Cover-Bild Gameshow – Der Preis der Gier
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Book
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783733605056
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Gameshow – Der Preis der Gier

Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm
Gegen wen spielst du wirklich?
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.
Ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2023

Spannend bis zum Schluss

0

In Game Show lernen wir Cass kennen, ein 17-jähriges Mädchen, dass in New London im Jahr 2126 lebt. Die Gesellschaft hat sich nach den Zerstörungen der vergangenen Kriege neu organisiert, deren Klassen ...

In Game Show lernen wir Cass kennen, ein 17-jähriges Mädchen, dass in New London im Jahr 2126 lebt. Die Gesellschaft hat sich nach den Zerstörungen der vergangenen Kriege neu organisiert, deren Klassen sich grob in Gamer, die in oft tödliche Spielen gegeneinander spielen, und Gambler, der höheren Klasse, die auf diese Spiele wettet, unterteilt. Cass gehört den Gamblern an, wird jedoch zur Gamerin degradiert und weiß, dass der einzige Weg zurück die Game Show ist. Doch der Preis für eine Chance nach ganz oben könnte schnell ihr Leben sein.
Ich habe ein paar Kapitel gebraucht, um mich in Franzi Kopkas Welt zurechtzufinden, doch dann hat sie mich kaum noch losgelassen. Während des Lesens hatte ich, je nach Arena, auch immer mal wieder „Panem-Vibes“, was aber absolut positiv gemeint ist, da ich die Panem-Reihe liebe, sich Game Show aber trotzdem nicht abgekupfert anfühlt. Die Frage, wem man wirklich trauen kann, zieht sich durch die Geschichte und auch am Ende ist es nicht wirklich klar. Durchbrochen werden die Geschehnisse außerdem immer wieder von „Erinnerungen", die die Protagonistin eigentlich nicht haben dürfte, da sie nicht einmal ihr zu gehören scheinen.
Für mich hatte das Buch außerdem einen der fiesesten Cliffhanger, die ich seit langem gelesen haben, weshalb ich die Fortsetzung kaum erwarten kann. Ich saß, ohne Witz, mit offenem Mund da und hab mir gedacht, dass das jetzt nicht Franzis ernst sein kann, dass das Buch dort endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

Bitte mehr davon!

0

Für mich seit langem wieder eine richtig gute Dystopie! Das Setting ist genau nach meinem Geschmack. Das Buch punktet mit tollen Charakteren,und einigen originellen Einfällen, auch wenn es das Rad natürlich ...

Für mich seit langem wieder eine richtig gute Dystopie! Das Setting ist genau nach meinem Geschmack. Das Buch punktet mit tollen Charakteren,und einigen originellen Einfällen, auch wenn es das Rad natürlich nicht völlig neu erfinden kann. Ich finde die Idee mit den Wetten und der Gameshow absolut genial. Das Ganze wird spannend in Szene gesetzt, weshalb ich die Geschichte auch regelrecht inhaliert habe. Ich konnte einfach nicht aufhören.

Wie man merkt, komme ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht, was ich hier kritisieren könnte. Mich hat das Buch einfach unheimlich gefesselt und mir auch ein nostalgisches Gefühl gegeben.

Die Geschichte erinnert vom Aufbau her an die ersten gehypten Dystopie.Reihen. Reihen wie "Die Tribute von Panem" habe ch vor ca. 15 Jahren eine nach der anderen verschlungen. Bitte mehr davon! Ich fiebere jetzt schon regelrecht dem 2. Band entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Bildlich und mitreißend geschrieben

0

Das Cover zog meinen Interesse auf mich. Nach dem ich den Kurzinhalt gelesen hatte, musste ich das Buch unbedingt lesen. Es erinnert mich an die Tribute von Panem. Die Autorin Franzi Kopka hat ein kraftvolles, ...

Das Cover zog meinen Interesse auf mich. Nach dem ich den Kurzinhalt gelesen hatte, musste ich das Buch unbedingt lesen. Es erinnert mich an die Tribute von Panem. Die Autorin Franzi Kopka hat ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt, geschrieben. Eine gleichzeitig faszinierende und grausame Welt, interessante Charaktere, eine spannende und actionreiche Handlung und Wendungen. Ihr Schreibstil ist mitreissend, bildlich und abwechslungsreich. GAMESHOW erzählt konsequentes Worldbuilding, eine ordentliche Portion Action, Freundschaft, Liebe, Verrat und nichts weniger als den Kampf um Leben und Tod. Die starke Protagonistin Cass hinterfragt das System in dem sie lebt. Nicht zuletzt dank ihrer Mutter, die versuchte sie so gut es geht vor den dunklen Seiten dieser Weltordnung zu schützen. Doch das alles schützt sie nicht vor Verrat und Verlust. Zunächst auf sich allein gestellt, findet sie doch in der dunkelsten Stunde Menschen, die sie unterstützen. Freunde, Vertraute, Verbündete oder Verräter? Wem kann sie in diesem Spiel trauen? Dann gibt es da noch diesen tollen Typen. Aber auf welcher Seite steht er? Ich wurde wunderbar unterhalten, so das ich gleich Teil 2 lesen will

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2023

Gameshow

0

Dieses Buch wird aktuell absolut gehypt. Und eigentlich mache ich um solch gehypte Bücher einen ganz großen Bogen. Oft wird es in der Buchszene so überladen, dass es einfach keinen Spaß mehr macht das ...

Dieses Buch wird aktuell absolut gehypt. Und eigentlich mache ich um solch gehypte Bücher einen ganz großen Bogen. Oft wird es in der Buchszene so überladen, dass es einfach keinen Spaß mehr macht das Buch überhaupt zu lesen.
Hier habe ich aber für mich eine Ausnahme gemacht. Alleine schon weil mir die Schlagworte “Jugendbuch”, “Dystopie” und Ähnlichkeit zu “Tribute von Panem” entgegen kamen. Das sind drei Schlagworte, die mich absolut überzeugen konnten. Alles drei gehört zu meinen Lieblingen und wenn das dann noch kombiniert wird. Kann eigentlich nur gut werden. Und kurz gesagt, es ist gut geworden. Sogar mehr als gut! Ich kann den Hype absolut nachvollziehen und mit voller Überzeugung bestätigen.

Zum Setting kann man nicht viel sagen, außer dass Jugendliche tödliche Spiele müssen, um zu überleben. Und dass andere Menschen, die in den besseren Zonen leben auf diese Spiele wetten können. Damit es denen besser geht. Die Jugendlichen können allerdings bei der großen Gameshow ein besseres Leben ohne Spiele gewinnen. So viel zu dem wo die Reise hingehen soll.

Es ist der erste Band und somit steigen wir leicht ein. Wobei leicht hier das falsche Wort ist. Denn die Autorin zeigt bereits im ersten Band eine extreme Tiefe. Sei es bei den Charakteren oder generell beim Worldbuilding. Aber dennoch klärt sie nicht alles auf. Es bleiben immer noch Fragen offen, die im nächsten Band ganz sicher aufgeklärt wird. Ein bisschen Spannung muss ja bleiben. Genauso wie das Ende mit diesem unfassbar gemeinen Cliffhanger.
Sie schreibt im Übrigen auch extrem gut. Sie hält die ganze Zeit eine gewisse Spannung aufrecht, die sie allerdings zwischendurch auch mal fallen lässt. Und natürlich gibt es auch eine kleine Liebesgeschichte. Muss ja sein. Es sind Jugendliche.

Die Autorin hat hier etwas ganz, ganz Großes geschaffen. Und ich freue mich wahnsinnig auf Band 2, der aktuell für Herbst 2023 angekündigt wurde.

Veröffentlicht am 04.06.2023

Eine Dystopie zum Mietfiebern!

0

Zur Info: Dies ist der erste Band einer Reihe. Ihr solltet euch also unbedingt an die Reihenfolge halten, sonst macht es nicht viel Sinn:)

Klappentext:
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in ...

Zur Info: Dies ist der erste Band einer Reihe. Ihr solltet euch also unbedingt an die Reihenfolge halten, sonst macht es nicht viel Sinn:)

Klappentext:
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin war super für die Geschichte. Ich mochte es, wie scharfzüngig sie ihre Figuren denken ließ und habe mich der Geschichte komplett hingeben können, weil sie sich wunderbar flüssig und flott lesen ließ.

Zur Geschichte allgemein:
Ich weiß, was ich am Anfang gedacht habe: Okay, es geht um seidene Handschuhe, um Mädchen, die einkaufen gehen, um Sekt und Späße. Und dann, zwei Seiten weiter wurde mir auf einmal klar, was ihr auf mich zukommen würde. Was auf Cass zukommt und in welch brutaler Welt ich hier gelandet bin. Die Welt in der Cass lebt, lebt von Wetten, von tödlichen Spielen und von dem, was das aus den Menschen macht. Man kann sich glaube ich ungefähr vorstellen, was passieren würde, wenn die ganze Menschheit viel Zeit in Casinos verbringen würde. Hier ist es genau so. Die Autorin macht sich das zu Nutze. Die Menschen müssen spielen, wenn sie aufsteigen möchten und wenn sie alles verlieren, werden sie zu Spielern in einem Spiel, das mehr Tote als Überlebende hervorbringt.

Cass ist anfangs sicher und ich mochte sie sofort. Während die anderen in ihrer Blase zu leben scheinen, denkt sie weiter. Vor allem, weil ihre Mutter ihr schon früh andere Seiten des Lebens gezeigt hat, aber auch, weil sie Mitgefühl hat. Für sie ist alles nicht bloß ein Spiel. Ein Zug von Menschlichkeit, den sie sich die Geschichte über erhält und der sie mir immer sehr sympathisch gemacht hat. Ihr Absturz erfolgt bald und schon wird sie zu einem Mädchen, dass um ihr Leben spielen muss. Das Ganze hat mich ein wenig an die Tribute von Panem erinnert, vielleicht auch an Maze Runner oder Die Bestimmung. Also nichts gänzlich Neues. Aber es war trotzdem durchweg spannend und dann interessiert es mich auch nicht, ob ich die Idee schon kenne. Von Panem hätte ich auch gerne noch mehr gelesen, wenn die Geschichte nicht zu Ende erzählt worden wäre.

Natürlich ist etwas an Cass besonders und genau das führt sie zu Leuten, die letztlich alles in Gang bringen. Ich habe mit Spannung verfolgt, wie sie sich wieder gefangen hat, wie sie mehr und mehr Teil dieser Welt wird, hinter die Kulissen blickt und versucht, sich zusammenzureimen, was genau dort passiert. Begleitet von der ständigen Herausforderung, die Spiele zu überleben, war es einfach nur super spannend.

Und dann kommt Jax ins Spiel. Jede starke Protagonistin braucht in diesen Abenteuern einen starken Partner und Jax scheint genau der Richtige. Oder auch nicht? Kann sie ihm trauen? Die Geschichte beschäftigt sich viel damit, wer die Wahrheit sagt, wer wortwörtlich ein falsches Spiel spielt und wofür Cass sich jeweils entscheiden soll. Ihr scharfer Verstand hat es immer auch zu einer Angelegenheit gemacht, bei der ich als Leserin mitdenken konnte und wollte. Ich habe gerätselt, mich gefragt, was als nächstes passiert, was sie tun kann, um der Situation zu entkommen und wartete gebannt auf einen Kuss. Das Ganze wechselt sich so gut ab, dass ich nicht aufhören konnte, zu lesen.

Letztlich steuert alles auf ein Ende hin, dass alles in Frage stellt. Zum Glück aber auch ein paar Fragen beantwortet hat, denn ich hatte mich doch gerade ein wenig zurechtgefunden. Es ist ein Cliffhanger – für die Figuren schlimmer als für mich, denn ich hatte es bereits geahnt. Aber es steht dafür, was hier noch alles möglich ist. Die Welt, die die Autorin geschaffen hat, hat meiner Meinung noch viele lose Fäden, die interessant werden können.

Fazit:
Ja, die Idee ist vielleicht nicht ganz neu, aber die Autorin hat etwas mit hineingemischt, dass es nochmal neu machte und mit Cass eine starke Protagonistin geschaffen, die mich mit durch die spannende Handlung gezogen hat. Die zarten Gefühle, die Todesangst, die Action und die Überlegungen zu den Hintergründen haben die Geschichte zu einem Gedankenspiel und zu einer guten Unterhaltung für mich gemacht.

5 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere