Cover-Bild Die Spiegelreisende 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast
Band 2 der Reihe "Die Spiegelreisende"
(108)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Originalität
  • Amtosphäre
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 613
  • Ersterscheinung: 27.07.2019
  • ISBN: 9783458178262
Christelle Dabos

Die Spiegelreisende 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast

SPIEGEL-Bestseller
Amelie Thoma (Übersetzer)

Ophelia wurde gerade zur Vize-Erzählerin am Hof von Faruk erkoren und glaubt sich damit endlich sicher. Doch es dauert nicht lange, und sie erhält unheilvolle anonyme Drohbriefe: Wenn sie ihre Hochzeit mit Thorn nicht absagt, wird ihr Übles widerfahren. Und damit scheint sie nicht die Einzige zu sein: Um sie herum verschwinden bedeutende Persönlichkeiten der Himmelsburg. Kurzerhand beauftragt Faruk Ophelia mit der Suche nach den Vermissten. Und so beginnt eine riskante Ermittlung, bei der es Ophelia nicht nur mit manipulierten Sanduhren, sondern auch mit gefährlichen Illusionen und zwielichtigen Gestalten zu tun bekommt. Am Ende steht eine folgenschwere Entscheidung.

Vom glamourösen Hof der Himmelsburg in das abgründige Universum der Sanduhren und Orte, die gar keine sind – um ihr Leben sowie das ihrer Familie zu retten, muss Ophelia an ihre Grenzen gehen. Und das in einer Welt, in der sie so gut wie niemandem trauen kann, womöglich nicht einmal ihrem zukünftigen Ehemann Thorn?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2019

Fantasy Highlight des Jahres

0

Ophelia hat im ersten Band "Die Spiegelreisende. Die Verlobten des Winters." bereits eine erstaunliche Entwicklung vollbracht, doch der zweite Band ist eine enorme Steigerung dazu.

Der zweite Band "Die ...

Ophelia hat im ersten Band "Die Spiegelreisende. Die Verlobten des Winters." bereits eine erstaunliche Entwicklung vollbracht, doch der zweite Band ist eine enorme Steigerung dazu.

Der zweite Band "Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast." schließt nahtlos an den ersten an. Ophelia befindet sich noch immer am Pol und steht kurz vor der Eheschließung mit dem undurchschaubaren Thorn.
Endlich darf sie ihre Familie wieder in die Arme schließen, doch dann verschwinden bekannte Persönlichkeiten aus dem Mondscheinpalast, ohne eine Spur zu hinterlassen. Ophelia wird von Faruk persönlich beauftragt die Verschwundenen innerhalb weniger Stunden zu finden. Ihr Scheitern würde verheerende Konsequenzen für sie und Thorn nach sich ziehen. Ohne die Hilfe altbekannter Freunde stürzt sie sich in die Ermittlungen, obwohl auch sie in Gefahr zu sein scheint...

Das hätte ich echt nicht erwartet, aber „Die Spiegelreisende. Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast.“ ist bis jetzt mein absolutes Fantasy Highlight in diesem Jahr!

Band 1 war ja eher mittelmäßig, deshalb überraschte mich Band 2 umso mehr. Ich kann mich gar nicht erinnern, ob mir jemals schon ein Folgeband besser als der Erste gefallen hat (Harry Potter ausgenommen!).
Die Geschichte rund um die junge Leserin Ophelia ist sehr komplex und Band 1 diente meiner Meinung nach nur dazu, dem Leser die neue Welt und ihre Hintergründe näher zu bringen. Im zweiten Band passiert dann die wirkliche Handlung und man wird immer tiefer in die Welt der Spiegelreisenden hineingezogen.

Jeder Fantasyliebhaber wird seine Freude an dieser Reihe haben. Ich kann es kaum erwarten weiterzulesen, wenn der dritte Band im November endlich erscheint. Hätte ich nach Band 1 wirklich nicht gedacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Originalität
  • Amtosphäre
Veröffentlicht am 01.09.2019

Die wundervolle, detailreiche Saga geht weiter

0

Endlich ist die langersehnte Fortsetzung der Spiegelreisenden-Saga von Christelle Dabos mit "Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" da.

Ophelia wird zur Vize-Erzählerin von Faruk ernannt, was nicht ...

Endlich ist die langersehnte Fortsetzung der Spiegelreisenden-Saga von Christelle Dabos mit "Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" da.

Ophelia wird zur Vize-Erzählerin von Faruk ernannt, was nicht so einfach ist, wie man vielleicht denken mag. Hinzukommt noch, dass aus dem Mondscheinpalast immer wieder Menschen verschwinden. Als dann auch noch der Botschafter verschwindet und Ophelia mit den Ermittlungen betraut wird, muss Ophelia zeigen, was in ihr steckt.

Dadurch, dass eine Erklärung dieser außergewöhnlichen Welt nur noch in Teilen erforderlich ist, ist deutlich zu merken, dass sich die Autorin mehr um die Handlung und die Charaktere kümmern konnte. Dadurch gewinnt meiner Meinung nach der zweite Teil gegenüber dem ersten Teil.

Auf jeden Fall einen absolutes muss für alle Jugendbuch-Fans.

Veröffentlicht am 30.08.2019

Einfach phantastisch

0

Einfach phantastisch

Die Verschwundenen vom Monscheinpalast
Teil 2 aus der Reihe : Die Spiegelreisende von Christelle Dabos

Zuerst möchte ich erwähnen, dass mir diese Reihe wirklich ans Herz gewachsen ...

Einfach phantastisch

Die Verschwundenen vom Monscheinpalast
Teil 2 aus der Reihe : Die Spiegelreisende von Christelle Dabos

Zuerst möchte ich erwähnen, dass mir diese Reihe wirklich ans Herz gewachsen ist. Sie ermöglicht dem Leser in eine geheimnisvolle und spannende Welt abzutauchen. Vorkenntnisse sind sehr hilfreich, da es eine komplexe Geschichte ist, die ohne Kenntnis des ersten Bandes in meinen Augen kaum zu verfolgen ist.

Worum geht es?
Ophelia meint endlich aufatmen zu können, sie steht vermeintlich in der Gunst des Familiengeistes Faruk, denn er hat sie zur Vize-Erzählerin ernannt. Doch mit dieser Aufgabe steht sie vor einer schwierigen Aufgabe, die es gilt zu erfüllen. Als sie dann auch noch Drohbriefe erhält und Menschen einfach so aus dem Palast verschwinden, wird es wieder einmal sehr turbulent.
Thorn, Ophelias Verlobter will unbedingt, dass sich Ophelias und seine Gabe vereinen nach der Hochzeit, um endlich Faruks Buch lesen zu können.
Viele Geheimnisse werden gelüftet, genauso viele neue werden aufgeworfen.

Auch wenn ich es schon erwähnt habe, diese Reihe ist wirklich fantastisch. Viele interessante Charaktere, eine spannende Handlung mit vielen spannenden Strängen. Die gesamte Welt, die aus 21 Archen besteht, ist sehr umfangreich und detailliert ausgearbeitet. Die Fähigkeiten der einzelnen Bewohner und die Idee hinter allem ist originell und einzigartig. Dem Leser wird tatsächlich etwas ganz Neues geboten. Man begibt sich auf eine Reise und ist am Ende des Buches traurig diese Welt der Intrigen und Ränkespiele verlassen zu müssen. Einziger Trost ist, dass Fans nur noch wenige Monate bis zum erscheinen des nächsten Bandes warten müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Originalität
  • Amtosphäre
Veröffentlicht am 29.08.2019

Einfach spannend und WOW

0

Ein großes Dankeschön geht an den Insel Verlag und lesejury für die tolle Leserunde und das Rezensionsexemplar/Leseexemplar.

Meine Meinung:
Nach Band 1 konnte ich es ja kaum erwarten mit Band 2 loszulegen ...

Ein großes Dankeschön geht an den Insel Verlag und lesejury für die tolle Leserunde und das Rezensionsexemplar/Leseexemplar.

Meine Meinung:
Nach Band 1 konnte ich es ja kaum erwarten mit Band 2 loszulegen und deshalb kam mir die Leserunde auf Lesejury ganz recht. Und obwohl ich ganz hohe Erwartungen hatte wurde ich nicht wirklich enttäuscht aber dazu gleich mehr.
Cover:
Das Cover ist im gleichen Stil wie Band 1 gehalten und das gefällt mir so gut. Die Bücher sehen nebeneinander so toll aus und man erkennt auch so viele tolle Details. Weiters klingt das vielleicht ein wenig komisch, aber ich finde der Stil des Covers passt ausgezeichnet zur Welt die Christelle Dabos geschaffen hat und irgendwie auch zu meiner Vorstellung der zersplitterten Welt.
Der Schreibstil:
Der Schreibstil ist sehr flüssig und vor allem, was total wichtig ist, humorvoll. Alle Charaktere haben richtig Farbe bekommen und sind nicht nur in schwarz und weiß „gezeichnet“ bzw. „erschaffen“ worden. Die Details werden immer wieder eingebracht und man bekommt so einen guten Überblick. Die Autorin hat es außerdem geschafft richtige Bilder in meinen Kopf einzupflanzen - Fast als würde ein Film ablaufen. Und das schaffen nur ganz wenige.
Die Charaktere:
Ophelia ist einfach typisch Ophelia à tollpatschig, unbeholfen und teilweise wirklich noch total naiv. Eine größere Katastrophe kann es in der Welt von Christelle Dabos eigentlich gar nicht geben, denn da wimmelt es von oberflächlichen Menschen, Intrigen, Lügen und Geheimnissen. Aber genau das macht Ophelia so vollkommen: Obwohl sie eigentlich nicht an den Pol passt ist sie genau die Richtige. Mit ihrer Unbeholfenheit (ist das überhaupt ein Wort? :D ) lockert sie die angespannte Stimmung des Buches so auf und sie ist mir so sympathisch. Sie ist eine Protagonistin, mit der man sich richtig identifizieren kann – Sie ist nicht perfekt und hat ihre Makel, aber sie hat auch nicht nur typische Makel, sondern richtig „echte und realistische“ Merkmale.
Aber auch die anderen Protas sind nicht zu vernachlässigen. Es gibt kaum richtig gute oder böse Charaktere und durchschaubar sind sie für mich sowieso alle nicht. Natürlich stellt man Vermutungen an, aber nichts Offensichtliches. Einfach richtig tolle Charaktere, die sich auch richtig gut entwickeln.
Die Geschichte:
Ich könnte glaub ich eine halbe Ewigkeit über dieses Buch sprechen oder schreiben. Es ist so vielseitig und obwohl ich anfangs nicht soooo richtig auf Anhieb in die Geschichte gefunden habe hat es mich letztendlich überzeugt. Was mir diesmal aber besonders gut gefallen hat, waren die Illustrationen am Anfang des Buches, das war einfach ein tolles Highlight / Extra. Ich muss echt aufpassen, um nicht zu spoilern also halte ich mich evtl. dann doch etwas kürzer. Die Story ist spannend bis zur letzten Seite, im letzten Drittel gab es für mich so viele Überraschungen und so viele WOW-Momente und es war einfach wieder ein richtiger Genuss das Buch zu verschlingen. Was ich gegen Ende hin auch echt tat, denn ich habe es im letzten Leseabschnitt kaum zur Seite gelegt und eine Pause gemacht.

Empfehlung:
Jeder Leser, dem Teil 1 gefallen hat, wird auch in Teil 2 wieder ein totales Highlight finden.

Mein Fazit:
Unglaublich spannend, überraschend und bombastisch gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Originalität
  • Amtosphäre
Veröffentlicht am 29.08.2019

Gibt es buchige Hyperventilation?

0

Ich weiß gar nicht so recht, was ich sagen soll, denn ich bin völlig durcheinander.
Fangen wir beim Cover an, das mindestens genauso schön ist, wie beim ersten Band. Ich mag das Gelb sehr und es passt ...

Ich weiß gar nicht so recht, was ich sagen soll, denn ich bin völlig durcheinander.
Fangen wir beim Cover an, das mindestens genauso schön ist, wie beim ersten Band. Ich mag das Gelb sehr und es passt auch hervorragend zu den anderen Farben, die noch kommen werden.
Die Geschichte geht nahtlos dort weiter, wo Band 1 geendet hat. Wir lernen Faruk kennen. Nicht unbedingt lieben, aber man bekommt im Laufe der Geschichte ein kleines Gespür für ihn. Ich habe ihn gehasst, muss ich ehrlich zugeben. Wie er mit seinen „Kindern“ umgeht ist das Allerletzte und ich werde mich wohl nie an diese Familiengeister gewöhnen. Doch wer ist Faruk wirklich? Bis zum Ende des Buches bleibt es ein großes Rätsel. Und auch jetzt, wo ich mehr über ihn weiß, bin ich ihm nicht viel freundlicher gesonnen. Denn er ist zum Teil am Ende des Buches Schuld…
Die Geschichte wendet sich für Ophelia leider nicht zum Guten. Immer mehr und vor allem größere Steine werden ihr in den Weg gelegt. Ich habe sehr mit ihr gelitten, geweint, gehofft und überlebt. Ebenso bin ich nun verliebt und habe neue und alte Freunde. Aber ein Zuhause ist der Pol bei Weitem nicht geworden. Ganz im Gegenteil. Ophelias Familie hilft da aber auch nicht wirklich. Ihre Mutter ist ein richtiges „Schwiegermonster“ und diese Bevormundung und Ausbremsung ist wahrlich nicht in Ordnung. Wobei Thorn jetzt auch nicht besten Eindruck macht und dieses Verhalten geradezu provoziert.
Nachdem ich ihn zwischenzeitlich mal wieder gehasst habe, hat er mich doch so sehr überrascht, dass er ganz klar ein neuer Bookboyfriebd für mich ist. Komplizierter denn je, aber ich verstehe ihn nun besser und kann seine Reaktionen/Aktionen besser nachvollziehen.
Alles in allem hat mich dieses Buch noch mehr überzeugt als das Erste! Ich weiß nicht, wie die Autorin DAS noch toppen will… Ehrlich nicht! Aber ich freue mich wahnsinnig auf November! Absolute Leseempfehlung! Bitte auch und vorallem jungen Mädchen, denn diese können von Ophelias Entwicklung sehr sehr viel lernen! Atemberaubend!!!