Cover-Bild INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - SciFi: Außerirdische
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 960
  • Ersterscheinung: 15.09.2020
  • ISBN: 9783426227367
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Christopher Paolini

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne

Roman
Katharina Naumann (Übersetzer), Barbara Häusler (Übersetzer), Eberhard Kreutzer (Übersetzer), Anke Kreutzer (Übersetzer)

Bildgewaltig wie ein Kino-Blockbuster: Das neue phantastische Epos von Christopher Paolini, dem Welt-Bestseller-Autor von »Eragon«

Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden: Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.

Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.

Mit »Die Ewigkeit der Sterne« entführt uns Bestseller-Autor Christopher Paolini in neue unbekannte Welten, und zu dem, was in der Weite des Weltalls zwischen den Sternen auf uns wartet.
Christopher Paolinis phantastisches Epos verbindet auf geniale Weise die Welten-Schöpfung und Charakter-Entwicklung seiner »Eragon«-Romane mit den faszinierenden Möglichkeiten der Zukunft.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2020

Gewaltiges Buch!

0

Inhalt:
Die Geschichte spielt in der Zukunft. Kira Navarez, eine junge Xenobiologin, ist mit ihrem Team auf der Suche nach bewohnbaren Planeten. Bei Abschlussuntersuchungen findet sie einen Felsspalt und ...

Inhalt:
Die Geschichte spielt in der Zukunft. Kira Navarez, eine junge Xenobiologin, ist mit ihrem Team auf der Suche nach bewohnbaren Planeten. Bei Abschlussuntersuchungen findet sie einen Felsspalt und stürzt hinein. Was dann passiert verändert ihr ganzes Leben und das der gesamten Menschheit.
Viel mehr kann ich zum Inhalt nicht sagen, da alles Weitere spoilern würde.

Meine Meinung:
Gewaltiges Buch! In vielerlei Hinsicht. Bevor es zur richtigen Bewertung geht, möchte ich einmal betonen wie wunderschön das Buch gestaltet ist. Der Umschlag ist passend und hübsch gestaltet, aber auch die Zeichnungen im Buch sind einfach bewundernswert.
Vorab - ich habe Eragon noch nicht gelesen, also kann ich das nicht vergleichen (wobei ich finde, dass man das sowieso nicht tun sollte).
Das, was wohl auffälligsten an diesem Buch ist, ist der total ausführliche Schreibstil. Alles ist sehr detailreich beschrieben und gründlich erklärt worden. Einerseits ist das natürlich super, man hat ein ganz genaues Bild vor Augen. Auf der anderen Seite nimmt das einem Buch die Spannung. Und auch hier hat sich die Geschichte an einigen Stellen in die Länge gezogen. Vielleicht hätten man lieber an der ein oder anderen Stelle etwas weglassen sollen, denn so hatte ich das Gefühl, dass in einigen Textpassagen sehr wenig bis nichts passiert, sodass es mich fast schon gelangweilt hat.
Trotzdem muss ich auch sagen, dass das Buch super durchdacht ist. Der Autor hat sich anscheinend sehr intensiv mit dem Inhalt beschäftigt. Ich finde das echt faszinierend, Plotholes werden sich hier wahrscheinlich nicht finden.
Bis jetzt habe ich noch nicht viel Science-Fiction gelesen, aber der Plot hat mir gefallen, eine Verfilmung würde also bestimmt viel Spaß machen. Hätte Paolini diese Story also auf weniger Seiten zu Papier gebracht, hätte sie erstklassig werden können.
Bei der Bewertung der Protagonistin bin ich mir nicht sicher. Auf der einen Seite konnte ich mich überhaupt nicht mit ihr identifizieren. Sie ist viel zu gleichgültig, aufdringlich, vielleicht auch egoistisch. Doch gleichzeitig bewundere ich sie für ihren Mut. Sie tut Dinge, die ich mich im Leben nicht trauen würde.

Fazit:
INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne konnte mich nicht ganz überzeugen. Die Story ist gut und hätte viel mehr Potenzial gehabt, hätte der Autor ein wenig zurückgeschraubt und nicht alles bis ins kleinste Detail beschrieben. Trotzdem ist das Buch komplett durchdacht und hat eine starke Protagonistin. Trotzdem freue ich mich sehr über die angekündigte Verfilmung!

3 / 5 ★

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Die Weiten des unbekannten Universums ...

0

"Infinitum" von Christopher Paolini ist ein Science Fiction Epos wie er im Buche steht. Nach der Fantasyreihe "Eragon" ist dies Paolinis erster Science Fiction Roman und dieser hat es in sich. Auf über ...

"Infinitum" von Christopher Paolini ist ein Science Fiction Epos wie er im Buche steht. Nach der Fantasyreihe "Eragon" ist dies Paolinis erster Science Fiction Roman und dieser hat es in sich. Auf über 1000 Seiten nimmt uns Paolni mit in eine Welt der Zukunft. Eine Welt, die keine Grenzen kennt.

Der Roman spielt in der Zukunft. Die Menschheit reist durch den Weltraum und ist auf der stetigen Suche nach neuen bewohnbaren Planeten für eien mögliche Kolonisierung. Kira Navarez, eine junge Exobiologin ist mit ihrem Team aus Forschern auf einem dieser potentiellen Planeten gelandet und stößt bei einer näheren Untersuchung einer Felsspalte auf eine Entdeckung, welche nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Menschheit massive Veränderungen mit sich bringt.

So viel zum Ausgangsplot, zu dem nicht viel mehr verraten werden soll. Den Leser erwartet ein anspruchsvoller Roman mit zahlreichen vielschichtigen Charakteren, Handlungssträngen und physikalischen Wissenshappen. Besonders erwähnt sei hier der ausführliche Anhang mit Glossar etc, welcher einem so manche Feinheiten näher bringt. Wer bereit ist sich auf eine ungewisse Reise in die Weiten des unbekannten Weltraums zu begeben wird hier belohnt werden, denn jedem Abschnitt ist das Herzblut und die Detailliebe von Paolini anzumerken. Dies hat sich meiner Meinung nach voll ausgezahlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Eine unglaublich tolle und komplexe Geschichte!

0

In dem Buch geht es um Kira Navarez. Ihr größter Traum ist neue Welten zu untersuchen. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt ihren Traum zum Alptraum werden. Bei einer abschließenden ...

In dem Buch geht es um Kira Navarez. Ihr größter Traum ist neue Welten zu untersuchen. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt ihren Traum zum Alptraum werden. Bei einer abschließenden Untersuchung findet sie eine Felsspalte und fällt hinein. Sie findet etwas, was noch nie zuvor ein menschliches Auge erblick hat. Es verwandelt sie - für immer. Sie ist allein, aber wir sind es nicht. Und so müssen wir einen Weg finden, zu überleben.


Das Buch hat einen wirklich tollen Schreibstil. Obwohl das Buch sehr komplex ist kommt man sehr gut mit und hat auch kein Problem mit den Charakteren, die sich natürlich über die Zeit anhäufen. Man lernt alle in einem Maß kennen, welches angemessen ist. Dementsprechend lernt man Manche mehr und andere weniger kennen. Die Protagonistin Kira ist selbst sehr stark und sie ist auch sehr sympathisch. Allgemein kann ich sagen, dass alle Charaktere auf ihre Weise besonders sind und auch alle wirklich sympathisch. Es gab niemanden mit dem ich nicht klargekommen bin. Das fand ich wirklich sehr gut. Außerdem kommen die Gefühle im Buch sehr gut rüber und man bekommt mit, wie wer reagiert. Daneben ist es aber auch immer spannend, weshalb man auch seinen eigenen Empfindungen hat. Dadurch wird es einfach nie langweilig und es bleibt aufregend. Ab und zu kamen Stellen, die sich meiner Meinung nach etwas gezogen haben, aber die waren nicht so lang, dass es mich gestört hätte. Sonst passiert im Buch sehr viel, was ich gut finde. Zudem wird alles sehr realistisch beschrieben und erklärt, wie ich finde. Man kann sich das Bild der Zukunft sehr gut vorstellen, welches der Autor schafft, und ich persönlich finde es auch sehr realistisch. Man begibt sich in neue Welten und begleitet die Protagonistin auf ihrem Weg. Trotzdem ist es ein sehr komplexes Buch, bei dem auf jeden Fall Konzentration gefragt ist! Dafür ist es auf jeden Fall ein Leseerlebnis der besonderen Art. Ich denke, dass es ein in sich abgeschlossener Roman ist, auf dem der Autor jedoch auch aufbauen könnte. Ich bin gespannt, ob noch ein weiterer Band kommt oder das Buch "alleine" bleibt.
Ich mochte das Buch wirklich sehr sehr gerne und kann es deshalb jedem weiterempfehlen, der Scince-Fiction und/oder Reisen in die Zukunft und ins Weltall spannend findet. Auch wer komplexe und lange Geschichten mag ist hier sehr gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

gute SF

0

Ich bin mal so richtig ehrlich. Ich war noch nie ein Eragon-Fan. Weder von den Büchern noch von der fürchterlichen Verfilmung. Ich fand, dass der Autor keinen Schreibstil hatte, der den Erfolg seiner ersten ...

Ich bin mal so richtig ehrlich. Ich war noch nie ein Eragon-Fan. Weder von den Büchern noch von der fürchterlichen Verfilmung. Ich fand, dass der Autor keinen Schreibstil hatte, der den Erfolg seiner ersten Romane gerechtfertigt hätte. Aber so etwas ist ja immer Geschmackssache und ja, es waren ja vor allem Jugendbücher. Dennoch wollte ich wissen, wie er sich entwickelt hat und da ich als SF-Fan immer auf der Suche nach neuen Autoren bin, konnte ich bei Infinitum nicht wiederstehen.

Was für ein gewaltig dickes Buch. Hatte der Autor wirklich so viel zu sagen oder war das eine aufgeblähte Geschichte. Ein bisschen von beiden, würde ich sagen. Aber gleich vorne weg. Mir hat der Roman gut gefallen. Er ist solide und teilweise sogar richtig inovative Science Fiction. Ja, nicht alles ist ganz neu und man muss sich in Geduld fassen, denn die erste Hälfte ist doch eher verwirrend und man wird irgend wann ungeduldig, weil man wissen will, wohin der Autor uns eigentlich führen will. Aber in der zweiten Hälfte dieser fast 1000 Seiten kommt er dann doch zur Sache und zeigt uns, dass er inzwischen erwachsen geworden ist, denn seine Ideen sind klug und unterhaltsam, überraschend und vielfältig und auch wenn ich doch noch einige Fragen hätte... ich wurde nicht enttäuscht.

Andernorts habe ich gelesen, es soll noch mehr von dieser Welt entstehen. Wäre mir sehr recht. Ein guter Anfang ist gemacht. Paolini hat einen neuen Leser gewonnen.

Veröffentlicht am 09.11.2020

Faszinierendes Science Fiction Epos

0

Nach seinem Erfolg im Bereich der Fantasy war ich neugierig, ob Christopher Paolini auch im Genre Science Fiction Fuß fassen kann. Zumal sein neues SF-Epos Infinitum mit knapp 1000 Seiten den Umfang eines ...

Nach seinem Erfolg im Bereich der Fantasy war ich neugierig, ob Christopher Paolini auch im Genre Science Fiction Fuß fassen kann. Zumal sein neues SF-Epos Infinitum mit knapp 1000 Seiten den Umfang eines Mehrteilers zwischen zwei Buchdeckeln mit sich bringt. Platz genug also, um eine futuristische Welt mitsamt ihrer Technologien und eventueller Aliens unterzubringen. Der Klappentext selbst gibt zunächst einmal nicht viel her und lässt daher Entwicklungen in der Handlung in jedwede Richtung zu. So macht die junge Exobiologin Kira Navárez bei der Untersuchung eines potentiellen Kolonialplaneten eine nicht nur für sie gravierende Entdeckung, die fortan das Schicksal aller Lebewesen beträchtlich beeinflussen wird. Und tatsächlich wird bereits nach wenigen Seiten ein erster Vektor in der Story vorgegeben, welcher jedoch noch ein paar Kurskorrekturen erfährt, um die Spannung gleichbleibend hoch zu halten.

"Der Pfad an unser Ziel ist selten gerade. Er ist oft verschlungen, das macht die Reise unterhaltsamer, als sie es sonst wäre." Zitat S. 180

Über den Inhalt selbst werde ich nichts weiter schreiben, um keinen potentiellen Leser dieses Romans zu spoilern. Als angenehm empfand ich, dass nicht nur die Hauptprotagonistin Kira früh und umfangreich beschrieben, sondern auch das entscheidende Schlüsselerlebnis zeitig platziert wurde. Primär geschrieben aus Kiras Sicht erlebt man ihre Emotionen und Abenteuer ebenso mit wie man zunächst wie sie vor dem Rätsel steht, welche Bedeutung das alles haben könnte. Wissenshappen sowie weitere Erkenntnisse ergeben sich nach und nach im Laufe des Romans, Überraschungen nicht ausgeschlossen. Entsprechend waren Spannung und Unterhaltungswert gleichbleibend hoch und angenehm komplex.

„Sie hatte gelernt, dass man manchmal eine Wahl treffen musste, irgendeine, selbst wenn nicht ganz sicher war, welcher Weg der richtige war. Denn diesen Luxus gab es im Leben nur ganz selten.“
Zitat S. 910


Was das Worldbuilding betrifft, hat der Autor sich nicht mit halben Sachen zufrieden gegeben. In einem der Anhänge beschreibt er in einem Auszug die fiktive Einheitliche Feldtheorie, basierend auf erweiterter Quantenphysik, welcher die Raumfahrt in der Zukunft zugrunde liegt. Ich habe mir den Spaß gegönnt und diesen Teil vorweg gelesen, so dass ich zu Beginn des Romans bereits diesbezüglich eine Vorstellung im Kopf hatte. Wen diese ganze Physik nicht interessiert, braucht den Anhang nicht zu lesen und hat zudem den Vorteil, nicht während des Romans mit physikalischer Theorie erschlagen zu werden. Empfehlenswert ist es auch, sich den Anhang mit der zeitlichen Übersicht bisheriger Ereignisse durchzulesen, bevor es an den eigentlichen Roman geht. Der dritte Anhang ist ein Glossar vieler Begriffe und deren Erklärungen, umfangreich und ebenfalls sehr hilfreich.
Neben der Physik hat der Autor sich auch Gedanken gemacht zur gesellschaftlichen Gestaltung, dem medizinischen Fortschritt, futuristischen Glaubensrichtungen sowie der ein oder anderen weiteren Erfindung. Erfrischend zu lesen war zudem die Schiffsintelligenz mit Persönlichkeitsstörung, ein weiteres sehr interessantes Thema.

"Jawoll, Captain. Verfahren zum verdammt noch mal hier Rausbringen startet."
Zitat S. 659


Neben all diesen vielen Themen und Überlegungen hat der Autor es sich auch nicht nehmen lassen, das große Thema der Frage nach dem Ursprung des Lebens in seine Story einzuweben. Eine Frage, die bei der Erkundung so vieler Planeten und exobiologischer Lebensformen einfach zu einem Epos dazugehört. Eine interessante Idee, die er für sein Werk entwickelt hat, auch wenn wie immer einige Fragen offen bleiben.
Mein Fazit: Infinitum ist ein Buch, für welches man sich ein wenig Zeit nehmen sollte. Dafür wird man belohnt mit einem umfangreichen Weltraumabenteuer, futuristischer Technik sowie spektakulären Lebensformen. Die Hintergründe wirken durchdacht, die Charaktere sind vielschichtig, die Handlung komplex und alles in seinem ihm eigenen Universum realistisch. An einigen wenigen Stellen kamen mir ein paar Möglichkeiten etwas zu überzogen vor, auch wenn es unter schriftstellerische Freiheit fällt. Da ich es dennoch als störend empfand, ziehe ich einen halben Punkt von der Gesamtbewertung ab und möchte dem ansonsten faszinierenden Roman 4,5 von 5 intergalaktischen Sternen verleihen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere