Cover-Bild Die Geschichte der getrennten Wege
Band 3 der Reihe "Neapolitanische Saga"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 540
  • Ersterscheinung: 27.08.2017
  • ISBN: 9783518425756
Elena Ferrante

Die Geschichte der getrennten Wege

Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre)
Karin Krieger (Übersetzer)

Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden und hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät.

Ganze Welten trennen die Freundinnen, doch gerade in diesen schwierigen Jahren sind sie füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2017

Auf der Suche nach dem Glück

0

Endlich geht es weiter mit Elena und Lila. Das Leben der beiden verläuft weiterhin in sehr unterschiedlichen Bahnen. Elena ist Schriftstellerin und kommt mit Hilfe ihres Verlobten in die höheren Akademikerkreise. ...

Endlich geht es weiter mit Elena und Lila. Das Leben der beiden verläuft weiterhin in sehr unterschiedlichen Bahnen. Elena ist Schriftstellerin und kommt mit Hilfe ihres Verlobten in die höheren Akademikerkreise. Ihr privates Glück wird gekrönt von zwei Töchtern, aber beruflich geht es nach einem erfolgreichen Buch nicht so richtig weiter. Und Elena ist mit ihrem Leben überfordert. Lila dagegen versucht nach der Trennung sich und ihren Sohn über die Runden zu kommen. Sie arbeitet in Fabriken und hat die typische Arbeiterkarriere, also keine. Erst die neue Welt der Computer eröffnet ihr neue Möglichkeiten, Karriere zu machen.

Die beiden Freundinnen sehen sich nur noch selten, aber dennoch bleibt ihre Freundschaft bestehen und zerreißt auch in den wilden 70ern nicht. Aber es ist keine lockere gleichwertige Freundschaft. Elena hat immer ein schlechtes Gewissen gegenüber Lila und Lila nutzt Elena aus. Die Leben der beiden Frauen in dieser Zeit zeigen die Veränderungen und Zerrissenheit der jungen Menschen sehr gut. Während Elena es geschafft hat in die besseren Kreise aufzusteigen und mit Job, Mann, Kinder glaubt, ihr Glück gefunden zu haben, ist Lila mit ihrem täglichen (Über-)Leben beschäftigt.

Wie auch in den letzten Teilen besticht der Roman vor allem durch seine Vielschichtigkeit seiner zwei Protagonistinnen. Ihre Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen hat die Autorin wieder großartig beschrieben. Daneben geht die Autorin viel auf die politischen Verstrickungen dieser Zeit ein, dass muss man mögen, ansonsten könnte es etwas langatmig sein.

Es ist wirklich wieder ein sehr guter Roman, wenn für mich auch nicht unbedingt der beste der bisherigen Teile. Seine Besonderheit entfaltet er in der Reihe. Die Vorgängerbände und den Nachfolger sollte man lesen, um die Entwicklungen der beiden Frauen wirklich nachzuvollziehen und das grandiose im Gesamtwerk zu sehen.

Veröffentlicht am 05.09.2017

Eine Jugendfreundschaft auf Distanz

0

„Er war, so kam es mir vor, zu einer Gestalt des Bedauerns geworden, zur Synthese dessen, was ich nun wohl nie werden würde, obwohl ich die Chance dazu gehabt hatte.

Inhalt

Diesmal gehen Elena und Lila ...

„Er war, so kam es mir vor, zu einer Gestalt des Bedauerns geworden, zur Synthese dessen, was ich nun wohl nie werden würde, obwohl ich die Chance dazu gehabt hatte.

Inhalt

Diesmal gehen Elena und Lila getrennte Wege. Die eine heiratet in eine angesehene Professorenfamilie ein und genießt den Ruhm ihres ersten erfolgreichen Romans und die Freuden einer jungen Ehe, die andere plagt sich schwer in einer Wurstfabrik ab und kämpft für die Stärkung der Rechte aller Arbeitnehmer. Eine gemeinsame Herkunft und eine Freundschaft, die ebenso stark wie zermürbend wirkt, eint die beiden jungen Frauen, doch ihre Entwicklung könnte nicht differenzierter verlaufen. Endlich ist es Elena gelungen, aus dem Schatten ihrer um ihre Schönheit und Klugheit beneideten Freundin herauszutreten. Doch das erhoffte Hochgefühl stellt sich nicht ein, denn schon bald muss auch Elena einsehen, dass ihr Leben zwischen zwei kleinen Töchtern und der aufgedrängten Haushaltführung rein gar nichts mit ihren Vorstellungen von Freiheit und Akzeptanz zu tun hat und ihre ehelichen Pflichten bereiten ihr große Sorgen. Aus einer gut gewählten Partie, wird schließlich eine lieblose Beziehung und dann tritt plötzlich ihr Jugendschwarm Nino in ihr wohlgeordnetes Leben. Elena ahnt, dass sie sich positionieren muss und erneut an einer Wendeschleife des Lebens steht.

Meinung

Mittlerweile zähle ich mich tatsächlich zu den Ferrante Fans, die der Verlag und das Marketing bereits im Vorfeld verkündet haben. Zunächst bin ich eher skeptisch an die neapolitanische Saga rund um die beiden Frauen Elena und Lila herangegangen, weil der erste Band noch nicht dieses Hochgefühl erzeugen konnte, wie es nun der zweite aber noch mehr der dritte Band vermögen. Tatsächlich lebt diese Geschichte von zwei gegensätzlichen Charakteren und deren Handlungen sowie von dem geschaffenen Zeitpanorama, den politischen Entwicklungen und Verfehlungen eines Landes.

Gerade in diesem dritten Teil spielt auch der Klassenkampf eine wichtige Rolle, nicht nur die Ablösung zweier Frauen aus ihren Jugendjahren hinein in ein verantwortungsvolles Erwachsenenleben steht im Zentrum der Erzählung, sondern auch die brutalen Kämpfe der Arbeiter, die sich in Gewerkschaften formieren und auf Biegen und Brechen ihre Rechte einfordern. Die Autorin vermag es geradezu vortrefflich ein persönliches Schicksal mit den Rahmenbedingungen der Politik zu verweben, so dass tatsächlich eine Einheit entsteht, die keinerlei Widerspruch erzeugt. Ihr ist es gelungen über die Anzahl der vorherigen Bücher, die beiden Hauptprotagonistinnen so treffend und intensiv zu beleuchten, dass der Leser ihre Aktionen, ihren Willen und die publizierten Wünsche direkt greifen kann. So dass es weder Sympathie noch Ablehnung bedarf, um genau das auszudrücken, was die Geschichte ausmacht.

Nach wie vor ambivalent bleibt dabei die Mädchenfreundschaft, die sich im Wesentlichen auf Zuneigung, Bewunderung aber auch Neid und Konkurrenzkampf beruft. Man kann spüren, dass Elena und Lila viel verbindet, obwohl sie noch mehr trennt und da sich dieses Wissen nun noch auf einen gemeinsamen Liebhaber konzentriert, steigt die Spannung bis zum großen Finale in Band 4.

Fazit

Ich vergebe 5 Lesesterne für diesen mitreißenden, sehr euphorischen Text, der viel Temperament und Charakterstärke besitzt und sich über Grenzen hinwegsetzen kann. Es empfiehlt sich hier unbedingt die Lesereihenfolge einzuhalten, da diese Tiefenwirkung des Romans wohl erst entstehen kann, wenn der Leser auch Teil der Vorgeschichte geworden ist. Ein unverwechselbarer Schreibstil und eine weitgreifende Geschichte nehmen hier den Verlauf des Lebens und die wichtigen Ereignisse im Kleinen wie im Großen auf und vermitteln zwar keine tieferen Erkenntnisse aber eine wunderschön erzählte, fast gelebte Geschichte, die zu Recht den Namen ROMAN trägt. Ich erwarte mit großer Spannung den vierten Band im Februar 2018 und freue mich jetzt schon auf einen würdigen Abschluss.

Veröffentlicht am 05.09.2017

Die Geschichte der getrennten Wege

0

Auch der dritte Teil der Geschichte der Ferrante ist wieder phänomenal. Lila und Elena sind jetzt Mitte 20 bis Anfang 30. Es sind die 70iger Jahre. Politischer Umbruch, Studentenbewegungen. Lila hat sich ...

Auch der dritte Teil der Geschichte der Ferrante ist wieder phänomenal. Lila und Elena sind jetzt Mitte 20 bis Anfang 30. Es sind die 70iger Jahre. Politischer Umbruch, Studentenbewegungen. Lila hat sich von ihrem Mann getrennt, ist mit ihrem Sohn in eine eigene Wohnung gezogen, die sie sich mit Enzo teilt. Sie arbeitet hart in einer Wurstfabrik, läßt sich aber nichts gefallen. Am Abend lernt sie mit Enzo für ein Fernstudium. Sie ist Mitglied in der Gewerkschaft. Elena hat studiert, ein Buch herausgebracht und schreibt für Zeitungen. Sie heiratet einen Uniprofessor, zieht nach Florenz, bekommt zwei Kinder und ist nur Hausfrau. Doch mit diesem Leben ist sie nicht zufrieden. Sie ist unglücklich, die Ehe kriselt. Dann trifft sie ihre Jugendliebe Nini wieder. Lila und Enzo sind inzwischen in der Computerbranche eingestiegen. Sie arbeitet nun für ihren Schwager und verdient gutes Geld. Die beiden Freundinnen sehen sich nur selten, telefonieren ab und zu und haben sich auseinanderentwickelt. Auch dieser Band war wieder total interessant. Man fühlt sich direkt in den Straßen des Rione. Hier herrscht noch immer die Armut und die jungen hübschen Frauen werden nach ein paar Kindern schnell alt und verbraucht und resignieren. Ich bin schon auf den letzten Band dieser Reihe total gespannt. Ferrante hat hier ein Lebensbild der einfachen Leute aus Neapel gezeichnet, wie es eindrucksvoller überhaupt nicht sein kann.
Teilen

Veröffentlicht am 03.09.2017

Die Höhen und Tiefen einer lebenslangen Freundschaft

0

Lila und Elena sind altbewährte Freundinnen aus einem ärmlichen Dorf in der Nähe Neapels. Lila galt als Schülerin immer als die furchtloseste, schlaueste und kreativste vom beiden. Elena lebte meist in ...

Lila und Elena sind altbewährte Freundinnen aus einem ärmlichen Dorf in der Nähe Neapels. Lila galt als Schülerin immer als die furchtloseste, schlaueste und kreativste vom beiden. Elena lebte meist in ihrem Schatten, war schüchterner aber sehr fleissig. Als Lila in jüngen Jahren einen reichen Mann heiratet um aus dem Elend rauszukommen, wählt Elena die Bildung und besucht trotz des Unwillens der Eltern die Schule.
Die Zeiten ändern sich und nun befinden wir uns in den Erwachsenenjahren der beiden. Lila ist mit ihrem Sohn aus dem reichen Haus ausgezogen, nachdem ihr Mann sie betrügt hat und versucht nun indem sie in einer Wurstfabrik arbeitet, das nötige Geld zu verdienen um sich übers Wasser zu halten. Sie hat es nicht leicht jedoch gedenkt sie keinesfalls zurückzugehen. Elena hingegen hat studiert und ein Buch rausgebracht, dass sie bekannt gemacht hat. Beide Freundinnen verbindet eine Art Hassliebe und keine gönnt der anderen so richtig einen Erfolg. So ergeht es auch Elena die von Lila nicht die erwartete Anerkennung bekommt.
Das dritte Buch beschreibt die nächsten Jahre ihrer Freundschaft und ihres Lebens wobei Elena heiratet, ein Kind bekommt, sich durch ihre Verantwortung als Ehefrau und Mutter beengt fühlt und Lila aus ihrer Armut wieder herausfindet.
Ob es stimmt oder nicht, mir kommt es bei den Büchern immer wieder vor, dass keine der beiden Freundinnen gleichzeitig das Glück erlebt hat. Als ob eine glückliche Zeit der einen, das Elend der anderen bedeutete.
In jeden Fall liest sich die gesamte Ferrante Saga sehr flüssig und in einem Zug (falls man die Bücher auch zeitnah lesen kann). Das grosse Lob und die guten Kritiken sind meiner Meinung nach gerechtfertigt.

Veröffentlicht am 28.08.2017

Das Ferrante-Fieber ist wieder da!

0

Nach "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens" haben sich die Namen der Freundinnen Lila und Elena in unseren Köpfen fest verankert. Wir alle haben Band für Band, Seite um Seite ...

Nach "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens" haben sich die Namen der Freundinnen Lila und Elena in unseren Köpfen fest verankert. Wir alle haben Band für Band, Seite um Seite der Geschichte einer Freundschaft gelauscht und uns von Elena Ferrante durch Neapel der 50er und 60er Jahre führen lassen. Wir haben die Schul- und Jugendjahre miterlebt und die ersten Rückschläge mitgefühlt und jetzt geht es endlich weiter. Die "Die Geschichte der getrennten Wege" beginnt mit einer Erinnerung mit der Ferrante uns alle wieder in den Sog holt und schnell anknüpfen lässt.

Schon zwischen den ersten beiden Werken konnte das Gefühl, dass Elena Ferrante keinerlei Probleme hatte, den Leser wieder in die Geschichte zu integrieren, dominieren. Das Gleiche gilt für "Die Geschichte der getrennten Wege". Selten wurde die Naht zwischen verschiedenen Bänden so gut geknüpft, dass ein Einstieg unkompliziert und schnell möglich war. Keine paar Sätze und wir sind schon wieder mitten drin. Wir verfolgen Elenas Wege durch das Erwachsensein. Ein abgeschlossenes Studium, ein veröffentlichtes Buch, "scheinbares" Glück in der Liebe, zwei Kinder. Lila sitzt zeitgleich in Neapel, das Glück keineswegs auf ihrer Seite. Gefangen zwischen Lernen, harter Arbeiten und der Suche nach dem Glück. Doch während die eine sich nach oben arbeitet, scheint die andere, die schon oben ist, mehr und mehr Zweifel an ihrer Situation zu haben und dabei gerät die Freundschaft der beiden wahrlich ins Taumeln.

Trotz viel Politik und teilweise langen Passagen über die Verstrickungen in Neapel, überrascht es keineswegs, dass auch der dritte Teil der neapolitanischen Saga vollkommen überzeugen konnte. Über das Können Ferrantes muss nicht mehr viel gesagt werden. Wer die beiden anderen Romane gelesen hat, der weiß: Die Frau kann schreiben und das auf einem wahrlich hochwertigem literarischen Niveau. Die Seiten fliegen einfach nur so vorbei, während man vollkommen mitfühlt. Jede Gefühlsregung, jedes Wort wird durch Ferrante gewaltig, beladen und bedeutend. Das Buch ist wahnsinnig gut geschrieben verliert aber zeitgleich nicht eine Sekunde die Balance zwischen spannend, interessant und niveauvoll.

Trotzdem ist eine Bewertung keineswegs einfach zu begründen. Aus dem Zusammenhang ist "Die Geschichte der getrennten Wege" ein verdammt gutes Buch, doch ohne die anderen Romane und die, die noch kommen werden, ist es keineswegs so imposant. Reihen kennen wir zu genüge von Thrillern und Jugendbüchern. Doch über mehrere Bücher hinweg, literarisch so angesprochen zu werden, ist selten. Eine Begründung nur für dieses Buch ist daher schwer, wenn sie auch gleich so oder so fünf Sterne lauten wird. Doch nach Beendigung des Werks musste das Gelesene, Erlebte etwas sacken. Denn eigentlich war das Buch schon in der Nacht nach Erhalt des Buches durchgelesen, doch noch nicht verarbeitet. Eine kleine Beklemmung und ein betrübtes Gefühl schlich sich ein, das erst nach ein paar Tagen sich zu dem formte, was es ist: Sehnsucht. "Die Geschichte der getrennten Wege" war atemberaubend und deswegen ist die Sehnsucht jetzt schon groß. Man will dieses Besondere gar nicht so schnell abgeschlossen haben. Wieder ein Stückchen mehr Geschichte, in so kurzer Zeit und damit beginnt wieder der ungemütliche Teil: Warten auf den nächsten Band.