächsten Monat erscheinen wird. Ich freue mich schon unglaublich darauf und kann es gar nicht mehr erwarten wieder in die Clique abzutauchen und weitere Geschichten mit ihnen zu erleben.

Veröffentlicht am 24.09.2017

Absolut schönes Buch !

0

Eine schöne Geschichte die nicht zu sehr an der Realität vorbei geht. Die Geschichte wird von beiden Seiten erzählt, was das Lesen intensivier macht. Das schöne fand ich, das Buch lies sich leicht lesen, ...

Eine schöne Geschichte die nicht zu sehr an der Realität vorbei geht. Die Geschichte wird von beiden Seiten erzählt, was das Lesen intensivier macht. Das schöne fand ich, das Buch lies sich leicht lesen, die Geschichte war diesmal etwas ruhiger, die Charaktäre lernten sich erstmal kennen, nichts wurde überstürtz.
Es gab kein kurzes kennen lernen und zack ging es schon zur Sache. Es war eine unglaublich tiefsinnige Geschichte,das gefiel mir sehr gut.
Es gab am Anfang eine Playlist die Lieder darin sind so unglaublich passend zu den Buch, das habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Ich konnte richtig fühlen welches Lied zu welcher Stelle passend wäre.
Eine intensive Geschichte die echt schön zu lesen ist.
Es gab auch genug spannende Elemente und auch sehr lustige. Ich fand das die Geschichte etwas persönliches hatte, als ob die Autorin wollte das wir uns komplett einfühlen können.
Also alles im allen war das Buch ein sehr guter Auftakt., der sich etwas von den anderen Young Adult Romanen abhebt.

Ich habe Emery und Dylan so ins Herz geschlossen, aber die gaze Clique war einfach wundervoll umso mehr bin ich gespannt wie es mit den anderen weiter geht.

Veröffentlicht am 08.09.2017

Umwerfend

0

Meine Meinung:
Wow, was für ein Buch!
Ich. Liebe. Es.
Das muss ich einfach mal vorweg schicken, ehe ich an die Details gehe, denn „Der letzte erste Blick“ verdient es einfach, dass man auch in einer Rezension ...

Meine Meinung:
Wow, was für ein Buch!
Ich. Liebe. Es.
Das muss ich einfach mal vorweg schicken, ehe ich an die Details gehe, denn „Der letzte erste Blick“ verdient es einfach, dass man auch in einer Rezension dazu von Anfang an begeistert ist – genau wie ich es von diesem Buch war.

Ich habe mehr als einmal während des Lesens sowas gedacht wie „Wow, der neue Colleen Hoover-Roman ist ja echt der Hammer!“. Bis mir einfiel, dass diese wunderbare Geschichte ja gar nicht von der Königin der New Adult-Romane Hoover stammt, sondern von Bianca Iosivoni. Denn ganz ehrlich, für mich stehen sie auf einer Stufe.

Sprache:
Eine so gefühlvolle, emotionale und tiefgründige Sprache, die mich von der ersten bis zur letzten Seite völlig gepackt hat. Es war romantisch, lustig und mitreißend.
Man könnte hier einfach so ziemlich alles an positiven Adjektive einstreuen, die einem zu einer romantischen Geschichte einfallen – und man läge mit allen richtig.

Figuren und Handlung:
Im Grunde passiert gar nicht so unglaublich viel im Laufe der Handlung. Aber das macht nichts, denn im Inneren der Figuren geschieht dafür umso mehr. Sowohl Emery als auch Dylan haben ihr Päckchen zu tragen und handeln danach.
Gerade bei Emery ist es eine ganze Menge, das sie so mit sich herumschleppt. Deshalb verhält sie sich oft abweisend und etwas schroff – aber genau das braucht der gute Dylan. Er braucht die Herausforderung – und das bietet Emery mit Sicherheit. ?

Gerade die Streiche, die sich die beiden anfangs spielen, sind einfach lustig und unterhaltsam. Aber auch das, was sich da ganz langsam zwischen den beiden entwickelt, hat mich völlig und restlos überzeugt. Es wird nichts überstürzt, alles entwickelt sich in einem so realistischen Tempo und mit Hindernissen, die für mich nicht gekünstelt gewirkt, sondern sich einfach ins Geschehen eingefügt haben.

Die Liebe, die Emotionen, die Zweifel – einfach alles ist zwischen den Zeilen bis zum Leser übergesprungen. Ich finde es einfach so schwer, meine Meinung in Worte zu fassen, weil es hier schlicht und ergreifend um das Fühlen geht. Das zu verbalisieren ist echt nicht leicht. ? Ich bin einfach restlos begeistert und überzeugt von „Der letzte erste Blick“, von den Figuren, dem unglaublichen Schreibstil und allem Drumherum.

Wer New Adult-Romane mag, wird dieses hier lieben!

Veröffentlicht am 04.09.2017

Emery und Dylan – was sich neckt, das liebt sich

0

Emery hat wegen eines dummen Fehlers ein furchtbares letztes Jahr auf der Highschool in ihrer Heimat Montana verbracht. Mit ihrem Studium möchte sie einen Neubeginn machen. Sie zieht ins 2000 Meilen entfernte ...

Emery hat wegen eines dummen Fehlers ein furchtbares letztes Jahr auf der Highschool in ihrer Heimat Montana verbracht. Mit ihrem Studium möchte sie einen Neubeginn machen. Sie zieht ins 2000 Meilen entfernte West Virginia und muss sich dort mit Mason das Wohnheimzimmer teilen. Dessen Freund Dylan ist „einer von den guten Jungs“, genau die Sorte Mann, von der Emery sich fernhalten möchte. Doch mit seiner subtilen Art bringt er Emery völlig aus dem Konzept.

Das Buch wird abwechselnd aus Sicht von Emery und Dylan erzählt. So erhält der Leser einen schnellen Einstieg in die Geschichte und die Gefühlswelt des jeweiligen Protagonisten. Emery ist zu Beginn sehr abweisend, leicht gewalttätig (sie haut ihrem Mitbewohner eine blutige Nase) und möchte sich auf niemanden einlassen. Dieses Verhalten resultiert aus ihren Erlebnissen in der Vergangenheit. Sie möchte sich ab sofort nichts mehr gefallen und keine fremden Personen an sich heran lassen. Zuerst funktioniert ihr Plan auch ganz gut. Doch Dylan und seinen Freunden gelingt es, ihren harten Kern immer mehr zu durchbrechen.

Dylan ist ein äußerst attraktiver und hilfsbereiter junger Mann, dem Familie und Freunde alles bedeuten, für die er alles Stehen und liegen lässt. (Endlich mal nicht der typische Bad Boy!) Auch er trägt aus der Vergangenheit einigen Ballast mit sich. Emerys raubeinige Art fasziniert ihn.

Dylans Freunde haben jeweils ihren eigenen speziellen Charakter. Tate und Elle sind stets ehrlich und direkt. Sie wissen wie sie den Jungs am besten die Meinung sagen bzw. sie dazu anspornen, endlich „aus den Hufen“ zu kommen. Mason und Luke haben trotz Albernheiten ihr Herz am rechten Fleck. Wenn es drauf ankommt, kann man auf sie zählen.

Fazit: Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Aufgrund der sehr intensiven Erzählweise der Autorin konnte ich jedes Gefühl der Protagonisten gänzlich nachempfinden. Auch die Sehnsucht, einen anderen Menschen zu spüren und sich auf ihn einzulassen, wird hier wunderbar beschrieben. Gleichzeitig ist dieser Roman eine Hommage an die Bedeutung von wahrer Freundschaft. Fans von New Adult Romanen werden von Emery und Dylan begeistert sein. Dies wird mit Sicherheit nicht mein letzter Roman von Bianca Iosivoni sein. Ich freue mich schon auf die für den Herbst 2017 angekündigte Fortsetzung mit Ellen und Luke.