Cover-Bild Die Stimme des Zorns
Band 1 der Reihe "Die Ackerman & Shirazi-Reihe"
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 20.12.2019
  • ISBN: 9783404179091
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ethan Cross

Die Stimme des Zorns

Thriller

Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.

In seinem ersten Fall als Sonderermittler des FBI trifft Ackerman auf einen Täter, der seinesgleichen sucht: Das sogenannte "Alien" hinterlässt sezierte Leichen in Kornkreisen und hat gerade eine Expertin für Außerirdische entführt. Ackermann gibt alles, um das Alien zu fangen, bevor auch dieses Opfer tot in einem Kornkreis endet. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Hat Ackerman endlich einen würdigen Gegner gefunden?

Band 1 einer neuen Serie rund um Francis Ackerman jr.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2023

Gut wie immer

1

Ich habe mein erstes Buch in 2023 gelesen. Und zwar ist es „ Die Stimme des Zorns „ von Ethan Cross im Rahmen einer Teamchallenge geworden.
Ethan Cross Bücher habe ich ja schon mehrere gelesen und ich ...

Ich habe mein erstes Buch in 2023 gelesen. Und zwar ist es „ Die Stimme des Zorns „ von Ethan Cross im Rahmen einer Teamchallenge geworden.
Ethan Cross Bücher habe ich ja schon mehrere gelesen und ich mag die Geschichten um Francis Ackermann Jr. Sie sind skurril, verwirrend, blutig und genial.
Auch hier schafft der Autor wieder eine sehr düstere Atmosphäre, die nun mal zu diesem Genre gehört. Auch wenn es anfangs immer etwas verwirrend für mich ist aufgrund der verschiedenen Erzählstränge, komme ich irgendwann immer gut rein.
Das Thema war mir zuerst etwas zu futuristisch, aber auch da schafft Mr. Cross die Erklärung für mich.
Ich kann einfach nichts anderes sagen als dass mir die Fortsetzung gut gefallen hat. Diese Rolle von Ackermann zu sehen war sehr interessant. Es hat mir allerdings der Austausch mit Markus gefehlt. Das fand ich in den vorherigen Büchern immer sehr gut.
Alles in allem kann ich den Auftakt dieser „neuen“ Reihe empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2020

Auftakt

1

Klappentext
Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.

In seinem ersten Fall als ...

Klappentext
Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.

In seinem ersten Fall als Sonderermittler des FBI trifft Ackerman auf einen Täter, der seinesgleichen sucht: Das sogenannte "Alien" hinterlässt sezierte Leichen in Kornkreisen und hat gerade eine Expertin für Außerirdische entführt. Ackermann gibt alles, um das Alien zu fangen, bevor auch dieses Opfer tot in einem Kornkreis endet. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Hat Ackerman endlich einen würdigen Gegner gefunden?

Band 1 einer neuen Serie rund um Francis Ackerman jr.

Cover und Schreibstil
Ein wirklich sehr passendes Cover welches mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist sehr spannend gehalten und man kann es kaum aus der Hand legen.

Inhalt
Das war mein erstes Buch von dem Autor und ich hatte vorher keine andere Reihe gelesen. Das ist allerdings gar nicht schlimm weil am Anfang noch mal einiges erklärt wird und man gut in die Geschichte rein kommt.
Ich habe es sehr spannend obwohl es im Mittelteil etwas gehabert hat. Allerdings kam es am Ende noch mal eine richtige Wendung womit ich nicht gerechnet habe.

Fazit
Ein guter Thriller der am Ende richtig spannend wurde und ich warte auf Teil zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

guter Thiller

1

„Die Stimme des Zorns“ ist der erste Band des Spinn-offs der Shepherd-Reihe von Ethan Cross. Vorweg möchte ich sagen, dass ich die Shepherd-Reihe nicht gelesen habe und es auch so mein erstes Buch des ...

„Die Stimme des Zorns“ ist der erste Band des Spinn-offs der Shepherd-Reihe von Ethan Cross. Vorweg möchte ich sagen, dass ich die Shepherd-Reihe nicht gelesen habe und es auch so mein erstes Buch des Autors war.
Klappentext:
Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.
In seinem ersten Fall als Sonderermittler des FBI trifft Ackerman auf einen Täter, der seinesgleichen sucht: Das sogenannte "Alien" hinterlässt sezierte Leichen in Kornkreisen und hat gerade eine Expertin für Außerirdische entführt. Ackermann gibt alles, um das Alien zu fangen, bevor auch dieses Opfer tot in einem Kornkreis endet. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Hat Ackerman endlich einen würdigen Gegner gefunden?
Den Schreibstil von Ethan Cross empfand ich als sehr spannend, dynamisch und humorvoll. Besonders die Dialoge zwischen Ackerman und seiner neuen Partnerin Shirazi haben mir sehr gut gefallen. Beide sind sich auf Augenhöhe begegnet und Shirazi weiß es sich zu wehren, wenn Ackerman mal wieder einen „blöden“ Spruch loslässt. Vor allem die kurzen Kapitel haben mein Lesevergnügen positiv beeinflusst. Durch die Länge kam einiges an Abwechslung in das Buch, da man sowohl aus der Sicht der Ermittler als auch aus der Sicht des Täters liest. Ackerman als Charakter war mir sehr sympathisch. Er ist sarkastisch, eigensinnig und sehr von sich eingenommen. Außerdem hat er einen enorm trockenen Humor, was genau meinen Geschmack trifft. Seite für Seite konnte er mich immer mehr für sich gewinnen. Über seine Entwicklung im Vergleich zur Shepherd-Reihe kann ich nicht viel sagen, aber in diesem Buch kam mir Ackerman sehr menschlich vor und für mich ist es schwer vorstellbar, dass er mal ein richtiger Killer war. Die Art und Weise, wie Ackerman auf die Jagd nach dem Täter geht, war für mich sehr außergewöhnlich. Nadja Shirazi, als Partnerin von Ackerman, ist vor allem dafür da, ihn etwas in Schach zu halten. Die Krabbeleien zwischen den beiden waren amüsant, aber für die Story an sich hätte ich Nadja nicht gebraucht. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sie sich in den folgenden Bänden weiterentwickelt und ob sie mehr Raum bekommt, um sich zu entwickeln.
Der Plot war durchweg spannend und hat mir gut gefallen. Der Fall war jedoch sehr realitätsfern und ist für Leser, die überhaupt nichts mit Außerirdischen/Aliens zu tun haben und das hirnrissig finden mit Sicherheit das falsche Buch. Ansonsten kann ich es sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2020

Tolle neue Reihe um Francis Ackerman Jr.

1

Was soll ich sagen? Ich habe bis jetzt jedes Buch über Francis Ackerman jr. geliebt und ich habe ich tierisch auf die neue Reihe gefreut und war gespannt, was nun passieren wird.
New Job - New Ackerman? ...

Was soll ich sagen? Ich habe bis jetzt jedes Buch über Francis Ackerman jr. geliebt und ich habe ich tierisch auf die neue Reihe gefreut und war gespannt, was nun passieren wird.
New Job - New Ackerman? Nun, eigentlich hat sich Francis nicht geändert, er ist und bleibt ein Serienmörder und genial in seiner Denkweise. Ethan Cross hat es echt geschafft, dass ich einen Killer total sympathisch finde - Hut ab!
In diesem Buch arbeitet Ackerman nun fürs FBI und hat eine neue Kollegin. Beide müssen in die Zusammenarbeit erst hineinwachsen, wobei Nadia dabei deutlich größere Probleme hat - für dich war es amüsant, das mit anzusehen. Auch die Suche nach dem Alien ist wie immer super spannend geschrieben, machmal überschlagen sich die Ereignisse, aber das ist man von Ethan ja gewohnt. Es gibt viele tolle und unerwartete Wendugen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Zwar gab es zwischendrin mal eine kurze Phase, die etwas langatmig war, aber im Großen und Ganzen tut es der Story keinen Abbruch.
Wenn man die Sheppard-Reihe nicht kennt, ist das kein Problem, am Anfang gibt es ein Interview mit Francis und im Laufe des Buches wird viel erklärt. Auch für mich war es eine kleine Hilfe, mich wieder an einige Sachen zu erinnern.
Auf jeden Fall ein klasse Auftakt einer neuen Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Ackerman Teil II

1

Klappentext

Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.

In seinem ersten Fall als ...

Klappentext

Den Geschmack an Schmerzen und Qual hat Francis Ackerman jr. nicht verloren. Aber er lebt seine Lust an Gewalt nur noch an grausamen Verbrechern und Mördern aus.

In seinem ersten Fall als Sonderermittler des FBI trifft Ackerman auf einen Täter, der seinesgleichen sucht: Das sogenannte "Alien" hinterlässt sezierte Leichen in Kornkreisen und hat gerade eine Expertin für Außerirdische entführt. Ackermann gibt alles, um das Alien zu fangen, bevor auch dieses Opfer tot in einem Kornkreis endet. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Hat Ackerman endlich einen würdigen Gegner gefunden?

Meinung

Francis Ackerman jr. ohne seinen Bruder, dafür aber mit einer Partnerin die ihn anscheinend genauso versteht und respektiert.
Ein gelungener Auftakt zu einer neuen Serie vor allem weil der Serienmörder menschlicher, verletzlicher erscheint und daher nicht mehr der abgrundtiefe Böse ist.
Gefühlt sind die Folterszenen nicht mehr so detailliert beschrieben wie in der vorhergehenden Serie. Sie sind zwar ein Markenzeichen von Ethan Cross aber er ist anscheinend etwas zahmer geworden.
Für mich ein Grund auch diese Serie weiter zu folgen. Denn dem Charisma von Francis kann man sich nicht leicht entziehen.