Cover-Bild Ein ganz neues Leben
Band 2 der Reihe "Lou"
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 20.07.2017
  • ISBN: 9783499291395
Jojo Moyes

Ein ganz neues Leben

Karolina Fell (Übersetzer)

Die Fortsetzung des weltweiten Nr. 1 -Bestsellers «Ein ganzes halbes Jahr». Millionen Leser:innen hat die Liebesgeschichte von Will und Lou berührt– nun geht Lous Geschichte weiter!

Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben

Jojo Moyes' Bestseller haben die Herzen von Millionen Leser:innen erobert. Ihre Trilogie über Lou Clark, die mit «Ein ganzes halbes Jahr » ihren Anfang nahm, wurde zum Ausnahmephänomen. Kaum eine andere Buchreihe war so erfolgreich. Und auch die Verfilmung begeisterte im Kino und auf Netflix zahlreiche Zuschauer:innen. Wen das Schicksal von Lou nicht loslässt, muss unbedingt die Fortsetzung «Mein Herz in zwei Welten » lesen. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2017

Ein ganz neues Leben

0

Achtzehn Monate ist es her, dass Louisa Clark sich von ihrem Freund Will Traynor verabschieden musste. Sechs Monate, ein ganzes halbes Jahr, mehr hatten beide nicht füreinander, und doch veränderte diese ...

Achtzehn Monate ist es her, dass Louisa Clark sich von ihrem Freund Will Traynor verabschieden musste. Sechs Monate, ein ganzes halbes Jahr, mehr hatten beide nicht füreinander, und doch veränderte diese Zeit alles. Ohne Will erscheint Lou das Leben freudlos und kalt. Doch dann begegnet ihr eine Person, der es gelingt, dass Lou wieder Hoffnung auf eine Zukunft hat.

„Ein ganz neues Leben“ ist die Fortsetzung von „Ein ganzes halbes Jahr“. Es empfiehlt sich, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, man kommt durch das Buch aber auch ohne diese Vorkenntnisse.

Der Leser begleitet Lou bei ihrer Trauerarbeit. Ihre Gedanken und Gefühle sind sehr gut ausgearbeitet. Aber Lou hat nicht nur mit ihrer Trauer zu kämpfen, auch die Menschen in ihrer Umgebung durchlaufen Veränderungen.

Es ist schön zu lesen, wie es mit Lou weitergeht, nachdem sie Will hatte gehen lassen müssen. Die gut ausgearbeiteten Nebencharaktere entwickeln noch einige kleine Nebenschauplätze, ohne von der Geschichte um Lou abzulenken.

„Ein ganz neues Leben“ ist gut geschrieben und liest sich flüssig. Man begleitet Lou aus ihrer Trauer und ihrem trostlosen Leben heraus in eine Zukunft, die viele Überraschungen für sie bereit hält.

Wer „Ein ganzes halbes Jahr“ gelesen hat, wird an der ein oder anderen Stelle vielleicht ein kleines Tränchen verdrücken, die aktuelle Geschichte ist ansonsten weniger tränenreich. Die Emotionen kommen beim Lesen an, der Taschentuchverbrauch war – zumindest bei mir – um einiges geringer als beim ersten Buch.

Weitere Rezensionen gibt es auf www.nicole-plath.de

Veröffentlicht am 16.12.2017

Anders als gedacht

0

Natürlich entging mir der Film "Ein ganzes halbes Jahr" nicht und als ich ihn angeschaut habe, hat er mich sehr berührt und ich habe mich in die Charaktere und Landschaften sofort verliebt. Im Gegensatz ...

Natürlich entging mir der Film "Ein ganzes halbes Jahr" nicht und als ich ihn angeschaut habe, hat er mich sehr berührt und ich habe mich in die Charaktere und Landschaften sofort verliebt. Im Gegensatz zu vielen anderen hat mich das Ende des Films jedoch nicht zu Tränen gerührt und ich fand den Schluss trotz des wegfallenden richtigen Happy-Ends ein gelungenes Ende. Noch lange blieb mir der Film im Kopf und als ich gehört habe, dass es eine Fortsetzung gibt, musste ich das Buch unbedingt lesen.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die Fortsetzung meiner Meinung nach kaum noch etwas mit "Ein ganzes halbes Jahr" zu tun hat, obwohl es um die gleiche Hauptperson geht und die Ereignisse mit Will eine zentrale Rolle spielen. Jedoch geht es hier um Lous Leben nach dem halben Jahr und wie sie wieder glücklicher wird. Daran, dass Will hier nicht mehr aktiv auftritt, muss man sich erst einmal gewöhnen.
Anfangs hatte ich ein komisches Gefühl im Magen beim Lesen, weil die Fortsetzung ganz anders als gedacht war, einfach realistischer. Nach dem Film habe ich eine Märchenvorstellung von Lous neuem Leben gehabt und dachte, dass sie vielleicht Modedesign in Paris studiert und glücklich ist. Die Fortsetzung bietet einem jedoch das Gegenteil davon. Aus diesem Grund muss ich zugeben, dass diese einem das Ende von "Ein ganzes halbes Jahr" etwas ruinieren kann. Bei mir war es anfangs zumindest so.
Wenn man sich jedoch an das neue Leben von Lou und die realistischere Auseinandersetzung mit Wills Tod gewöhnt hat, merkt man, dass "Ein ganz neues Leben" ein gutes Buch ist, das auch Überraschungen, vor allem eine große zu bieten hat.
Die Geschichte entwickelt sich in einem guten Tempo ohne etwas zu überstürzen und die Autorin ist mit Lou, die man hier nochmals von einer neuen Seite kennenlernt sehr geduldig und gibt ihr die Möglichkeit langsam zu wachsen, so, dass ihre Entwicklungen realistisch erscheinen.
Alles in allem behandelt die Fortsetzung den Umgang eines so schweren Verlusts auf realistische und nicht märchenhafte Weise, was wirklich gut ist, wenn man darüber nachdenkt, auch wenn ich das Anfang schwierig fand.
Die Geschichte behandelt zwar in ersten Sinne Lous Entwicklungen, aber spart auch nicht an spannenden und überraschenden Augenblicken. Vor allem an Drama fehlt es nicht und für das Ende hat sich die Autorin nochmals einen dramatischen Höhepunkt überlegt, welcher es dem Leser unmöglich macht das Buch wegzulegen.
Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte und vor dem Lesen war ich im Bezug darauf sehr skeptisch gewesen und nicht sicher, ob ich jemand anderen als Will an Lous Seite akzeptieren könnte. Tatsächlich habe ich aber Sam schon von Anfang an ins Herz geschlossen, weil Jojo Moyes ihn genauso wie ihre anderen Charaktere so liebenswürdig und mit viel Herz beschreibt.
Somit ist "Ein ganz neues Leben" eine gelungene Fortsetzung, die aber nicht für jeden Fan des Vorgängers ein Muss ist, da es die eigenen Vorstellungen, die man von Lous Leben danach hat, etwas ruinieren kann. Wer aber eine Konfrontation mit der Realität abseits seiner Märchenvorstellungen akzeptieren kann, wird sich hier gut zurecht finden.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die Lous Leben nach dem ersten Teil realistisch begegnet und ihre Entwicklung gut darstellt.

Veröffentlicht am 22.11.2017

Gutes Buch

0

Ich war richtig gespannt, was Lou nach dem Tod von Will alles so erlebt. Mir persönich hat die Fortsetzung nicht ganz so gut gefallen. Also das Buch war jetzt auch nicht mega schlecht. Es war wirklich ...

Ich war richtig gespannt, was Lou nach dem Tod von Will alles so erlebt. Mir persönich hat die Fortsetzung nicht ganz so gut gefallen. Also das Buch war jetzt auch nicht mega schlecht. Es war wirklich total nett und interessant, wie es mit Lou weiter ging.. Der Roman war auch wieder gut geschrieben und man hat eine Menge erfahren. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne, weil es eben ganz nett war.

Veröffentlicht am 31.08.2017

Runde Fortsetzung

0

Ich war skeptisch, als ich von der Fortsetzung meines Herzensbuches "Ein ganzes halbes Jahr" gehört habe. Für mich war die Geschichte fertig erzählt und ich konnte (und wollte) mir nicht vorstellen, wie ...

Ich war skeptisch, als ich von der Fortsetzung meines Herzensbuches "Ein ganzes halbes Jahr" gehört habe. Für mich war die Geschichte fertig erzählt und ich konnte (und wollte) mir nicht vorstellen, wie es weitergeht.

Die Autorin hat es aber geschafft, mich zu überzeugen. Ich konnte mich sehr gut in Lou hineinversetzen und ihre Gefühle der Trauer und Hoffnungslosigkeit nachvollziehen. Allerdings dauerte mir diese depressive Zeit etwas zu lange und ich hätte mir eine schnellere Entwicklung gewünscht. Dadurch wurde es stellenweise etwas langweilig, aber zum Ende hin, wurde die Geschichte dann doch wieder interessanter und unterhaltsamer.

Auch wenn ich die Leichtigkeit und den Witz von Lou aus dem ersten Teil hier vermisst habe, ist es eine schöne und runde Fortsetzung geworden.

Veröffentlicht am 29.08.2017

Das Leben geht weiter

0

Der zweite Teil war nie geplant. Nach "Ein ganzes halbes Jahr" legt Moyes die Fortsetzung zu ihrem Bestseller vor, dem man diese Ungeplantheit anmerkt. Die Geschichte setzt einige Zeit nach der letzten ...

Der zweite Teil war nie geplant. Nach "Ein ganzes halbes Jahr" legt Moyes die Fortsetzung zu ihrem Bestseller vor, dem man diese Ungeplantheit anmerkt. Die Geschichte setzt einige Zeit nach der letzten Seite des ersten Bandes an. Louisa ist wieder im Alltag angekommen und lebt mehr oder weniger einfach vor sich hin. Will Traynor hat sie nie ganz losgelassen. Verständlich. Und doch ist diese Geschichte eine ganz neue, eine, die zwar die vertrauten Gesichter aus dem ersten Band wieder aufleben lässt, aber so anders ist, wie, als würde man eine komplett neue Geschichte lesen.

Moyes' Schreibstil ist unverändert flüssig zu lesen und sie hat ein wunderbares Gespür, was der Geschichte gut tut und wo sie mehr erzählen muss. Ich konnte kaum aufhören zu lesen, so sehr hat sie es geschafft, mich in einen Sog zu ziehen. Immer wieder kommen unerwartete Wendungen und sie greift spannende Themen auf. Ich liebte ihren humorvollen Umgang mit feministischen Themen, die jedoch im nächsten Moment in einem anderen Setting erschreckend dargestellt werden und man wieder merkt, wir Frauen haben es nicht einfach.

Wir können ein Stück bei der Trauerbewältigung von Louisa dabei sein. Das ist natürlich das Hauptthema. Auf das muss man sich einlassen. Die Erwartungen sollten so klein wir möglich gehalten werden, dann bekommt man einen super Roman. Der Anfang weist Parallelen zum ersten Band auf. Manche Sachen wirken ein bisschen übertrieben, aber irgendwas muss ja Spannendes passieren, damit die Geschichte an Fahrt bekommt.



Fazit

Eine gelungene, herzerwärmende Geschichte. Die zwar altbekannte Charaktere wieder aufleben lässt, aber doch so ganz anders und eigenständig zum ersten Band bestehen kann. Louisa und Will leben auf einzigartige Weise weiter und bescheren wunderbare Lesestunden. Mit weniger Tränen und mehr Lachen.