Cover-Bild Bring Down the Stars
Band 1 der Reihe "Beautiful-Hearts-Duett"
(251)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl/Erotik
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783736311282
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Bring Down the Stars

Inka Marter (Übersetzer)

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

"Wunderschön, poetisch, herzzerreißend. Die Gefühle, die dieses Buch in mir auslöste, sind unbeschreiblich!" TBBSISTERHOOD

Auftaktband des BEAUTIFUL-HEARTS-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2021

I would bring down the stars...

0

Vom Schreibstil über die Handlung, bis hin zu den Protagonisten - Einfach toll.
Emma Scott schafft es, zu zeigen, dass nicht immer alles ist, wie es scheint und es trotzdem gut und richtig sein kann. Ich ...

Vom Schreibstil über die Handlung, bis hin zu den Protagonisten - Einfach toll.
Emma Scott schafft es, zu zeigen, dass nicht immer alles ist, wie es scheint und es trotzdem gut und richtig sein kann. Ich habe sowohl Connor und Atumn, als auch Weston in mein Herz geschlossen♥️ Weston opfert alles für seine Freundschaft und denkt, er habe jemanden wie Autumn nicht verdient - er ist davon überzeugt, er würde sie zerstören. Aber lasst euch eines gesagt sein: Egal ob ihr denkt, ihr seid echte Liebe nicht wert; Ihr habt sie verdient! Niemand ist perfekt, aber das muss nicht gleich bedeuten, dass man kaputt ist. Connor war mir anfangs nicht ganz so sehr sympathisch, da er immer behauptete, dass das Erbe eine Last sei, er es aber andererseits überhaupt nicht ausschlagen konnte. Trotzdem merkt man, dass er aber auch wirklich Schmerz hinter seinem Lachen und Humor verbirgt und von seiner Familie einfach nicht verstanden wird... Und trotzdem bewirkt er, dass sich Menschen in seiner Nähe wohl, glücklich fühlen. Mit Autumn wurde ich nicht so warm wie mit die beiden Jungs, aber sie war immer echt und zu allen und ehrlich, was ich bewundere und mich doch trotzdem sehr für sie eingenommen hat.
Ich fürchtete zu Beginn, dass alles eine klischeehafte Dreiecksbeziehung wird, doch meine Befürchtungen wurden nie erfüllt. Es war ganz anders, als ich gedacht habe, und hat mich total positiv umgehauen.Der Schreibstil war flüssig und aus verschiedenen Perspektiven, was nicht zuletzt der Grund dafür war, dass man mit den Protagonisten sehr gut mitfühlen kann...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2021

Spannende und unerwartete Wandlung

0

Nachdem ich mein erstes Buch von Emma Scott gelesen habe, stand schon schnell fest, dass ich noch ihre weiteren Geschichten lesen möchte und diese Geschichte beziehungsweise die Dilogie, stand schon eine ...

Nachdem ich mein erstes Buch von Emma Scott gelesen habe, stand schon schnell fest, dass ich noch ihre weiteren Geschichten lesen möchte und diese Geschichte beziehungsweise die Dilogie, stand schon eine sehr lange Zeit auf meiner Wunschliste.
Das Cover ist ein absoluter Traum und erregt direkt die Aufmerksamkeit des Lesers. Im Nachhinein erkennt man den Zusammenhang vom Cover zur Geschichte und ich bin immer ein großer Fan davon, wenn das Cover eine direkte Verbindung zur Geschichte hat und viel tiefgründiger ist, als es zunächst den Anschein macht.
Der Schreibstil war sehr poetisch und tiefgründig, wie man es von Emma Scott kennt und die Geschichte konnte mich sehr in ihren Bann ziehen.
Das Kennenlernen zwischen den Protagonisten geht relativ langsam voran und man hat oft ein hin und her, was aber in der Situation auch gerechtfertigt ist. Es war durchgehend spannend, weil man letztlich nie wissen konnte, ob und wann das Geheimnis ans Licht kommt und welche Folgen dies mit sich zieht.
Der Leser liest die Geschichte aus beiden Perspektiven: einmal von der Protagonistin Autumn und von ihrem besten Freund Weston. Dadurch weiß der Leser mehr von der Handlung, als die Protagonistin selbst, was die Spannung umso steigen lässt. Durch die beiden Perspektiven, kennt man die Gefühle von den beiden in den verschiedenen Situationen und kann somit ihre Handlungen auch besser nachvollziehen und sich in ihre Gedanken hineinversetzten.
Zum Ende hin wurde eine schwerwiegende Entscheidung getroffen, die ich nicht erwartet hätte und man konnte sich beim Lesen nicht mehr losreißen, weil es den Anschein gab, dass etwas schlimmes passieren wird.
Das Ende war sehr emotional und man braucht definitiv den zweiten band, um im Anschluss weiterlesen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2021

Wenn die Gefühle jegliche Logik überschatten

0

Emma Scott ist eine interessante Autorin und "Bring me down the stars" war der erste Roman, den ich von ihr gelesen habe.

Inhalt Eine Dreieckstragödie auf dem College. Die Studentin Autumn hat gleich ...

Emma Scott ist eine interessante Autorin und "Bring me down the stars" war der erste Roman, den ich von ihr gelesen habe.

Inhalt Eine Dreieckstragödie auf dem College. Die Studentin Autumn hat gleich zwei Verehrer, die die junge Frau interessant finden. Einer der beiden ist Connor. Sportlich, reich und eine frohnatur, während Wes, sein bester Freund, das Gegenstück zu ihm darstellt. Zwar ist auch er sportlich, jedoch wird er im allgemeinen eher als launisch empfunden. Doch Wes ist auch wortbegabt, also verhilft er seinem Freund dabei seine Gedanken in Worte zu fassen. Seine eigenen Gefühle ignoriert er dabei, doch ob ihm das nicht das Bein bricht, bleibt abzuwarten.

Cover Das Cover ist viel zu schön und fröhlich gestaltet in Anbetracht der Themen, die dieses Buch behandelt.

Handlung Auch wenn ich mir im ersten Moment schon denken konnte wie die Geschichte endet, wurde ich negativ überrascht. Keine Sorge ich werde nicht spoilern, aber für mich hat es mehr und mehr gewirkt, als ob die Autorin sich immer mehr in unsinnige Handlungen verstrickt hat, nur um ein Ende zu schaffen, das so keiner erwarten würde. Hat sie auch hinbekommen, jedoch musste ich mich durch das letzte Viertel des Buches quälen.

Es schien, als ob die Charaktere irgendwann jeglichen Sinn für Logik verloren haben und einfache Lösungsansätze für Probleme schlichtweg ignoriert haben. Auch die eigentliche Handlung, die Dreiecksliebe, verliert an Bedeutung und wirkt bestenfalls wie ein hingeschobener Grund für die weitere Handlung.

Die Charaktere
Wes ist ein Charakter mit viel Potential und alle erkennen dies, nur er selbst nicht. Er ist tiefgründig, aber neigt aus Schuldgefühlen dazu sich selbst das Leben schwer zu machen. Für mich war er zu Beginn wirklich ein interessanter Charakter, doch er scheint für mich gar keine Entwicklung zu machen und nicht wirklich erwachsen zu werden. Das ist schade gewesen. Auch hat die Autorin einige Charactertrails, erwähnt und dann sie wieder zum Vorschein bringen lassen.

Über Autumn lässt sich ähnliches sagen. Sie ist für mich irgendwie ein bisschen naiv gewesen und die Art und weise wie sie mit der Trennung ihres letzten Freundes umgeht, entspricht meiner Meinung nach kaum dem wie sie beschrieben wird. Vielmehr scheint sie zu stark impulsiven Handeln zu neigen, was für mich auch an einigen Stellen so wirkte, als ob dies genutzt wurde, um die Story einfach weiter zu verstricken.

Über Connor kann ich gar nicht so viel sagen. Er ist ganz lieb und scheint auch irgendwie etwas tiefsinniges hinter sich zu verbergen, wenn man ganz lange danach sucht, aber ich konnte von Anfang an nicht warm werden mit dem Sunnyboy, der an den Erwartungen seiner Eltern unter druck gerät. Und ich muss ehrlich sagen, als er seinen Eltern sein "Verantwortungsbewusstsein" beweist, habe ich kurz überlegt das Buch abzubrechen.

Fazit: Ich persönlich kann die guten Bewertungen hinter diesem Buch nicht so ganz nachvollziehen, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Meiner Meinung nach ist dieses Buch absolut nicht für Menschen geeignet die neben den Gefühlen, auch ein bisschen Logik und Vernunft hinter den Handlungssträngen wünschen. Es scheint zwar noch einen zweiten Teil zu geben, aber ich hege keine großen Hoffnungen darin, dass er großartig besser ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2021

Wunderschön, emotional, gefühlvoll

0

Ich habe die Beautiful Hearts Dilogie von Emma Scott beendet. Und ... was soll ich sagen ... ich bin begeistert 🥰

Die Geschichte um Autumn, Weston und Connor hat mir das Herz fast zerrissen.
Als der erste ...

Ich habe die Beautiful Hearts Dilogie von Emma Scott beendet. Und ... was soll ich sagen ... ich bin begeistert 🥰

Die Geschichte um Autumn, Weston und Connor hat mir das Herz fast zerrissen.
Als der erste Teil „Bring down the Stars“ zu Ende war, war ich so froh, auf @cindy_schreibt gehört zu haben. Denn ich konnte direkt mit Band 2 „Light up the Sky“ weitermachen. Und darüber war ich soooo froh 😅

Diese unglaublich fein gesponnene Dreiecksbeziehung wird von Emma Scott so feinfühlig und emotional beschrieben, dass ich das Gefühl hatte mittendrin zu stecken. Ich konnte die Handlungen der Protagonisten zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen, auch wenn ich sie alle manchmal hätte schütteln mögen 🙈

Ich kann diese beiden wunderschönen Bücher nur jedem empfehlen, der eine Extraportion Emotionen genauso liebt, wie ich.

Davon abgesehen sind beide Bücher auch noch so schön, dass meine 4 jährige Tochter sagte: „Mama, deine Bücher sind sooo hübsch.“

Beide Bände bekommen 6 von 5 Sternen 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Gemischte Gefühle..

0

Nach vielen guten Rezensionen über das Buch habe auch ich endlich "Bring down the stars" von Emma Scott gelesen und es hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.

Eigentlich bin ich sehr schnell ...

Nach vielen guten Rezensionen über das Buch habe auch ich endlich "Bring down the stars" von Emma Scott gelesen und es hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.

Eigentlich bin ich sehr schnell warm geworden mit dem Buch. Auch die Idee hinter der Story hat mir am Anfang gut gefallen. Der Schreibstil ist richtig toll. Das war mein erstes Buch von Emma Scott und ich bin definitiv überzeugt.
Die Protagonistin fand ich anfangs echt super und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie ist auf der Suche nach Romantik, Liebe und Hingabe. Plötzlich fühlt sie sich jedoch zu gleich zwei Jungen hingezogen, die unterschiedlicher kaum sein können.
Ich habe aber sehr schnell gemerkt, dass Unehrlichkeit, Lügen und Heimlichtuerei in dem Buch eine große Rolle spielen. Das sind Werte, mit denen ich wirklich überhaupt nichts anfangen kann... Die Charaktere aus dem Buch handeln zwar ohne böse Absichten, aber gestört hat mich die Unehrlichkeit trotzdem. Im Laufe des Buches wirft die Protagonistin dann auch noch ihre eigenen Überzeugungen über den Haufen...
Ich habe gemerkt, dass ich mehr und mehr Abstand genommen habe von der Geschichte. Dieser Umschwung ist ca. 50 Seiten vor Ende des Buchs passiert. Bis dahin hätte ich noch gesagt, dass es wirklich richtig gut ist. Der Meinung bin ich jetzt leider nicht mehr. Das Ende, das viele so berührt hat, hat mich deshalb gar nicht mehr mitgenommen.

Ich habe aber jetzt schon ein paar Mal gehört, dass einigen der zweite Teil besser gefallen hat. Deshalb freue ich mich jetzt darauf. Der erste Teil als Einzelner hat meiner Meinung nach auch wenig Aussagekraft. Bin gespannt was im nächsten Teil noch passiert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere