Cover-Bild Bring Down the Stars
Band 1 der Reihe "Beautiful-Hearts-Duett"
(251)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl/Erotik
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783736311282
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Bring Down the Stars

Inka Marter (Übersetzer)

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

"Wunderschön, poetisch, herzzerreißend. Die Gefühle, die dieses Buch in mir auslöste, sind unbeschreiblich!" TBBSISTERHOOD

Auftaktband des BEAUTIFUL-HEARTS-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2019

dieser Auftakt ist absolut gelungen - ich will mehr

2

Kurzbeschreibung
College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich zunehmend in Connor ...

Kurzbeschreibung
College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich zunehmend in Connor verliebt, spürt sie in Westons Nähe eine unerklärliche Anziehung. Die beiden Freunde verstricken sich mehr und mehr in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht auf einmal mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel …
(Quelle: LYX)

Meine Meinung
Die Autorin Emma Scott war mir durch eine andere Dilogie bereits sehr gut bekannt. Schon damals hat sie mich vollkommen mitnehmen können. Nun stand mit „Bring Down the Stars“ der Auftakt ihrer neuen Dilogie auf meinem Leseplan und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb total gut und der Klappentext versprach mir sehr schöne Lesestunden. Daher habe ich nach dem Laden auch umgehend mit Lesen begonnen.

Ihre Charaktere hat die Autorin hier in meinen Augen ganz wunderbar gezeichnet. Ich konnte sie mir alle gut vorstellen und die Handlungen waren für mich auch zu verstehen.
Autumn ist eine tolle junge Frau. Sie sucht ihren Seelenverwandten und ich mochte sie auf Anhieb total gerne. Sie ist eine hoffnungslose Romantikerin, vielleicht ein wenig naiv aber mir hat sie gefallen.
Weston mochte ich auf Anhieb. Ich habe mein Herz an ihn verloren, er ist so ein toller Kerl. Wes schreibt richtig toll, seine Texte haben mich total berührt. Nach außen wirkt er eher ruhig, er hat aber ein riesengroßes Herz. Und ich habe jeden Schritt von ihm verstanden, konnte alles nachvollziehen.
Connor ist auch ein guter Charakter. Er weiß das er gut aussieht, er ist halt der typische Schwiegersohn, immer nett, immer liebenswert. Ich konnte aber nicht alles von ihm nachvollziehen, manches Mal hätte ich ihn gerne geschüttelt, denn seine Aktionen waren für mich nicht immer korrekt.

Neben den genannten Charakteren gibt es noch andere Figuren, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen einfügen. Jeder von ihnen bringt auch eigene Dinge mit, die im Geschehen wichtig sind.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und war für mich wunderbar zu lesen. So bin ich leicht und locker durch die Handlung hindurch gekommen, konnte ganz ohne Probleme folgen und auch alles verstehen.
Die Handlung selbst hat mich von Beginn an gepackt. Diese Geschichte hier hat mich berührt, die Texte und Gedichte trafen mich wirklich mitten ins Herz. Es ist eine herzzerreißende Geschichte, immer wieder gibt es Wendungen, die man als Leser nicht kommen sieht. Die Autorin hat mich wirklich immer wieder kalt erwischt. Vor allem diese eine Wendung, es hatte sich angedeutet, doch ich wollte es nicht glauben. Als es dann eintrat, ich hatte Gänsehaut.

Das Ende dieses ersten Teils ist absolute Folter. Ich habe es gelesen und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Ich wollte es nicht glauben, doch es kam so und noch viel schlimmer. Nun sitze ich hier, mit ganz vielen Fragen im Kopf, was im zweiten Teil wohl passieren könnte. Ich brauche Teil zwei nun unbedingt ganz dringend, denn ich muss wissen wie es weitergeht.

Fazit
Kurz gesagt ist „Bring Down the Stars“ von Emma Scott ein Dilogieauftakt, der mich total für sich einnehmen konnte.
Charaktere, die ich total interessant und vielseitig gezeichnet empfand, ein sehr angenehm und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die für mich spannend, dramatisch, emotional und sehr gefühlvoll gehalten ist und deren Ende Band 2 herbeisehnen lässt, haben mir unheimlich tolle Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl/Erotik
Veröffentlicht am 11.11.2022

Wunderschön!

0

Ich habe keine Worte für dieses Buch. Ich kann einfach nur sagen, dass es so unfassbar schön ist und einfach so traurig!
Der Cliffhanger ist richtig fies, also sollte man Band 2 aufjedenfall bereit halten!

Ich habe keine Worte für dieses Buch. Ich kann einfach nur sagen, dass es so unfassbar schön ist und einfach so traurig!
Der Cliffhanger ist richtig fies, also sollte man Band 2 aufjedenfall bereit halten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2022

Ein Buch, was einem Herzschmerz verursacht.

0

Das Buch verspricht Herzschmerz, Herzklopfen und Kopfschmerzen. Eine Empfehlung für jeden, der New Adult liebt.


Das Cover ist ästhetisch und lädt zum Träumen ein. Der Titel verbindet sich erst am Ende ...

Das Buch verspricht Herzschmerz, Herzklopfen und Kopfschmerzen. Eine Empfehlung für jeden, der New Adult liebt.


Das Cover ist ästhetisch und lädt zum Träumen ein. Der Titel verbindet sich erst am Ende mit der Geschichte des Romans, aber er passt perfekt zu dieser rührenden Geschichte.

Die Figuren im Roman könnten unterschiedlicher nicht sein. Autumn ist eine eher zurückhaltende Figur, welche Romantik über alles liebt. Dabei vergisst sie aber öfters, dass es solche Männer heutzutage nicht mehr so oft gibt. Natürlich ist Wes dieser Typ, der sich aber von Connor so oft manipulieren lässt, da seine Schamgefühle zu präsent in seinem Herzen sind, was auch seine Freundschaft zu Connor, wie ich finde, im Weg steht. Ich finde, Autumn ist sympathisch, aber sie lebt öfters in einer Traumwelt, wenn ihre Gefühle an Worten hängen und nicht antaten, die ein Mensch für sie tut. Dennoch setzt sie sich für andere Menschen und die Welt ein. Daher ist sie eine komplizierte, aber auch interessante Figur. Connor hingegen wirkt zwar hervorragend aussehend und athletisch, aber wirkt auch nicht ganz schlau. Vielleicht ist das von Emma Scott gewollt, dass Connor neben Wes eher dumm aussieht, aber er ist ein netter Mensch, der angst hat nie wirklich geliebt zu werden. Wes ist ein hoffnungsloser Romantiker, aber auch nur im inneren, äußerlich verschleiert er dies. Trotzdem ist es ehrfürchtig wie er seine Familie, seine Freunde und Connor unterstützt, was einem öfters im Buch Kopfschmerzen bringt.

Die Handlung wirkt auf den ersten Blick ziemlich eintönig. Zwei Freunde, die sich in dasselbe Mädchen verlieben, aber ab der Mitte, bis zum Schluss, nimmt die Handlung fahrt auf und der Herzschmerz beginnt. Ab einem gewissen Punkt weiß man, dass etwas Schlimmes passiert, das ist unausweichlich. Durch den Schreibstil von Emma Scott kann man das Buch fast nicht aus der Hand legen, es lädt einen dazu, ein immer weiterzulesen. Der Schreibstil versucht, poetisch zu sein. Lyrik steht im Vordergrund. Ich sage bewusst versucht, da es in meinen Augen kitschig ist. Die Gedichte sind einfach ein wenig zu viel des Guten. Es ist ein schmaler Grat, zwischen Romantik und Kitsch und hier wurde die Grenze klar übertreten, aber das ist Geschmackssache. Allem in allem ist es ein großartiges Buch, was am Anfang ein wenig zu offensichtlich war, aber zum Ende hin eine unerwartete Wendung genommen hat.
Kein Highlight, aber ein Herzensbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Die Geschichte einer innigen Freundschaft mit Hindernissen …

0

„Bring Down the Stars“ von der Autorin Emma Scott ist ein Roman, der von den Hauptcharakteren Autumn, Weston und Connor handelt. Autumn lernt die Schulfreunde in diesem Jahr kennen und entwickelt zu beiden ...

„Bring Down the Stars“ von der Autorin Emma Scott ist ein Roman, der von den Hauptcharakteren Autumn, Weston und Connor handelt. Autumn lernt die Schulfreunde in diesem Jahr kennen und entwickelt zu beiden eine intensive Beziehung. Nur basieren ihrs Gefühle auf falschen Tatsachen…

Emma Scott hat einen sehr angenehmen und anschaulichen Schreibstil. Sie schafft für den Leser einen Raum, in dem er sich völlig in dem Buch verlieren kann. Man ist ganz gebannt, was als nächstes passiert und es wird nicht langweilig.

Autumn ist ein Mädchen von einer Farm aus Nebraska. Ihre Familie ist in einer finanziellen Notlage und sie macht sich große Sorgen. Dennoch versucht sie sich für ihren Traum stark zu machen und all ihre verbleibende Energie in ihr anspruchsvolles Studium zu stecken. Als sie jedoch Weston und Connor kennenlernt, wird sie von ihren Plänen etwas abgelenkt. Ihre Freundin Ruby macht sie auf Connor aufmerksam, der ein sehr beliebter Student in der Universität ist und aus einer reichen Familie stammt. Ganz anders sein bester Freund Weston. Er kommt finanziell schwächeren Verhältnissen und seine Familie besteht nur noch aus seiner Mutter und den zwei Schwestern, da sein Vater im Kindesalter abgehauen ist. Durch dieses traumatische Erlebnis fällt es Weston schwer Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen (abgsehen von Connor) und ist deshalb sehr unbeliebt. Allerdings ist er sprachlich sehr agil und schreibt gerne Gedichte und weiß auch so sich gut auszudrücken. Trotz seiner doch ruppigen Art fängt Autumn an auch ihn zu mögen.

Die unterschiedlichen Familienverhältnisse der Hauptcharaktere machen sich deutlich in ihren Charakterzügen bemerkbar. Es ist erstaunlich wie sehr solche Bedingungen Menschen prägen können.
Fasziniert hat mich die unglaublich tiefe Freundschaft zwischen Connor und Weston, die füreinander streben würden. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft tun die beiden alles füreinander. Ohne Rücksicht auf Verluste. Connor und seine Familie unterstützen Weston und seine Mutter finanziell so gut es geht. Außerdem unterstützt Connor seinen Freund bei seinen Wettkämpfen im Laufen und ist dort immer vor Ort. Andersherum deckt Weston Connors Rücken mit Hausarbeiten oder bei der richtigen Wortwahl, wenn es um Mädchen geht. Auch wenn er dabei seine eigenen Gefühle unterdrücken muss…
Ich bewundere zu tiefst diese innige Freundschaft!

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, was man allein daran schon erkennt, dass ich ihn auf 2 Tage verschlungen habe und mir gleich den folgenden Band auch holen musste

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2021

Gefühlschaos hoch drei

0

„Bring down the stars“ ist der erste Band einer Dilogie von Young-Adult-Autorin Emma Scott. Ich bin durch Zufall auf dieses Buch aufmerksam geworden und dann hat mich der Klappentext so neugierig gemacht, ...

„Bring down the stars“ ist der erste Band einer Dilogie von Young-Adult-Autorin Emma Scott. Ich bin durch Zufall auf dieses Buch aufmerksam geworden und dann hat mich der Klappentext so neugierig gemacht, dass ich es unbedingt lesen musste. Für mich fällt es in die Kategorie College-Drama mit Love-Triangle. Das Buch hat mir tatsächlich sehr gut gefallen, was vermutlich am Gefühlschaos und den fantastischen Protagonisten lag.

Zum Inhalt: Weston und Connor sind beste Freunde seit Kindertagen. Connor hat alles, was Weston nicht hat: Geld, Freunde, einen guten Ruf- und eine intakte Familie. Die beiden Jungs halten zusammen und sind füreinander da. Bis sie sich ausgerechnet in das selbe Mädchen verlieben. Autumn fühlt sich stark zu witzig charmanten Connor hingezogen, der sie so mühelos zum Lachen bringt. Aber ihr fehlte die Tiefe, die sie bei Gesprächen mit Weston verspürt. Weil dieser alles für Connor tun würde, hilft er ihm, die Frau die er selbst liebt für sich zu gewinnen. Doch verliebt sich Autumn dadurch in Connor- oder in Weston?

Die Ausgangssituation fand ich schon total spannend. Beliebter Junge trifft auf Underdog und die beiden werden unzertrennlich. Besonders diese Freundschaft hat für mich einen großen Teil des Charmes des Buches ausgemacht. Weston hat zwar auch das Gefühl Connor etwas schuldig zu sein, aber man merkt deutlich die tiefe Verbundenheit der beiden Jungs. Dass sie alles füreinander würden, wird auch immer wieder deutlich gezeigt. Auch wenn ich es nicht ok finde, wie die beiden Autumn täuschen, so erscheint sie mir doch sehr naiv und verblendet, dass sie nicht dahinter kommt. Viel mehr ist sie eben doch von Connors Aussehen und den Möglichkeiten die er bietet geblendet, auch wenn sie es vehement abstreitet.

Das Buch ist toll geschrieben und die Emotionen und Beziehungen der Protagonisten untereinander sind gut ausgearbeitet. Neben der Liebesgeschichte geht es viel um Freundschaft, Loyalität, die Angst zu versagen und einen Platz in dieser Welt zu finden. Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich und bringen ihre ganz eigenen Probleme und Ängste mit, was mir total gut gefällt, weil sie dadurch sehr authentisch wirken.

Das offene Ende des Buches hat mich total umgehauen und ich muss unbedingt den zweiten Band lesen, weil ich das Ende so nicht stehen lassen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere