Cover-Bild Happy Place
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 02.05.2023
  • ISBN: 9783426467909
Emily Henry

Happy Place

Urlaub mit dem Ex. Roman
Katharina Naumann (Übersetzer)

Eine zweite Chance für die Liebe. Die neue große RomCom von Bestsellerautorin Emily Henry - voller Charme, Witz und großen Gefühlen
Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben sie noch niemandem davon erzählt.
So kommt es, dass sie sich nun trotzdem gemeinsam in der Hütte in Maine wiederfinden, die schon seit Jahren das Ausflugsziel ihrer Clique ist. Eine einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen.
Da die Hütte zum Verkauf steht, ist es das letzte Mal, dass sie alle hier zusammenkommen, und Harriet und Wyn bringen es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden den Urlaub  zu vermiesen. Deshalb beschließen sie, ihre Trennung weiter zu verschweigen.
Denn wie schwer kann es schon sein, nach so vielen gemeinsamen Jahren noch eine weitere Woche die Verliebten zu spielen?
Der funkelnde neue Bestseller über Liebe & Freundschaft von Emily Henry, der Nummer-1-New-York-Times-, Sunday-Times- &  SPIEGEL-Bestseller-Autorin
»Magisch, entzückend und absolut einzigartig. Emily Henrys Bücher sind ein Geschenk an die Welt. Jedes neue Buch mochte ich noch lieber als das vorangegangene. Was wird ihr nächster Roman wohl mit mir anstellen!« Ali Hazelwood

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Gelungenes Buch

0

Happy Place ist nicht die klassische RomCom, mit Second Chance Trope, die ich erwartet habe. Oft lässt man sich zu schnell vom Cover beeinflussen, so ist es mir bei diesem Buch gegangen. Dieses knallig ...

Happy Place ist nicht die klassische RomCom, mit Second Chance Trope, die ich erwartet habe. Oft lässt man sich zu schnell vom Cover beeinflussen, so ist es mir bei diesem Buch gegangen. Dieses knallig Pinke Cover mit den Bademotiven verspricht eine locker leichte Liebesgeschichte, jedoch hat das Buch Tiefgang und thematisiert Problematiken und Ängste der Figuren und regt einen selbst zur Reflektion an.

Trotzdem ist es wirklich eine unterhaltsame Geschichte mit Sommer Vibes und leider ein paar Kommunikationsproblemen zwischen den Protagonisten.

Durch den abwechslungsreichen Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte thematisiert neben der Liebesgeschichte auch die Freundschaft zwischen den sechs Figuren. Das Knistern zwischen Harriet und Wyn war für mich greifbar und auch die Figuren wurden wundervoll ausgearbeitet.

Alles in allem ein gelungenes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Tolles Sommerbuch mit Second Chance Romance

0

Meine Meinung:
Zu aller erst: Ich finde das Cover sehr gelungen und finde es sehr passend für die Geschichte.
Die Geschichte ist humorvoll geschrieben, aber trotzdem sehr tiefgründig und gegen Ende hin ...

Meine Meinung:
Zu aller erst: Ich finde das Cover sehr gelungen und finde es sehr passend für die Geschichte.
Die Geschichte ist humorvoll geschrieben, aber trotzdem sehr tiefgründig und gegen Ende hin wurde es auch sehr emotional.
Durch die Rückblicke in die Vergangenheit wurde die Geschichte vervollständigt und man konnte die Ansichten der Protagonisten nachvollziehen.
Die Charaktere wurden alle sehr authentisch und interessant dargestellt und hatten alle ihre eigene kleine Geschichte.
An manchen Stellen, finde ich, hat sich die Handlung allerdings etwas in die Länge gezogen.
Auch das Setting in dem Ferienhaus hat mir sehr gut gefallen

Fazit:
Das perfekte Buch für den Sommer, mit dem Second Chance und Fake Dating Trope

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Schöne Szenenwechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit

0

In dem Buch „Happy Place“ von Emily Henry dreht sich alles um Harriet und Wyn, die seit dem College ein Paar sind. Doch seit einiger Zeit sind sie getrennt, aber ihre besten Freunde wissen das bislang ...

In dem Buch „Happy Place“ von Emily Henry dreht sich alles um Harriet und Wyn, die seit dem College ein Paar sind. Doch seit einiger Zeit sind sie getrennt, aber ihre besten Freunde wissen das bislang noch nicht. Bei dem jährlichen gemeinsamen Urlaub, bei dem Wyn eigentlich nicht dabei sein sollte, treffen sie sich wieder und müssen den Freunden vorspielen, dass sie noch zusammen sind, da Sabrina und Parth sich verlobt haben und heiraten wollen. Schaffen sie es, eine Woche das verliebte Pärchen zu spielen?
Das Buch springt immer wieder zwischen Gegenwart und Teile der Vergangenheit hin und her und zeigt, wie sich Harriet und Wyn kennengelernt haben, wie der Verlauf der Beziehung war und wie sich beide schließlich getrennt haben. So bekommt der Leser nach und nach kleinere Einblicke in die Hintergründe, was ich gut gemacht fand, da man so genauso wenig wusste, wie die Freunde, nur eben, dass sie getrennt waren. Durch die Lüg, kam es immer wieder zu unterhaltsamen Situationen, was ich sehr lustig fand. Es gab aber auch ernstere Momente, wie der Tod von Wyns Vater, Überforderungen usw. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich gehalten, sei es die ganzen Freunde, als auch eben Harriet und Wyn. Sabrina war nicht meines, muss ich zugeben. Teilweise kam sie nett rüber, aber sie war doch sehr manipulativ und es musste alles so sein, wie sie es sagt und das fand ich oft sehr anstrengend. Harriet hat vieles mit sich selbst ausgemacht, so wie die Trennung von Wyn oder dass sie mit ihrer Arbeit überfordert war und diese gar nicht so mochte, wie alle dachten. Wyn mochte ich gerne. Er schien alles für seine Familie zu tun, opfert sich für andere, ist hilfsbereit, humorvoll und ehrlich, auch wenn er das Theater mit Harriet mitmacht, aber eben um seinen Freunden die Urlaubswoche zu etwas Besonderem zu machen.
Die Story handelt eigentlich nur davon, was die Freunde die Woche so erleben. Dabei trinken sie sehr viel, nehmen auch ein wenig Cannabis zu sich, was scheinbar recht normal ist, und haben eine gute Zeit. Das Hauptaugenmerk liegt eben auf Harriet und Wyn, wie es für die beiden ist, sich als Paar zu geben und wie sie sich manchmal näher kommen, ehe sie wieder Abstand zwischen sich bringen. Das Buch ist nichts Besonderes, aber dennoch hat es mich gut unterhalten. Sabrina fand ich ziemlich anstrengend und manchmal gab es ein kleines Tief, ehe mich das Buch wieder mitnehmen konnte. Daher bekommt es vier Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Nur sehr wenig Happy Moments

0

Harriet reist nach Maine, wo ihr Freundeskreis seit Jahren jeden Sommer in einem Haus verbringt. Seit einem halben Jahr ist sie mit Wyn nicht mehr zusammen und müsste es nun ihren Freundinnen sagen. Doch ...

Harriet reist nach Maine, wo ihr Freundeskreis seit Jahren jeden Sommer in einem Haus verbringt. Seit einem halben Jahr ist sie mit Wyn nicht mehr zusammen und müsste es nun ihren Freundinnen sagen. Doch zu ihrer Überraschung ist Wyn, ihr ehemaliger Verlobter, schon da. Nun wollen sie ihren Freund/innen noch eine schöne Woche gönnen, weil zu deren krönenden Abschluss überraschend das andere Pärchen der Clique heiraten möchte.

Zunächst empfand ich den Schreibstil sehr holprig, was ich von Emily Henry bzw. deren Übersetzerin Katharina Naumann aus einem vorherigen Buch („Kein Sommer ohne dich“) gar nicht so negativ gewohnt bin. Manche Wörter und Beschreibungen waren seltsam gewählt und haben mich deshalb im Lesefluss gestört. Später hat sich dies dann gelegt. Die Geschichte ist weniger eine RomCom und Emily Henry konnte bei mir auch mehr bei den ernsteren Szenen als während der lustigen punkten. Die Gedanken und Emotionen konnte die Autorin hier sehr gut vermitteln und hat mich teilweise auch berührt.

"Denn selbst wenn etwas Schönes zerbricht, behält seine Entstehung immer noch seine Bedeutung.", 91 %

Die Geschichte wird ausschließlich mittels der Ich-Perspektive aus Harriets Sicht erzählt. Sie und Wyn waren seit acht Jahren ein Paar, sogar verlobt… doch nun reist sie mit gebrochenen Herzen an und weiß nicht, warum Wyn damals mit ihr Schluss gemacht hat. Verletzt versucht sie, neben den qualvollen Momenten in Gesellschaft mit ihren Freundinnen und Freunden, Abstand zu Wyn zu halten. Doch bald siegt die Wut und sie versucht ihn zu ärgern, meist mit Annäherungen und körperlichen Reizen, was anfangs auch zu klappen scheint. Erst später im Buch beginnen die beiden auch miteinander und vor allem über sich zu reden. Währenddessen schweift Harriet mit ihren Gedanken oft in die Vergangenheit ab, womit man ein umfassendes Bild über die Beziehung der beiden Protagonisten erhält. Ich finde die Geschichte sehr spannend, weil man zuerst wirklich überhaupt nicht erfährt, warum die beiden nicht mehr zusammen sind. Auch dass die Trennung hauptsächlich von Wyn ausging, gibt lange keinen Anhaltspunkt, bis sie anfangen über ihre Beziehung zu reden. Dann macht alles viel mehr Sinn und, auch wenn ich Wyns hauptsächlichen Grund hier nicht gut gewählt und zu wenig ausgearbeitet finde, mich auch traurig, dass ihre doch besondere Liebesbeziehung so verlief und dadurch geendet hat (kein Spoiler, die Trennung vor einem halben Jahr).


Fazit:
„Happy Place“ ist eine spannende Geschichte über eine gescheiterte Beziehung und eine Freundes-Clique. Nach und nach bildet sich die Vergangenheit der Protagonisten, während Emily Henry bei den ernsten Gesprächen punkten kann und es wider erwarten wenig amüsante Momente gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

Urlaub mit dem Ex

0

Vielen Dank an NetGalley und den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst.

Harriet und Wyn sind seit dem College ein ...

Vielen Dank an NetGalley und den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst.

Harriet und Wyn sind seit dem College ein Paar und gelten in ihrem Freundeskreis als das Traumpaar. Niemand weiß, dass sie sich vor 6 Monaten getrennt haben. Als sie zu dem gemeinsamen Freundeurlaub wieder aufeinander treffen möchten sie es niemandem sagen, um keinem den Urlaub zu vermiesen. So schwer wird es doch nicht sein alles das verliebte Paar vorzuspielen?

Harriet ist nach der Trennung in ein tiefes Loch gefallen und es fällt ihr nicht leicht die Gefühle vor den anderen zu verbergen. So einfach wie es sich Wyn vorstellt ist es auch nicht, denn zwischen den beiden gibt es noch einiges Unausgesprochenes, aufgestaute Wut und Frust. Es treffen in der Geschichte viele verschiedene Charaktere aufeinander, die sich in alle möglichen Richtungen entwickelt haben. Nicht jeder hat dafür Verständnis und es gibt auch noch die, die komplett in der Vergangenheit festhängen. Eine tolle Freundesgruppe, die gemeinsam durch dick und dünn geht. Denkt man jedenfalls am Anfang, doch im Verlauf der Story fällt auf, dass in der Clique die Kommunikation fehlt. Sie reden zwar miteinander, aber aneinander vorbei oder sie hören nicht richtig zu. Jeder in der Gruppe hat sein Päckchen zu tragen (Trennung, Depressionen, nicht erfüllte Träume etc. ). Kommunikation ist auch das Problem von Harriet und Wyn. Sie müssen beide einige Hürden und Stolpersteine aus dem Weg räumen.

Für mich war es der erste Buch von Emily Henry. Sie hat einen schönen Schreibstil, der mir den Einstieg in die Story sehr leicht gemacht hat. Der Roman ist in zwei Ebenen aufgeteilt – er spielt in der Gegenwart und durch die Rückblenden auch in der Vergangenheit. So erfährt man wie die beiden sich kennen und lieben gelernt haben, aber auch wie es zur Trennung kam. Ich fand das Konzept der Story und das Setting sehr schön. Sie hat mit Harriet und Wyn zwei interessante und liebenswerte Charaktere geschaffen. Die Story wird aus Sicht von Harriet erzählt. Zwischenzeitlich war die Story leider etwas langatmig und es gab mir an manchen Stellen auch zu viel hin und her. Alles in allem aber eine wundervolle Geschichte über zweite Chancen, die Freundschaft, die Liebe und das Leben.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. Eine tolle Handlung mit Witz und Charme, aber auch mit Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere