Cover-Bild Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)
Band 1 der Reihe "Die sechs Kraniche"
(108)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasy
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 18.03.2022
  • ISBN: 9783551584557
Elizabeth Lim

Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)

Birgit Schmitz (Übersetzer)

***  SPIEGEL- und NYT-Bestseller-Autorin!  ***

Prinzessin Shiori hat ihre verbotenen magischen Kräfte bisher sorgfältig verborgen. Doch am Morgen ihrer arrangierten Hochzeit verliert sie die Kontrolle über ihre Magie. Ihre Stiefmutter Raikama wittert in ihr eine gefährliche Konkurrentin. Sie verbannt die Prinzessin, verwandelt ihre Brüder in Kraniche und belegt Shiori mit einem Fluch: Sobald ein Wort über ihre Lippen kommt, wird ein Bruder sterben. Auf der Suche nach den Kranichen entdeckt Shiori eine Verschwörung mit dem Ziel, den Thron zu übernehmen. Um das zu verhindern, braucht sie ausgerechnet die Hilfe ihres unbekannten Bräutigams – und sie ist auf alles gefasst, aber nicht darauf, sich zu verlieben ...

»Dieses Buch ist reine Magie!«
Kristin Cashore, Spiegel- und NYT-Bestseller-Autorin (»Die Beschenkte«)

»MAGISCH, SPANNEND und WUNDERSCHÖN!«
LizzyNet

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2022

Magisch und Märchenhaft

0

Allein die Aufmachung ist schon wunderschön, angefangen beim Cover im asiatischen Stil, über den edlen Goldschnitt bis hin zur Landkarte im Einband. Dieses Buch in den Händen zu halten, macht schon direkt ...

Allein die Aufmachung ist schon wunderschön, angefangen beim Cover im asiatischen Stil, über den edlen Goldschnitt bis hin zur Landkarte im Einband. Dieses Buch in den Händen zu halten, macht schon direkt Lust sofort loszulesen.

Der Klappentext erinnert mich an ein Märchen und das asiatische Setting verspricht viel Mythisches und Mystisches, Traditionelles und Geheimnisvolles. Alles was mein Fantasy-Fan-Herz höher schlagen lässt. Denn ich liebe Märchen und ich lese es sehr gerne, wenn diese neu interpretiert werden oder Anleihen daraus in Fantasy-Büchern zu erkennen sind.

Hier ist es nun Shiori, die mit einem Fluch belegt, auf eine Reise geschickt wird, die einiges von ihr abverlangt und sie zu einer starken und mutigen jungen Frau werden lässt.
Um sich und ihre Brüder von dem Fluch zu befreien, muss sie Überzeugungen über Board werfen und Demut beweisen. Zum Glück bekommt sie Unterstützung von einer kleinen zauberhaften Freundin und von recht unerwarteter Seite.

Ein Fluch, eine Stiefmutter, magische Gegenstände, Drachen und Dämonen; natürlich darf ein Prinz hier nicht fehlen.

Man fühlt sich direkt reinversetzt in eine zauberhafte Märchenwelt mit asiatisch- mystischem Flair.
Und doch hält das Buch einige Überraschungen parat, die der Geschichte die ein oder andere unerwartete Wendung geben. Da bleibt es auch für diejenigen, die sich an ein bekanntes Märchen erinnert fühlen, spannend.
Elizabeth Lim hat hier eine sehr ideenreiche Geschichte erzählt, bei der ich immer das Gefühl hatte, hinter alldem steckt ein größeres Geheimnis und die Puzzelteile fügen sich langsam zusammen.

Dennoch war es ein kleines Wechselbad, denn während einige Szenen sehr ausführlich beschrieben sind und mich voll und ganz mitgenommen haben, überspringt die Autorin an anderer Stelle Gegebenheiten, die ich gerne genauer gewusst hätte.
Manche Enthüllung, die ich sehr bedeutsam fand, wird ziemlich flott abgehandelt, was mich ein bisschen enttäuscht hat.
Da hat mich dann kurzzeitig der Lesefluss und auch die Leselust verlassen.

So geht es mir auch mit den Charakteren. Während ich mir von vielen ein sehr gutes Bild machen konnte, kommen andere leider etwas fad und blass daher. Leider auch einer der Protagonisten, den ich irgendwie nicht zu fassen bekam.

Aber da hoffe ich auf Band 2 und dass er hier im ersten Band einfach noch nicht seine Qualitäten zeigen durfte um Band 2 zu rocken.

Denn trotz dieser Schwächen, ist die Story einfach wie gemacht für Märchenliebhaber und sie hat mich vor allem wegen der schönen Kulisse und des ganzen Settings verzaubert.
Durch spannende Wendungen macht Elisabeth Lim die Märchenvorlage zu ihrer eigenen Geschichte, denn nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Und das macht das Buch in jedem Fall lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 15.03.2022

Ein Märchen, das etwas unter seinen Längen leidet

0

3,5 Sterne | Pluspunkte: Charakterentwicklung, märchenhafter Erzählstil | Minuspunkte: auftretende Längen

Was soll ich sagen – irgendwie hatte ich mir von „Die Sechs Kraniche“ mehr erhofft. Dabei war ...

3,5 Sterne | Pluspunkte: Charakterentwicklung, märchenhafter Erzählstil | Minuspunkte: auftretende Längen

Was soll ich sagen – irgendwie hatte ich mir von „Die Sechs Kraniche“ mehr erhofft. Dabei war es nicht schlecht, definitiv nicht. Es hatte in meinen Augen viele starke Punkte, aber eben auch welche, die es mir schwer gemacht haben. Bevor ich genauer darauf eingehe, hier was zum Inhalt:

In Kiata ist Magie verboten, weshalb Prinzessin Shiori ihre Kräfte immer versteckt hat. Doch ein einziger Fehltritt verändert alles: Shioris Stiefmutter verbannt sie, verwandelt ihre Brüder in Kraniche und belegt sie mit einem Fluch, der besagt, dass bei jedem Laut, der Shioris Lippen verlässt, einer von ihnen stirbt. Verzweifelt macht sich Shiori auf die Suche nach einer Möglichkeit, den Fluch zu brechen und ihre Heimat zu beschützen.

Elizabeth Lim hat einen Schreibstil, der sich sehen lassen kann. Mit ihren wohlgesetzten Worten hat sie für mich eine magische und märchenhafte Atmosphäre geschaffen, die wahrlich einzigartig war, ohne kompliziert zu werden. Am Anfang war ich skeptisch, wie man ein ganzes Buch mit einer Protagonistin füllen soll, die selbst nicht sprechen darf, aber tatsächlich hat mich das nicht einmal gestört. Shiori führte wunderbare innere Monologe, die ihre Gedanken und Gefühle greifbar machten. Auch kam die Kommunikation mit der Außenwelt durch Kiki, einen magischen Papierkranich, den man wohl ohne Umschweife als heimlichen Star des Buchs beschreiben kann, nicht zu kurz. Es hat mich wirklich beeindruckt, wie nachvollziehbar und gelungen Elizabeth Lim diesen Teil der Geschichte umgesetzt hat.
So weit so gut: Ein interessanter Grundplot, ein magischer Schreibstil und die herausragende Umsetzung eines Punkts, dem ich zunächst skeptisch gegenüberstand. Wo zur Hölle sind dann die fehlenden 1,5 Sterne hin?! Ich verrate es euch angepinnt in den Kommentaren:
Sie sind den Längen zum Opfer gefallen. Denn auch, wenn mir die Geschichte an sich wirklich Spaß gemacht hat, hatte sie für mich viel zu wenig Tempo. Ich kam in keinen Sog, musste mich stellenweise wirklich aufraffen weiterzulesen. Mir fehlten einfach der nennenswerte Spannungsbogen und das Gefühl, von der Geschichte mitgerissen zu werden. Stattdessen dümpelte ich eher durch die Seiten, wartete sehnsüchtig darauf, endlich final überzeugt zu werden und zum epischen Teil der bisher schönen Erzählung zu kommen. Leider hat der für mich nicht eingesetzt. Es gab einzelne Szenen, die dahingehend stärker waren, aber meist waren sie schnell wieder vorbei. Auch waren die Plot Twists in meinen Augen an sich zwar gut gewählt, aber irgendwie zu lasch umgesetzt. Auch bei ihnen hatte ich schlichtweg das Gefühl, dass ihr Effekt so schnell wieder unter den Tisch gefallen ist.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass ich das Buch wirklich nicht schlecht fand – vielleicht habe ich nur mit etwas anderem, etwas mehr gerechnet. Vielleicht war es nicht ganz der richtige Zeitpunkt. So oder so freue ich mich aber auf Band 2, auch wenn der Auftakt für mich Schwächen hatte.

Veröffentlicht am 28.08.2022

Spannendes Setting mit zähem Einstieg

0

Worum geht’s?
Bis zum Morgen ihrer Hochzeit lebt Prinzessin Shiori eigentlich ein völlig unauffälliges Leben. Als sie jedoch plötzlich die Kontrolle über ihre Magie verliert, wird sie von ihrer Stiefmutter ...

Worum geht’s?
Bis zum Morgen ihrer Hochzeit lebt Prinzessin Shiori eigentlich ein völlig unauffälliges Leben. Als sie jedoch plötzlich die Kontrolle über ihre Magie verliert, wird sie von ihrer Stiefmutter verbannt und mit einem Fluch belegt. Gemeinsam mit ihrem Verlobten muss Shiori versuchen, nicht nur den Fluch zu brechen, sondern auch eine Verschwörung zu verhindert – und dabei bringt sie nicht nur ihr Herz in große Gefahr.


Meine Meinung
Ich liebe Nacherzählungen von Märchen, völlig unabhängig davon, ob sich die Geschichte dann nah am Original hält, oder ob sie in neue Settings eingebettet wird. In diesem Fall wird die Geschichte der Sechs Schwäne im Kontext der chinesischen Mythologie erzählt, was ich definitiv für einen spannenden Ansatz halte.

Mein Problem mit der Geschichte hat leider schon mit der Sprecherin der Hörbuchs begonnen, was mich schlussendlich nach gut einem Drittel des Buches dazu gebracht hat, meine Printausgabe dem Hörbuch vorzuziehen. Ich habe mich mit ihrer Vortragsweise leider sehr schwer getan, und konnte selbst bei doppelter Geschwindigkeit irgendwann nicht mehr wirklich konzentriert zuhören, was mir leider nicht besonders viel Spaß gemacht hat.

Auch der Einstieg in das Buch selbst war nicht ganz leicht für mich, da ich mich auch beim Selberlesen irgendwie ein wenig schwer mit dem Setting und dem Aufbau des Handlungsbogens getan habe. Die Ausgangslage fand ich zwar interessant, so wirklich gepackt hat mich die Handlung im ersten Teil der Geschichte aber leider nicht, denn bis alle Figuren und wichtigen Tatsachen eingeführt waren, ist unglaublich viel Zeit vergangen.

Besser wurde das dann erst ab etwa der Hälfte des Buches. Protagonistin Shiori hat sich für mich zu einer wirklich sympathischen Figur entwickelt, die ich dann auch gerne weiter begleiten wollten. Im zweiten Teil bekommt sie hoffentlich noch etwas mehr Entwicklungsraum, denn auch für einen Auftaktband hatte ich hier zeitweise das Gefühl, dass ihr nicht genügend Raum gegeben wurde, um zu wachsen und sich als Charakter authentisch weiterzuentwickeln.

Auch der Spannungsbogen hat für mich erst so wirklich im zweiten Teil des Buches funktioniert, was ich insgesamt eher schade fand. Das Setting ist wirklich toll, und auch die Nebencharaktere haben jede Menge Potenzial, aber wirklich damit gearbeitet wird für meinen Geschmack etwas zu spät, was auf mich so gewirkt hat, als hätte man zwangsläufig einen zweiten Teil aus dieser Geschichte herauspressen wollen, anstatt der Erzählung direkt den nötigen Raum für eine authentische Entwicklung zu geben.


Fazit
Obwohl mich die Geschichte an sich neugierig auf Band zwei der Reihe gemacht hat, haben mich der Einstieg und leider auch die Umsetzung des Hörbuchs zunächst eher abgeschreckt. Das durcharbeiten durch die eher schwache erste Hälfte des Buches hat sich für mich zwar rückblickend schon gelohnt, ich hätte mir aber definitiv einen interessanteren Einstieg in die Geschichte gewünscht.

Dafür vergebe ich knappe drei Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Nicht ganz mein Fall, kam sehr schwer rein

0

Meine Meinung

Ich war unheimlich gespannt auf die Geschichte und auf das Buch der Autorin, da ich zuvor noch nichts von ihr gelesen habe.

Cover

Das Cover sticht optisch sofort hervor. Die braun Töne ...

Meine Meinung

Ich war unheimlich gespannt auf die Geschichte und auf das Buch der Autorin, da ich zuvor noch nichts von ihr gelesen habe.

Cover

Das Cover sticht optisch sofort hervor. Die braun Töne harmonieren so schön miteinander und der goldene glitzernde Buchschnitt macht das Buch zu etwas ganz besonderem. Vor allem der Titel und dann noch mit den Kranichen passt einfach perfekt.

Geschichte

Prinzessin Shiori hat mächtige Kräfte die sie bisher immer verbergen konnte, doch an dem Morgen ihrer arrangierten Hochzeit verliert sie die Kontrolle. Ihrer Stiefmutter Raikama findet es heraus und sieht in ihr eine Bedrohung, wine Konkurrentin. Sie verbannt Shiori und belegt sie mit einem Fluch, ihre Brüder verwandelt sie in Kraniche. Wenn sie nur ein Wort sagen sollte, stirbt einer ihrer Brüder. Auf der Suche nach ihren Brüdern um den Fluch zu brechen, kommt sie einer Verschwörung auf die Schliche. Der Thron soll übernommen werden und Shiori setzt alles daran es zu verhindern auch wenn sie dabei die Hilfe ihres unbekannten Bräutigams braucht. Und dabei hatte sie nicht vor gehabt sich in ihn zu verlieben.

Protagonisten

Shiori hat mir wirklich so leid getan, das sie einfach verflucht wurde und was sie dabei alles durchmachen musste. Trotzdem war sie so stark und ich mochte ihre ganze Art so gerne

Takkan habe ich jetzt einfach schon so in mein Herz geschlossen, dieser Mann ist einfach so wundervoll. Wie er Shiori behandelt hat und für sie da war, war einfach so schön.

Ihre 6 Brüder hat man auch kennengelernt, habe zu ihnen aber keine wirkliche Bindung aufbauen können und so habe ich noch keine richtige Meinung zu Ihnen.

Schreibstil

Der Schreibstil hat mir recht gut gefallen, muss aber sagen das ich wirklich schwer in die Geschichte reingekommen bin. Und mich erstmal zurecht finden musste, mit den ganzen Namen und dem drum herum. Knapp die ersten 100 Seiten habe ich selber gelesen, brauchte dafür aber 3 mal länger als sonst, weshalb ich dann doch zum Hörbuch übergegangen bin.

Fazit

Eine wirklich interessante Geschichte und die Grundidee hat mir echt gut gefallen und habe ich in dieser Form auch noch nicht gelesen. Ich muss aber sagen das ich unheimlich schwer in die Story reinkam und echt meine Probleme mit den ganzen Namen hatte. Bis zum Schluss habe ich auch nicht alle Zusammenhänge verstanden und einige Fragen blieben noch offen. Nach dem Ende bin ich jetzt schon gespannt was da noch auf einen zukommen wird, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich die Geschichte weiter verfolgen werde.

Bewertung 3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Idee toll, Spannung lässt zu Wünschen übrig

0

Man hat schon aus dem englischsprachigen Raum viel Positives über das Buch gehört, deshalb war ich gespannt, wie es bei mir ankommen würde.

Gleich am Anfang kommt der märchenhafte Charakter der Geschichte ...

Man hat schon aus dem englischsprachigen Raum viel Positives über das Buch gehört, deshalb war ich gespannt, wie es bei mir ankommen würde.

Gleich am Anfang kommt der märchenhafte Charakter der Geschichte zur Geltung. Nicht nur in der Beschreibung der Dinge und Handlungen sondern auch in der ganzen Erzählweise. Man wird zunächst langsam an die einzelnen Figuren herangeführt, bevor die eigentliche Handlung losgeht.
Die Charaktere finde ich ziemlich gut geschrieben. Ich habe zwar eine gute Weile gebraucht, bis ich etwas mit Shiori, der Protagonistin anfangen konnte, aber irgendwann ging es dann doch ganz gut. Alle anderen Charaktere fand ich ehrlich gesagt nicht so gut differenzierbar und ich hatte oftmals Schwierigkeiten, einige von ihnen auseinanderzuhalten.
Die Handlung fängt sehr langsam an, ist dann kurz spektakulär und trödelt dann wieder lange. Es war mir immer klar, dass bald etwas passieren würde, was ein wenig Spannung hineinbringt, aber dass es dann doch immer so lange gedauert hat, fand ich etwas schade. Es war wie ein langes Warten auf den nächsten spannenden Plotpunkt.
Leider war mir auch vieles zu offensichtlich und deswegen zu einfach gelöst.

Das Ende konnte dann doch noch mal einige Überraschungen bereithalten, die einen positiveren Nachgeschmack hinterlassen haben, als weite Teile des restlichen Buches.

Insgesamt eine ganz nette Geschichte, deren Idee ich sehr feiere, aber die Umsetzung hätte für mich spannender sein können. Vieles hat sich stark in die Länge gezogen und auch der Märchenhafte Charakter, der gut getroffen wurde konnte für mich dann nicht mehr viel rausreißen, weshalb ich 3 gut gemeinte Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere