Cover-Bild Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1)
Band 1 der Reihe "Hafenärztin"
(127)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 03.01.2022
  • ISBN: 9783864931901
Henrike Engel

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1)

Roman | Der dramatische Auftakt der Spannungsserie um eine außergewöhnliche Ärztin

Der erste Teil einer atmosphärischen Spannungserie voll farbenprächtiger Hamburger Geschichte der Kaiserzeit.

Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.

Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.

*Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung*

Das große Lesevergnügen geht weiter:

Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022

Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022

Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022

Band 4: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen, November 2023


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2021

Mörderjagd im historischen Hamburg

0


In Band 1 der „Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ lernen wir drei Hauptprotagonisten kennen. Zum einen Anne Fitzpatrick, eine der ersten Ärztinnen Deutschlands, die sich für die Rechte ...


In Band 1 der „Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ lernen wir drei Hauptprotagonisten kennen. Zum einen Anne Fitzpatrick, eine der ersten Ärztinnen Deutschlands, die sich für die Rechte der Frauen einsetzt und sich in einem Frauenhaus im Hamburger Hafen engagiert. Zum anderen die wohlbehütete Pastortentocher Helene Curtius, die aus dem engen Korsett ihrer Familie ausbrechen möchte. Und zuletzt Berthold Rheydt, der etwas wortkarge und zerzauste Kommissar, dessen Leidenschaft das Fußballspielen ist.
Die Geschichte spielt 1910 und wir befinden uns in Hamburg, vorwiegend im Hafenviertel.
Im Hafenbecken tauchen zwei weibliche Leichen auf und die Ermordeten scheinen Kontakt zur Frauenbewegung und zu Anne gehabt zu haben. Berthold Rheydt übernimmt die Ermittlungen.
Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht dieser drei Figuren erzählt.
Der Schreibstil der Autorin Henrike Engel liest sich gut und die Suche nach dem Mörder bringt Spannungselemente in den Roman.
Abgesehen vom Kommissar konnte ich mit den Personen in dem Buch nicht so recht warm werden, der Plot war an manchen Stellen unrealistisch, das Ende leider schon recht früh vorhersehbar, dennoch fühlte ich mich von der Geschichte gut unterhalten. Das historische Setting ist auf jeden Fall interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Im Hamburger Hafen …

0

Sie wird von Scotland Yard gesucht und musste aus London flüchten, jetzt ist Anne wieder zurück in Hamburg, der Stadt in der sie ihre Kindheit verbracht hatte, und nennt sich nun Dr. Anne Fitzpatrick. ...

Sie wird von Scotland Yard gesucht und musste aus London flüchten, jetzt ist Anne wieder zurück in Hamburg, der Stadt in der sie ihre Kindheit verbracht hatte, und nennt sich nun Dr. Anne Fitzpatrick. Hier hat sie endlich Gelegenheit ihren Traum, benachteiligten Frauen zu helfen und sich für deren Rechte einzusetzen, zu verwirklichen. Zur Eröffnung ihres Frauenhauses im Hamburger Hafenviertel erscheint auch Helene, eine 18jährige Pastorentochter, die ihre Unterstützung und Mithilfe anbieten möchte. Das Projekt scheint zu scheitern, als nacheinander zwei Frauenleichen im Hafen entdeckt werden und Kommissar Berthold Rheydt mit der Aufklärung der Morde beauftragt wird. Er stellt fest, dass die Toten Kontakt mit der neuen Frauenbewegung hatten und warnt Anne und Helene vor weiteren Aktivitäten. Doch die beiden Frauen versuchen unbeirrt, den Täter zu entlarven – und begeben sich so in größte Gefahr …

Die Autorin dieses Buches, Henrike Engel, geboren 1962 in Duisburg, führt ein Leben zwischen Berlin und München und ist mit beiden Städten eng verbunden – doch ihre Liebe gehört Hamburg, wohin sie auch den Schauplatz der Buchserie um die Ärztin Anne Fitzpatrick, einer mutigen Frau Anfang des 20. Jahrhunderts, verlegt hat.

Ein spannender Kriminalfall und eine interessante Studie über Hamburg, den Hafen und die Bewohner im frühen 20. Jahrhundert – so lässt sich der Roman „Die Hafenärztin“ kurz zusammenfassen. Der Schreibstil ist dabei sehr flüssig, lässt sich gut lesen und schafft es, den Leser sofort in die damalige Zeit zu versetzen. Die Charaktere der drei Protagonisten sind zwar sehr unterschiedlich, ergänzen sich in der Geschichte jedoch ausgezeichnet. Da ist die Ärztin Anne, die aus London fliehen musste und sich nun in Hamburg für unterdrückte und vernachlässigte Frauen einsetzt - die junge Pastorentochter Helene, die ihren Weg im Leben noch finden muss - und nicht zuletzt Kommissar Berthold Rheydt, dem das Schicksal schon übel mitgespielt hat und der inständig hofft, durch eine Beförderung sein seelisches Gleichgewicht wieder zu finden. Etwas störend empfand ich allerdings, dass zum Schluss einiges recht vage und ungeklärt bleibt, so dass, um mehr zu erfahren, der Leser wohl zum Folgeband greifen sollte.

Fazit: Ein historisch interessanter Roman und ein spannender Kriminalfall – kurzweilig und unterhaltsam zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2021

Annes Geheimnis

0

Anne flieht von England nach Hamburg und will sich dort den armen Frauen widmen.
Helene stammt aus gutem Hause, begehrt aber dagegen auf, heiraten und eine Familie gründen zu müssen, ohne vorher eine gewisse ...

Anne flieht von England nach Hamburg und will sich dort den armen Frauen widmen.
Helene stammt aus gutem Hause, begehrt aber dagegen auf, heiraten und eine Familie gründen zu müssen, ohne vorher eine gewisse Freiheit ausleben zu dürfen.
Beides sind starke Frauen und als Helene im Hamburger Hafen eine Frauenleiche findet kreuzen sich die Wege der beiden. Der Täter scheint Anne zu kennen und ihr nach dem Leben zu trachten. Gemeinsam mit Kommissar Bernhard wollen sie den Mörder überführen.
Was im Hamburg Anfang des 20. Jahrhunderts gar nicht so einfach ist. Doch auch da hatte die Kriminalpolizei schon einige findige Methoden, was ich sehr erfrischend fand. Statt DNA-Analyse steckte die Methodik der Blutgruppenbestimmung gerade so in den Kinderschuhen und es war sehr schön zu lesen, wie sich die Chemiker darüber freuen.
Auch andere geschichtliche Ereignisse packt die Autorin ins Geschehen, ohne dass es überfrachtet oder zu belehrend klingt. Da wäre der Afrikafeldzug, die Bewegung der Suffragetten und vieles mehr.
Anne ist ein wenig geheimnisvoll. Ihre Flucht aus England wird nicht näher definiert, nur in Andeutungen erwähnt und so hofft man dann, dass ein Folgeband die Auflösung bringen wird. „Die Hafenärztin“ ist der Auftakt einer neuen historischen Krimireihe, die ich gerne weiterverfolgen werde.
Fazit: kurzweilige Unterhaltung, teilweise auch recht spannend.
Der Verlag sollte aber nochmal Korrekturlesen. Es wurden zweimal wichtige Namen verwechselt.

Veröffentlicht am 11.12.2021

Wer historische (Frauen-)Romane und Krimis mag, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

0

Es handelt sich um eine spannende und unterhaltsame Geschichte, über deren grobe Handlung bereits das aufgrund der Farben und Aufmachung dezent und edel wirkende Cover und der Klappentext informieren. ...

Es handelt sich um eine spannende und unterhaltsame Geschichte, über deren grobe Handlung bereits das aufgrund der Farben und Aufmachung dezent und edel wirkende Cover und der Klappentext informieren. Mehr möchte ich auch nicht verraten. Die 35 Kapitel nebst Prolog und Epilog erzählen im Wechsel aus Sicht der drei unterschiedlichen Protagonisten Anne, Helene und Berthold, in die man sich Dank der ausführlichen Beschreibungen gut hineinversetzen kann. Der Schreibstil ist sehr angenehm, aber eher anspruchsvoll für einen Unterhaltungsroman. Die Handlung ist vielschichtig und abwechslungsreich. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich werde bestimmt auch die Folgebände lesen. Ebenso kann ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen, damit kennt sich die Autorin ja schließlich aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Die Hafenärztin von Hamburg

0

Anne, eine junge Medizinerin, taucht unter falschem Namen in ihrer Heimatstadt Hamburg auf. Zuvor hatte sie jahrelang mit ihrer Familie in England gelebt, das sie Hals über Kopf verlassen musste. In Hamburg ...

Anne, eine junge Medizinerin, taucht unter falschem Namen in ihrer Heimatstadt Hamburg auf. Zuvor hatte sie jahrelang mit ihrer Familie in England gelebt, das sie Hals über Kopf verlassen musste. In Hamburg baut sie eine Zufluchtstelle für Frauen aus armen Verhältnissen auf. Hierdurch macht sie die Bekanntschaft von Helene, einer Pastorentochter und Berthold, einem Kriminalkommissar. Gemeinsam machen sich die drei auf die Spur des Hafenschlächters von Hamburg.

Ich habe mich schon gleich aufgrund des Covers für das Buch interessiert . Ich liebe historische Romane mit starken Frauenfiguren. Durch die Kleidung der jungen Frau auf dem Cover wusste ich sofort das es sich um einen historischen Roman handeln musste. Aufgrund der Leseprobe erkannte ich das es sich außerdem um einen Kriminalroman handelte und meine Begeisterung nahm noch zu.

Anne Fitzpatrick umgibt eine wunderbar geheimnisvolle Aura. Man weiß als Leser nur das sie , aus welchen Gründen auch immer, London verlassen musste. Monate später trifft man sie erneut und sie hat sich mittlerweile eine gewisse Stellung in der Hamburger Frauenbewegung geschaffen.

Helene Curtius lebt in einem puritanischen Pastorenhaushalt. Sie revoltiert gegenüber ihren Eltern und traut sich auch hin und wieder die Stimme gegen ihren Vater zu erheben. Sie ist eine mutige, moderne Frau die es nicht hinnehmen will als Heimchen am Herd zu enden. Sie setzt alle Hebel in Bewegung der Frauenbewegung beitreten zu dürfen. Da sie noch nicht großjährig ist bedarf dies allerdings der Zustimmung ihres strengen Vaters.

Berthold Rheydt ist begeisterter Fußballspieler und außerdem noch Kriminalkommissar. Auch er trägt ein tragisches Geheimnis mit sich herum.

Gemeinsam versuchen die drei einer Mordserie am Hafen auf die Schliche zu kommen.

Sehr schön finde ich das jeder der drei Personen seinen eigenen Weg geht und sie trotzdem irgendwie ein gutes Team sind, bei dem jeder seine Stärken einbringen kann und die Ermittlungen so voran bringt.

Der Schreibstil ist sehr ausführlich und wer Hamburg kennt kann die Schritte der drei sicherlich sofort nachvollziehen. Ich für mich, die ich zwar schon mehrfach in Hamburg war, aber mit den Straßennamen nicht so viel anfangen konnte, hätte mir in der Buchklappe eine Karte von dem Hafenviertel in dem die Geschichte hauptsächlich spielt gewünscht. So hätte ich es besser verfolgen können.
Aber auch so ist die Geschichte spannend geschrieben. Man erfährt nur in kleinen wohldosierten Dosen etwas mehr aus Annes Vergangenheit. Gerade soviel wie es für das Verständnis der Geschichte braucht. Das macht diese Frau in meinen Augen sehr interessant.

Auch das dunkle Geheimnis das Berthold umgibt wird immer nur kurz angesprochen. Es macht die ganze Geschichte an diesen Stellen etwas mystisch.

Die Einzige ohne große Vergangenheit ist Helene. Sie hat zwar auch in ihrem Elternhaus Entdeckungen gemacht, die sie nicht wirklich machen wollte, aber letztendlich hat ihr das sogar zu einem Vorteil verholfen.

Alle drei waren mir sympathisch, wobei ich Helene am liebsten mochte. Vielleicht weil sie so echt und authentisch wirkte und eben kein Geheimnis hütete, das nicht sowieso irgendwo ans Licht kam.

Ich fand den ersten Teil der neuen Serie gelungen und bin schon jetzt gespannt wie es mit Anne, Berthold und Helene im zweiten Band nächsten Sommer weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere