Cover-Bild Midnight Chronicles - Schattenblick
Band 1 der Reihe "Midnight-Chronicles-Reihe"
(241)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasy
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 26.08.2020
  • ISBN: 9783736312777
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Bianca Iosivoni, Laura Kneidl

Midnight Chronicles - Schattenblick

Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...


"Magisch, kraftvoll, intensiv. Ein imposanter Reihenauftakt, der mein Kämpferherz erwachen lässt." RED FAIRY BOOKS

Band 1 der New-Adult-Fantasy-Reihe von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2020

Hätte für mich mehr Potential gehabt

0

Worum geht es?
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission ...

Worum geht es?
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...


Meinung
Zwei Tage habe ich mir jetzt Gedanken über dieses Buch gemacht und wusste nicht, wie es bewerten soll. Ich weiß es immer noch nicht.
Ich finde den Schreibstil der Autorin gut. Sie schreibt flüssig und locker. Aber mir hat der Fesselfaktor einfach gefehlt... Mir fehlen ein bisschen die Emotionen und die Dramatik. Für mich kommt das irgendwie nicht so dramatisch rüber... Wie der Klappentext schon verrät, ist Roxys Zeit begrenzt, weil sie einen Fehler gemacht hat und dafür jetzt gerade stehen muss. Aber für mich ist das eine Tatsache, ja es ist schlimm, aber es wird sicher gut ausgehen. Es packt mich persönlich noch nicht und belastet mich auch nicht so. Das fehlt mir einfach in diesem Buch, dass ich mit Roxy mitleide und hoffe, dass sie es irgendwie schafft. Vielleicht kommt das noch in den nächsten Teilen. Roxy ist ein starker Charakter, die sich nichts sagen lässt und sich wehren kann.
Shaw hat sein Gedächtnis verloren und es ist nicht mal sein richtiger Name. Er weiß nichts mehr, aber versucht ein guter Mensch zu sein und das Richtige zu tun. Aber es ist bis zum Schluss geheimnisvoll.
Mit der Handlung tue ich mir noch schwerer. Den Anfang fand ich wirklich gut und war sofort drinnen im Buch. Man hat ziemlich schnell einen Überblick über die Welt der Hunters bekommen und man kennt sich sofort aus. Aber irgendwie hat mir in der ersten Hälfte einfach der Fesselfaktor gefehlt und genau macht aber für mich ein gutes Buch aus. Weder hatte ich große Lust weiterzulesen, noch hat mich die Geschichte irgendwie beschäftigt. Ich habe das Buch gelesen, es ganz gut empfunden, aber es eher für zwischendurch abgestempelt.
Ich habe mir immer wieder vorgesagt, dass 6 Teile von dem Buch kommen und das nur der Einstieg ist, der Beginn der Reise. Aber trotzdem hätte ich mir ein bisschen mehr Leidenschaft erwartet. Es passiert zwischen Roxy und Shaw fast nichts... Sie küssen sich nicht einmal und ich fand das Buch in diesem Bereich sehr langatmig. Das war der große Faktor, der mich einfach stört und deswegen kämpfe ich seit Tagen, eine für mich ehrliche Rezension zu schreiben, die gerecht ist und nicht einfach aus dem Bauch heraus geschrieben. Aber ich habe meine Meinung nicht ändern können, auch nachdem ich das Buch sacken gelassen habe. Für mich dreht es sich ein bisschen zu viel um die Jagt nach Geistern, die Suche nach den geflüchteten Seelen, Verrat und Täuschung. Und auch da fehlt mir noch die Dramatik.
Ich denke, dass Buch hat noch sehr viel Potential nach oben und wird in den nächsten Büchern hoffentlich noch glänzen und besser werden.
Das Ende war für mich, nun ja. Jeder der mich verfolgt, weiß dass ich normalerweise bei Reihen warte, bis alle Bücher da sind. Es ist für mich zwar kein großer Cliffhanger, aber es bleieben viele Fragen offen.

Cover
Das Cover finde ich wunderschön und passt sehr gut zum Buch.

Fazit
Ein netter Einstieg, aber für mich zu schwach. Mir hat der Fesselfaktor gefehlt. Potential ist noch nach oben da und hoffe, dass die Handlung besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Jäger, die die Menschheit vor übernatürlichem retten

0

In diesem ersten Band der Reihe lernt man die Hunter kennen. Eine Gruppe von Menschen, die Jagd auf alles übernatürliche machen, das die Menschheit gefährdet. Wir sind im Quartier in London und lernen ...

In diesem ersten Band der Reihe lernt man die Hunter kennen. Eine Gruppe von Menschen, die Jagd auf alles übernatürliche machen, das die Menschheit gefährdet. Wir sind im Quartier in London und lernen Roxy kennen, die keine besonderen Gaben hat, aber durch die Entführung ihres Zwillingsbruders in die Welt des Übernatürlichen geraten ist und bereit ist, den Kampf gegen diese Wesen aufzunehmen. Als ihre Mentorin, eine Magic Huntres, also eine Person die mit magischen Amuletten kämpft, stirbt öffnet Roxy bei dem Versuch das mächtige Amulett zu zerstören, damit es nicht in falsche Hände gelangen kann, ungewollt ein Höllentor. Dadurch können 449 Seelen von dort fliehen. Das erzürnt einen Todesboten so sehr, dass er sie nicht sofort tötet, sondern einen Deal anbietet. Sie hat 449 Tage Zeit die 449 entflohenen Seelen zurück in die Hölle zu befördern. Gelingt es ihr nicht, werden Höllenhunde sie holen. Seit diesem schicksalhaften Tag konzentriert sich Roxy darauf die entflohenen Seelen zu finden. Als wäre das schon nicht genug, geht eines Abends etwas gehörig schief, als sie einen Geist aus einem besessenen jungen Mann austreibt. Der Geist wird ausgetrieben, aber der Körper stirbt. Sie schafft ihn zu reanimieren, aber der Mann hat keinerlei Erinnerung mehr. Roxy bekommt die Aufgabe sich um den jungen Mann zu kümmern, der sich sehr schnell bei den Huntern einlebt und ihnen helfen möchte, beim Kampf gegen die gefährlichen Mächte.

Also die Grundidee finde ich wirklich spannend. Die Idee das es unterschiedlich begabte Hunter gibt, teilweise die Fähigkeiten vererbt werden, aber auch eine normale Person lernen kann sich am Kampf gegen gefährliche Wesen zu beteiligen finde ich spannend. Auch auf welche Wesen hier jagt gemacht wird fand ich toll.
Der Roman lässt sich leicht und locker lesen. Roxy er bekannt ist, wann ihre Zeit abläuft und trotzdem nicht bereit ist aufzugeben und hofft die Aufgabe des Todesboten doch irgendwie zu schaffen finde ich spannend. Sie ist witzig, schlagfertig, gibt nicht so leicht auf, auch wenn sie nach all den Jahren immer noch nach ihrem Zwillingsbruder sucht. Trotzdem hat mir persönlich etwas die Herausarbeitung ihrer Person gefehlt. Finn als ihr Kampfpartner ist spannend, aber von ihm erfährt man fast nichts und daher kann ich ihn nach dem Band immer noch nicht ganz greifen. Shaw ist der große Unbekannte. Mich verwundert, wie schnell er sich bei den Huntern einlebt. Ich meine keiner hat eine Ahnung, wer er überhaupt ist, wird aber mit offenen Armen aufgenommen. Ihn finde ich spannend angelegt, zumal eine Erinnerung vermuten lässt, dass seine vergessene Vergangenheit wohl die eine oder andere Überraschung bereithalten könnte.

Das Potential ist da, wurde aber meiner Meinung nach nicht ganz ausgeschöpft. Viele Dinge wurden angeschnitten, aber für mich zu wenig ausgearbeitet. Trotzdem hat es Spaß gemacht den Band zu lesen und ich gebe dem zweiten Band eine Chance.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2022

Hin- und hergerissen! Achtung Spoiler!

0

Ich hatte schon sehr viel über die beiden Autoinnen Bianca Iosivoni und Laura Kneidl gehört und war schon allein deshalb unheimlich neugierig auf den Auftakt der Midnight Chronicles gespannt. In diesem ...

Ich hatte schon sehr viel über die beiden Autoinnen Bianca Iosivoni und Laura Kneidl gehört und war schon allein deshalb unheimlich neugierig auf den Auftakt der Midnight Chronicles gespannt. In diesem ersten Band geht es hauptsächlich um Roxy und Shaw (beide im Roman abwechselnd in der Ich-Perspektive). Roxy hat unbeabsichtigt 449 Seelen aus der Unterwelt befreit und es bleiben ihr nun 449 Tage, um alle Seelen wieder einzufangen und zurück zu bringen. Da trifft sie auf den geheimnisvollen Shaw, den sie rettet und dazu verdonnert wird, sich um ihn zu kümmern. Plötzlich taucht eine Gegnerin auf, mit der Roxy niemals gerechnet hätte…
Hmmm… dieses Buch hat mich wirklich ratlos zurückgelassen. Den Grundgedanken der Geschichte fand ich klasse, an der Umsetzung habe ich jedoch leider zu knabbern. Denn es gab einiges, was mich komplett aus dem Lesefluss gerissen und mir klar gemacht hat, dass es sich dann doch nur um fiktive Charaktere handelt. Zum einen begannen mich die endlosen Wiederholungen der Gedankengänge von Roxy und Shaw zu nerven, zudem konnte ich bei ein paar Formulierungen nur den Kopf schütteln. Zwei Beschreibungen sind hierbei besonders hängengeblieben: „Er/sie schluckte hart“, was mehrfach vorkam und „Er wackelte mit den Augenbrauen“. Es tut mir echt leid, aber mit diesen Darstellungen kann ich die Figuren nicht mehr wirklich ernst nehmen. Zudem kamen absolut unrealistische Szenen vor. Hier möchte ich besonders eine Situation hervorheben: Roxy kümmert sich um den sterbenden Maxwell, Finn und Shaw rappeln sich langsam wieder auf und ihre Feindin Amelia steht einfach nur da und sieht allen zu? Echt jetzt? Genau da, als sie die größte Möglichkeit hatte, die Hunter anzugreifen, macht sie… nichts? Das führte dann bei mir auch dazu, dass ich die Kampfszenen nicht mehr genießen konnte. Ah, und beinahe hätte ich noch einen Kritikpunkt vergessen: Ich hatte ständig das Gefühl, dass mir Hintergrundinfos fehlen. Deshalb habe ich tatsächlich ein paarmal nachgesehen, ob es sich bei „Schattenblick“ tatsächlich um den Auftakt der Fantasy-Reihe handelt.
Fazit:
Für mich leider eine Enttäuschung. Nachdem ich den zweiten Band der Midnight Chronicles mit dem Titel „Blutmagie“ schon zuhause habe, werde ich dem Duo aber nochmal eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Vielversprechender Reihenauftakt, aber dennoch etwas Luft nach oben

0

Midnight Chronicles - Schattenblick

Als erstes kommen wir zu den Charakteren. Roxy steht auf FastFood, seeehr sympathisch. Sie ist sarkastisch, kratzbürstig und kämpferisch. Ich bin nicht von Anfang an ...

Midnight Chronicles - Schattenblick



Als erstes kommen wir zu den Charakteren. Roxy steht auf FastFood, seeehr sympathisch. Sie ist sarkastisch, kratzbürstig und kämpferisch. Ich bin nicht von Anfang an 100% mit ihr klargekommen, allerdings hat sich das nach dem 1/3 geändert. Ich denke ich musste erst etwas mehr über sie erfahren, um ihr Handeln richtig verstehen zu können.

Shaw ist charmant, witzig, gutaussehend, fürsorglich und will unbedingt herausfinden, wieso er sich an nichts mehr erinnert und was genau überhaupt dafür gesorgt hat. Er ist sehr zielstrebig und wissbegierig und ich glaube, in seiner Vergangenheit verbirgt sich noch viel Potenzial für unerwartete Überraschungen/Wendungen.

Für mich ist Shaws und Roxys Geschichte in diesem Band nur sehr wenig vorangekommen und am Ende hatte ich kurz ein Gefühl von „Was das wars schon?“. Da ihre Story aber wie ich gelesen habe in Band 3 weiter gehen soll, bin ich gespannt darauf wie sich die Dinge entwickeln und ob meine offenen Fragen geklärt werden.

Das Buch an sich hat sich durch ein paar in meinen Augen nicht so notwendigen Szenen etwas in die Länge gezogen. Dennoch war es nicht langweilig und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Was vor allem auf die Reibereien zwischen Roxy und Shaw und die Kampfszenen zurückzuführen ist. Gerade die Finale Kampfszene hat mir doch sehr gut gefallen und ich habe ordentlich mitgefiebert.

Nicht so gefallen hat mir, wie oft doch erwähnt wurde was Roxys Aufgabe ist … natürlich ist das ein absolut wichtiger Punkt für die Handlung, aber dennoch wurde es mir etwas zu oft wiederholt.

Insgesamt ein vielversprechender Reihenauftakt und ich denke, wenn die Storyline in den Folgebänden sich nicht ganz so dahin zieht und zwischen den Protagonisten mehr passiert, dann sind bessere Sterne-Bewertung auf jeden Fall absehbar.
Schattenblick bekommt 3,75 Sterne von mir und ich bin unglaublich gespannt wie die Geschichte rund um die Hunter weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

Geisterjagd und befreite Seelen

0

Bianca eröffnet uns in den ersten Sätzen bereits eine große Liebe ihrer Protagonistin. Nämlich Essen. Ich habe noch nie so bei einem Einstieg in ein Buch geschmunzelt.
Dann wird es aufregend, wir werden ...

Bianca eröffnet uns in den ersten Sätzen bereits eine große Liebe ihrer Protagonistin. Nämlich Essen. Ich habe noch nie so bei einem Einstieg in ein Buch geschmunzelt.
Dann wird es aufregend, wir werden mit Roxy gleich zur ersten Geisterjagd gerufen und lerne so ihren Kampfpartner Finn und den noch Namenlosen Shaw kennen.

Der Anfang ist rasant, spannend und neu. So actionreich der Anfang ist, so gemächlich ist der nächste Teil des Buches. Wir lernen das Hunter Quartier in London kennen, die unterschiedlichen Hunter Klassen und viele Neben-, aber auch zukünftige Hauptprotagonisten. Auch Roxy und Shaw werden nahbarer. Besonders Roxys Vergangenheit wird emotional und sensibel erzählt. Dennoch fand ich diesen Teil etwas ereignislos und langatmig. Im letzten Viertel wurde es noch Mal richtig spannend. Wahrheiten wurden aufgedeckt und der Schauplatz der Jagd gewechselt.

Der erste Band ist ein toller Einstieg in die Welt, die Bianca und Laura geschaffen haben.
Roxy und Shaw sind sehr interessante Charaktere und ab einem bestimmten Szene im Club habe ich auch die Anziehung zwischen den Beiden hautnah spüren können.
Mir haben die ganzen Anspielungen an zahlreiche Fandoms gefallen. Supernatural ❤️, aber auch die Anspielung auf die Familie MacLeod von der Isle of Skye hat mir gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere