Eine wunderschöne Familiengeschichte
Ein traumhaftes Weingut im Rheingau. Sehr detailreich von der Autorin beschrieben, man wünscht sich dort einmal spazieren zu gehen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, da die Autorin sehr flüssig ...
Ein traumhaftes Weingut im Rheingau. Sehr detailreich von der Autorin beschrieben, man wünscht sich dort einmal spazieren zu gehen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, da die Autorin sehr flüssig und verständlich schreibt. Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben.
Als Luisa mit Ihrer Tochter Amelie auf das Gut zu Ihrer Mutter, Schwester und Großmutter zurückkehrt, um dort vorrübergehend zu wohnen, scheint das keine gute Idee zu sein. Dem Weingut geht es finanziell sehr schlecht und Luisas Schwester Bianca ist möchte Luisa nicht auf dem Hof haben, es gibt ständige Streitereien.
Luisa ist mir auf Anhieb sehr sympathisch, eine selbstbewusste Frau, die weiß was sie will. Ihre Tochter Amelie wirkt mit ihren siebzehn Jahren etwas zu erwachsen. Mit Bianca der Schwester von Luisa konnte ich nicht so richtig warm werden. Sie war mir zu launisch und überdreht. Dann gibt es noch Luisas Großmutter Lisbeth, eine warmherzige alte Dame, die mich oft zum Schmunzeln gebracht hat.
Das Buch ist nicht so vorhersehbar, was mir gut gefallen hat. Zu lesen wie sich alle Familienmitglieder zusammenraufen und wieder zueinander finden, fand ich von der Autorin sehr gut umgesetzt.
Die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Es gibt ein kleines Familiengeheimnis, was im Laufe des Buches ans Licht kommt. Ich habe richtig mitgefiebert.
Und auch die Liebe lässt nicht lange auf sich warten. Die Liebesgeschichte findet eher am Rande statt, das Hauptthema ist die Familie und das hat Heike Wanner gut umgesetzt.
Ein sehr unterhaltsamer Roman über den Zusammenhalt und das Geborgensein in der Familie.