Cover-Bild Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht
Band 1 der Reihe "Die Dunkeldorn-Chroniken"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.10.2022
  • ISBN: 9783734163241
Katharina Seck

Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht

Roman
Weder Dornen noch die Liebe können diese unbeugsame Heldin brechen ... Die Dunkeldorn-Chroniken beginnen!

Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern? Und welches Interesse hat der berüchtigte wie attraktive Dornenprinz höchstpersönlich an ihr – einer einfachen Plantagenarbeiterin? Irgendwo zwischen den schwarzen Blütenblättern liegt die Antwort darauf, was an jenem Unglückstag wirklich geschah, an dem Opal alles verlor …

Die Dunkeldorn-Chroniken:
1. Blüten aus Nacht
2. Ranken aus Asche
3. Knospen aus Finsternis

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Ein grandioser, spannender Auftakt

0

Die Dunkeldornchroniken habe ich durch Zufall auf dem Bloggerportal entdeckt und angefragt. Ich hatte somit keine Erwartungen an das Buch. Und doch wurden sie übertroffen.
Wir steigen in die Geschichte ...

Die Dunkeldornchroniken habe ich durch Zufall auf dem Bloggerportal entdeckt und angefragt. Ich hatte somit keine Erwartungen an das Buch. Und doch wurden sie übertroffen.
Wir steigen in die Geschichte ein und lernen Opal, die Protagonistin, als eine starke Plantagenarbeiterin kennen. Ihre Familie, vor allem Nan, die ich geliebt habe, und Julian, ein Plantagenarbeiter, geben ihr die Kraft, um diese Arbeit zu überstehen.
Doch durch ein schlimmes Ereignis kommt Opal an die Universität von Tensia, auch dort lässt sie sich nicht unterkriegen und bekommt Hilfe von einer Professorin. Sie trifft auf den Königsgleichen, der Sohn des Dornenkönigs. Durchgehend habe ich mich gefragt, ob er Love Interest oder Antagonist ist? Oder beides?
Opal ist an manchen Stellen doch etwas naiv. Allerdings ist sie sehr einsam, was einen vielleicht manchmal blauäugig werden lässt.
Der Schreibstil ist so fesselnd, dass ich das Buch schnell durchgelesen habe. Vor allem die letzten 100 Seiten, mit einigen Plotttwists, die ich so niemals erwartet hätte, habe ich inhaliert.
Das Worldbuilding ist grandios, da es einerseits perfekt beschrieben und ausgearbeitet ist, andererseits nicht zu kompliziert ist, sodass ich auf Anhieb alles verstanden habe.
Mir hat ein bisschen die Lovestory gefehlt und ich hoffe sehr, dass da in den weiteren Teilen noch etwas kommt.

Eine ganz großer Empfehlung an alle, die gerne Fantasybücher lesen oder es mal ausprobieren möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Eine grosse Überraschung

0

Der erste Band der Dunkeldorn Chroniken hat mir sehr gut gefallen und mich total überrascht, da ich diese Art von Geschichte so gar nicht erwartet hätte. Die Autorin hat mich insgesamt sehr überzeugt und ...

Der erste Band der Dunkeldorn Chroniken hat mir sehr gut gefallen und mich total überrascht, da ich diese Art von Geschichte so gar nicht erwartet hätte. Die Autorin hat mich insgesamt sehr überzeugt und ich kann nicht anders, als sofort mit dem zweiten Band weiterzumachen.

Die Welt, die von den Dunkeldornen beherrscht wird, stellte ein unglaublich gut durchdachtes und umgreifendes Setting dar. Dankbar war ich dabei für die Karte, die mir am Anfang des Buches einen sehr guten Überblick verschafft hat. Das ganze Setting strahlte eine sehr düstere Atmosphäre aus, die mich besonders am Anfang sehr eingenommen hat. Ich wurde dabei in Zeiten von guten alten Dystopien zurückversetzt, da mir solche Bilder beim Lesen über die Plantagen und ausgebeuteten Menschen in den Kopf geschossen sind. Die verschiedenen Elemente und Strukturen zwischen nicht nur arm und reich, sondern auch in Kombination mit Magie haben sich zu einem sehr guten Buch vereint. Ich mochte die Verbindung aus Wissenschaft und Magie und wie beide miteinander verwoben wurden. Auch stellen sich dabei noch so einige Fragen, da mich besonders die Herkunft der Dunkeldornen, die bereits durch Rückblenden angedeutet wurden, sehr neugierig gemacht hat. Ich finde, dass die Autorin hier eine logisch und gut aufgebaute Welt erschaffen hat, die für diese Geschichte eine tolle Grundlage geboten hat.

Die Protagonistin Opal war absolut grossartig, da sie eine wahnsinnig mutige Protagonistin darstellte, die sich aus eigenem Antrieb emporkämpfen musste. Sie hat auch ganz besonders mit ihrer Klugheit überzeugt, da sie nicht naiv dem geglaubt hat, was ihr erzählt wurde, sondern den Dingen auf den Grund gehen wollte und selbst nach der Wahrheit suchte. Dabei verfolgte sie ein trauriges Schicksal und eine unbekannte Macht, die in ihr heranwächst. Ganz besonders war ich auch auf den Punkt, da sie noch so viel mehr ist, als eine Arbeiterin, die aus Zufall ein schreckliches Unglück überlebt hat. Sie hat kein Blatt vor den Mund genommen, weshalb auch die Konversationen zwischen ihr und dem Dornenprinzen so grossartig waren. Die beiden haben sich nichts geschenkt und konnten trotz ihrer Klassenunterschiede einen lockeren Umgang pflegen. Er ist ein sehr mysteriöser Charakter, aus dem ich auch nach dem ersten Buch nicht ganz schlau geworden bin. Er ist unabhängig, kämpft trotz seiner privilegierten Stellung gegen den Rat an und heckt ganz offensichtlich geheime Pläne aus. Dennoch konnte ich ihn nicht einschätzen, was seine Motive angingen und ich wusste nie, wie sein Verhältnis zu Opal nun genau aussieht. Gerade das Ende hat mich sehr verwirrt zurückgelassen und ich möchte unbedingt mehr über diese Konstellation herausfinden. Aber auch andere Protagonisten abgesehen von den beiden haben mich überzeugt. Ich finde, dass es der Autorin sehr gut gelungen ist, Tiefe in die Protagonisten zu bekommen, auch wenn sie vielleicht gar nicht so oft vorgekommen sind. So mochte ich ihre Freundin oder die Professorin von ihrem Aufbau her gerne und konnte ihre Motive herauslesen.

Am meisten überrascht hat mich aber die Spannung, die sehr hoch gehalten wurde und mich somit an das Buch gefesselt hat. Es hat schon eher schwer begonnen, in dem man eine Katastrophe zeigte und somit die Protagonistin schon erste charakterentwickelnde Erfahrungen durchmachen musste. Des weiteren wurde ihr Horizont gleichzeitig zu dem der Leserinnen und Leser erweitert, sodass die Erklärungen gut in die Geschichte eingewoben wurden. Es steigerte sich zunehmend an Spannung, da Opal immer mehr Geheimnisse aufgedeckte, die das System ganz anders wirken liessen. Dadurch gab es eine Überraschung nach der anderen und das Buch war aussergewöhnlich unerwartet, was man besonders am Ende sehen konnte. Es war sehr schockierend und auch ein Grund, weshalb man Band zwei unbedingt bereithalten sollte.

Insgesamt war der erste Band der Dunkeldorn-Chroniken ein überraschender Reihenauftakt, der mich in allen Aspekten überzeugen konnte und der viel für die weiteren Bände verspricht. Er erhält von mir tolle 4.5 Sterne und eine eindeutige Empfehlung für diese Reihe, die hoffentlich genau so gut weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2023

Ein starker, düsterer Auftakt!

0

4 Sterne | Pluspunkte: Düstere Atmosphäre; Handlung & Twists | Minuspunkte: Ein wenig der Schreibstil; manche Reaktionen

Opals Leben wird von dem genauso magischen wie tödlichen Dunkeldorn bestimmt. Als ...

4 Sterne | Pluspunkte: Düstere Atmosphäre; Handlung & Twists | Minuspunkte: Ein wenig der Schreibstil; manche Reaktionen

Opals Leben wird von dem genauso magischen wie tödlichen Dunkeldorn bestimmt. Als Plantagenarbeiterin ist sie dafür verantwortlich, ihren Teil zur Pflege der Pflanze beizutragen. Als allerdings ein schreckliches Unglück passiert, wird Opal von den Plantagen zur Universität versetzt. Jeden Tag prasseln mehr Fragen und Geheimnisse auf sie ein. Doch auch wenn der Dunkeldorn sie nicht getötet hat, könnten es vielleicht ihre Nachforschungen…
Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile immer doppelt und dreifach überlege, ob ich eine Reihe weiterverfolgen will – immerhin gibt es da draußen so viele Bücher, die ich unbedingt lesen muss! Im Falle von „Blüten aus Nacht“ kam die Frage allerdings gar nicht auf. Ich sehne mich jetzt schon nach der düsteren Stimmung und packenden Handlung aus diesem Auftaktband!
Obwohl ich nicht immer mit Katharina Secks Schreibstil zurechtkam und gerade am Anfang eine Weile brauchte, um mich daran zu gewöhnen, überzeugte mich Opals Geschichte mit einer detaillierten und mystischen Welt voller Intrigen, Gefahren und Geheimnisse. Kombiniert mit der Atmosphäre eines düsteren Märchens und der Stärke einer Heldin, die auch Fehler machen kann, wurde ich vor allem nach dem ersten Drittel der Geschichte in einen regelrechten Leserausch versetzt!
Ich glaube, dass mich in der Welt der „Dunkeldorn-Chroniken“ noch Großes erwartet – und das, obwohl es bereits so beeindruckend begonnen hat. Aber speziell das Ende macht deutlich, dass man sich niemals sicher sein kann, wohin einen die Reise dieser Geschichte führen wird. Es war ein grausames, erschreckendes und doch faszinierendes, begeisterndes und ansteckendes Abenteuer, das ich Fantasy-Fans gern ans Herz legen möchte.

Veröffentlicht am 28.12.2022

Schade!

0

*Rezensionsexemplar

Opal ist eine von vielen Plantagenarbeiterinnen, die dafür sorgen muss, dass die Dunkeldornpflanze, jede nötige Pflege bekommt um in ihrer vollen Pracht zu erblühen.
Doch alles ändert ...

*Rezensionsexemplar

Opal ist eine von vielen Plantagenarbeiterinnen, die dafür sorgen muss, dass die Dunkeldornpflanze, jede nötige Pflege bekommt um in ihrer vollen Pracht zu erblühen.
Doch alles ändert sich, als es einen Unfall auf der Plantage gibt und sie als einzige Überlebende zur Universität von Florentia gebracht wird...
-
Opal war eine starke und unerschütterliche Protagonistin. Sie war zwar unglücklich mit ihrem Los, hat sich aber nicht davon abschrecken lassen. Sie hat immer gesagt, was sie dachte, hatte aber trotzdem einen Softspot für ihre Familie.
-
Die Geschichte war verwirrend. Ich wusste überhaupt nicht, in was für einer Zeit die Geschichte gespielt hat, was Sache war, und warum.
Der Plot war zwar interessant, aber einfach unüberlegt und ohne Konzept und Ordnung.
Die Charaktere und auch das Setting waren interessant, trotzdem hat es mich in keinsterweise irgendwie abgeholt. Es hat Spannung und einfach das "catching" gefehlt.
Das Cover war sehr ansprechend auch der Schreibstil war ganz gut, trotzdem ist das Buch für mich eine reine Enttäuschung.
1/5 Sterne🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2022

Spannender Auftakt!

0

Opal arbeitet seit sechs auf einer Dunkeldornplantage als Läuferin, eine harte Arbeit unter der glühenden Sonne Tensias, als ein schreckliches Unglück geschieht, das Opal fast das Leben nimmt.
An der Florentischen ...

Opal arbeitet seit sechs auf einer Dunkeldornplantage als Läuferin, eine harte Arbeit unter der glühenden Sonne Tensias, als ein schreckliches Unglück geschieht, das Opal fast das Leben nimmt.
An der Florentischen Universität soll Opal sich erholen und bekommt Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft einer Professorin, die mit ihrer Arbeit versucht, den Dunkeldorn weniger gefährlich zu machen, doch je länger Opal an der Universität ist, desto stärker beginnt sie an dem zu zweifeln, was ihr erzählt wird und sie beginnt Nachforschungen anzustellen. 

"Blüten aus Nacht" ist der erste Band der Dunkeldorn-Chroniken von Katharina Seck, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Opal Erlbaum erzählt wird.

Opal ist im Dorf Elver aufgewachsen und lebt dort mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwester. Sie führen ein einfaches Leben, das von der harten Arbeit auf der Dunkeldornplantage geprägt ist. 
Alle vier Jahre erblüht der Dunkeldorn, eine gefährliche und tödliche Pflanze, aus der die Dunkeldornmagier ihre Kraft beziehen, doch bis der Dunkeldorn erblüht, bedarf es vielen Strapazen, und als der Dunkeldorn endlich erblüht, kommt es zu einer tödlichen Katastrophe, die auch Opal fast das Leben kostet. 
Opal hat mir richtig gut gefallen, denn sie ist eine starke und mutige junge Frau, die hart arbeiten kann, ohne sich zu beschweren und immer weiter macht, auch wenn es schwer ist. Außerdem ist sie klug und hinterfragt auch mal etwas, wenn es ihr komisch vorkommt. 

Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, allerdings hat mir ein wenig der rote Faden gefehlt. Es ist zwar immer wieder etwas Spannendes passiert und ich denke auch, dass vieles noch in den Folgebänden aufgelöst wird, aber ich wusste zwischenzeitlich nicht, wo die Handlung einmal hinführen würde. Am Ende gab es noch eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte und ich würde am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin sehr gespannt darauf, wie es mit Opal weitergeht!
Eine Liebesgeschichte gibt es im ersten Band noch nicht wirklich, dafür aber zwei potenzielle Love Interests und ich bin schon gespannt, in welche Richtung sich die Liebesgeschichte entwickeln wird!

Fazit:
"Blüten aus Nacht" von Katharina Seck ist ein spannender Auftakt der Dunkeldorn-Chroniken!
Ich mochte Opal sehr gerne, fand die ganze Thematik rund um den Dunkeldorn sehr spannend, aber mir hat ein wenig der rote Faden gefehlt, weil ich lange nicht wusste, wo die Geschichte einmal hinführen würde. Dennoch ließ sich das Buch richtig gut lesen und hat mir auch sehr gefallen!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere