Cover-Bild Midnight Chronicles - Schattenblick
Band 1 der Reihe "Midnight-Chronicles-Reihe"
(241)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasy
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 26.08.2020
  • ISBN: 9783736312777
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Bianca Iosivoni, Laura Kneidl

Midnight Chronicles - Schattenblick

Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...


"Magisch, kraftvoll, intensiv. Ein imposanter Reihenauftakt, der mein Kämpferherz erwachen lässt." RED FAIRY BOOKS

Band 1 der New-Adult-Fantasy-Reihe von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2022

Hat mich nicht abgeholt

0

Die Protagonisten sind super geschrieben und der Schreibstil ist ebenfalls klasse. Die ganze Story an sich eigentlich trotzdem war dieses Buch nicht meins. Ich hab die Geschichte teilweise einfach nicht ...

Die Protagonisten sind super geschrieben und der Schreibstil ist ebenfalls klasse. Die ganze Story an sich eigentlich trotzdem war dieses Buch nicht meins. Ich hab die Geschichte teilweise einfach nicht verstanden, mir fehlte das Hauptthema der verschwundene Bruder und nicht die ganzen Rand Storys. Ich weiß nicht wie es in band 2 weiter geht, aber ich Hoffe es wird besser… Mich haben die verschiednere Sichtweisen gestört und verwirrt. Es fühlt sich an als seien dort 2 Geschichten in ein Buch gequetscht worden passen aber nicht wirklich zusammen. Der Klappentext passte auch absolut nicht zu dem Teil dazu … ich hoffe band 2 wird besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Spannend, düster und so mitreißend!

0

Der Sprung in die Geschichte ist bereits sehr vielversprechend, indem das Autorenduo jede Menge Spannung und Action auf die ersten Seiten gebracht habt. Ich meine, wer lässt sich nicht gern von einem temporeichen, ...

Der Sprung in die Geschichte ist bereits sehr vielversprechend, indem das Autorenduo jede Menge Spannung und Action auf die ersten Seiten gebracht habt. Ich meine, wer lässt sich nicht gern von einem temporeichen, ausgeglichenen Kampf mitreißen? Die ideale Ausgangslage, um den Leser sofort ans Geschehen zu fesseln. Und in meinem Fall ist das 100% geglückt. Ich wollte nach diesem fulminanten Start sofort am Ball bleiben, und auch die Ruhe, die danach einkehrt, konnte mich nicht abschrecken. Es wurde sich Zeit genommen, die Hintergründe, Umstände und alle weiteren wichtigen Infos hervorzuheben und zu erklären. Besonders in Anbetracht, dass die Reihe einmal sechs Bände umfassen wird, ist es nur logisch, dass wir zunächst eher langsam an alles heran geführt werden. Und das ist völlig in Ordnung, denn diese Beleuchtungs-Phase dauert nicht zu lange an. Es wird auch zu keiner Sekunde langweilig, sondern einfach tempomäßig etwas gedrosselt. Dabei sind die eingespeisten Fakten äußerst interessant und der ganze Aufbau der Handlung begeistert durch vielschichtige und außergewöhnliche Elemente. Es macht Spaß, alle kennen zu lernen und mit ihnen ihre Aufgaben. Es erfüllt einen, immer tiefer in diese Welt der Hunter in London abzutauchen und den ganzen Wesen, die hier eine Rolle spielen, zu begegnen. Ist dies bewältigt, nimmt die Geschichte auch umgehend wieder an Fahrt auf und die Spannung steigt damit ebenfalls an. Es wird turbulent, mitreißend und es läuft, entgegen meiner Erwartungen nicht alles glatt. Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und allgemein wächst die Undurchsichtigkeit des Ausgangs dieses ersten Bandes mit jeder Seite weiter an. Man tappt quasi dauerhaft im Dunkeln, macht sich Gedanken um Zusammenhänge und sucht fieberhaft nach dem „Warum?“. Aber egal, wie lange man überlegt oder wie viele Wege das Rätseln einschlägt, man verirrt sich ständig und landet in Sackgassen. So entschied ich mich irgendwann dafür, mit einfach nur noch überraschen zu lassen und stellte meine eigenen Ermittlungen ein. Und das tat der Geschichte unheimlich gut. Dadurch häuften sich die Wendungen, die Spannung stieg zusätzlich an und dank der geschickt platzierten Richtungswechsel, fiebert man immens mit. Bianca und Laura haben es auch einfach raus, wie man den Leser an die Seiten kettet, indem sie mehrere Geschehnisse anteasern, worauf man sehnsüchtig wartet. Es gab auch, verhältnismäßig viele Rückschläge, die zum Teil sehr brutal ausfallen und für ein Jugendbuch doch sehr unerwartet kamen. Riesiger Pluspunkt!!
Das große Finale dieses ersten Bandes kann sich dann auch wirklich sehen lassen. Actionreich und explosiv, erstaunlich brutal und über genau die richtige Zeitspanne andauernd. Ich rauschte regelrecht durch die letzten Seiten und konnte das Buch schlicht nicht mehr aus den Händen legen, ohne zu wissen, wie es mit Roxy und Shaw zu Ende geht. Ein spannungsgeladenes Ende, das begeistert, Herzrasen verursacht und diesen ersten Band schlicht perfekt abrundet. Man hätte es nicht besser machen können; nicht einmal mit einem fiesen Cliffhanger – den es für mein Empfinden nicht gab. Aber auch das war eine willkommene Abwechslung und ich freue mich dennoch massiv auf den Nachfolger.

Die Gliederung, in Form der zwei unterschiedlichen Perspektiven spielt dem Buch auch ganz klar in die Karten. Wir bekommen so noch mehr Eindrücke von den Figuren geliefert und können so manch Handlung und Gedankengang um einiges besser nachvollziehen. Auch wenn die beiden sich meist in der Nähe des anderen aufhalten und es deshalb quasi nur einen Erzählstrang statt zwei gibt, ist es die perfekte Erzählform für den Auftakt dieser Reihe. Allgemein harmonieren die Schreibstile der beiden Autoren wunderbar miteinander und können uns detaillreich und bildgewaltig durch den Roman führen. Ich kam unheimlich schnell und locker voran, ohne dass dabei etwas dieser einnehmenden Atmosphäre verloren gegangen wäre. Sie umhüllte mich regelrecht und zog mich mitten hinein ins düstere London. Die Infos wurden geschickt ins Geschehen eingewoben und die gesamte Handlung ist verständlich wie logisch zugleich. Besonders gut gefiel mir hier auch der Spagat zwischen actionlastiger Urban Fantasy und Liebesgeschichte; denn beide Teile bekommen ihren Raum, um sich zu entfalten und den Leser zu erreichen. Es war zum Teil wirklich sehr prickelnd; das Knistern dabei deutlich spürbar und alles in allem einfach glaubhaft und realistisch in Szene gesetzt. Aber zugegeben, ich hab auch nichts anderes erwartet, bei diesem Duo!

Als letzten Punkt, den ich abhandeln möchte, geht’s nun zu den Figuren. Obwohl eine große Anzahl an Charakteren vertreten sind, bleibt doch keiner von ihnen auf der Strecke. Jeder, sowohl der wichtigste Protagonist als auch der nebensächlichste Zuschauer, ist ausreichend tiefgründig und greifbar ausgearbeitet und es fällt einem leicht, sich seine Meinung zu ihnen zu bilden. Auch die Vielfalt an Persönlichkeiten beeindruckte mich und es gab für jeden Geschmack garantiert den entsprechenden Lieblingscharakter. So hat mein Herz zum Beispiel, Warden im Sturm erobert.
Doch auch die Protagonisten Roxy und Shaw sicherten sich schon frühzeitig einen Platz in meinem Herzen. Besonders Shaw, der mehr als nur attraktiv ist, hatte ein leichtes Spiel bei mir. Durch seine undurchsichtige Vergangenheit, wächst das Interesse an ihm stetig an und man versucht sich, genau so wie er, krampfhaft daran zu erinnern, was vor der Besessenheit war. Shaw war ein herzensguter Kerl; mit Humor, Charme und dem gewissen Etwas. Sich in Shaw zu verlieben, fällt einfach leicht – weil es so aufmerksam, so empathisch und so mitfühlend ist. Gleichzeitig bringt er aber auch eine Portion Bad Boy mit sich; was sich gut ins Gesamtbild einfügt und ihn so zu einem wahren Book Boyfriend werden lässt.
Roxy hingegen ist eigen; was keineswegs heißt, dass sie keine gute Hauptfigur darstellte. Sie war einfach gezeichnet; gezeichnet vom Leben und dem Erlebten und es wird immer deutlicher, warum Roxy so distanziert und sarkastisch ist. Zum Glück wird man aber unweigerlich warm mit ihr; weil ihre Beweggründe immer nachvollziehbarer werden und sie selbst als Person auch immer mehr auftaut. Es war unheimlich spannend mitzuerleben, wie sehr Roxy für sich, für ihre Lieben und für alles, was ihr wichtig ist, einsteht – aber gleichzeitig auch eine verletzliche Seite an sich hat. Erstaunlicherweise habe ich mich, trotz dessen, dass sie und ich sehr unterschiedlich sind, wunderbar mit ihr identifizieren können, sodass mir auch das mitfiebern und mitfühlen wahnsinnig leicht fiel. Ich mochte Roxy, weil sie eben nicht der Sonnenschein war, den man sonst so in Romantasy-Romanen vorfindet. Sie hatte Tiefgang, Ecken und Kanten und ihre ganz eigenen Probleme. Und das machte sie für mich lebendig und greifbar.
Selbst die Interaktionen untereinander sind wunderbar herausgearbeitet und sehr abwechslungsreich und vielschichtig. So wurde es auch in den eher ruhigen Passagen nie zu langweilig; denn zwischen den Figuren flogen auch mal die Fetzen und nicht jede Anweisung von oben (also von den Chefs) wurde befolgt, sodass es immer wieder Explosivität gab. Und trotzdem wurde nichts überdramatisiert oder überspitzt dargestellt. Sehr schöne Verbindungen, die neugierig machen und Spaß bringen.

FAZIT:
„Midnight Chronicles: Schattenblick“ von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni ist ein mehr gelungener Auftakt einer vielversprechenden Reihe. Die Charaktere sind besonders und greifbar, der Stil wunderbar verständlich und atmosphärisch und die Handlung neu, innovativ und erstaunlich actionreich. So macht Romantasy Spaß! Aufgrund der immer wieder auftretenden Ruhe, die mit vielen Infos und wichtigen Fakten gefüllt ist, um die Handlung auch wirklich verstehen zu können, bin ich mir sicher, dass die Folgebände noch viel mehr zu bieten haben. So habe ich mich dazu entschlossen, noch ein wenig Luft nach oben zu lassen. Das Potential fürs „Highlight“ ist aber definitiv gegeben und ich freue mich schon jetzt, auf alles, was noch kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Der Beginn einer tollen Buchreihe

1

Midnight Chronicles - Schattenblick hat meine Erwartungen übertroffen.

Schon von der Inhaltsangabe war ich begeistert und konnte es kaum erwarten das Buch zu lesen. Ein wenig erinnert es mich an eine ...

Midnight Chronicles - Schattenblick hat meine Erwartungen übertroffen.

Schon von der Inhaltsangabe war ich begeistert und konnte es kaum erwarten das Buch zu lesen. Ein wenig erinnert es mich an eine meiner Lieblingsserien (Shadowhunters).
Die Geschichte von Roxy und Shaw hat mich schnell in ihren Bann gezogen, gerade Shaw mit seiner Geschichte und seinem Charakter hat mich gefesselt. Mit Roxy musste ich erst noch ein wenig warm werden, weil mir oft ihre Ansichten nicht so gefallen haben, aber dennoch habe ich auch sie ins Herz geschlossen. Es war immer so spannend, dass ich kaum aufhören konnte weiterzulesen und nur schweren Herzens das Buch zur Seite legen konnte.

Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Teile der Buchreihe. Ich bin gespannt und kann es kaum erwarten, wie sich die Figuren weiterentwickeln werden und wie ihre Geschichte weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Midnight Chronicles - Schattenblick (Band 1)

0

"Midnight Chronicles: Schattenblick" ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe, der mich bereits jetzt überzeugen konnte. Obwohl das Konzept von Huntresses und Huntern, Quartieren und Monstern, die ...

"Midnight Chronicles: Schattenblick" ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe, der mich bereits jetzt überzeugen konnte. Obwohl das Konzept von Huntresses und Huntern, Quartieren und Monstern, die vor der Welt im Verborgenen leben, aber dennoch ihr Unwesen treiben, nicht unbekannt oder neu ist, wurde dieses in "Schattenblick" interessant und spannend aufgearbeitet und dargestellt.

Die Geschehnisse beginnen nicht von Anfang an. Roxys Fluch liegt schon eine Weile zurück, dennoch weiß man bereits zu Beginn, was einen erwartet. Man fiebert mit, weil man weiß, dass Roxy sterben wird, wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllt - ob sie diese noch erfolgreich beenden kann, bleibt dann jedoch offen, da das ab der zweiten Hälfte nicht mehr deutlich im Fokus steht und in Band 1 generell nicht zum Ende kommt.

Die Nebencharaktere sind authentisch und haben jeder eine eigene Hintergrundgeschichte, die das Ganze abrundet. Vor allem werden schon einige Charaktere vorgestellt, die auch in den nachfolgenden Bänden im Vordergrund stehen.

Ab der zweiten Hälfte wird der eigentliche Gegner des ersten Bandes "präsentiert", wobei ich mir teilweise schon etwas gedacht hatte, wer das sein könnte. Trotzdem bleiben viele Fragen offen, die in den nachfolgenden Teilen (hoffentlich und ganz bestimmt) geklärt werden. Auch Shaws mysteriöse Amnesie bleibt unbeantwortet, allerdings hat man zum Ende einen kleinen Einblick in sein womögliches vorheriges Leben erhalten, wobei das auch nicht viel über ihn ausgesagt hat. Zumindest hofft und bangt man mit ihm mit, was dafür sorgt, dass man in den nächsten Teilen unbedingt herausfinden will, wer er eigentlich ist.

Die Liebesstory zwischen Roxy und Shaw ist schleichend, nicht aufdringlich, aber irgendwie auch nicht der zentrale Punkt der Geschichte. Wer sich in diesem Band eine Romanze erhofft, der wird diese nicht kriegen - im Fokus steht eher die Bekämpfung der Geister und Seelen und die Zusammenarbeit der Quartiere.

Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist, dass viele Inhalte wiederholt wurden. So hat Roxy mehrfach in Monologen über ihr Schicksal, ihren verschollenen Zwillingsbruder und den Tod ihrer Mentorin gesprochen, was sich dann noch öfter gedoppelt und gedreifacht hat, als sie es anderen Charakteren wie z.B. Shaw erzählt hat. Auch hat sich der Anfang etwas in die Länge gezogen. Wirklich spannend wurde es erst ab ca. der Hälfte.

Ich hoffe, dass sich dies nicht in den nachfolgenden Bänden in der Art wiederholt, allerdings bin ich gespannt auf die Fortsetzungen, die ich mir auf jeden Fall holen werde.

Mit einigen Abzüge gebe ich dem ersten Band daher 4-4,5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.05.2021

Ein Auftakt - mit Wind nach oben, aber dennoch überzeugend

0

Roxy hat 449 Tage Zeit, 449 Seelen, die sie versehentlich aus der Unterwelt befreit hat, einzufangen. Lediglich die Narbe an ihrer Schulter, die in Nähe der Monster zu brennen beginnt, dient ihr als Hilfe ...

Roxy hat 449 Tage Zeit, 449 Seelen, die sie versehentlich aus der Unterwelt befreit hat, einzufangen. Lediglich die Narbe an ihrer Schulter, die in Nähe der Monster zu brennen beginnt, dient ihr als Hilfe - trotzdem bleibt es ein nahezu unmögliches Unterfangen. Dass sie eines Nachts einem besessenen Menschen begegnet und ihn von dem Geist befreit, sollte eigentlich nichts außergewöhnliches für die erfahrene, freie Huntress sein, würde er nicht plötzlich in sich zusammenbrechen und sie gezwungen sein, ihn wiederbeleben. Als der Fremde unwissentlich auf der Krankenstation des Hunterquartiers aufwacht und sich an nichts zu erinnern scheint, wird Roxy beauftragt, auf ihn aufzupassen. Und Shaw, der sich selbst den Namen gegeben hat, wird in das Huntergeheimnis eingeweiht und beschließt, selbst ein Hunter zu werden.
Zu Beginn des Buches häufen sich die Zeitsprünge und somit verkürzt sich die Zeit, die Roxy noch bleibt, um ihre Mission zu erfüllen. Damit steigt zwar das Konfliktpotential, aber tatsächlich ist die Handlung relativ wenig spannungsgeladen. Sie plätschert eher vor sich hin, ist aber auch nicht langweilig oder ermüdend. Tatsächlich war ich erschrocken, als plötzlich das Wort EPILOG in Sicht kam. Die Seiten flogen nur so davon!
Der Schreibstil ist sehr humorvoll gestaltet und angenehm zu lesen, lediglich einige des Öfteren auftauchende Wiederholungen störten den Lesefluss. Es ist nicht nötig, Roxys besondere Fähigkeit, die damit verbundene Konsequenz und ihre Mission, die nichts mit den 449 entflohenen Seelen zu tun hat, mehrmals zu wiederholen.
Roxy ist eine sehr temperamentvolle und lebensfrohe Huntress, die eine sehr ausgeprägte Vorliebe für ungesundes Essen hat. Shaw ist ein sehr charmanter und freundlicher Hunteranwärter, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Roxys Herz mit Nachtisch und Fast Food zu erobern. Zu Beginn ist sie zwar sehr unterkühlt und kratzbürstig zu Shaw, aber beide erwärmen sich schnell für einander und werden Freunde. Dass die Luft zwischen ihnen schon bald zu knistern beginnt, ignorieren sie - vorerst.
Zum Ende hin wendet sich das Blatt: die Spannung steigt, Konflikte lösen sich und neue entstehen, Fragen werden aufgeworfen und man fiebert regelrecht mit. Und Roxys und Shaws Abenteuer endet hier nicht, man hat das Gefühl, es hätte noch nicht einmal richtig angefangen.
Das Buch ist ein typischer Auftakt mit einer gemächlichen Handlung und weniger Spannung, einem interessanten Konzept über das Hunterdasein, fesselnden Charakteren und vielen offenen Fragen, die unbeantwortet bleiben. Mich konnte es definitiv für die Reihe überzeugen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere