Cover-Bild Das große Brotbackbuch
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
39,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 09.11.2022
  • ISBN: 9783706629706
Christina Bauer

Das große Brotbackbuch

Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles Wichtige über Sauerteig. Sofort losbacken: Passe die Rezepte unkompliziert deinem Alltag an. Alle Grundlagen zum Kneten und Formen
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

Schritt für Schritt zu richtig gutem Brot und Gebäck. Wissen, Tipps und über 120 Rezepte für jeden Geschmack
Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 128 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast.

Fühl den Teig: Alles rund um Kneten und Formen, um Zutaten und Zubehör
Rastzeiten, Falttechniken, Mehlsortendschungel ... gar nicht so einfach, da den Überblick zu bewahren. Deswegen zeigt dir Christina Bauer in einem ausführlichen Basisteil, was du wissen musst: welche Grundzutaten dein Brot ausmachen, welche Ausstattung du brauchst, welche Grundteige dir als Basis immer zur Seite stehen und wie du Schritt für Schritt ans Kneten, Formen, Backen herangehst - damit du auch ganz easy von der Vorbereitung bis zum fertigen Knusperbrot kommst. Übersichtliche Tabellen zeigen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Einen Sauerteig-Intensivkurs und Tipps für Lagerung und Haltbarmachen bekommst du obendrauf. Und überhaupt gibt es Antworten auf jegliche Fragen, die im Backprozess auftauchen können. Christina macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Sondern kann sich immer nach deinen Bedürfnissen richten.

Einfach jeden Tag in knusprigstes Brot beißen
Nach den Grundlagen kann es so richtig losgehen: mit 128 Rezepten für jeden Geschmack und überhaupt alle Lebenslagen. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Hier findest du immer das Backrezept, nach dem du gerade suchst. Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken finden. Zum Schluss zeigt dir Christina, was du aus Brotresten zaubern kannst - damit auch bestimmt kein Krümelchen übrig bleibt. Also los, schnapp dir alle Brotback-Basics und eine Riesenauswahl an Rezepten - und damit ein Grundlagenwerk, das dich immer begleiten wird und dir detaillierte Infos, Tipps und Inspiration ohne Ende liefert.

- Rezepte bis zum Abwinken: mit 128 Broten und Brötchen bist du für jeden Tag und jede Gelegenheit gerüstet - mit Hefe und Sauerteig, von Roggenbrot über Vollkornbrötchen, von Donuts und Krapfen bis hin zu Brezen und Burgerbuns. Egal, was du backen möchtest, das Rezept ist hier drin.
- Haufenweise Backwissen zum Nachschlagen. Von den Grundlagen und Methoden bis zur Pannenhilfe: Christina weiß, welche Fragen beim Backen auftauchen, zeigt dir alle Schritte bis zum fertigen Brot und liefert dir jede Menge Tricks und Kniffe: wie du am besten knetest, Sauerteig anrührst und den Teig in seine beste Form bringst.
- Perfekt backen? Viel besser klingt doch: genau so, wie es zu dir passt. Wandle alle Rezepte ganz locker nach deinen Vorlieben um: mit den Zutaten, die du verwenden möchtest, und je nachdem, wie viel Zeit du gerade zur Verfügung hast.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2022

Mein Lieblingsbuch von Christina

0

Ich kenne alle Backbücher von Christina Bauer und war bisher von jedem einzelnen begeistert, aber "Das große Brotbackbuch" toppt wirklich alles. Auf ganzen 351 (!) Seiten teilt Christina hier ihre Leidenschaft ...

Ich kenne alle Backbücher von Christina Bauer und war bisher von jedem einzelnen begeistert, aber "Das große Brotbackbuch" toppt wirklich alles. Auf ganzen 351 (!) Seiten teilt Christina hier ihre Leidenschaft fürs Brotbacken mit uns und stellt neben einer Vielzahl an Rezepten auch die Basics ausführlich vor, so dass sich das Buch für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignet.

Das Backbuch beginnt auf den ersten 70 Seiten mit einem einleitenden, theoretischen Teil, der auf die Grundlagen des Brotbackens eingeht. Die Besonderheiten der Zutaten werden genauso beschrieben wie die nötige Ausstattung, Methoden, Techniken und Aufbewahrung des fertigen Gebäcks. Dabei erklärt Christina sehr ausführlich und oft gibt es sogar Bilderanleitungen, die Schritt für Schritt die entsprechenden Schritte zeigen. Übersichtliche Tabellen und Infokästen vervollständigen das Ganze.
Neben den super Anleitungen, zu denen ich beim Backen immer mal wieder zurückgeblättert habe, gefällt mir in diesem Abschnitt besonders gut, dass Christina Methoden vorstellt, wie man das Brotbacken leicht in seinen Alltag integrieren kann. So lässt sich zum Beispiel die Hefemenge anpassen um die Gehzeit zu beeinflussen. Das war mir vorher noch nicht bewusst. Auch auf mögliche Anpassungen der Zutaten ganz nach Geschmack wird eingegangen, wodurch man die Rezepte individuell anpassen kann. Sehr durchdacht!

Nach diesem einleitenden Teil des Buches folgt dann der Rezeptteil. Dieser lässt sich in folgende Abschnitte einteilen:
- Brote
- Brötchen und Kleingebäck
- Vollkorn
- Süßer Hefeteig
- Snacks
- Brote zum Verschenken
- Brotresteverwertung
Jedes Rezept besteht aus einer Doppelseite mit je einer Seite Anleitung und einer Seite Foto. Dabei ist die Anleitung sehr ausführlich und verweist auch immer wieder auf Seiten im Theorieteil, so dass man zum Beispiel noch einmal eine bestimmte Formmethode nachschlagen kann.
Ein Symbol zeigt an, ob es sich um einen eher weichen Teig handelt oder nicht, so dass man seine Arbeitsweise darauf einstellen kann. Und natürlich sind auch genaue Zubereitungszeiten und Portionsangaben angegeben.
Da Christina Österreicherin ist, tauchen manchmal österreichische Begriffe und Bezeichnungen in den Rezepten auf. Diese wurden jedoch entweder im einleitenden Teil bereits erklärt oder sind direkt im Rezept auch noch einmal auf deutsch angegeben, wie zum Beispiel die Mehltypen.

Am Ende des Backbuchs folgen noch ein kurzes "Erste-Hilfe"-Kapitel bei auftretenden Problemen beim Backen, ein Glossar und ein alphabetisches Register.
Wie vom Löwenzahn-Verlag gewohnt ist das Buch außerdem wundervoll und hochwertig gestaltet und noch dazu klimafreundlich produziert.

Zu meinen Praxiserfahrungen:
Ich habe verschiedenste Rezepte nachgebacken und ich - und meine Familie - waren begeistert. Nicht nur hat das Backen dank der ausführlichen Anleitung sehr gut funktioniert - und war auch gar nicht schwer - es hat auch super geschmeckt. Und bei der Rezeptvielfalt ist wirklich für jeden etwas dabei. Mir persönlich haben vor allem auch das süße Gebäck wie Zimtschnecken und Quarktaschen, sowie Snackideen wie die Pizzaschnecken gefallen. Selten hatte ich in einem Backbuch so eine hohe "Trefferquote": Ich könnte tatsächlich so gut wie jedes Rezept nachbacken, weil es mich anspricht.

Ich empfehle dieses Backbuch gerne weiter, ja, ich würde sogar sagen, es ist ein Muss für alle Brotbackfans. Ein Buch, das ich noch sehr viele Male gerne zur Hand nehmen werde!

Veröffentlicht am 20.09.2022

Brotbackbuch

0

Ich hab schon so einiges über die Autorin bzw Bäckerin Christina Bauer gehört und war gespannt, was mich erwarten wird und ich bin mehr als positiv überrascht
Nicht nur, dass mir Christina Bauer das Werk ...

Ich hab schon so einiges über die Autorin bzw Bäckerin Christina Bauer gehört und war gespannt, was mich erwarten wird und ich bin mehr als positiv überrascht
Nicht nur, dass mir Christina Bauer das Werk des Brotbackens näher gebracht hat, sie hat direkt meine Liebe zum Backen wiedererweckt.
Man kann aus 4 Grundteigen soviele verschiedenen Sachen backen, das war beeindruckend für mich und durch die klasse Beschreibung des Sauerteigs konnte ich endlich damit auch was anfangen.
Mir gefiel generell die Beschreibungen der Rezepte und die Bilder dazu waren wunderbar, und im Handumdrehen hatte ich meine ersten Backwerke und sie waren köstlich 🥰
Die Illustrationen des Buches sind sehr hilfreich und wenn man mal nicht weiterwusste, gab es auch die Möglichkeit sich Hilfe anhand Videos zu holen

Fazit
Ein wirklich beeindruckendes Backwerk, welches mich vollends überzeugen konnte und ich seitdem wieder die Lust zum Backen entdeckt habe, aber auch meine Kinder lieben die fertigen Produkte. Klare Empfehlung von mir

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Vielfältig

0

Das große Brotbackbuch hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Besonders schön fand ich dabei zwei Dinge: Zum einen ist es nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Anfänger (wie ich gewissermaßen ...

Das große Brotbackbuch hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Besonders schön fand ich dabei zwei Dinge: Zum einen ist es nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Anfänger (wie ich gewissermaßen einer bin) ganz gut geeignet. Das Buch enthält nicht nur Rezepte an sich, sondern auch Tipps für eine gute Bearbeitung des Backens und für die Planung beim Backen an sich. So lernt man die Grundlagen direkt mit. Ebenso enthält das Buch neben ganz einfachen Rezepten für Standardbrote auch verschiedene interessante Rezepte für besonderes Gebäck wie Pizzaschnecken oder Pestobrot. Solche Dinge eben, wie man sie gerne bei Partys anbietet oder zu einer Feier mitbringt. Die bisher ausprobierten Rezepte haben auf jeden Fall gute Ergebnisse hervorgebracht.
Die Bilder in dem Buch finde ich ebenfalls sehr ansprechend, da sie zwar optisch ansprechend, aber nicht übertrieben wirken. Man wird also nicht von Deko geblendet und erhält einen guten Eindruck von dem, was man am Ende bekommen sollte. Insgesamt ein gutes Buch für Menschen, die gerne backen oder gerne backen würden.

Veröffentlicht am 19.09.2022

Sehr umfangreich und informativ, mit vielen Rezepten für pikante und süße Brote

0

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Christina gefreut. Für die 39,90 Euro bekommt man auch einen ziemlich dicken Wälzer mit insgesamt 352 Seiten. Es vereint eine Vielzahl von Rezepten mit umfangreichen ...

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Christina gefreut. Für die 39,90 Euro bekommt man auch einen ziemlich dicken Wälzer mit insgesamt 352 Seiten. Es vereint eine Vielzahl von Rezepten mit umfangreichen Erläuterungen und Tipps zum Brotbacken. Neben normalen Hefeteige wird auch sehr intensiv auf das Thema Sauerteig eingegangen. Somit ist das Buch sehr für Leute zu empfehlen, die sich an der Zubereitung von Sauerteig heranwagen möchten. Ich selbst backe bereits seit Jahren mit Sauerteig, daher ist für mich hier interessant, dass Christina eine etwas andere Teigführung als ich anwendet und natürlich war ich auf die Auswahl an Brotrezepten gespannt.

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen sehr schönen Überblick über das gesamte Buch und darüber lässt sich schnell das finden, was man sucht. Mir gefällt es auch sehr gut, dass in den Rezepten bei den Zubereitungsschritten auf die Seitenzahlen für die Knettechniken verwiesen wird und ich das somit nicht kompliziert über das Inhaltsverzeichnis suchen muss.

Ich habe bereits die Waffeln (S.197) und das Lungauer Bauernlaib (S.84) ausprobiert. Die Resultate waren dabei optisch gut und geschmacklich in Ordnung. Das Buch gibt noch soviele Rezepte her, an denen ich mich ausprobieren kann. Beim Durchblättern der Rezepte ist mir jedoch aufgefallen, dass sich einige Backanleitungen sehr ähneln bzw. wie bei den Faschingskrapfen (S.198 und 218) doppelt vorkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.09.2022

ein absolutes Standardwerk

0

"Das große Brotbackbuch" von Christina Bauer heißt nicht nur so, sondern ist auch genau das. Ich persönlich war tatsächlich überrascht, wie ausführlich und umfangreich hier bereits die Grundlagen beschrieben ...

"Das große Brotbackbuch" von Christina Bauer heißt nicht nur so, sondern ist auch genau das. Ich persönlich war tatsächlich überrascht, wie ausführlich und umfangreich hier bereits die Grundlagen beschrieben sind. Allein die ersten 70 Seiten befassen sich mit den benötigten Materialien, Grundzutaten, unterschiedlichen Teigführungsmethoden und auch richtiger Aufbewahrung. Wirklich viel grundlegendes Wissen sehr gut und verständlich erklärt. Im Anschluss folgen nun die Rezepte. Dabei bleiben keine Wünsche offen: unterschiedlichste Brote und Semmeln, Kleingebäck oder auch Snacks, hier gibt es so viele Rezepte zu entdecken. Was ich an den Rezepten so schön finde, sind die kurzen Zutatenlisten. Wenige Zutaten und doch ein sehr guter Geschmack. Die zugehörigen Anleitungen sind ausführlich genug, aber auch verständlich. Und zu jedem Rezept gibt es ein herrliches Farbbild. Nun gut, meine Werken sahen bisher zwar nicht so professionell aus, aber geschmeckt haben sie trotzdem.

Fazit: Ein mit Informationen und Tipps vollgepacktes Brotbackbuch mit vielen abwechslungsreichen Rezepten für alle möglichen Lebenslagen. Eine absolute Kaufempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung