Cover-Bild Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)
Band 12 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(132)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783548064475
Chris Carter

Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)

Thriller | Beklemmend und abgrundtief böse | Nervenkitzel pur mit dem Nr. 1 Bestsellerautor
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Eine entsetzlich zugerichtete Frauenleiche - und Furcht ist nur der Anfang

 Machen Sie sich bereit für einen neuen, blutigen Fall vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Detective Robert Hunter und sein Partner Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, was diesen Killer antreibt. Für ihn sind Angst, Schmerz und der Tod Teil einer Lektion. Und er ist der Lehrmeister. Als eine zweite Frau grausam umgebracht wird, fragen Hunter und Garcia sich, wie viele Gedichte dieser Serienkiller noch schreiben wird. Ihnen bleibt nicht viel Zeit …  

** Ein ehrgeiziger Psychokiller und ein fürchterlicher Lehrmeister – blutig, spannend, nervenaufreibend **

Der große Nr. 1-Bestseller aus England!

 

Der 12. Band der Bestseller-Serie „Hunter und Garcia“:

Die Serie um die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia von der Spezialeinheit für brutale Verbrechen des LAPD ist eine der besten und erfolgreichsten Thriller-Reihen. Autor Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine beiden furchtlosen Ermittler so einzigartig.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2022

Grauenhafte Mordmethoden

1

Bisher habe ich ALLE Bücher von Chris Carter gelesen und gedacht - es kann nicht schlimmer kommen. Wie will sich der Autor noch steigern. Nun bei diesem Buch sind Mordmethoden genannt worden ...

Bisher habe ich ALLE Bücher von Chris Carter gelesen und gedacht - es kann nicht schlimmer kommen. Wie will sich der Autor noch steigern. Nun bei diesem Buch sind Mordmethoden genannt worden da dreht sich selbst mir beim Lesen der Magen um. Wirklich grauenhaft. Und ganz langsam wird der Mörder selbst eingeblendet. Zuerst werden nur die Morde und Opfer geschildert, erst beim dritten Opfer kommt der Mörder in Erscheinung. Wie er die Partnerin des dritten Opfers beobachtet und es wird klar das nicht das Opfer das Opfer ist sondern der Partner bzw. der nächststehende Mensch. Die Mordmethoden variieren, eine grausiger als die andere und ich habe auch dieses Buch verschlungen in nur zwei Tagen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Genial wie Hunter und Garcia den Täter langsam einkreisen und lokalisieren. Wieder ein Meisterwerk des Grauens!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

blutig und spannend – wie immer

1

Gleich der Anfang des Falls stellt nicht nur für Hunter und Garcia durch den schockierenden Leichenfund einer schwer zugerichteten Frauenleiche die Nerven unter Druck. Auch der Leser muss schon einiges ...

Gleich der Anfang des Falls stellt nicht nur für Hunter und Garcia durch den schockierenden Leichenfund einer schwer zugerichteten Frauenleiche die Nerven unter Druck. Auch der Leser muss schon einiges an Beherrschung aufbringen, um solchen Lesestoff zu verdauen. Aber so kennt man ja die Bücher von Chris Carter.
Kurze Zeit später gibt es weitere Leichen, was auf einen Serienkiller schließen lässt. Bei jedem Opfer hinterlässt der Täter einen Text, der sich wie ein Auszug aus einem Gedicht, einem Lied anhört. Die Internetrecherche dazu bringt die beiden Ermittler nicht weiter. Auch Verbindungen zwischen den Opfern lassen sich nicht finden. Selbst beim Geschlecht der Opfer wechselt der Täter. Zum ersten Mal hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass Hunter und Garcia bei den Ermittlungen an einem Tiefpunkt gelangt sind und nicht weiterkommen. Doch dann hat Hunter eine zielführende Idee, die natürlich nicht verraten wird. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Hunter aus der Mimik, Gestik, Veränderung der Augen Rückschlüsse zur Aussage seines Gegenübers zieht. Ganz ehrlich: ich möchte weder vom Autor noch von Hunter verhört werden.
Für mich ein super spannendes Buch, das ich gerne weiterempfehle und dem ich 5 Lese-Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

Angst, Schmerz - Tod

1

„Blutige Stufen“ von Chris Carter, der 12. Einsatz für die beiden Detectives vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit, Psychologe Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia, hat erneut überzeugt. Worum geht ...

„Blutige Stufen“ von Chris Carter, der 12. Einsatz für die beiden Detectives vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit, Psychologe Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia, hat erneut überzeugt. Worum geht es?
Ein Serienkiller treibt mal wieder sein Unwesen in Los Angeles: Ein bisschen naiv ist Melissa ja schon. Nachts mit einem Unbekannten chatten? Jedenfalls wird der ihr eine tödliche Lektion erteilen. Auch Kirsten wird grausam getötet. Wo ist die Verbindung?
„Blutige Stufen“ ist harte Kost. Die Morde sind extrem grotesk. Was für ein kranker Schei... Das ist einfach nur widerwärtig. Der Täter scheint ein absoluter Freak zu sein. Die Geschichte dahinter jedoch, lässt einen sprachlos zurück.
Über das Wiedersehen mit Hunter und Garcia habe ich mich sehr gefreut. Denn ich habe sie über die Jahre liebgewonnen. Chris Carter ist echt gut geworden. Ich mag seine Thriller. Aber, was soll jetzt noch kommen?

Fazit: Grauenhaft und schockierend. Ein echter Carter!

Veröffentlicht am 13.08.2022

Beklemmender Thriller

1

Meinung:

Chris Carter ein Meister der psychologischen Hintergründe
Die rasanten Dialoge, viele interessante zusätzliche Sachinformationen aus dem wirklichen Leben und die moralischen Fragen, machen Carter ...

Meinung:

Chris Carter ein Meister der psychologischen Hintergründe
Die rasanten Dialoge, viele interessante zusätzliche Sachinformationen aus dem wirklichen Leben und die moralischen Fragen, machen Carter zu einem außergewöhnlichen Schriftsteller.
Er verfügt über die Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Psychopathologie, die es ihm ermöglichen, tiefer in die Köpfe verdrehter Seelen einzutauchen als viele andere Autoren.

Es ist die Kombination aus abgedrehten Plots, fesselnden und atemberaubenden Todesszenen und einem Hauptprotagonisten, dem unbestreitbar faszinierenden Mr. Hunter.
Es ist klug geschrieben, denn natürlich ist die Stimmung eines Serienmörders faszinierend.

In dem Buch springt die Zeitlinie und die Handlung zwischen Hunter und dem Mörder hin und her und vermittelt uns die Methoden der Wissenschaft,
mit denen der Täter und seine Gedanken, Handlungen und Emotionen aufgespürt werden.

Ich habe nicht lange gebraucht, um durch dieses Buch zu flitzen.
Der hohe Grad an Spannung und der verrückte psychopathische Verstand des Täters machen dies zu einem spannenden, straffen Thriller, mit Wendungen, die man nicht kommen sieht.

Dieses Buch ist entsetzlich, erschreckend und es ist fast unmöglich, es aus der Hand zu legen, bis man das Ende erreicht hat.
Wenn du beim Lesen dieses Buches denkt, dass du eine Vorstellung davon hat, wohin es geht,
mach dich darauf gefasst, dass du dich irrst.

Fazit:

Der Autor hat sich mit diesem Buch wirklich selbst übertroffen
Ich habe diesen spannenden Thriller mit Vergnügen gelesen und empfehle diesen sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Mit jedem Band besser

1

Als ein großer Chris Carter Fan konnte ich nicht anders als das Buch so schnell wie möglich zu lesen. Ich weiß nicht welches sein Bestes ist aber der Autor hat die Eigenschaft eine Atmosphäre zu erzeugen ...

Als ein großer Chris Carter Fan konnte ich nicht anders als das Buch so schnell wie möglich zu lesen. Ich weiß nicht welches sein Bestes ist aber der Autor hat die Eigenschaft eine Atmosphäre zu erzeugen dass es den Leser in den eigene vier Wänden gruselt.
Natürlich geschehen auch in diesem Band grausame düstere Morde und Hunter und Garcia müssen ihr allerbestes tun um den Fall zu lösen. Das Buch hat so eingie Wendungen parat, man kann einfach den Mörder nicht erraten.
Es geht wieder mal brutal zu, das Buch ist nichts für schwache Nerven, so wie es keines der Chris Carter Thriller ist. Der Schreibstil ist einfach brillant, man langweilt sich nie, nicht auf einer Sete und Hunter ist mir so symphatisch, dass ich mir wünschte es gäbe ihn wirklich.
Das Buch behandelt auch schwierige ernste Themen wie Selbstmord, psychische Gesundheit, Depressionen und wie der Tod eines geliebten Menschen Auswirkungen auf einen haben und seine Persönlichkeit beeinflussen kann.
Ich konnte dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen !