Cover-Bild Spiel der Zeit
Band 1 der Reihe "Die Clifton-Saga"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 13.07.2015
  • ISBN: 9783453471344
Jeffrey Archer

Spiel der Zeit

Die Clifton Saga 1 - Roman
Martin Ruf (Übersetzer)

Die Schicksale zweier Familien. Eine verborgene Wahrheit. Das Ringen um Freundschaft und Liebe.

England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule erhält. Er tritt ein in die Welt der Reichen und lernt Giles Barrington sowie dessen Schwester Emma kennen, Erben einer Schifffahrts- Dynastie. Harry verliebt sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die Schicksale ihrer Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind ...

»Spiel der Zeit« ist der erste Band von Jeffrey Archers großem historischen Familienepos »Die Clifton-Saga« ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2018

grandioser Auftakt zu einer Saga um Macht,Liebe und Freundschaft..

0

Mein erster Roman dieses Autors und ich bin absolut begeistert!
Toller Schreibstil, eine spannende und mitreißende Geschichte und was mir besonders gut gefallen hat, dass die Geschichte von unterschiedlichen ...

Mein erster Roman dieses Autors und ich bin absolut begeistert!
Toller Schreibstil, eine spannende und mitreißende Geschichte und was mir besonders gut gefallen hat, dass die Geschichte von unterschiedlichen Personen und ihren Empfindungen geschrieben wurde, so hatte man als Leser einen tollen Eindruck, wie sich Stück für Stück alles aufgebaut und zusammengesetzt hat. Und auch hier war es zum Teil in der Selbstbeschreibung jeder Person und schwenkte dann in den normalen Erzählfluss eines Außenstehenden... So gab es keine Längen und die Spannung blieb immer erhalten..

Eine tolle Geschichte um Freundschaft, Macht und dem Beginn einer Liebe, die nicht sein darf- in den Wirrungen des 20,Jahrhunderts ab den 20er Jahren bis zu den Anfängen des 2. Weltkrieges- und das offene Ende hält die Freude und Spannung auf die Fortsetzung... Einen kleinen Vorgeschmack erhält man ja im Anhang, ein kleiner Einblick auf den 2.Teil- aber auch dort wird noch nicht zu viel verraten.

Was die Protagonisten angeht, so haben mir die Charaktere auch sehr gut gefallen und sie waren auf jede Rolle super geschnitten, man konnte sich in jede Person sehr gut hineinversetzen und dadurch die Freude an der Story steigern, aber manchmal auch mitleiden, wenn die Intrigen und Machtspiele so krass und boshaft waren.
Besonders Old Jack hat mir sehr gefallen, ein gefühlvoller Mensch, in den Augen seiner Umgebung ein Held aber für die Reichen und Mächtigen ein armer Spinner... aber ihn und Harry verband eine tiefe besondere Freundschaft, die einfach bewegend war.
Oder auch die Aufopferung von Maisie (Harrys Mutter), die Freundschaft zwischen Giles, Deakins und Harry- und die Gefühle zwischen Emma und Harry... all das macht das Buch zu einem Großen Ganzen - und man kann nur eine ganz klare Leseempfehlung abgeben- 5 Sterne- voll verdient....

Veröffentlicht am 15.03.2018

Packende Geschichte

0

Eigentlich hatte ich keine rechte Ahnung, was mich beim Lesen dieses Buches erwarten würde. Ich war super gespannt und neugierig. Wie ich in anderen Rezensionen bereits erwähnte, lese ich sonst mehr Psychothriller, ...

Eigentlich hatte ich keine rechte Ahnung, was mich beim Lesen dieses Buches erwarten würde. Ich war super gespannt und neugierig. Wie ich in anderen Rezensionen bereits erwähnte, lese ich sonst mehr Psychothriller, bin jedoch den anderen Genres gegenüber nicht abgeneigt, weswegen ich den Schritt in Richtung Historisches wagte.

Das Buch beginnt in England im Jahr 1920 mit Maisie, die kurz vor ihrer Hochzeit mit Arthur Clifton steht und eines Tages auf einem Ausflug einen fremden Mann kennenlernt. Um nicht ohne sexuelle Erfahrungen in die Ehe zu gehen, schläft sie mit diesem Mann ... und wird schwanger. Für niemanden um sie herum bestehen Zweifel, dass das Kind von ihrem Ehemann Arthur Clifton ist - außer für Maisie. Sie bringt in Bristol einen Sohn zur Welt und gibt ihm den Namen Harry. Auch er wird im Glauben gelassen, dass Arthur sein leiblicher Vater ist.

Harry wächst in sehr ärmlichen Verhältnissen auf. Tagsüber lungert er lieber in den Hafenanlagen herum anstatt zur Schule zu gehen. Eines Tages begegnet er Old Jack Tar, einem geheimnisvollen Einsiedler, der in einem ausrangierten Eisenbahnwaggon auf dem Hafengelände lebt. Im Laufe der Zeit freunden sich beide an. Dank Old Jack Tar geht Harry wieder zur Schule und wird sogar Mitglied in einem Chor. Mit seinem Talent und seiner außergewöhnlichen Gesangsstimme, erregt er schon bald Aufmerksamkeit. So führt es dazu, dass ihm ein Stipendium an der Eliteschule St. Bedess angeboten wird. Sie öffnet Harry eine ganz neue und vielseitige Welt. Schon nach kurzer Zeit hat er zwei beste Freunde gefunden. Außerdem lernt die hübsche Emma Barrington kennen und lieben. Er ahnt nicht, dass ihre beiden Familien mehr gemeinsam haben, als es auf den ersten Blick scheint.

Der Schreibstil des Autors ist leicht verständlich, präzise und flüssig. Ich hatte keine Probleme mit Wortwahl und Satzbau. Außerdem ist die Erzählweise zeitlich angepasst und macht die Geschichte dadurch um einiges authentischer. Überdies wechselt der Stil öfter zwischen Ich-Erzählung und Erzählung in der dritten Person hin und her.

Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet. Dem Leser werden Personen unterschiedlichsten Standes und unterschiedlicher Herkunft nähergebracht. Sie alle haben eine eigene bewegende Geschichte zu erzählen. Ganz besonders wird mir die von Harry’s Mutter Maisie Clifton in Erinnerung bleiben.

Als ich das Buch das erste Mal sah, war es um mich geschehen. Ich finde das Cover großartig gelungen! Ich mag Wasser, Schiffe, Häfen und Stege, die Farbe Blau ... hachz. Ich könnte das Buch stundenlang betrachten.

Fazit: Mich hat die Geschichte sofort gepackt und bis zum Ende hin nicht mehr losgelassen. Es ist daher unabdingbar, dass ich alle weiteren Teile dieser Saga lesen werde. Und ich freue mich jetzt schon sehr darauf!

Veröffentlicht am 20.02.2018

Toll!

0

Der erste Band der Clifton Saga und ich war begeistert! Dieses Buch hat mir so gut gefallen. Ich mag Harry und seine Mutter total gerne und ich fand die Geschichte um Ihn und seine Familie einfach nur ...

Der erste Band der Clifton Saga und ich war begeistert! Dieses Buch hat mir so gut gefallen. Ich mag Harry und seine Mutter total gerne und ich fand die Geschichte um Ihn und seine Familie einfach nur wahnsinnig interessant.

Veröffentlicht am 17.09.2017

Familiensaga

0

Spiel der Zeit ist der erste band der Clifton Saga von Jeffrey Archer

Wir befinden uns in den 30 er Jahren in England . Genauer gesagt an den Hafendocks in Bristol.

Dort lebt Harry Clifton mit seiner ...

Spiel der Zeit ist der erste band der Clifton Saga von Jeffrey Archer

Wir befinden uns in den 30 er Jahren in England . Genauer gesagt an den Hafendocks in Bristol.

Dort lebt Harry Clifton mit seiner Mutter Maisie , die sich nach dem mysteriösen Tod ihres Mannes Arthur mit allen möglichen Jobs durchschlägt umihrem jungen ein gutes Leben zu bieten.

Als Harry durch seinen Chorgesang ein Stipendium für eine Eliteschule bekommt , stellt sich das ganze Leben Kopf . Er lernt Giles Barrington kennen , Erbe einer schifffahrts Dynastie , und sie werden beste Freunde.

Harry verliebt sich in Giles kleine Schwester Emma , doch durch ein tragisches Familien Schicksal gerät alles aus den Fugen.

Das Buch hat mich wirklich sehr gut unterhalten , ich habe die 560 seiten an einem Tag weggesuchtet und es war von Anfang bis Ende spannend erzählt .

Die Geschichte wird in verschiedenen Abschnitten erzählt , man hat unterschiedliche Personen und Jahre , aber immer mal wieder die gleiche Handlung . Dadurch bekommt man nach und nach immer neue Erkenntnisse zu einer Situation und den Gefühlen der Figuren .

Zum Ende hin gab es einen fiesen cliffhänger , der mich dazu gebracht hat sofort das zweite Buch zu lesen ...

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannender und interessanter Auftakt einer Familien-Saga

0

Harry Clifton wächst in Bristol um 1930 auf. Sein Vater ist angeblich im 1. Weltkrieg gefallen und die Mutter tut alles in ihrer Macht stehende um Harry zu unterstützen. Als er ein Stipendium erhält lernt ...

Harry Clifton wächst in Bristol um 1930 auf. Sein Vater ist angeblich im 1. Weltkrieg gefallen und die Mutter tut alles in ihrer Macht stehende um Harry zu unterstützen. Als er ein Stipendium erhält lernt er an der Eliteschule u. A. Giles Barrington und später dessen Schwester Emma kennen.
Harry ist sowohl bei seinen Mitschülern, als auch bei den meisten Erwachsenen sehr beliebt. Einzige Ausnahme ist Giles und Emmas Vater, der Harry von Anfang an extrem unhöflich, ja schon fast feindlich begegnet….

Das Buch hat einen ungewöhnlichen Schreibstil. Es ist in verschiedene Zeitabschnitte unterteil, die jeweils aus einer anderen Sicht erzählt werden. Da sich dabei die zeitlichen Abläufe mehrfach wiederholen erfährt der Leser nach und nach die Geheimnisse, Ansichten und Beweggründe der verschiedenen Protagonisten. Gleichzeitig ist die Geschichte aber so fesselnd geschrieben, dass man das Buch trotz der Wiederholungen fast nicht aus der Hand legen kann und unbedingt wissen möchte, was als nächstes geschieht oder warum er oder sie genauso gehandelt hat.

Obwohl das Buch mit 560 relativ dick ist, konnte der Spannungsbogen die ganze Zeit gehalten werden und ich fand es zu keiner Zeit langatmig.

Ich werde die Clifton-Saga auf jeden Fall weiter lesen und dieser Erste Teil bekommt von mir volle 5 von 5 Sterne.