Cover-Bild 180 Seconds - Und meine Welt ist deine
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.12.2019
  • ISBN: 9783736311374
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Jessica Park

180 Seconds - Und meine Welt ist deine

Hannah Brosch (Übersetzer)

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS

Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2020

Süße Geschichte

0

Klappentext:

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen ...

Klappentext:

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

Das Cover gefällt mir wirklich sehr, da ich schlichte Cover einfach liebe und die Farbverläufe mag.

Auch der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, denn er ist flüssig, lässt sich unsagbar leicht lesen und ist emotional. Allerdings ist das Buch auch ziemlich kitschig, wen das nicht so sehr stört, der sollte keine Probleme haben, mir war es hin und wieder etwas zu viel. Man kann sich recht gut in Allison hineinversetzen und ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen.

Allison als Hauptcharakter fand ich eigentlich ziemlich gut, auch wenn sie durchaus etwas naiv reagiert - manche Situationen versteht man erst nach einer Weile besser. Esben, nun ja Esben ist sehr süß zu ihr. Ich muss sagen, dass mir die Beziehung zwischen den beiden doch etwas zu schnell ging und wie oben schon erwähnt, ziemlich kitschig war. Besonders mochte ich Esbens Schwester, die eine wichtige Rolle gespielt hat.

Insgesamt eine süße und durchaus emotionale Geschichte, die man schön lesen kann. Ich muss leider sagen, dass mir manche Themen zu kurz besprochen wurden und es dann einfach weiter ging und auch Social-Media wurde mir etwas zu positiv dargestellt. Trotzdem ein nettes und schnell zu lesendes Buch.

Veröffentlicht am 01.02.2020

(Zu) viele wichtige Themen, die in der Umsetzung nicht richtig greifbar sind.

0

Erst einmal vielen Dank an den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar! Ich habe mich sehr gefreut.Meine

Meinung:

Ich fange wie immer e dem Cover an. Es gefällt mir mit seinen zurückhaltenden Farben ...

Erst einmal vielen Dank an den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar! Ich habe mich sehr gefreut.Meine

Meinung:

Ich fange wie immer e dem Cover an. Es gefällt mir mit seinen zurückhaltenden Farben ausgesprochen gut, aber es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass ich die Cover vom LYX Verlag sehr liebe. Auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht, das Konzept mit dem Sozialexperiment fand ich total interessant.
Die Geschichte wird aus Allisons Perspektive erzählt, aber am Anfang habe ich ziemlich gebraucht, um mit ihr warm zu werden. Man erfährt relativ schnell sehr viel über ihre Vergangenheit und Kindheit bei verschiedenen Pflegefamilien, was durchaus dazu führt, dass man sie gut kennenlernt. Leider ist mir Allison mit ihrer pessimistischen Art auf den ersten 40 Seiten ziemlich auf die Nerven gegangen. Ich konnte zwar nachvollziehen, warum sie so fühlt, aber da ich einfach eine Optimistin bin, ist es mir schwergefallen, sie sofort zu mögen. Das hat sich dann aber geändert, denn sobald ihre Charakterentwicklung begonnen hat, bin ich mit ihr warm geworden.
Esben ist ein Social-Media-Star und er hat es sich sozusagen zum Ziel gemacht, Gutes zu tun und Menschen zu helfen. Darum drehen sich auch seine Videos, Beiträge, etc. Auf den ersten Blick wirkt er wie jemand, der immer gut drauf ist und nie schwierige Situationen erlebt hat, allerdings ist das nicht ganz richtig. Im Laufe des Buches lernt man ihn besser kennen, allerdings hatte ich oft das Gefühl, dass er ein bisschen „zu perfekt“ ist. Er ist dadurch für mich ein Charakter, der nicht ganz greifbar ist.
So ging es mir auch ein bisschen mit der ganzen Geschichte; sie war für mich nicht ganz greifbar. Sie hatte viele tolle Stellen, die mich auch emotional gepackt haben, dann aber auch Stellen, die ich nervig, oder einfach langweilig fand. Es war irgendwie ein ständiges hin und her beim Lesen. Dabei gefällt mir der Schreibstil von Jessica Park sehr gut. Er ist wirklich angenehm und hat die Stellen, die mich mitfiebern ließen, gut unterstützt. Auch die Thematiken, die in 180 Seconds behandelt wurden, haben viel Potenzial und könnten ein absolut grandioses und wichtiges Buch daraus machen.
Leider wurde meiner Meinung nach dieses Potenzial nicht wirklich ausgeschöpft. Es war oft einfach zu viel. Eigentlich hätte die Thematik, inwiefern Pflegekinder unter ständiger Unsicherheit und häufigen Umzügen leiden, vollkommen ausgereicht. Dieser Aspekt hätte noch weiter herausgearbeitet werden können, immerhin ist es vor allem am Anfang ein großer Teil von Allisons Persönlichkeit und sie muss dieses Trauma erst einmal verarbeiten. Hätte man diesen Aspekt in den Vordergrund gerückt und ihre Entwicklung ausgebaut, wäre das packend gewesen.
Ich hatte dann aber das Gefühl, dass Allison das zu schnell verarbeitet und sich dann vollkommen auf Esben einlassen kann, damit dadurch für andere, schwierige Thematiken sozusagen Platz geschaffen wird. Was die anderen beiden Themen waren, verrate ich an dieser Stelle aber nicht, aber jede von ihnen hätte ein eigenes Buch füllen können. In 180 Seconds jedoch wurde ich von einer Thematik in die andere geworfen, bevor die eine überhaupt erst sacken konnte. So konnte ich bei keinem der Themen wirklich mitfiebern, weil das Buch sehr vollgepackt ist.
Ich will nicht bestreiten, dass es durchaus packende Momente gab. Das Sozialexperiment hat mir wirklich super gefallen und auch gegen Ende habe ich die ein oder andere Träne verdrückt. Dennoch war es ein Wechselbad der Gefühle, außerdem finde ich den Titel nicht unbedingt passend. Er hatte teilweise nicht wirklich etwas mit dem Buch zu tun, außer, dass es eben die Art und Weise ist, wie sich Allison und Esben kennenlernen. Der Rückbezug auf das Sozialexperiment kam für mich etwas zu spät. Es bildet zwar gewissermaßen einen Rahmen für das Buch, aber da so viele andere Thematiken noch behandelt werden, scheint es mir nicht ganz stimmig.

Fazit:
180 Seconds – und meine Welt ist deine ist ein Buch mit viel Potenzial, das leider nicht ausgeschöpft wird. Es werden zu viele wichtige Themen angesprochen, sodass keins richtig greifbar ist. Trotzdem gibt es die ein oder andere emotionale Stelle, die einen mitfiebern lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2020

Handlung eher unrealistisch und zu viel Drama

0

Das Buch handelt von Allison und Esben, der ein Social-Media-Star ist. Bei einem sozialen Experiment, bei dem sich die beiden 180 Sekunden lang in die Augen schauen, lernen sich die beiden kennen. Seitdem ...

Das Buch handelt von Allison und Esben, der ein Social-Media-Star ist. Bei einem sozialen Experiment, bei dem sich die beiden 180 Sekunden lang in die Augen schauen, lernen sich die beiden kennen. Seitdem sind sie unzertrennlich und gehen gemeinsam durchs Leben, das so manche Tiefen mit sich bringt.

An den Schreibstil musste ich mich zu Beginn erstmal gewöhnen. Teilweise waren es mir zu viele Gedankensprünge, durch die ich manche Passagen zweimal lesen musste um sie zu verstehen. Das änderte sich aber zum Glück ab ungefähr der Hälfte. Die Handlung fand ich am Anfang auch eher ein bisschen komisch und fesseln konnte das Buch mich leider auch nicht sofort. Ich hatte immer das Gefühl nicht wirklich an Allison ranzukommen. Ihre Gefühle kamen mir immer wieder zu kurz. Esben wird wie ein Held dargestellt und war ein bisschen zu perfekt. Allisons beste Freundin Steffi fand ich gleich sehr komisch, mit ihr wurde ich leider gar nicht warm. Ihre Handlungen habe ich meistens (vor allem am Anfang) gar nicht verstanden und fand sie eher unpassend. Ab ungefähr der Hälfte ging das Buch in eine ganz andere Richtung als ich erwartet hätte. Es wurde dann doch noch viel tiefgründiger und auch traurig. Gegen Ende hatte ich sogar ein paar Tränen in den Augen. Es wurden jedoch zu viele schwierige Themen auf einmal angesprochen. Ich fand, dass diese dann nicht richtig ausgearbeitet werden konnten. Insgesamt war die Handlung auch ein bisschen unrealistisch und übertrieben dargestellt. Vom Titel und Klappentext hätte ich eher erwartet, dass es sich mehr um das soziale Experiment handelt. Das jedoch wurde innerhalb weniger Seiten abgehandelt.

Von diesem Buch habe ich mir leider etwas mehr erwartet und es bekommt 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2020

Ein bisschen zu viel von allem.

0

Cover:
Das Cover ist wunderschön und macht total auf sich aufmerksam. Es ist sehr schlicht und einfach gehalten.

Schreibstil:
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Die Autorin schreibt sehr schön, ...

Cover:
Das Cover ist wunderschön und macht total auf sich aufmerksam. Es ist sehr schlicht und einfach gehalten.

Schreibstil:
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Die Autorin schreibt sehr schön, locker, leicht und flüssig. Wir erleben die Geschichte aus der Ich - Perspektive.

Charaktere:
Die Charaktere waren okay. Sie haben mich leider nicht ganz überzeugen. Ich hatte immer eine gewisse distanz und bin mit ihnen leider nicht warm geworden.

Story:
Die Story war ganz nett. Ich habe irgendwie etwas anderes erwartet. Wer aber auf der Suche nach einer richtigen Kitsch Romanze ist, ist mit diesem Buch hier genau richtig. Die erste Hälfte vom Buch hat mir echt gut gefallen und es war echt sehr interessant. Aber dann wurde es einfach nur noch kitschig. Schade, habe irgendwie etwas anderes erwartet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2020

Süss mit viel Potential nach oben

0

Allison hatte eine schwere Kindheit. Sie wurde von einer Pflegefamilie zur anderen geschickt und keiner wollte sie adoptieren. Manche Familien waren okay, andere eher weniger. Doch sie lernte schon sehr ...

Allison hatte eine schwere Kindheit. Sie wurde von einer Pflegefamilie zur anderen geschickt und keiner wollte sie adoptieren. Manche Familien waren okay, andere eher weniger. Doch sie lernte schon sehr bald niemanden zu vertrauen und an sich heran zu lassen, den es war und ist immer alles schneller vorbei als man denkt. Und so, mit ihren selbsterbauten Mauern tut der Schmerz nicht so sehr weh. Heute geht Allison auf die Uni, mittlerweile hat sie auch einen Adoptivvater, zu dem sie aber auch nur schwer eine Beziehung aufbauen kann, obwohl er einfach perfekt ist. An der Uni lebt sie auch sehr zurück gezogen, eigentlich lässt sie nur Steffi an sich ran, ihre beste Freundin die sie seit Kindertagen hat und in einer Pflegefamilie kennen gelernt hat. Aber sie studiert in Kalifornien und so bleibt ihnen nur das Telefon. Doch alles soll sich ändern als sie 180 Sekunden auf Esben trifft. Er wird ihre ganze Welt auf den Kopf stellen...
..
Ich habe mir sooo viel von der Geschichte erwartet. Es hört sich laut Klappentext auch mega gut an. Aaaaber leider konnte es mich nicht so ganz begeistern. Das Buch hat knappe 370 Seiten und die erste Hälfte hat mir gar nicht gefallen. Ich konnte keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen und mich auch schwer auf die Geschichte einlassen. Es ging einfach alles viel zu schnell, und somit blieb für Gefühle nicht viel Zeit. Die zweite Hälfte der Geschichte war um längen besser, zwar auch nicht perfekt aber ich konnte mich endlich hineinfühlen. Zwischenzeitlich musste ich sogar ein paar Tränen unterdrücken. Aber alles in allem: ich dachte es wird eine bezaubernde Liebesgeschichte, war es ja auch irgendwie, doch eigentlich geht es um ganz etwas anderes, das ich euch nicht vorweg nehmen will. Ich finde die Idee zum Buch, die vielen Themen die besprochen werden und auch die Lovestory gut nur leider war die Umsetzung nicht ganz so meins.. Ich habe lange überlegt mit wie vielen Sternen ich es bewerten soll und habe ich jetzt entschieden es mit lieb gemeinten 3 von 5 Sternen zu bewerten. Einiges kann ich aus der Geschichte mitnehmen, doch der Anfang hat leider irgendwie alles kaputt gemacht. Ich hab echt überlegt es abzubrechen. Im Nachhinein bin ich jedoch froh es zu Ende gelesen zu haben.
Schön für zwischendurch aber mit viel Potential nach oben...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere