Cover-Bild Das Gift deiner Lügen
(44)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 30.09.2020
  • ISBN: 9783404179954
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jenny Blackhurst

Das Gift deiner Lügen

Psychothriller

Im englischen Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die Menschen sicher. Wäre da nicht der rätselhafte Tod von Erica Spencer, einer allseits geschätzten Nachbarin, die letzten Herbst bei einer Halloweenparty ums Leben kam. Ein Jahr später ist der Fall längst als tragischer Unfall zu den Akten gelegt, als ein rätselhafter Podcast die Runde macht: Der Mord an Erica Spencer . Wöchentlich postet ein anonymer Absender neue Folgen seiner makabren Sendung, in der er hinter die scheinbar makellosen Fassaden des Ortes blickt und so manches dunkle Geheimnis seiner Bewohner enthüllt. Seine Absicht: Er will den Mörder von Erica entlarven - und ruft ihn damit erneut auf den Plan ...


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2021

Das Gift deiner Lügen

0

In das Gift deiner Lügen von Jenny Blackhurst geht es um den Tod von Erica Spencer, der auf einer Halloweenparty im wohlbehüteten Villenviertel Severn Oaks passiert ist. So idyllisch das abgeschottete ...

In das Gift deiner Lügen von Jenny Blackhurst geht es um den Tod von Erica Spencer, der auf einer Halloweenparty im wohlbehüteten Villenviertel Severn Oaks passiert ist. So idyllisch das abgeschottete Viertel auch erscheint, desto mehr sind seine Bewohner in Geheimnisse und Lügen, auch untereinander verstrickt.
Am Unfalltod von Erica wird nicht gezweifelt, bis ein mysteriöser Podcast auftaucht, der den Unfall als Mord enttarnen soll und das Geheimnis um den Mörder gelüftet werden. Jede Woche gibt es eine neue Folge des Podcast, in dem die Geheimnisse der beteiligten Personen an der Halloweenfeier ans Licht kommen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir schon in den vorherigen Büchern sehr gut gefallen und hat auch hier keine Wünsche offengelassen. Die Kapitel sind kurz und knapp, aber dadurch auch echt spannend und ein Kapitel geht dann ja immer noch.
Erzählt wird die Geschichte aus der Erzählperspektive und den verschiedenen Sichtweisen der Bewohner.
Die Charaktere wurden sehr detailliert und passend einer Villengegend beschrieben, jedoch war ich zu Beginn recht überfordert mit den ganzen Namen und Verbindungen zwischen einander, dass ich mit der Notizenapp die Personen „geordnet“ habe. Eventuell wäre es sinnvoll gewesen, die Bewohner in einem Anhang oder zu Beginn des Buches namentlich zu erwähnen, damit man beim Lesen leichter den Überblick behält.

Der Handlungsort und seine Bewohner wurden genauso versnobt und „reich“ dargestellt, wie es in einem Villenviertel erwartet wird.
Die Atmosphäre voller Geheimnisse, Lügen und Intrigen hat sehr gut in diesen abgeschotteten Villenbereich gepasst.
Das Cover und der Titel des Buches passen sehr gut zusammen und gerade der Titel ist im Zusammenhang mit der Geschichte einfach perfekt auf den Punkt getroffen.

Als Thriller würde ich dieses Buch jedoch nicht einstufen, aber als Krimi dürfte es eher passend sein.
Gut gefallen hat mir auch, dass ich bis kurz vor Ende keine Ahnung hatte, wer der Mörder oder die Mörder sein könnten und hat mich deshalb etwas überrascht.
Vor allem gab es zum eigentlichen „Tathergang“ auch kaum Informationen und deshalb so gut wie keine Hinweise.

Zur Mitte des Buches hätte ich die Meinung ok gegeben, aber gegen Ende wurde es dann nochmal richtig spannend und auch einige Personenkonstellationen gelüftet und ich habe so einen besseren Durchblick erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2021

Wie eine Folge Desperate Housewives

0

Erica Spencers Tod wurde als tragischer Unfall deklariert. Vor einem Jahr kam sie auf einer Halloweenparty tragisch ums Leben. In Seven Oaks, dem Villenviertel wo Erica lebte ist noch immer erschüttert, ...

Erica Spencers Tod wurde als tragischer Unfall deklariert. Vor einem Jahr kam sie auf einer Halloweenparty tragisch ums Leben. In Seven Oaks, dem Villenviertel wo Erica lebte ist noch immer erschüttert, doch das Leben muss trotzdem weiter gehen. Zumindest bis zu dem Tag als ein Podcast online geht der den Namen >Der Mord an Erica Spencer< trägt. Plötzlich kommen immer mehr dunkle Geheimnisse von den Bewohnern dieses Viertels ans Licht. Der Podcaster will nur eines.. Den Mörder von Erica entlarven...

Ich habe alle Thriller von Jenny Blackhurst gelesen und geliebt und so war klar ich muss auch das neue Buch lesen! Und.. Ich wurde wieder nicht enttäuscht. Leider war meine Lesezeit die letzten Tage sehr wenig, den sonst hätte ich die Geschichte gefressen! Ich habe mich quasi von Seite eins an wie in einer Staffel Desperate Housewives gefühlt! Es waren zwar viele Charaktere aber alle haben mich in ihren Bann gezogen. Klar der eine mehr der andere weniger. Es kamen immer mehr Geheimnisse, Lügen und Intrigen ans Licht die ich allesamt nicht ganz vorhersehen hab können. Die Autorin lenkt uns bei jedem Charakter in eine so konkrete Richtung und wirft dann alles um. Also alles in allem bis dahin ein tolles Buch. Und dann kam der aller letzte Satz und irgendwie wurde der Tod von Erica wieder in ein anders Licht gerückt. Der Schreibstil wie immer bei Blackhurst flüssig und wahnsinnig schnell zu lesen! Von mir bekommt Das Gift deiner Lügen 3,5 von 5 Sternen. Auch wenn ich begeistert bin, Highlight wars leider keines aber ein ganz toller, solider Psychothriller den ich sehr gerne empfehlen kann, wie eigentlich jedes Buch der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Leider kein Psychothriller; aber unterhaltsamer Gossip und Vorstadt-Krimi

0

Kurz zum Inhalt:
Im bewachten Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die reichen englischen Bewohner sicher. Doch es stellt sich heraus, dass ein Unfall letztes Halloween doch kein Unfall war. Und zwar ...

Kurz zum Inhalt:
Im bewachten Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die reichen englischen Bewohner sicher. Doch es stellt sich heraus, dass ein Unfall letztes Halloween doch kein Unfall war. Und zwar werden die Geheimnisse dieses "Unfalls" und der schuldigen Einwohner von Severn Oaks im Podcast "Der Mord an Erica Spencer" nach und nach preisgegeben.
Wer hat Erica ermordet, und wer ist der Herausgeber des Podcasts, der alle Geheimnisse kennt?


Meine Meinung:
"Das Gift deiner Lügen" erinnerte mich von Anfang an an eine Mischung aus 'Desperate Housewives' und 'Big Little Lies'. Es geht um eine Gruppe einer reichen Oberschicht, die in einer abgeschiedenen und bewachten Villensiedlung im englischen Ort Severndale lebt und sich dort sicher fühlt. Sie fühlen sich den anderen Ortsbewohnern überlegen und privilegiert.
Bis der vermeintliche Unfall von Erica Spencer, die beim Halloweenfest letzten Herbst vom Baumhaus stürzte, als Mord enttarnt wird. Und zwar wird in einem wöchentlich erscheinenden Podcast anonymen nach und nach die Geheimnisse der "Sechs von Severn Oaks" veröffentlicht und somit soll Ericas Mörder offenbart werden.
Alle haben natürlich Angst, denn jeder hat Geheimnisse, jeder hat gelogen.
Als dann auch noch die beste Freundin der Toten plötzlich verschwindet, Mary-Beth King, und später noch ein Jugendlicher aus der Siedlung, sind alle in Aufruhr.

Der Schreibstil ist kurzweilig, kurze Kapitel und interessanter Gossip lassen das Interesse immer aufrecht halten. Die Beschreibung des elitären Kleinstadtlebens und der handelnden Persönlichkeiten mit ihren differenzierten Charaktereigenschaften sind anschaulich beschrieben; man kann sich gleich gut in die Geschichte einfinden. Die Überheblichkeit der Bewohner der Villensiedlung polarisiert. Es ist einfach schrecklich, wofür diejenigen lügen, betrügen und somit ihre Liebsten und Freunde verletzten. Jeder hat Geheimnisse, die sich erst nach und nach (durch den Podcast) aufdecken, und jeder hat - meist aus Geldgier - gelogen.
Die Autorin schafft es, jeden verdächtig erscheinen zu lassen. Als Leser switcht man ständig um, und hat doch immer wieder einen neuen Verdächtigen vor Augen, denn jeder hat irgendwas zu verbergen.
Wie das Verschwinden von Mary-Beth hier hineinpasst, bleibt lange im Dunkeln.
Am Schluss verwebt sich alles zu einem Ganzen und löst sich schlüssig auf, allerdings ist dieses Buch kein Psycho-Thriller.
Ich persönlich würde es als Gossip-Krimi einstufen. Nicht übermäßig spannend, aber kurzweilig und man will unbedingt wissen, was sich in dieser wohlhabenden Gesellschaft tatsächlich abgespielt hat, wer den Podcast inszeniert hat und warum; und natürlich, wer Erica ermordet hat.

Der Titel passt perfekt, denn alle in der Siedlung Severn Oaks haben Geheimnisse und schützen diese durch Lügen. Oder Lügen um des Geldes willen.
Am Ende gibt es einen Tipp der ermordeten Erica: "bleiben Sie ehrlich" - und das sollte ein wichtiger Bestandteil eines jeden menschlichen Charakters sein, denn wohin man mit Lügen kommt, zeigt einem dieses Buch.


Fazit:
Unterhaltsamer Krimi mit viel Gossip in der wohlhabenden Gesellschaft, deren Reichtum auf Lügen aufbaut; aber kein Psychothriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Unterhaltsamer Hausfrauenroman statt Psychothriller

2

Im noblen englischen Villenviertel Severn Oaks scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Abgeschirmt durch hohe Mauern führen gut betuchte Familien ein beschauliches und vollkommen normales Leben. Die ...

Im noblen englischen Villenviertel Severn Oaks scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Abgeschirmt durch hohe Mauern führen gut betuchte Familien ein beschauliches und vollkommen normales Leben. Die einzige Ausnahme dieser Idylle bildet der tragische Tod der Nachbarin Erica Spencer, die im vergangenen Jahr auf der Halloweenparty eines befreundeten Paares aus deren Baumhaus stürzte. Ein knappes Jahr später haben sich Ericas Freundinnen einigermaßen von dem Schock erholt, als ein geheimnisvoller Podcast auftaucht: „Der Mord an Erica Spencer“. Der unbekannte Podcaster verspricht, die Wahrheit hinter Ericas Tod ans Licht zu bringen – und plötzlich kommen unzählige Geheimnisse und Motive ans Licht, die bisher hinter Severn Oaks scheinbar sicherer Fassade verborgen waren.

„Das Gift deiner Lügen“ von Jenny Blackhurst spielt im beschaulichen Villenvillen Severn Oaks, das gut beschrieben wird und dessen elitäre Kleinstadtatmosphäre schnell für den Leser greifbar wird. Da sehr viele relevante Personen im Buch vorkommen widmet sich fast das gesamte erste Drittel des Buches der (leider trotzdem unvollständigen und nach wie vor leicht verwirrenden) Vorstellung dieser Personen und ihrer Konstellationen zueinander. Schnell wird deutlich, dass hier jeder etwas zu verbergen hat, viele Geheimnisse voreinander herrschen und das idyllische Vorzeigeleben im Villenviertel reine Fassade ist. Alles erinnert etwas an eine Mischung der Serien „Desperate Housewives“ und „Pretty little liars“.

Das Cover wirkt geheimnisvoll, die Abbildung der eigentlich positiv kontierten Liebes- und Glückssymbole Herz, Rosenblätter und Schmetterling in düsterer Farbgebung sorgt für ein beklemmendes Gefühl und verspricht einen spannenden Fall.

Das Buch startet mit einem bissigen Kommentar eines allwissenden Erzählers, der sich als die tote Erica herausstellt, die den Leser direkt anspricht. Die folgenden Kapitel sind auch den unterschiedlichen Perspektiven der handelnden Personen geschrieben und teilweise aus der Gegenwart, teilweise aus der Vergangenheit erzählt. Meist sind die Kapitel kurz gehalten, um das Tempo zu steigern. Der Schreibstil insgesamt ist erzählend und enthält auch humorvolle Stellen zum Schmunzeln. Informationen werden häppchenweise gegeben, die Autorin spielt mit Annahmen der Leser und lässt ihn somit eigene Theorien aufstellen. Leider wurden manche Informationen absichtlich nicht gegeben, so dass der Leser sich gar kein umfassendes Bild machen konnte und keine Chance hatte, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das hat mich etwas verärgert und ich habe mich teilweise ein bisschen veräppelt gefühlt. Auch wurde so die ganz große Spannung nicht wirklich erzeugt, viele Handlungen und Wendungen wirkten erzwungen und konstruiert. Der Einbezug von Stilmitteln wie den Podcasts oder Zeitungsartikeln hingegen fand ich toll und kreativ.

In Seven Oaks vereinen sich die unterschiedlichsten Charaktere, die alle ausführlich beschrieben wurden, aber dennoch lange geheimnisvoll bleiben und deren Gedanken und Handlungen ich als Leser teilweise auch nicht nachvollziehen konnte. Wirklich sympathisch war mir keine Figur, viele sind so überzeichnet, dass sie klischeehaft wirken. Gemein ist allen, dass sie sehr oberflächlich und auf ihre Außenwirkung bedacht sind. Hochinteressant hingegen fand ich die sozialen Beziehungen der einzelnen Charaktere untereinander.

„Das Gift deiner Lügen“ hat mich gut unterhalten und war angenehm zu lesen, allerdings habe ich es nicht als Psychothriller wahrgenommen, da es mir zum einen nicht spannend genug war und zum andern psychologisch zu wenig in die Tiefe ging. Ich würde ihn eher als gemütlichen Hausfrauenroman bezeichnen, der sich angenehm zwischendurch lesen lässt, aufgrund des Klappentextes aber falsche Erwartungen schürt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Die „Desperate Housewives“ von Severn Oaks

1

Vor einem Jahr kam Erica Spencer bei einer Gartenparty ums Leben. Ein dummer Unfall, den die Polizei damals recht schnell zu den Akten legte. Oder vielleicht doch nicht? Plötzlich taucht ein Podcast auf, ...

Vor einem Jahr kam Erica Spencer bei einer Gartenparty ums Leben. Ein dummer Unfall, den die Polizei damals recht schnell zu den Akten legte. Oder vielleicht doch nicht? Plötzlich taucht ein Podcast auf, der behauptet, es sei Mord gewesen. Und der Täter jemand aus der engen Nachbarschaft. Nach und nach werden Details aufgedeckt, die die Bewohner von Seven Oaks in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Und über allen schwebt Erica, die ihre Kommentare zu den aktuellen Ereignissen abgibt…

Das neue Buch von Jenny Blackhurst gilt als Psychothriller, aber dafür erinnert es wirklich zu sehr an die Serie „Desperate Housewives“. Eine Geschichte, die unterhaltsam ist, die einige ungeahnte Wendungen aufweist, die einen aber auch eher schmunzeln lässt anstatt richtige Spannung aufzubauen. Ich habe mittlerweile viele Bücher aus diesem Genre gelesen, ein Psychothriller ist es für mich leider nicht einmal ansatzweise.

Die Protagonisten, nämlich die engsten Freunde und Nachbarn Ericas, zählen nicht gerade zu den Sympathieträgern des Jahres. Die eine will eine perfekte Hausfrau sein, die nächsten die perfekten Eltern, Geschäftsleute, arme, vom Leben gebeutelte und sich hochgearbeitete Paare usw. Eigentlich bestehen sämtliche Bewohner nur aus Fassaden, die mit dem Verlauf des Buches bröckeln und einstürzen.

Der Schreibstil ist recht flüssig, allerdings ist es zu Beginn wegen der vielen Personen schon recht anstrengend, sich zu orientieren. Insgesamt finde ich die Idee wirklich gut, aber teilweise zu langatmig und konfus.

Fazit: Unter einem anderen Genre eine durchaus amüsante Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere