Cover-Bild 180 Seconds - Und meine Welt ist deine
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.12.2019
  • ISBN: 9783736311374
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Jessica Park

180 Seconds - Und meine Welt ist deine

Hannah Brosch (Übersetzer)

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS

Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2019

Ein Experiment - 180 Sekunden - und was kommt dann?

0

Die Grunddaten
180 Seconds – Und meine Welt ist deine von Jessica Park umfasst 376 Seiten (ohne Danksagung) und ist im LYX-Verlag erschienen. Die deutsche Ersterscheinung war am 20.12.2019.

Cover
Das ...

Die Grunddaten
180 Seconds – Und meine Welt ist deine von Jessica Park umfasst 376 Seiten (ohne Danksagung) und ist im LYX-Verlag erschienen. Die deutsche Ersterscheinung war am 20.12.2019.

Cover
Das Cover ist einfach nur wunderschön. Es wird von rosa und Blautönen dominiert. Es wirkt verträumt und in sich geschlossen. Das beginnende S in "Seconds" verbindet auf sehr angenehme Weise die "180" mit den restlichen Titelkomponenten und passt für mich irgendwie perfekt. 180 Seconds ist eins der Bücher, wo schon das Cover alleine ausgereicht um meine Leseneugierde zu wecken. Welche Geschichte dieses Buch aber erzählen wird, hätte ich alleine durch das Cover nie erahnt.

Schreibstil
Mit dem Schreibstil bzw. dem Satzaufbau der Autorin bin ich gut zurechtgekommen. Er ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Protagonistin Allison erzählt.

Figuren
Mir ist es wichtig, dass ich ein Buch fühlen kann. Bei Allison war ich mir zu Anfang nicht sicher wie ich sie charakterlich einordnen soll. Sie ist ziemlich verkorkst, aber in Anbetracht ihrer Vergangenheit ist das auch kein Wunder. Trotz dessen konnte ich sie als Figur verstehen und mich in sie hineinversetzten. Problematisch für mich war nur, dass es immer wieder Stellen im Buch gab in welchen ich dieses Verständnis nicht mehr Aufbringen konnte. Alles in allem finde ich den Umgang der Autorin mit diesem problematischen Thema sehr gut. Der Versuch die aktuelle Realität, sprich Social Media Stars usw. mit einzuflechten hat mich jedoch gelegentlich gestört. Bitte nicht falschverstehen, ich finde das, was Espen tut unglaublich beeindruckend, aber nicht alles passt für mich wirklich zu einem solchen Charakter. An manchen stellen wirkte er dadurch fast schon zu perfekt oder sogar leicht unnatürlich. Im Grunde ist Espen jedoch ein klasse Typ und wie schön wäre es, wenn es mehr Jungs/Männer wie ihn gäbe?

Handlung
Allison war ein Pflegekind. Eins von jenen, die nie ein richtiges zu Hause finden. Herumgereicht und von der nichtexistenz des „für immer“ geprägt, landet sie bei Simon. Doch auch ein kleiner Lichtblick kann ihre schwarzen Schatten nicht lichten. Dann jedoch begegnet sie Espen. Dieser scheint in einer ganz anderen Welt zu leben als sie. Er sieht so viel Gutes und Helles in den Menschen, wie sie es nie könnte. Nicht in sich und auch in keinem anderen. Oder vielleicht doch?

Fazit
180 Seconds von Jessica Park kommt mit einem Thema das realer kaum sein könnte aber einer Umsetzung die mich nicht wirklich abholen konnte. Mir hat die Geschichte an sich wirklich gut gefallen. Einzig mit dem Versuch des Anpassens an die heutige Zeit, sprich mit dem eingeflochtenen Social Media Stars, hatte ich persönlich ein Problem. Dabei meine ich nicht Espen.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt

0

Inhalt:
Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht ...

Inhalt:
Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert.

Meinung:
Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde der Lesejury lesen.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, es passt super zu New Adult, ist schlicht aber schön. Auch der Klappentext ist sehr vielversprechend gewesen, vor allem, da ich von der Autorin bereits ein Buch kenne und es sehr mag.
Leider konnte mich dieses Werk nicht ganz überzeugen.
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, er ließ sich locker und leicht lesen und dank der Ich-Perspektive, die das Geschehen aus Sicht von Allison erzählt, war man nah am Geschehen dran. Das erste Drittel des Buches flog nur so dahin, ich war begeistert, vor allem die wirklich ausführliche Szene um das ganze Experiment war wunderbar beschrieben. Auch die Hauptperson Allison, die unter Ängsten leidet und keine Kontakte am College hat, mochte ich direkt. Sie war zwar sehr verschlossen, aber das passte total zu ihrer Situation. Und vor allem am Anfang wurde ihr viel Raum gegeben, ihre Gefühle gut rüberzubringen. Esben lernt sie nur durch Zufall kennen. Er scheint auf den ersten Blick ein totaler Sunnyboy zu sein, der beliebt ist und scheinbar durchs Leben gleitet. Mit ihm wurde ich nicht so schnell warm, er war mir (vielleicht vermurksen mich hier die vielen anderen NA Bücher einfach :D) zu nett, zu lieb, zu glatt und gut. Er ist ein Socialmedia Star und führte das 180 Sekunden Experiment durch.
In Folge des Experiments nähern sich die beiden langsam an und ab hier verlor mich das Buch leider großteils. Ja, es ist weiter eine schöne Geschichte gewesen, aber mir war vieles zu leicht und zu schnell. Allison scheint ihre Ängste quasi von jetzt auf gleich besiegt zu haben, und das Ganze ging mir einfach zu reibungslos, weswegen sie mir da nicht mehr so nah kam und ich nicht mehr wirklich mitlitt oder -fühlte. Wären nicht ihre Gedanken, würde man fast vergessen können, dass sie anfangs anders war. Außerdem fehlte mir dann leider dieses Gefühl, ein Buch nicht aus der Hand legen zu können.
Was mich einnehmen konnte, war der Nebenstrang um Allisons beste Freundin Steffi, die sie schon seit ihrer Kindheit kennt. Mehr kann ich hier nicht verraten, aber Steffi ist Gold wert. Auch Allisons Adoptivdad ist ein absoluter Volltreffer. Die beiden machten für mich einige Szenen wunderbar und brachte sehr viel Gefühl ins Geschehen.
Trotzdem hat mich das Buch eben nicht ganz einnehmen können. Wahrscheinlich bin ich mit falschen und zu hohen Erwartungen ran gegangen, aber einiges wirkte mir leider wirklich zu konstruiert und zu gekünstelt und harmonisch und ich habe mir einfach mehr Tiefgang gewünscht. Trotzdem war es insgesamt eine süße Collegegeschichte mit Hauptmerk auf der Lovestory von Esben und Allison.

Fazit:
Nach einem starken Anfang konnte mich das Buch leider nicht so ganz überzeugen, aber dank des schönen Schreibstils der Autorin und einer wirklich sehr süßen Liebesgeschichte hat man trotzdem nette Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

180 Sekunden-Blicke sagen mehr als Worte

0

Die Geschichte hatte mich zu Beginn wegen der Thematik sehr angesprochen. Der Titel verbunden mit diesem schlichten, aber für mich aussagekräftigen Cover hatte hohe Erwartungen in mir geweckt.
Leider konnten ...

Die Geschichte hatte mich zu Beginn wegen der Thematik sehr angesprochen. Der Titel verbunden mit diesem schlichten, aber für mich aussagekräftigen Cover hatte hohe Erwartungen in mir geweckt.
Leider konnten diese nicht ganz erfüllt werden...

Erstmal zu etwas Positivem:

Die Szene, des Buchtitels "180 Sekunden" hat mir gut gefallen. Es war intensiv und fesselnd! Wenn man alles ausblendet und sich auf eine Person konzentriert.....ach, da hatte ich gleich überall Bauchkribbeln.
Den ersten Abschnitt konnte ich deswegen auch kaum aus den Händen legen.

Ich fand die Geschichte rund um Esben und Allison einfach Zucker! Alles nahm meiner Meinung nach seinen Lauf. Man hatte die Charaktere noch besser kennengelernt und ich konnte mich persönlich noch besser in Allison und ihre Vergangenheit hineinversetzen.

Zudem war der Schreibstil auch sehr flüssig und angenehm.

Nach und nach wurden im Verlauf der Geschichte einige Dinge sehr kitschig bzw. übertrieben dargestellt. Die ersten Male hatte mich das auch nicht gestört, aber ab einem gewissen Zeitpunkt hörte die Autorin damit nicht mehr auf.

Dadurch wurde viel Potenzial verschenkt und gegen Ende wurde es immer unglaubwürdiger.
Ich habe mir schlussendlich eine ganz andere Geschichte vorgestellt und tat mir mit meinem Fazit sehr schwer.
Es gab viel Lichtmomente, manchmal schon zu viele und auch viele Düstermomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Und plötzlich ist die Welt rosarot

0

180 Seconds
Nicht viel mehr habe ich Gebraucht um mich in das Buch zu verlieben.
Nicht nur das Buchcover hat mich angesprochen, sonder auch der Klapptext. Und nachdem ich die große Leseprobe intus hatte… ...

180 Seconds


Nicht viel mehr habe ich Gebraucht um mich in das Buch zu verlieben.
Nicht nur das Buchcover hat mich angesprochen, sonder auch der Klapptext. Und nachdem ich die große Leseprobe intus hatte… war es quasi um mich geschehen. Ich musste dieses Buch haben! Der rosarote Teil meiner Leseseele, da wo nur Glitzerschmetterlinge rum fliegen und sich von Liebe aus Büchern ernähren, strahlte! Und befahl mir ganz deutlich kauf das Buch sonst streben wir!
Also habe ich das Buch bestellt und war über glückliches es noch vor Weihnachten in den Händen halten zu können. Denn Weihnachten ist für mich die beste Zeit zum Lesen, denn Urlaub steht auf dem Plan. Nachdem ich also die ersten Seiten verschlungen habe, wieder einmal, war ich voll in der Geschichte von Allison und Espen. Auch jetzt war ich nach “Ich wünschte, er würde nicht nach Keksen und Liebe riechen“ hin und weg.
Zu der Story
Allison kommt nach den Ferien, an ihr College zurück. Sofort bemerkt man das sie kein Sonnenschein ist, eher genau das Gegenteil. Und nichts anderes denkt sie auch über sich selbst. Nachdem die verschlossene Allison, nicht ganz freiwillig, an einem „kleinen“ Sozialexperiment teilnimmt, ändert sich ihre Welt so ruckartig… das sie ein Schleudertrauma erleidet. Ein SozialMediaTrauma inklusive und sich noch dazu eine Art Virus einfängt. Infiziert von allerlei Gefühlen, die wieder nicht so positiv sind, brodelt es in Allision. Und als sie ihren Gefühlen einmal die Chance lässt ans Licht zu kommen, gibt es kein Halten mehr. Die Geschichte von den beiden nimmt seinen Lauf…
Meine Meinung zu dem Buch
…mit Höhen und Höhen und Höhen… habe ich die Höhen erwähnt?
Ich habe es gerne gelesen! Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich mir aus einem Buch so viele Zitate raus geschrieben habe. Es gab so viele schöne Stellen, tolle Dialoge, die dieses Buch einfach für mich Lesenswert machen. Allison deren Leben auf Links gedreht wird, Espen der einfach nur zuckersüß ist (Achtung Karies!), Steffi die ein diabolisches Genie ist und Simon den man einfach nur knuddeln möchte. Ja, die Story ist rosarot und plättschert etwas dahin aber gerade das braucht man ab und zu. Die beiden sind so schnell einfach total ineinander verliebt, dass man auf den Knall wartet... Rosaroterknall. Naja, meine rosa Glitzerschmetterlinge sind auf jeden Fall von der ganzen Liebe sehr fett geworden und zufrieden. Es hat viele Höhen und daher ist der Spannungsbogen nicht gerade spektakulär… aber die Aussicht von ganz oben war schön. Und ich würde jederzeit wieder nach ganz oben, denn es war einfach schön. Aber natürlich gab es auch ein wenig Drama, das darf bei einer großen Liebesgeschichte nicht fehlen. Also mein Fazit an dieser Stelle ist: Eine schöne Story mit tollen Charakteren

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

"180 Seconds - Und meine Welt ist deine"

0

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Jessica Park gefreut. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich war total neugierig, was mich mit dieser Geschichte erwarten würde. Und obwohl das ...

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Jessica Park gefreut. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich war total neugierig, was mich mit dieser Geschichte erwarten würde. Und obwohl das Buch die ein oder andere Schwachstelle hatte, hat es mir insgesamt trotzdem ganz gut gefallen! Es war nicht überragend, aber auch nicht grottenschlecht.

Unsere Protagonistin Allison ist eine ruhige, junge Frau die nicht gerne im Mittelpunkt steht. Aufgrund ihrer schweren Vergangenheit und all den misslungen Taten in ihrem Leben ist sie durch ihre enorme Vorsicht und durch ihre zurückhaltende Art ein Mädchen, welches auf den ersten Blick nicht auffällt.
Ich konnte mich sehr gut in Allison hinein versetzen, weil sie mir vom Charakter und der Persönlichkeit her erschreckend ähnlich war und ich sie in vielen Dingen einfach total gut verstehen konntr.

Mit Esben bin ich nicht so ganz warm geworden. Er war mir zwar sympathisch und ich möchte auch nicht behaupten, dass er ein schlechter Mensch oder so ist. Ich glaube schon, dass er sein Herz am rechtrn Fleck trägt. Aber irgendwie war er für mich schwer durchschaubar und ich hatte manchmal den Eindruck, dass Esben ein wandelndes Buch ist, dessen Ende der Leser nie erfahren wird. Ich bin aus ihm einfach nicht schlau geworden.

Zudem muss ich sagen, dass ich den Verlauf der Liebesbeziehung zwischen Allison und Esben als sehr rasant und überstürzt empfunden habe. Zu Beginn wird bei ALlison noch deutlich, dass sie ein sehr misstrauischer Mensch ist und nicht schnell auf zwischenmenschliche Beziehungen eingeht, aber auf einmal ging alles schlagartig und für meinen Gescmack viel zu voreilig! Auf mich wirkte es so, als hätten die beiden sich zu keinem Zeitpunkt richtig kennen gelernt, was ich sehr schade finde.

Den Schreibstil fand ich richtig gut. Er war flüssig und leicht, man konnte allen Handlungen gut folgen und fühlte sich als Teil der Geschichte. Jessica Park erzählt sehr lebendig und ausführlich, sodass man sich als Leser geborgen und gut aufgehoben fühlt. Das hat mir sehr gut gefallen!

Ingsesamt hat mir "180 Seconds - Und meine Welt ist deine" bis auf die oben erwähnten Kritikpunkte dennoch ganz gut gefallen. Es hat meine Erwartungen zwar nicht vollends erfüllt, aber ich finde auch nicht, dass die Geschichte von Grund auf schlecht ist. Vielleucht hätten die Charaktere und die Handlungsstränge noch etwas weiter ausgearbeitet werden müssen, aber das liegt ja auch immer im Auge des Betrachters.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere