Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 28.02.2020
  • ISBN: 9783864931161
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)

Die Sophia-Saga Band 1

Ein unerwarteter Aufbruch
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.

"Super recherchiert, packend und sehr stimmungsvoll geschrieben - wie gut, dass noch zwei Bände folgen." Für Sie


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2020

Packender Auftakt zur Trilogie in der Welt der Schönheit

0

Mit „Sophias Hoffnung“ legt Corina Bomann den ersten Teil ihrer „Die Farben der Schönheit-Trilogie“ vor.
Sophias Geschichte beginnt im Jahr 1926 in Berlin. Sie ist eine junge Chemie-Studentin, die sich ...

Mit „Sophias Hoffnung“ legt Corina Bomann den ersten Teil ihrer „Die Farben der Schönheit-Trilogie“ vor.
Sophias Geschichte beginnt im Jahr 1926 in Berlin. Sie ist eine junge Chemie-Studentin, die sich in ihren verheirateten Dozenten verliebt und seine Assistentin wird. Als sie unerwartet schwanger wird, werfen ihre Eltern sie aus dem Haus und auch ihr Geliebter steht nicht zu ihr sondern erwartet eine Abreibung von ihr.
In ihrer Not geht Sophia zu ihrer besten Freundin Henny, die sie in ihrer kleinen Wohnung aufnimmt und ihr sogar zu einem Job als Garderobiere verhelfen kann. Henny ist Tänzerin und erhält nach einer Weile die Möglichkeit mit der berühmten Josephine Baker nach Paris zu gehen und dort in deren Ensemble zu tanzen. Sophia begleitet sie und auch in Paris leben die beiden Freundinnen zusammen in einem winzigen Zimmer in einer Pension.
Die Liebe zur Chemie hat Sophia nie losgelassen und als sie in Paris die traumhaften Kosmetikläden entdeckt beschließt sie, eine Creme zu entwickeln und sich damit zu bewerben.
Sie erhält einen Job bei der berühmten Helena Rubinstein und begleitet diese in die USA. Dort wird ihr die Entwicklung neuer Produkte übertragen und sie gerät ungewollt in den sogenannten „Puderkrieg“ zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden.

Corina Bomann hat mich mit ihrem lebendigen, mitreißenden Stil schnell in den Bann von Sophias Geschichte gezogen.
Sophia ist anfangs einfach nur eine junge naive Studentin, die glaubt, der großen Liebe begegnet zu sein. Dann muss sie aber leider erfahren, wie zu dieser Zeit mit jungen Frauen umgegangen wird, die unverheiratet schwanger werden.
Aber als sie ihre Entscheidung getroffen hat, das Kind zu behalten und sie sich der Hilfe ihrer besten Freundin Henny sicher sein kann, entwickelt sie ganz langsam Kampfgeist und Selbstbewusstsein.
Ich mochte Sophia sehr, weil sie sich selbst treu bleibt und auch wieder zu ihrer Leidenschaft, der Chemie, finden kann, obwohl sie ja ihr Studium nicht beenden konnte.
Aber auch die anderen Charaktere sind gut und lebendig gezeichnet, entsprechen der Zeit und passen gut in die Geschichte.
Spätestens als Sophia und ihre Freundin nach Paris übersiedeln hat sich das Buch für mich zum Pageturner entwickelt.
Sophia muss viele Erfahrungen machen und viel für ihr Leben lernen. Aber sie wächst an ihrem Schicksal und wird stärker. Das war beeindruckend zu beobachten.

Sehr gut gelungen ist die Verknüpfung der Historie und Lebensweise dieser Zeit mit der fiktiven Geschichte. Der legendäre Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden, die beide als Erfinderin der „Gebrauchskosmetik“ gelten, bildet den Hintergrund für Sophias Karriere in dieser Branche. Das war nicht nur sehr interessant sondern auch packend erzählt.
Sophias Werdegang in dieser Branche ist zunächst auch steinig aber sie ist zielstrebig und kann zeigen, was in ihr steckt.
Und nach einer Weile gibt es dann auch wieder einen Verehrer in ihrem Leben. Es sieht so aus, als könnte sie ihr Glück doch noch finden…

Dieser erste Teil von Sophias Geschichte ist ein wunderbarer und packender Roman. Er erzählt nicht nur Sophias Schicksal sondern auch über die Anfänge der Kosmetikindustrie, das gesellschaftliche Leben in den 1920er Jahren und vor allem zeigt er die Stellung der Frauen in dieser Zeit! Sophias Leben ist ereignisreich, sie wird nicht von Schicksalsschlägen verschont aber sie geht zielstrebig ihren Weg!
Ich war begeistert von diesem Auftakt zur Trilogie und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!


Fazit: 5 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Sophias Hoffnung

0

Inhalt: Berlin, 1926. Sophia ist Chemiestudentin und hat eine Affäre mit ihrem Dozenten. Als sie erfährt das sie schwanger ist, verlässt nicht nur ihr geliebter Georg sie, sondern auch ihre Eltern setzen ...

Inhalt: Berlin, 1926. Sophia ist Chemiestudentin und hat eine Affäre mit ihrem Dozenten. Als sie erfährt das sie schwanger ist, verlässt nicht nur ihr geliebter Georg sie, sondern auch ihre Eltern setzen sie kurzerhand auf die Straße. Traurig und verletzt, flüchtet sie zu ihrer Freundin. Als diese ein Arrangement in Paris bekommt, reist sie mit ihr. In dieser großen Stadt, muss sie sich nicht nur versuchen durchzusetzen, sondern sie gelangt in einen tiefen Abgrund... Als sie Helena Rubinstein, wird ihr eine Tür eröffnet, von der sie schon immer geträumt hat, denn sie soll für Helena Rubinstein Kosmetikprodukte kreieren und dafür nimmt Helena Rubinstein sie mit nach New York...

Meinung: Als ich das Cover gesehen habe, war ich etwas hin und hergerissen, was mich bei diesem Buch erwarten wird, denn es war mir etwas zu rosa und irgendwie war es jetzt nicht direkt mein Lieblingscover. Da ich mich aber bei Vorablesen zwischen 2 Büchern entscheiden wollte, habe ich mich dann doch für dieses entschieden und ich freue mich sagen zu dürfen, dass ich mich für das richtige entschieden habe (obwohl das eigentlich der falsche Ausdruck ist, da ich das andere Buch noch nicht gelesen habe). Sophia ist eine beeindruckende Frau, sie fällt mit dem Schicksal der Schwangerschaft nicht in ein tiefes Loch, sondern steht direkt immer auf und versucht weiter zu machen. So wie sie den Menschen in ihrer Umgebung direkt immer sympathisch war, war sie mir dies auch. Der Schreibstil war flüssig und locker zum lesen...

Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sterne. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Erfolgreicher Start in eine Trilogie

0

"Die Anständigen fängt der Teufel am schnellsten".

Genau das passiert Sophia. Sie ist eine erfolgreiche Chemiestudentin im Berlin der zwanziger Jahre. Ihre Pläne für die spätere Übernahme der Drogerie ...

"Die Anständigen fängt der Teufel am schnellsten".

Genau das passiert Sophia. Sie ist eine erfolgreiche Chemiestudentin im Berlin der zwanziger Jahre. Ihre Pläne für die spätere Übernahme der Drogerie und der mögliche Ausbau zu einer Kette sind fest umrissen. Und doch geht alles schief. Naiv und unverdorben lässt sich auf eine Affäre mit ihrem Dozenten ein und wird unerwartet schwanger. Dass dieser sich natürlich nicht von seiner Frau scheiden lassen will und auch den möglichen Skandal fürchtet, macht die Situation für Sophia nicht leichter. Aber dass ihre Eltern sie verstoßen, damit hatte sie so nicht gerechnet. Ihre Freundin Henny ist für sie da und fängt sie auf.

Henny ist es, die ein Engagement in Paris als Tänzerin erhält und sie nimmt Sophia mit nach Paris. Für sie ist es dort als Schwangere sehr viel schwerer Fuß zu fassen. Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis sind ihre geringsten Probleme. Die Totgeburt ihres Sohnes nimmt ihr jeglichen Lebensmut. Erst ein Gespräch bei Helena Rubinstein eröffnet ihr die Gelegenheit auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie macht Sophia ein Angebot, nimmt sie mit nach New York und bietet ihr dort die Chance ihres Lebens.

Da es sich bei diesem Buch um den ersten Teil einer Trilogie handelt, wird schnell klar, es gibt zur Geschichte von Sophia noch viel mehr zu erzählen.
Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und einmal angefangen ist das Buch wie ein Sog, ich konnte und wollte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Mir hat die Geschichte gut gefallen. In diesem Buch hat sich die Autorin ganz auf die Protagonistin Sophia konzentriert. Die Nebendarsteller sind relativ überschaubar, tragen aber wesentlich zur Entwicklung der Geschichte bei. Spannend fand ich den "Puderkrieg" zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden. Hier habe ich im Internet nachgelesen und fand die Bestätigung, dass die Rivalität zwischen beiden Frauen zeit ihres Lebens bestand.

Gekonnt lässt Corina Bomann das Buch enden. Alles ist offen, man ist geradezu bestrebt den nächsten Teil des Buches sofort zu lesen. Leider muss ich damit noch bis Juni diesen Jahres warten. Dann kommt bereits der nächste Teil in den Handel. Ich bin jetzt schon gespannt, ob und wie sich Sophia weiterentwickelt und was noch an Ereignissen auf sie wartet.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

ein genialer Auftakt mit einer unglaublich mutigen Protagonistin

0

Mit die Farben der Schönheit – Sohpias Hoffnung ist Corina Bomann ein genialer Auftakt mit einer unglaublich mutigen Protagonistin gelungen.
Durch eine angenehm flüssige und dennoch detailreiche Schreibweise, ...

Mit die Farben der Schönheit – Sohpias Hoffnung ist Corina Bomann ein genialer Auftakt mit einer unglaublich mutigen Protagonistin gelungen.
Durch eine angenehm flüssige und dennoch detailreiche Schreibweise, konnte ich mir Sophias Leben und ihre Reise super gut vorstellen und ich bin ein klein wenig neidisch, was sie in Ihrem kurzen Leben schon alles für tolle Städte gesehen hat.
Die Charaktere sind super ausgearbeitet und überzeugen die gesamte Geschichte hindurch. Sophia ist eine extrem mutige und starke Persönlichkeit, die mich total beeindruckt hat. Ich konnte mich vom ersten Moment an in die Protagonistin einfühlen und habe mit ihr gelacht und gelitten. Auch wenn sie ein wenig ernst ist, passt es doch sehr gut zu der Story und ich habe sie echt lieb gewonnen. Vielleicht fühlt sich das Ende des Buches auch deshalb so an, als wenn ich eine Freundin verabschiedet habe.
Jetzt fiebere ich dem zweiten Teil entgegen und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.

Ich möchte mich noch bei Mytest.de und dem Ullstein Verlag ganz herzlichst dafür bedanken, das ich das Buch vorab lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Toller Roman

0

Ein toller Roman.

Sophia eine junge Frau die ihren Weg geht . Es war zur damaligen Zeit unüblich das Frauen studieren. Sophia arbeitet hard um ihr Ziel zuerreichen, aber nachdem sie schwanger ...

Ein toller Roman.

Sophia eine junge Frau die ihren Weg geht . Es war zur damaligen Zeit unüblich das Frauen studieren. Sophia arbeitet hard um ihr Ziel zuerreichen, aber nachdem sie schwanger und von dem Vater des Kindes verlassen wurde und ihre Eltern sie rausgewurfen haben , ändert sich ihr Leben schlagartig. Dies ist der Beginn einiger Schicksalschläge aus denen sie sich mit Hilfe von ihrer Freundin Henny und ihrem Ehrgeiz und etwas Glück wieder heraus kämpft.

Das Cover ist schön gestaltet , darauf schaut eine Frau in die Ferne.
Die Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und je mehr ich gelesen habe, um so mehr wollte ich wissen wie es weitergeht. Es war schon eine schwere Zeit damals , bewunderst wie Sophia dennoch ihren Weg geht. Auf ihrem Weg begegnen ihr so einige Menschen, manche fand ich super wie Henny und Kate und Ray. Es ist so anschaulich geschrieben , das man meint sich mitten in der Geschichte zu befinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere