Cover-Bild Blue Seoul Nights
Band 1 der Reihe "Seoul-Duett"
(75)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 25.02.2022
  • ISBN: 9783736316577
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Kara Atkin

Blue Seoul Nights

Ich hatte fast vergessen, wie es sich anfühlt zu leben. Aber hier mit ihm begann ich mich langsam wieder daran zu erinnern.

Nach dem Tod ihres Vaters hält Jade nichts mehr in London. Sie nimmt einen Job als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul an, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen und sich das erste Mal seit langer Zeit wieder ihren eigenen Träumen zu widmen. Jade schwört sich, ihr Glück nie mehr von jemand anderem abhängig zu machen. Doch dieser Plan gerät gehörig ins Wanken, als sie gleich an einem der ersten Tage in Südkorea den attraktiven Hyun-Joon kennenlernt ...

"Die Geschichte von Jade und Hyun-Joon ist ein einzigartiges Kunstwerk. Es geht um die Grautöne, aber auch um die bunten Farben des Lebens. Darum, neue Hoffnung zu schöpfen, sich Hals über Kopf zu verlieben und zu entdecken, wie schön und vielfältig das Glück sein kann." MARIESLITERATUR

Band 1 des SEOUL-DUETTS von Kara Atkin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2022

Eine Geschichte die einem unter die Haut geht

1

Jade ist eine unglaublich starke Person. Ich mochte sie seit Anfang an sehr. Kara Aktin schafft es, dass man mit Jade so sehr mitfühlt, so dass man die Trauer mit ihr erlebt.
Hyun-Joon ist unglaublich ...

Jade ist eine unglaublich starke Person. Ich mochte sie seit Anfang an sehr. Kara Aktin schafft es, dass man mit Jade so sehr mitfühlt, so dass man die Trauer mit ihr erlebt.
Hyun-Joon ist unglaublich toll. Ich mochte seine humorvolle, fürsorgliche und charmante Art einfach sehr. Am Anfang war er „zu perfekt“, aber gegen Ende hin offenbart er seine Ecken und Kanten. Das hat mir besonders gut gefallen, denn irgendwie war er für mich dann greifbarer als davor.
Auch die Nebencharaktere habe mir sehr gefallen. Vor allem Hyun-Joons Bruder hat sich in meinen Herz geschlichen.

Der Schreibstil von Kara Aktin ist poetisch, leicht und sehr gefühlvoll. Ihre Worte sind mir unter die Haut gegangen. Trotz den vielen schwierigen Themen war das Buch nicht zu schwer. Es gab die perfekte Mischung von herzzerreißenden und angenehmen Momenten.
Ich mochte es sehr, die Kultur von Südkorea mit Jade zu erkunden. Man kennt nicht nur die schönen Seiten an Südkorea kennen, sondern auch die düsteren.

Das Buch hat mir sehr gefallen, jedoch fehlte mir im Mittelteil das gewisse etwas, damit das Buch mich voll und ganz in seinen Bann ziehen konnte. Die Handlung plätschert etwas vor sich hin, aber dann war es eine Achterbahn der Gefühlen. Was mich auch etwas gestört hat war, dass es bei den letzten Seiten immer mal wieder Zeitsprünge gab, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte und mich etwas verwirrt haben.
Nichtsdestotrotz kann ich das Buch nur empfehlen!!

Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und bin gespannt wie sich die Geschichte der beiden entwickelt :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.03.2022

Jade und Hyun-Joon sind sehr real

1

Als ich gesehen habe, dass ich bei der Leserunde zu „Blue Seoul Nights“ dabei bin, habe ich mich riesig gefreut. Der Klappentext und die Leseprobe haben mich total neugierig gemacht.

Jade war mir bereits ...

Als ich gesehen habe, dass ich bei der Leserunde zu „Blue Seoul Nights“ dabei bin, habe ich mich riesig gefreut. Der Klappentext und die Leseprobe haben mich total neugierig gemacht.

Jade war mir bereits in der Leseprobe sehr sympathisch. Obwohl sie ihre Trauer verarbeiten muss, setzt sie ihren Willen durch und macht in Seoul einen Neuanfang. Diesen Mut bewundere ich sehr an ihr. Ich konnte sie und ihr Handeln die meiste Zeit gut verstehen. Zum Ende hin hat es bei ihr allerdings an einer Stelle klick gemacht, die ich nicht so ganz verstanden habe, weshalb ich ihr Handeln nicht mehr so ganz nachvollziehen konnte.

Hyun-Joon hat anfänglich sehr mysteriös auf mich gewirkt. Mit der Zeit hat man ihn immer besser kennengelernt und ich habe ihn sehr schnell ins Herz geschlossen. Er scheint seine eigene Trauer mit sich herumzutragen, ich habe auch schon eine Vermutung was passiert ist, aber für die Auflösung muss ich wohl auf den zweiten Teil warten.

Den Freundeskreis fand ich sehr toll. Es sind alles sehr sympathische Leute und Jade kann sich glücklich schätzen, dass sie direkt so einen super Anschluss gefunden hat. Was ich allerdings schade fand, dass die gesamte Freundesgruppe im Lauf der Geschichte immer weniger stattfand. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn Jade häufiger mit ihnen unterwegs gewesen wäre.

Mir hat besonders der Kennenlernprozess der beiden gefallen. Es war nicht so rasant, wie ich es aus manch anderen Büchern kenne, sondern genau so, wie ich es aus dem echten Leben kenne. Gleichzeitig ist Hyun-Joon von Anfang an ehrlich gewesen, was ich sehr an ihm schätze. Neben der Geschichte wurde viel über Korea und die koreanische Kultur erklärt. Für mich, die absolut nichts über dieses Land und seine Kultur weiß, ist das einfach perfekt.

Karas Schreibstil hat mir total zugesagt. Ich war viel schneller durch, als mir lieb war. Gleichzeitig ist er manchmal richtig schön poetisch und die Dinge werden mit viel Liebe zum Detail beschrieben.

Alles in allem bin ich sehr begeistert von Blue Seoul Nights. Ich habe mich beim Lesen total wohl gefühlt und möchte am liebsten direkt wissen, wie es weiter geht. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich leider schon, weshalb es für mich nicht die vollen fünf Sterne bekommen kann. Es ist allerdings verdammt nah dran und ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte der Zwei weiter geht. Ich kann Blue Seoul Nights wärmstens empfehlen?

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.02.2022

Emotionen in allen Farben

2

Nachdem Jade ihren Vater verloren hat, versucht sie, vor ihren Gefühlen davonzulaufen und wagt einen Neuanfang als Englischlehrerin in Seoul. Das Leben in Südkorea hält viele neue Eindrücke für sie bereit, ...

Nachdem Jade ihren Vater verloren hat, versucht sie, vor ihren Gefühlen davonzulaufen und wagt einen Neuanfang als Englischlehrerin in Seoul. Das Leben in Südkorea hält viele neue Eindrücke für sie bereit, die langsam Farbe in ihre graue Welt bringen. Dann lernt sie Hyun-Joon kennen, der ihre Gefühle komplett durcheinanderbringt.

„Blue S(e)oul Nights” bildet den Auftakt der neuen Dilogie von Kara Atkin und erzählt den ersten Teil der Geschichte rund um Jade und Hyun-Joon.

Jade hat sich in den letzten Jahren aufopferungsvoll um ihren Vater gekümmert und dabei aus den Augen verloren, was es bedeutet, die eigenen Träume zu verwirklichen. Sie versucht, die Vergangenheit zu verdrängen und in Seoul schafft sie es, einen Freundeskreis zu finden, der in ihr nicht die zerbrochene junge Frau sieht. Ich fand es schön zu lesen, wie sie in Südkorea aufgenommen wurde und unbekümmerte Abende inmitten offener und herzlicher Menschen genießen konnte. Umso tiefer hat es mich getroffen, wenn ihr Schmerz an die Oberfläche geriet und ihre Fröhlichkeit erstickt hat. Diese Momente haben mich emotional sehr mitgenommen.

Obwohl Hyun-Joon für mich am Anfang ein großes Mysterium war, da man in seine Gedankenwelt nicht eintauchen konnte, konnte ich Jades Gefühle für ihn schnell nachvollziehen. Insbesondere im Umgang mit seiner Familie zeigt sich seine fürsorgliche und liebevolle Art, die mein Herz zum Schmelzen gebracht hat. Er hat Jade Zeit gegeben, sich ihm gegenüber zu öffnen und hat ihrem Leben neue Farben und Zuversicht geschenkt.

Ich habe die Annäherung der beiden gerne mitverfolgt und mochte besonders, wie sie sich gegenseitig unterstützt haben und füreinander da waren. Es wäre jedoch kein New Adult Romance ohne Konfliktpotential. Ohne zu viel zu verraten, möchte ich an dieser Stelle nur anmerken, dass ich das Problem der beiden als sehr authentisch empfunden habe.

Ich habe nicht nur in die Protagonisten des Buches sehr gemocht, sondern auch die Nebencharaktere. An manchen Stellen hätte ich gerne noch mehr über sie erfahren! Mein Herz hat ein ganz besonderer Charakter gestohlen, der leider immer wieder großes Leid erfahren musste. Dieser Handlungsstrang hat mich traurig und wütend zugleich gemacht und dem Buch noch eine weitere Dimension geschenkt.

“Blue S(e)oul Nights” war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich nicht nur in die Charaktere verliebt, sondern auch in den Schreibstil. Beide Aspekte haben wunderbar harmoniert. Kara Atkin erzählt sehr bildlich und metaphorisch, was mich emotional sehr abholen konnte. Ich habe mir viele Textstellen markiert, die ich immer und immer wieder lesen möchte. Einzig die Zeitsprünge zwischen den Kapiteln haben den Lesefluss manchmal etwas gestört.

Mit der südkoreanischen Kultur hatte ich zuvor leider kaum Berührungspunkte. Ich konnte daher einiges aus dem Buch mitnehmen und fand es sehr spannend, diese Eindrücke zu sammeln. Die Beschreibung des Settings hat mir unglaublich gut gefallen und ich würde mir gerne mal persönlich ein Bild von der Stadt machen.

Fazit: Die Charaktere, der Schreibstil und das Setting haben „Blue S(e)oul Nights“ für mich sehr besonders gemacht. Aufgrund kleinerer Kritikpunkte im letzten Drittel konnte es leider kein Jahreshighlight für mich werden. Nichtsdestotrotz kann ich das Buch nur empfehlen und warte nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.02.2022

Zarte Romantik und sehr tiefgründig

2

Inhalt:

Jade beginnt ein neues Leben in Seoul. Nachdem sie in den letzten vier Jahren alle getan hat, um ihren Vater wieder gesund zu pflegen entscheidet sie sich, nach seinem Tod ihrer Heimatstadt London ...

Inhalt:

Jade beginnt ein neues Leben in Seoul. Nachdem sie in den letzten vier Jahren alle getan hat, um ihren Vater wieder gesund zu pflegen entscheidet sie sich, nach seinem Tod ihrer Heimatstadt London den Rücken zu zukehren und in Korea Kindern In Englisch zu unterrichten. Keinesfalls hätte sie damit gerechnet schon in den ersten Wochen Freunde zu finden, weniger aber noch jemanden zu treffen bei dem ihr Herz schon im ersten Augenblick anfängt, schneller zu schlagen. Das genau passiert, als sie Hyun-Joon kennenlernt, der sie mit seiner ruhigen und ehrlichen Art sofort überrascht und den sie unbedingt näher kennenlernen will, obwohl sie sich doch selbst sagt, dass sie niemals wieder jemanden, den sie liebt verlieren will…

Meine Meinung:
Blue Seoul Nights ist mein erstes Buch von Kara Atkin und ich bin sehr begeistert von ihrem Schreibstil. Er ist sehr ausladend und bildlich und kann mitunter sehr poetische Züge annehmen. Er lädt auf jeden Fall zum Träumen ein, muss aber aufpassen weil man auch manchmal schnell abschweifen kann. Das Buch ist aber auf jeden Fall nicht das Letzte der Autorin, das ich lesen werde.

Ich liebe das minimalistische Cover. Die Farben sind toll und mir gefallen besonders die zwei Figuren, die Jade und Hyun-Joon darstellen sollen. Verbunden sind sie mit einem roten Band.

Jade ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Man konnte ihre Gefühle, den Schmerz und den Verlust ihres Vaters der ihr so nahe geht, auf jeder Seite spüren und es hat dazu geführt, dass ich sehr mit ihr mitgefühlt habe. Diesen Schmerz drängt Jade allerdings eher zur Seite und anstatt ihn zu verarbeiten, stürzt sie sich voller Elan und Neugierde in ihr neues Leben in Südkorea. Jade ist eine wirklich passionierte, tiefgründige und authentische junge Frau, die mit jeder Seite und jedem Tag in Seoul (und auch Hyun-Joon) offener, lebensfroher wird. Man merkt einfach, wie sie beginnt den Schmerz von ihrer Seele zu verlieren und mit dem Tod ihres Vaters besser zurecht kommt. Ich habe mir so sehr gewünscht, dass sie es schafft da ihre Methode alles zu verdrängen nur zu mehr Schmerz geführt hat. Ich habe ihre Entwicklung so gerne beobachtet, auch, weil sie immer mehr angefangen hat sich selbst zu lieben und offener zu werden. Ihre Liebe zur Kunst, von der man später erfährt hat so gut zu ihr gepasst und man hat wirklich jede Emotion gespürt, die während der Geschichte durch ihren Kopf gegangen ist, dass man sie nur in sein Herz schließen kann. Sie geht jede Situation mit einer Leidenschaft an, die wunderschön mitanzusehen ist. Von der ängstlichen, zurückgezogenen Jade die man anfangs kennenlernt, bleibt nicht viel übrig, sie erstrahlt und wird zu einer selbstbewussten und sich selbst liebenden Frau.
Hyun-Joon ist der wohl perfekte Bookboyfriend. Ich habe ihn beim Lesen kennengelernt und mich sofort in ihn verliebt. Er ist ein echter Soft-Boy, macht keine Probleme und hat mich mit seinen Charaktereigenschaften komplett verzaubert. Er ist ruhig, verständlich und unterstützt Jade in jeder Gefühlslage. Es wirkte so, als hätte er in jeder Situation, bei jeder Gefühlslage die passenden Worte, die dafür sorgten dass Jade sich besser gefühlt hat und aus ihrer Zurückhaltung rauskam. Joon hat etwas total tröstendes und unterstützendes an sich und hat mich durch seine manchmal doch schüchterne Art gecatcht. Obwohl er genau wusste, was er will war er doch nicht fordernd, sondern ein echter Gentleman der eher mit süßen Worten und Taten auf sich aufmerksam gemacht hat, als mit überstürzten Gesten. Er ist das gesamte Buch sehr durchdacht und doch sehr liebevoll, was man vor allem im Umgang mit seiner Familie erkennt, für die er alles tut. Ganz selbstlos und mit vollstem Herzen und voller Elan. Er opfert sich auf und vergisst bei seinen großen Plänen, für die er das alles macht manchmal sich selbst. Ich fand ihn wirklich sehr bewundernswert, weil er einfach perfekt erschien. Als könnte er nichts falsch machen und als könnte man ihn auch nur schwer aus der Bahn werfen. Gegen Ende hat sich das allerdings ein bisschen geändert und ich war etwas schockiert von seinen Aussagen und Handlungen. Das hat so gar nicht zu dem Hyun-Joon gepasst, den man zuvor kennengelernt hat. Ich war echt richtig wütend und vor allem enttäuscht, weil er für mich echt richtige Red-Flags entwickelt hat. Ich konnte ihn zwar auch verstehen in seinen Gefühlen und deswegen will ich auch unbedingt wissen, wie es mit ihm weitergeht.

Das Buch bleibt nicht nur bei zwei einzigartigen Hauptprotagonisten sondern verzaubert auch mit interessanten Nebenfiguren, die man schnell ins Herz schließt und deren Geschichte man genauso gerne miterlebt. Nicht nur Joons Bruder Hyun-sik hat es mir durch seine kindliche, fröhliche Art total angetan auch Lauren, Hoon und David, die Jade vom ersten Moment in ihre Gruppe aufgenommen haben fand ich super. Genauso Yeo-Reum, die mich mit ihrer Geschichte sehr neugierig gemacht hat und auch sehr glücklich hat werden lassen.

Das erste, das mich an diesem Buch sofort angesprochen hat, was der Handlungsort der Story. Ich finde Korea ist ein echt interessantes Land mit spannender Kultur, die ich gerne einmal hautnah erleben will. Kara Atkin hat es auf jeden Fall geschafft eine ganz besondere Atmosphäre aufzubauen und Seoul wunderbar als Handlungsort des Buches erscheinen lassen. Es ist ein echtes Erlebnis. Die Kultur fließt auf sehr spannende und doch auch lehrreiche Weise in das Buch ein und ich fand es sehr interessant durch Jades Augen durch die Stadt geführt zu werden. Man bekommt allerdings nicht nur ein Bild von Seoul mit seinen unterschiedlichen Stadtbezirken, sondern man hat nach dem Lesen auch ein bisschen Ahnung von der Lebensweise und Mentalität, die in Korea herrscht und die für mich als Europäerin fast etwas altmodisch und steif erscheint. Das fand ich aber auch am spannendsten. Manchmal bin ich über ein paar koreanische Ausdrücke gestolpert und war etwas verwirrt, vor allem wenn es um Essen ging, aber mit Google bekommt man auch darauf eine Antwort.

Die Handlung des Buches war sehr ruhig, aber auf keinen Fall langweilig. Denn es war sehr gefühlvoll, tiefgründig und hat sehr zum Nachdenken angeregt. Es hat mir sehr gut gefallen, wie die Beziehung der Beiden sich entwickelt hat und wie sie eigentlich der Mittelpunkt des Buches war. Durch diese Beziehung und die Gefühle haben sich sowohl Hyun-Joon als auch Jade sehr verändert. Man hat bemerkt, wie gut sie ihnen tut und wie sie darin aufgehen. Die Liebe der Beiden ist sehr zart, aber dennoch so tief und berührend, dass ich einfach jede Emotion gespürt habe.
Was mir außerdem so gut an ihnen gefallen hat war, dass das typische Drama in ihrer anfänglichen Beziehung gefehlt hat. Beide wussten was sie wollen und haben sich trotz der Angst vor Verlust vollkommen aufeinander eingelassen und sich vertraut. Ich fand es wirklich herrlich unkompliziert, sehr authentisch und echt.

Neben der Liebesgeschichte haben mir besonders zwei Storylines sehr gut gefallen. Einmal Jades Entwicklung was ihre Angst vor Verlust und der Verarbeitung des Todes ihres Vaters. Diese hat mich echt sehr berührt und ist mir sehr nahe gegangen. Es war echt traurig und sehr bewegend und ich hätte manchmal echt weinen können. Die zweite Storyline ist die von Hyun-sik und seinen Problemen in der Schule, die noch eine ganz andere Seite Koreas gezeigt hat und mich genauso mitnehmen konnte wie Jades Geschichte.

Die letzten Seiten des Buches waren fast schon schmerzhaft. Ich bin gar nicht mitgekommen, wie das alles passiert ist weil ich es wirklich zu keinem Zeitpunkt zuvor kommen habe sehen. Es hat die Geschichte in ganz andere Bahnen gelenkt und viel Potential für den zweiten Band dagelassen. Vor allem das letzte Kapitel sorgt dafür, dass ich sofort weiterlesen will und die Fragen, die offen geblieben sind beantwortet haben will. Ich habe schon ein paar Vermutungen und wirklich keine davon gefällt mir besonders gut, aber genau das will man doch.

Fazit
Blue Seoul Nights hat mich wirklich auf wunderbare Weise berührt. Voller berührender, zarter und tiefgründigen Gefühlen entführt Kara Atkin uns in die authentische Liebesgeschichte von Hyun-Joon und Jade nach Korea. Das Buch ist voller Hoffnung und Liebe und ich freue mich so sehr auf den zweiten Band der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.02.2022

Eine safte, herzergreifende Liebesgeschichte

2

INHALT

Nachdem Jades Vater gestorben ist und die Trauer und
der Schmerz sie übermannt, beschließt sie nach Korea zu gehen um dort als Lehrerin arbeiten zu können und Distanz zwischen sich und ihre Heimat ...

INHALT

Nachdem Jades Vater gestorben ist und die Trauer und
der Schmerz sie übermannt, beschließt sie nach Korea zu gehen um dort als Lehrerin arbeiten zu können und Distanz zwischen sich und ihre Heimat London zu bringen. In Korea lernt sie allerdings nicht nur eine völlig neue Kultur kennen, sondern auch Hyun-Joon und mit ihm das Lieben....

CHARAKTERE

Jade ist in diesem Buch erst einmal ein sehr verschlossener Charakter. Sie kämpft mit ihrem Schmerz, versucht sich das allerdings nicht anmerken zu lassen. Neue Menschen an sich ranzulassen fällt ihr extrem schwer und daher hat sie in den Anfängen auch noch nicht den besten Eindruck gemacht. Doch wenn man hinter ihre Fassade sieht, das verletzte Mädchen, das versucht sein Leben wieder in Ordnung zu bringen und endlich zu beginnen für sich selbst zu leben, kann man sie eigentlich nur lieben. Sie hat ein sanftes Gemüt und will den Menschen um sich rum helfen und beistehen, selbst wenn sie selbst immer noch mit sich kämpft. Ich hoffe, dass sie im nächsten Moment eine richtige Auseinandersetzung mit ihrer Trauer hat, denn sie kann nun zwar schon offener über den Tod reden, aber ich denke sie muss noch stärker die direkte Konfrontation mit ihren Problemen suchen.
Hyun-Joon ist ein wahrer Engel. Er kümmert sich um die Menschen, die er liebt, leider vergisst er dabei, aber auch oft, dass er ebenso ein Mensch ist, der Hilfe braucht und nicht alles alleine schaffen muss. Zum Glück hat er mit dieser fürsorglichen Art auch Jades Herz erobert und bekommt nun auch selbst einmal Unterstützung. Es fällt ihm zwar anfangs schwer sie anzunehmen, aber er macht eine tolle Charakterentwicklung und vertraut Jade sogar seinen heißgeliebten kleinen Bruder Hyun-Sik an, der einfach unfassbar süß ist. Was mich allerdings ein wenig schockiert hat, war Hyun-Joons Verhalten am Ende des Buches, denn auch wenn es in Maßen nachvollziehbar ist, hat er es meiner Meinung nach völlig übertrieben und das hinterlässt doch ein wenig einen bitteren Nachgeschmack.....
Die Nebencharaktere sind Kara Atkin wieder einmal grandios gelungen, man konnte sich mit jedem einzelnen anfreunden und die Hälfte der Zeit wollte ich selber in das Buch eintauchen und etwas Zeit mit Jades Freundeskreis verbringen!

HANDLUNG

Die Handlung dieses Buches ist nicht sehr actionreich und doch umhüllt einen diese sanfte Geschichte. Es gibt keine großen Spannungen an sich, aber die Liebesgeschichte von Jade und Hyun-Joon ist auf ihre eigene Weise so besonders und lesenswert, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann.
Man entdeckt mit Jade zuerst einmal die koreanische Kultur und lernt sie danke der Autorin auf eine authentische Art kennen, die zwar Ab und Zu die rosa Brille erlaubt, aber dennoch auch die schlimmen Themen, wie Mobbing oder Homophobie mit aufnimmt. Vor allem das Thema Mobbing wurde in diesem Buch in aller Tiefgründigkeit thematisiert und das auf eine ungeschönte Weise, sodass es zwar keine Freude ist, aber definitiv der Realität entspricht und einem das Herz bricht. So mitzufühlen bei einer Geschichte, wie ich es bei dieser getan habe, ist wirklich selten und ich kann allen, die es lieben, sich selber das Herz zu brechen Jade und Hyun-Joons Geschichte empfehlen. Dieses Buch erzählt vom Leben und von der Liebe und allem dazwischen in einer unfassbar berührenden Art!

SCHREIBSTIL

An den Schreibstil hatte ich hohe Erwartungen, da die Autorin mich mit diesem bis jetzt immer überzeugen konnte. Mit diesem Buch hat sie sich meiner Meinung nach sogar selber übertroffen. Kara Atkin schafft es das sanfte Gefühl von Verliebtsein in ein Buch zu packen mit vielen herzzerbrechenden Realitäten und das ohne Ungereimtheiten und mit unfassbarer Authentizität. Beim Lesen war ich glücklich und traurig zugleich.

Fazit: Diese Liebesgeschichte war einzigartig, berührend und unfassbar schön, ich kann sie jedem empfehlen und hoffe, dass das zweite Buch mein Herz wieder Stück für Stück zusammensetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl