Cover-Bild Der Nachtzirkus
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 11.10.2013
  • ISBN: 9783548285498
Erin Morgenstern

Der Nachtzirkus

Roman
Brigitte Jakobeit (Übersetzer)

Als Marco und Celia einander begegnen, verlieben sie sich rettungslos ineinander. Was sie nicht wissen: Sie sind bereits unauflösbar aneinander gebunden. Doch nicht als Liebende – sondern als Gegner. Ihre Väter, beide Magier von Rang, liefern sich seit Ewigkeiten einen unerbittlichen Wettkampf. Und sie haben ihre Kinder darauf vorbereitet, den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Der Nachtzirkus, eine magische, verwunschene Welt in Schwarz und Weiß, ist der Schauplatz des Geschehens. Unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen Celia und Marco verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2018

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft zu leben. – Hermann Hesse

0

Meinung

Prospero ist ein Magier. Eines Tages steht ein kleines 5-jähriges Mädchen vor seiner Tür. In ihrem Mantel steckt ein Brief, in der steht, dass das kleine Mädchen namens Celia seine leibliche Tochter ...

Meinung

Prospero ist ein Magier. Eines Tages steht ein kleines 5-jähriges Mädchen vor seiner Tür. In ihrem Mantel steckt ein Brief, in der steht, dass das kleine Mädchen namens Celia seine leibliche Tochter ist. Kurzerhand später erkennt er seine Vaterschaft bezüglich des Mädchens an. Denn er merkt schnell, dass auch sie wie er magische Fähigkeiten in ihrem But hat. Daraufhin nimmt er sie bei sich auf und bildet sie der Magie aus. Als er merkt, wie gut sie sich macht, fängt er an einem anderen Magier namens Alexander herauszufordern, bei dem es darum geht, wer seinen Schützlich bzw. Lehrling am besten ausbildet, dabei benutzen die Magier ihre Lehrlinge als Marionetten und lassen sie gegeneinander antreten. Alexander sucht sich den Waisenjungen Marco aus. Doch im Laufe der Zeit erkennen selbst die jungen Lehrlinge, dass das Duel auch Folgen hat.
Wer wird schaden davon nehmen und was wird aus ihnen? – Was wird aus dem gefallenden Verlierer? Und hat ihre frische und erst gefundene Liebe eine Chance?

Können zwei einsame Seelen, die in einer Welt voller Schmerzen leben, zueinander finden?

Die Antwort auf diese Frage lautet ja.
Sowohl Celia, als auch Marco werden während der Ausbildung hart zugerichtet. Celia wird von ihrem Vater „gefoltert“, bis sie ihre Zauberkräfte so schnell unter Kontrolle bekommt und diese so schnell nutzt, wie er es für angemessen hält. Marco hingegen wird von seinem Magier gleichgültig behandelt, mit dem bedacht trotzdem mit ihm die Wette zu gewinnen. In dieser merkwürdigen Welt, geschieht das Unmögliche auf realistische Weise: Die zwei Lehrlinge – die eigentlich Rivalen sind – verlieben sich in einander. Doch durch diese Liebe fängt für die zwei Liebenden erst der wirkliche Kampf an.

Der Wettkampf zwischen den Zauberern und somit den der Lehrlingen soll im Le Cirque des Rêves – Übersetzt: Zirkus der Träume – stattfinden. Dieser Zirkus ist nicht irgendein Zirkus, sondern der Zirkus. Er kommt erst bei Nacht und erbittet den Zuschauern eine atemberaubende Show, die um längen der Normalen übertrifft.

Der Schreibstil ist altmodisch und schön zu lesen. Er ist flüssig und umfasst die Fantasien der Autorin. Die Geschichte beinhaltet viele Zeitsprünge, die die Leser verwirren können. Es fällt einem des Öfteren schwer sich in der entsprechenen Epoche wiederzufinden und den Lesefluss weiterzuführen, sobald man an Konzentration verloren hat. Nichtsdestotrotz gibt ,Der Nachtzirkus‘ eine bildschöne Atmosphäre der Lokaischen wieder, mit all den im Geiste entstandenen Gerüchen, Gefühlen und Geschehnissen.

Fazit

Magie. Liebe. Mitternacht. Zauberhaft. Kampf. Zirkus.
– Wörter, mit denen ich dieses Buch beschreiben würde.

Das Cover ist außer Frage ein Lichtblick! Auch wenn das Cover wunderschön ist, ist ,Der Nachtzirkus‘ nicht für Jedermann gedacht, denn er ist außergewöhnlich! Es erfordert viel Konzentration, um die ganze Zeit in der Geschichte zu bleiben, da sie viele Zeitsprünge beinhaltet. In dem Roman lernt man im Laufe der Zeit die Entwicklungen der Lehrlinge Celia und Marco lernen, mit all ihren Vorzügen und Schwächen. Als Leser fällt es einem durch die Darbietungen und entspandenen figurativen Details der Umgebungen leicht, sich alles vorzustellen.

Empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren

Veröffentlicht am 02.07.2018

Magie pur

0

Verliebt habe ich mich in dieses Buch, als ich das Cover gesehen hab. Es ist durch die schimmernden Elemente einfach wunderschön und spiegelt perfekt die Geschichte wieder.

Von der ersten Seite an war ...

Verliebt habe ich mich in dieses Buch, als ich das Cover gesehen hab. Es ist durch die schimmernden Elemente einfach wunderschön und spiegelt perfekt die Geschichte wieder.

Von der ersten Seite an war ich von der Geschichte gefesselt, denn die Autorin hat einen sehr bildhaften und wunderschönen Schreibstil. Von Anfang an war die Geschichte sehr magisch Alles wurde liebevoll und detailreich beschrieben, sodass man immer das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein und diesen Zirkus selber zu besuchen.
Der Zirkus besteht nicht nur aus einem großen Zelt, wie man es sonst vom Zirkus kennt, sondern aus vielen kleinen magischen Zelten. Die Autorin wechselt im Buch ab und zu die Perspektive und spricht einen direkt an, sodass man das Gefühlt hat selber durch eins der magischen Zelte zu gehen und dieses kennenzulernen.

Die 2 Hauptprotagonisten Marco und Isabel haben es nicht leicht, denn beide haben einen Vater, der sich nicht wirklich um sie kümmert. Während Marco im Waisenhaus aufgewachsen und von einem Mann daraus geholt wird, der sich jedoch kaum blicken lässt, wächst Celia bei ihrem Vater auf, der viel von ihr verlangt und Celia ist die meiste Zeit eigentlich einfach nur genervt von ihm.
Anders als man anfangs vermutet, spielt die Liebesbeziehung zwischen Marco und Celia in diesem Buch aber nicht so eine große Rolle, sondern rückt eher in den Hintergrund.
Als dritten Hauptprotagonist könnte man Bailey zählen. Bailey ist ein sehr liebenswürdiger Junge, der oft versucht der Realität zu entfliehen und deshalb den Zirkus sehr oft besucht. Genauso wie dem Leser, erscheint ihm die Welt des Zirkus zunächst sehr geheimnisvoll und er verliebt sich in die Atmosphäre des Zirkus, weswegen ich mich sehr gut mit ihm identifizieren konnte.
Neben den drei Charakteren gibt es aber noch tausend weitere, die alle eine wirklich wichtige Rolle in der Geschichte spielen und zum Zirkus beitragen. Man lernt so viele kennen, was manchmal verwirrend ist, aber am Ende hat man alle in sein Herz geschlossen, da alle auf ihre eigene Art sehr besonders sind.

Leider muss ich sagen, dass sich das Buch aber ab und zu doch ein wenig in die Länge zog. Außerdem musste ich mich anfangs sehr an den Wechsel der Zeiten und Personen erinnern und habe sogar oft genug vergessen, in welcher Zeit ich überhaupt gerade bin, denn das Buch spielt über einen sehr langen Zeitraum.

Fazit

Viel mehr lässt sich zu dem Buch gar nicht sagen, ohne die komplette Geschichte sofort zu erzählen. Es ist ein sehr magisches Buch, was einen sofort verzaubert. Man muss einfach in das Buch eintauchen und sich mitreißen lassen. Ein super schöne Geschichte, für alle die den Zirkus lieben und einmal der Realität entfliehen wollen. Von mir gibt es 4/5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.05.2018

Magisch trifft es auf den Punkt

0

Ich kann den anderen Rezensionen hier nur zustimmen: Dieses Buch ist wirklich magisch.
Zuerst einmal habe ich wirklich das Gefühl gehabt, den Zirkus besucht zu haben. Die einzelnen Zelte waren so gut ...

Ich kann den anderen Rezensionen hier nur zustimmen: Dieses Buch ist wirklich magisch.
Zuerst einmal habe ich wirklich das Gefühl gehabt, den Zirkus besucht zu haben. Die einzelnen Zelte waren so gut beschrieben, dass man sich anwesend gefühlt hat. Vor allem bei den Kapiteln, in denen man persönlich angesprochen wurde, war dies der Fall.
Außerdem muss ich anmerken, wie außergwöhnlich komplex das Buch war. Erst ganz allmählich löst die Geschichte sich auf.
Ich gebe nur einen Stern Abzug, weil es mir zwischendurch tatsächlich etwas zu langatmig war und ich ab und zu ein wenig die Lust am Lesen verloren hatte.

Allerdings muss ich alles in allem sagen, dass das Buch wirklich lesenswert und allem voran, wie bereits gesagt, magisch war. Das Cover ist auch wunderschön.
Ich denke, ich bin nicht die einzige, die (besonders nach dem letzten Kapitel) den Wunsch verspürt hat, den Zirkus einmal mit eigenen augen zu sehen!

Veröffentlicht am 15.05.2017

Magische Geschichte :)

0

Zum Cover: Das Cover finde ich einfach wunderschön und es passt super zum Inhalt des Buches. Besonders das Cover meines Exemplares finde ich unglaublich passend! Wenn man den Buchumschlag entfernt ist ...

Zum Cover: Das Cover finde ich einfach wunderschön und es passt super zum Inhalt des Buches. Besonders das Cover meines Exemplares finde ich unglaublich passend! Wenn man den Buchumschlag entfernt ist auch noch ein Zirkus auf das Buch geprägt (s. Bild weiter unten). Ist das nicht ein Traum? Die Aufmachung ist meiner Meinung nach sehr gelungen!

Zum Inhalt: Das Buch hat mich wirklich überrascht. Manche Kapitel sind etwas länger, andere nur eine Seite lang. Aber jedes Kapitel hat eine eigene Überschrift worunter noch eine Zeitangabe steht, bis auf die Kapitel die dich selbst betreffen. Ja genau DICH! Das Buch ist in diesen Kapiteln in der Du-Form geschrieben und das fand ich grandios. Das ist mir bisher noch nie passiert! Man kam sich vor, als ob man direkt im Zirkus wäre, als ein Teil davon. Die anderen Kapitel waren aus ganz normalen Erzählperspektive, haben mir aber auch gut gefallen.

Ich fand die Geschichte zuerst richtig interessant und habe mich gefragt wann die Prüfung endlich losgeht und wie es wohl sein wird usw. und dann wurde da so ein Geheimnis draus gemacht und dann auf einmal war alles vorbei. Das Ende ging einfach viel zu schnell zu Ende. Auf einmal war es vorbei. Dabei war es so spannend. In der Mitte hat es sich dann eher etwas gezogen, was ich schade fand. Die Idee eines schwarz/weißen Zirkus hat mich allerdings fasziniert. Das muss so toll sein! Auch wie Erin Morgenstern diesen Zirkus beschriebt!  Man möchte einfach ein Teil davon sein!

Am Anfang kam ich mit den ganzen verschiedenen Charakteren durcheinander, aber nach ca. 100 Seiten wusste man dann auch wer zu wem gehört und was abgeht. Man konnte jeden einzelnen Charakter einfach nur ins Herz schließen. Das Buch ist wirklich toll geschrieben. Es geht nicht nur um Marco und Celia, sondern noch um einen jungen namens Bailey, dessen Geschichte auch erzählt wird. Ich dachte erst: Was hat der denn jetzt da zu suchen? Aber es hat sich alles zusammengefügt. Einfach wunderbar!

Fazit: Es hat mich nicht vom Hocker gehauen und ich fand es schade, dass am Ende alles auf einmal so schnell ging. Es war jetzt auch nicht so, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte, daher gibts 4/5 Sternchen!

Veröffentlicht am 19.02.2017

Schöne Geschichte.

0

Inhalt:
Der Zirkus 'Cirque des Rêves' (Zirkus der Träume) hat nur bei Nacht geöffnet und erscheint ohne Vorwarnung. Jedes der einzelnen Zelte ist eine Welt für sich, einzigartig und noch nie zuvor gesehen. ...

Inhalt:
Der Zirkus 'Cirque des Rêves' (Zirkus der Träume) hat nur bei Nacht geöffnet und erscheint ohne Vorwarnung. Jedes der einzelnen Zelte ist eine Welt für sich, einzigartig und noch nie zuvor gesehen. Doch so schön es auch sein mag, hinter den Kulissen findet ein Wettkampf zweier verfeindeter Magier statt. Ihre Kinder bereiten sie darauf vor, den Kampf zu beenden, den sie nie geschafft haben: den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als sich Celia und Marco begegnen passiert etwas, was nicht vorgesehen war, die beiden verlieben sich ineinander. Gebunden an den tödlichen Wettkampf und den Zirkus, kämpfen sie verzweifelt um ihre Liebe. Doch ihr Leben und eine traumhafte Welt, drohen für immer unterzugehen.

Cover:
Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend, vor allem dieses Regenbogenfarbende schimmern bei dem Titel, wenn man das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Auch hat alles eine angenehme Größe, was im Allgemeinen daraus ein Traumhaftes Cover macht.

Meine Meinung:
'Der Nachtzirkus' wurde von Erin Morgenstern geschrieben und hat bereits viele Leser verzaubert.
Die Idee des Buches fand ich persönlich sehr interessant und ich habe eine fesselnde Geschichte erwartet, die mein Mitleid weckt. Dies war nur mehr oder weniger der Fall. Den Anfang fand ich etwas langatmig und richtig gefesselt hat mich das Buch nicht, was aber auch daran lag, dass ich immer wieder zwischendurch ein anderes Buch gelesen habe, denn die Geschichte war einfach nur schön.
Auch die Zeiten haben mich des Öfteren sehr verwirrt aber ich muss gestehen, dass es daran lag, dass ich nie die Kapitelüberschriften gelesen habe, da stand es immer. Aber am Anfang hab ich es einfach nicht für wichtig gehalten.
Die beiden Protagonisten des Buches wurden sehr schön beschrieben und wuchsen mir ans Herz. Sie waren nicht farblos und ihre Handlungen waren verständlich.
Die Schrift hat eine sehr angenehme Größe und gab einem das Gefühl, gut voran zu kommen, außerdem hat man deswegen das Buch nicht gleich vor Schreck wieder zu geklappt. Dabei wurde immer aus unterschiedlichen Sichten erzählt, mal war der eine Charakter dran, dann der andere. Aber der Schreibstil war sehr schön und hat mich von Anfang an überzeugt.
Das Ende habe ich mir dann doch etwas anders vorgestellt und ich fand es etwas farblos. Da wurde nicht genug erzählt und vieles was ich mir gewünscht hätte, war nicht dabei. Ansonsten war es aber ganz in Ordnung und auf seine eigene Weise, angenehm schön.
Im Allgemeinen ging es natürlich hauptsächlich um das Spiel und die verzweifelte Liebe beider Spieler zueinander.

Fazit:
Das Buch hatte wirklich eine sehr schöne Geschichte, die meiner Meinung nach aber etwas zu langatmig war. Der Schreibstil war ebenfalls sehr schön und flüssig zu lesen, es hat sich auf jeden Fall gelohnt dieses Buch gelesen zu haben.