Cover-Bild Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist
Band 1 der Reihe "Happy-Ever-After-Reihe"
(118)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 02.03.2020
  • ISBN: 9783492316347
Jenny Colgan

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist

Roman | Romantik in den schottischen Highlands
Sonja Hagemann (Übersetzer)

Ein Roman für Bücherwürmer: die besondere Liebesgeschichte einer Bibliothekarin, die sich mit einem Bücherbus selbstständig macht  

Auf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von Manuela Inusa und Mary Simses.  

 Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner Brotjob macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabei stößt sie auf ungeahnte Hindernisse. Wird sie die Liebe ihres Lebens finden? Oder sucht sie am falschen Ort?  

Jenny Colgan hat mit »Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist« eine Hommage an das Lesen verfasst. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für romantische  Frauenromane wie »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« und hat allein in Deutschland Millionen von treuen Leserinnen. Ihre Romane verzaubern mit charmanten Charakteren, die nach Glück und Liebe streben und diese oft woanders finden, als sie vermutet haben.  

Eine Liebesgeschichte über das Lesen  

»Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist« ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte und ein Roman über einen Neuanfang. Zuallererst ist dieses Werk von Jenny Colgan ein Buch über Bücher, über das Lesen und den Effekt, den es auf Menschen hat. Denn mit Romanen kann Nina helfen: Sie weiß, welches Buch zu welcher Stimmung passt und wie sie ihre Kunden glücklicher macht.  

Die Bestsellerautorin von »Die kleine Bäckerei am Strandweg«  

Nur wenigen Autoren gelingt es so wie Jenny Colgan, mit ihren Büchern eine kleine Flucht aus dem Alltag zu ermöglichen. Mit »Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist« startet die Bestsellerautorin eine herzerwärmende Trilogie. Die perfekte Sommerlektüre für alle, die romantische Bücher schätzen und sich dabei in die schottischen Highlands entführen lassen wollen.  

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2020

Herzerwärmende Geschichte

0

Zum Inhalt:

Nachdem die Bibliothek geschlossen wird, weiß Nina zunächst nicht, was sie jetzt anfangen soll. Aber dann entsteht in ihr die Idee zu einer Art rollende Buchladen und trifft damit den Nerv ...

Zum Inhalt:

Nachdem die Bibliothek geschlossen wird, weiß Nina zunächst nicht, was sie jetzt anfangen soll. Aber dann entsteht in ihr die Idee zu einer Art rollende Buchladen und trifft damit den Nerv der Menschen in den schottischen Highlands. und die lernt die Menschen kennen. Und empfiehlt ihnen Bücher und nicht nur das.

Meine Meinung:

Was für ein tolles Buch, dass ich förmlich verschlungen habe. Schon der Beginn wo und wie man am besten Bücher liest, hat so viel Wärme und zeigt auch die Liebe der Autorin zu Büchern. Es ist ein Buch, dass voll und ganz neben der Liebe zum Wort und den Büchern einfach Herz hat und das auch ausstrahlt. Mich hat das Buch total eingenommen und ich musste aufpassen, dass ich meine Pausen nicht überziehe, weil ich einfach weiter lesen wollte. Viel zu schnell war das Buch dann auch schon zuende. Die Protagonisten haben mir richtig gut gefallen und ich habe sie gerne begleitet. Der Schreibstil ist sehr angenehm lesbar und auch dadurch war das Buch viel zu schnell zu Ende.

Fazit:

Herzerwärmende Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Ein neues Wohlfühlbuch von Jenny Colgan

0

Jenny Colgan hat nach einer Bäckerei und einer Sommerküche ein neues Objekt für ihre Wohlfühlbücher gefunden: ein Bücherbus!

Als die Bibliothekarin Nina wegrationalisiert und ihre Bücherei geschlossen ...

Jenny Colgan hat nach einer Bäckerei und einer Sommerküche ein neues Objekt für ihre Wohlfühlbücher gefunden: ein Bücherbus!

Als die Bibliothekarin Nina wegrationalisiert und ihre Bücherei geschlossen wird, erfüllt sie sich mutig ihren Herzenswunsch: einen kleinen Buchladen und damit dieser die Leser auch überall erreicht und die Kosten nicht zu hoch sind, verlegt sie diesen in einen alten Bus. Der damit verbundene Umzug von der Stadt in die schottischen Highlands ist für Nina anfänglich ein Kulturschock, denn die Bewohner sind hier so anders….und einer ganz besonders….

Nina war mir bereits auf den ersten Seiten sympathisch. Ein kleiner Bücherwurm, der Bücher hortet und beschützt und von Mr. Darcy, Heathcliff und Christian Gray träumt. Sie bekommt die Chance, aus der Not eine Tugend zu machen, rettet die Bücher der Bücherei und erfüllt sich einen lang gehegten Traum. Mutig und beneidenswert.

Jenny Colgan schildert wundervoll die schottische Landschaft und die damit verbundene Freiheit. Zurückgelassen werden die erdrückende Stadt und das hektische Treiben dort. Man meint fast, die Atmosphäre des Buches beim Lesen wahrnehmen zu können. Das Buch ist durch den angenehmen Schreibstil Balsam für die Seele und ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Es ist vielseitig, da die Bewohner der Highlands mit ihren unterschiedlichen Charakteren für Nina einige Herausforderungen bereithalten. Freundschaften werden geschlossen und sie integriert sich nach und nach in die ländliche Gemeinschaft. Ein bisschen musste ich an die alte TV-Serie „Der Doktor und das liebe Vieh“ denken, denn der mürrische Bauer von nebenan fordert Ninas Hilfe an und berührt auch ihr Herz…

Mehr verrate ich nicht. Lest dieses Buch unbedingt selbst. Ich liebe es und vergebe volle Punktzahl.

Unabhängig von der Bewertung finde ich, das Cover und Titel sehr unglücklich gewählt wurden. Wäre es kein Buch von Jenny Colgan ich hätte es vermutlich im Laden gelassen. Die Art des Covers und auch der Titel sagen mir überhaupt nicht zu. Man hat auch keinen Wiedererkennungswert, wie bei den anderen Titeln. Man hätte sich hier mehr am englischen Titel „The Little Shop of Happy Ever After“ orientieren und die Machart der bisherigen deutschen Cover beibehalten sollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Happy Ever After

0

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist von Jenny Colgan ist ein sehr berührender und humorvoller Roman. Ich hatte schon ein anderes Buch der Autorin gelesen, was mir aber zu überladen war und als ...

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist von Jenny Colgan ist ein sehr berührender und humorvoller Roman. Ich hatte schon ein anderes Buch der Autorin gelesen, was mir aber zu überladen war und als Wohlfühllektüre eine zu schwere Grundstimmung hatte. Aus diesem Grund war ich etwas hin und her gerissen ob ich dieses Buch lesen sollte. Aber ich muss zugeben das ich es wohl bereut hätte, wenn ich es nicht gelesen hätte. 

Nina arbeitet als Bibliothekarin und weiß genau was andere lesen sollten und was ihnen gefallen würde. Als die Bibliothek geschlossen wird verliert Nina ihre Arbeit und ihre sehr große Büchersammlung verhilft ihr zu einem gewagten neuen Schritt. Sie kauft in Schottland einen alten Lieferwagen und baut ihn zu einem Bücherbus um. So lebt sie ihre Leidenshaft aus, muss aber auch feststellen dass das wahre Leben nicht immer so einfach ist wie es in Büchern dargestellt wird. 

Das Buch hat mich sofort gefesselt und ich wollte mit Nina auf ihre neue Reise gehen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht so das man das Buch schnell und gut lesen kann. Es ist eine leichte Wohlfühllektüre mit einem Neuanfang, Liebe, Gemütlichkeit aber auch Problemen und vor allem Bücher und das alles hinter der malerischen schottischen Landschaft. Die Autorin schafft es die Protagonisten und die Landschaft sehr authentisch zu schildern. So konnte ich die Personen, den Bücherbus und den kleinen schottischen Ort Kirrinfief vor meinem inneren Auge sehen. 

Nina als Protagonistin war mir sehr sympathisch, sei hatte zwar ein paar naive Züge aber diese machten sie nur umso liebenswerter. Auch ihre Liebe zu Büchern und ihre etwas zu romantische Vorstellungen von der Liebe machten sie lebendig und liebenswert. Auch die anderen Protagonisten waren durchweg gut dargestellt und lebendig. 

Zum Ende ging mir alles etwas zu schnell und zu Holter die Polter. Da hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht und nicht so ein Abschlag von Ereignissen. Aber insgesamt gesehen war dies ein nettes Buch was sich gut lesen lässt. Es hat seinen ganz eigene Dynamik und seinen eigenen Witz/Humor. Es lädt dazu ein, es sich gemütlich auf dem Sofa zu machen und in eine andere Sphäre zu entschwinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Ein Buch zum Träumen und Wohlfühlen

0

Darum geht’s:
Nina lebt zusammen mit ihrer Mitbewohnerin und Freundin in Birmingham und arbeitet in der Bibliothek. Nun steht die Schließung der Bibliothek und Nina muss sich entscheiden, was sie mit ihrem ...

Darum geht’s:
Nina lebt zusammen mit ihrer Mitbewohnerin und Freundin in Birmingham und arbeitet in der Bibliothek. Nun steht die Schließung der Bibliothek und Nina muss sich entscheiden, was sie mit ihrem weiteren Leben anstellen möchte. Entweder sie versucht einen der wenigen freien Stellen in dem neuen Medienzentrum zu ergattern oder sie verwirklicht ihren großen Traum von einer eigenen Buchhandlung. Da Nina ein richtiger Bücherwurm ist und Bücher über alles liebt, scheint ihr letzteres die bessere Wahl zu sein. Doch um ihren Traum zu erfüllen muss sie ihr Leben in Birmingham aufgeben. Kurzerhand kauft sie sich einen „kleinen“ Bus und versucht ihre Bücher in den schottischen Highlands an den Mann zu bringen. Dort lernt sie nicht nur die Bewohner besser kennen, sondern auch sich selbst. Doch ist das schon das Happy End?


Meine Meinung:
Schon als ich den Klappentext gelesen habe wusste ich: „Ich muss dieses Buch haben!“ Ich liebe es, wenn es in einem Buch um Bücher geht und vor allem, wenn die Protagonistin so eine „Bücherverrückte“ ist wie Nina hier. Als ich dann auch noch gesehen habe, dass eine meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen dieses Buch vertont, war es um mich geschehen. Vanida Karun hat es wieder einmal geschafft dieser Geschichte richtig „Leben“ einzuhauchen. Ich denke zwar, dass mich die Geschichte genauso begeistert hätte, wenn ich sie selbst gelesen hätte, aber diese Vertonung war einfach noch mal das „Krönchen“ auf dem Ganzen.

Diese Geschichte hat einfach so viel zu bieten. Es ist nicht nur Nina's Geschichte, die hier erzählt wird, sondern auch das Leben von einigen anderen Charakteren wird hier näher beleuchtet. Die Autorin schafft es so viel Gefühl zu vermitteln. Schon allein das Setting hat mich umgehauen. Ich war selbst leider noch nie in Schottland, aber dieses Idylle wie Jenny Colgan das beschrieben hat, bringt mich sehr in Versuchung dieses Land ganz oben auf meine Reiseliste zu setzen.

Auch die Charaktere sind wundervoll beschrieben, ganz besonders natürlich die Protagonistin Nina, aber auch die Nebencharaktere. Nina entwickelt sich im Laufe der Geschichte vom schüchternen Bücherwurm zu einer immer mehr an Selbstbewusstsein gewinnenden Frau. Das ganze aber in einem realen Tempo, sodass man ihr diese Entwicklung auch abnimmt.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, sowohl für alle Bücherwürmer da Draußen, aber auch an die die es gerne werden würden. Man sagt meist, das Lesen sei ein einsames Hobby, aber nach diesem Buch sehe ich das doch etwas anders. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil diese Reihe und vergebe volle 5 Sterne für dieses tolle Buch.

Veröffentlicht am 26.02.2020

Eine Geschichte mit Wohlfühlatmospäre

0

Die schüchterne Nina verliert ihren Job weil die geliebte kleine Bibliothek aus Kostengründen geschlossen wird. Da sie es nicht übers Herz bringt, die Bücher, die in der Eile nicht verkauft werden konnten, ...

Die schüchterne Nina verliert ihren Job weil die geliebte kleine Bibliothek aus Kostengründen geschlossen wird. Da sie es nicht übers Herz bringt, die Bücher, die in der Eile nicht verkauft werden konnten, zu entsorgen, packt die junge Frau ihr Auto bis unters Dach voll - sehr zum Unmut ihrer Mitbewohnerin, denn die kleine Bleibe war schon vorher geradezu vollgestopft mit Büchern. Doch bald macht Nina aus der Not eine Tugend und beschließt, eine fahrende Buchhandlung zu eröffnen, die Ware hat sie ja praktischerweise schon im ganzen Haus herumliegen.

Der Lieferwagen, den sie dafür gern kaufen möchte, steht in Schottland, kurz entschlossen fährt Nina dort hin und lernt einen ganz eigenen Menschenschlag kennen. Viele sind begeistert von der Idee des Bücherwagens, denn in den verstreuten Dörfern gibt es schon lange keine Buchläden mehr. Nina hatte zwar geplant, ihr Geschäft in ihrer Heimat Birmingham zu starten, doch als es dort an der Bürokratie scheitert, zieht sie ganz nach Schottland, denn das Land und seine Bewohner haben schnell ihr Herz erobert. Und auch die Liebe lässt nicht lange auf sich warten....

"Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist" von Jenny Colgan hat mich von den ersten Seiten an bezaubert. Bisher hatte ich noch kein Buch der Autorin gelesen, aber ihr wunderbarer Schreibstil hat mich schnell in Ninas Welt hinein gezogen und ich habe im Lauf der Geschichte mit der sympathischen Protagonistin mitgefühlt. Wie eine Blume im Sonnenlicht hat sich die zunächst schüchterne Bibliothekarin im ländlichen Schottland entfaltet und diesen Prozess konnte ich beim Lesen hautnah mitfühlen. Die Figuren waren so gut beschreiben, dass ich meinte, sie zu kennen und die Handlung hat selbst dann, wenn nicht alles glatt lief, einfach Wohlfühlatmosphäre verbreitet. Die Geschichte war mir ein Lesevergnügen und hat mich rundum zufrieden zurück gelassen.

Fazit: Die Autorin schafft mit ihrer zauberhaften Geschichte eine behagliche Atmosphäre in der sich der Leser geborgen fühlen kann, während er Nina auf ihrem Weg begleitet. Für das wunderbare Buch gebe ich eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere