Cover-Bild Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
Band 1 der Reihe "Vergissmeinnicht"
(217)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 29.09.2021
  • ISBN: 9783949465000
Kerstin Gier

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

Bestsellerautorin Kerstin Gier öffnet uns nach der »Edelstein«- und der »Silber«-Trilogie die Tür zu einer neuen phantastischen Welt und erzählt eine mitreißende Liebesgeschichte aus zwei Perspektiven:
Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur – wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2024

Toller Jugendroman von Kerstin Gier

0

Auch bei „Vergiss mein nicht“ hat uns die Autorin wieder in eine neue Welt entführt. Wenn man ihre Bücher kennt, wird auch von Vergiss mein nicht enttäuscht und findet sich in einer neuen fabelhaften Welt ...

Auch bei „Vergiss mein nicht“ hat uns die Autorin wieder in eine neue Welt entführt. Wenn man ihre Bücher kennt, wird auch von Vergiss mein nicht enttäuscht und findet sich in einer neuen fabelhaften Welt wieder. Es ist wieder eine Mischung aus einer realen Welt mit ein bisschen Magie wieder.
Ich habe diese Buch nur so verschulungen, ein absolutes Wohlfühlbuch1

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Vergiss mein nicht - Was man bei Licht nicht sehen kann - Kerstin Gier

0

Vor einigen Jahren habe ich von der Autorin "Silber - Das erste Buch der Träume" gelesen und leider fand ich es nur okay. Spontan wollte ich Kerstin Gier mit dem Auftakt ihrer neuen Trilogie eine zweite ...

Vor einigen Jahren habe ich von der Autorin "Silber - Das erste Buch der Träume" gelesen und leider fand ich es nur okay. Spontan wollte ich Kerstin Gier mit dem Auftakt ihrer neuen Trilogie eine zweite Chance geben und dies war auf jeden Fall keine schlechte Entscheidung.
Eine unerwartete, seltsame Begegnung, mit anschließender Flucht durch die halbe Stadt ändert das Leben von Quinn schlagartig. Nur knapp überlebt er einen Verkehrsunfall und muss daraufhin erstmal einen Rollstuhl benutzen. Zusätzlich hat er - wie er zunächst glaubt - Halluzinationen und bemerkt Dinge, die andere nicht sehen können, z.B. Gesichter in Pflanzen, die ihm zu zwinkern.
Zitat Quinn : "Entweder also, ich war verrückt, oder all diese Dinge geschahen wirklich. Ich wusste nicht, was ich schlimmer finden sollte."
Ihm ist ziemlich schnell klar, dass ihn seine Freunde und Familie nicht ernst nehmen würden. Zufällig ergibt sich dann die Gelegenheit, wo er sich seiner Nachbarin Matilda anvertraut. Es macht ihm nichts aus, dass Matilda ihn in seiner aktuellen körperlichen Verfassung sieht oder was sie über ihn denkt, weil es ihm egal ist.
Um Nachforschungen bei den unerklärlichen Geheimnis anzustellen, braucht er ihre HiIfe, auch wegen seinem Rollstuhl und will unbedingt Antworten finden. Auch wenn ihre Familien verfeindet sind, ist Matilda schon länger in Quinn verknallt. Ihm zu helfen, nützt auch ihr - sie kann mehr Zeit mit Quinn verbringen und hat eine Ausrede für ihre sehr gläubige Familie, um nicht ein neues weiteres Ehrenamt aufgedrückt zu bekommen.
Quinn handelt eher spontan und impulsiv und stellt überraschend fest, dass es ihm die Zusammenarbeit mit Matilda richtig gut tut, er fühlt sich weniger einsam und seltsam und hat mir ihr eine unerwartete Verbündete ohne magische Fähigkeiten. Für Matilda erfindet er den Spitznamen Grübchenface und merkt mit der Zeit, dass sie ganz anders ist, als erwartet. Klug, nett, abenteuerlustig und auch witzig. Ich fand beide Hauptcharaktere super sympathisch und es hat sehr viel Spaß gemacht durch die Buchseiten ihr Abenteuer rund um den Saum, die Legion und den Äonen. Ich mochte es gerne, wie Matilda ihm komplett zur Seite steht und auch alles erfahren wird, auch wenn Quinn der Mittelpunkt ist.
Lange Zeit wusste ich nicht, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln würde. Das Buch wird jeweils abwechselnd aus der Sicht von Quinn und Matilda erzählt. Kerstin Gier schreibt locker, super flüssig, humorvoll und großartig unterhaltsam und es hat mich begeistert, dass sich dieser Reihenauftalt ziemlich schnell lesen ließ.
Zitat Matilda : "Quinn und ich waren weit davon entfernt, ein Paar zu sein. Es waren nur diese mysteriösen Vorkommnisse, die aus uns so etwas wie Verbündete gemacht hatten, zusammen und jeder für sich hatten wir Dinge erlebt, die uns sonst keiner glauben würde. Trotzdem würde ich für ihn immer das Grübchenface von den doofen Martins von gegenüber bleiben."

Fazit :
Unterhaltsames, gut gemachtes Fantasy-Abenteuer mit Quinn und magischen Aspekte im Vordergrund und Matilda, die ihm zur Seite steht und gemeinsam mit ihm nach Antworten sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Toller Auftakt

0

Das letzte Buch von Kerstin Gier war ein absolutes Highlight für mich. „Wolkenschloss“ war einfach so anders als erwartet und nun hatte ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
.
Dieses wunderschöne Cover ...

Das letzte Buch von Kerstin Gier war ein absolutes Highlight für mich. „Wolkenschloss“ war einfach so anders als erwartet und nun hatte ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
.
Dieses wunderschöne Cover hatte mich damals als es erschien bereits absolut umgehauen. Kerstin Giers Bücher sehen durch die Bank weg alle unglaublich toll aus und dieses hier ist keine Ausnahme. So viele passende Details und auch von innen ist das Buch ein absoluter Hingucker.
.
Der Weltenbau ist wieder mal absolut gut geraten. Die Protagonisten Quinn war mir am Anfang nicht sonderlich sympathisch. Doch das legte sich recht schnell, als Matilda auf der Bildfläche auftauchte. Sie war einfach so niedlich und hat so gut mit Quinn harmoniert - auch wenn er das am Anfang nicht so sah.
.
Die Story ist gemeinsam mit den Charakteren gewachsen und ich fand es toll, dass hier mal das Mädchen auf den Jungen aufpassen musste. Es war einfach eine durchweg coole Story mit tollen Fantasyaspekten.
.
Ein toller erster Band und ich werde ganz bald auch die Fortsetzung lesen - sobald sie in unserer Stadtbücherei vorhanden ist. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Beziehung von Quinn und Matilda weiterentwickelt und wie tief wir noch in den Saum eintauchen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

Geschichte mit Kindheitserinnerungen

0

Kerstin Gier steht für mich einfach für absolute Kindheits- / Jugenderinnerungen und genau so hat sich auch dieses Buch angefühlt. Matilda und Quinn sind beide tolle Protagonisten. Außerdem punktet Kerstin ...

Kerstin Gier steht für mich einfach für absolute Kindheits- / Jugenderinnerungen und genau so hat sich auch dieses Buch angefühlt. Matilda und Quinn sind beide tolle Protagonisten. Außerdem punktet Kerstin Gier mal wieder mit ihrem humorvollen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2023

Gier, Kerstin - Vergissmeinnicht (Band 1)

0

Vorab: Meine Erwartungen
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was mich genau erwartet. Ich habe den Klappentext nicht gelesen. Die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier habe ich geliebt (liebe ich noch immer). ...

Vorab: Meine Erwartungen
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was mich genau erwartet. Ich habe den Klappentext nicht gelesen. Die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier habe ich geliebt (liebe ich noch immer). Und die hätte ich bitte bitte gerne nochmal!

Cover und Titel
So ein wunderschönes Cover! Ich kann mich gar nicht satt sehen daran. Nicht nur der Umschlag gefällt mir, sondern insbesondere auch das Buch an sich. Wunderschön.

Meine Meinung
Der Einstieg in diese Geschichte ist meiner Meinung nach etwas holprig geraten. Die Charaktere waren mir am Anfang noch recht unsympathisch und diese neue Welt war noch recht verwirrend.
Nach und nach klärt sich dieses Bild zum Glück, der Leser findet in die Geschichte - und die gestaltet sich fantastisch.
Der Weltenbau gefällt mir schon mal sehr gut. Wie Quinn und Matilda auch findet der Leser erst langsam hinein, wird nach und nach aufgeklärt. Ich bin sehr gespannt, was uns da noch erwartet. Besonders freue ich mich auf das ein oder andere kleine Tierwesen!
Erfrischend find ich aber auch, dass als Ort Deutschland gewählt worden ist. Hat man ja doch nicht so häufig.
Besonders gut gefällt mir außerdem die Beziehung zwischen unseren beiden Protagonisten. Beide waren mir zu Beginn recht unsympathisch. Quinn habe ich als absoluten Ekel eingestuft. Ein kleiner Teufelsbraten eben.
Doch so wie die beiden sich mit der Zeit besser kennen lernen, so lernen auch wir als Leser sie besser kennen. Und ich konnte beide sogar sehr lieb gewinnen, Quinn dabei etwas in mein Herz schließen.
Mir gefällt sehr wie die stereotypische Rollenverteilung - der "starke" Mann beschützt seine "schwache" Frau - ganz subtil durchbrochen wird. Klar, zum einen weil Quinn aktuell eingeschränkt ist (was ich ebenfalls sehr erfrischend finde. Und ich darf das sagen - ich habe selbst eine Behinderung :D), doch besonders weil Matilda einfach auch einen loyalen Beschützerinstinkt hat, der nichts mit seiner Behinderung zu tun hat.
Die beiden können einfach mithilfe weniger Blicke und kleiner Gesten miteinander kommunizieren. Weil beide unfassbar aufmerksam füreinander sind. Ich liebe das <3

Fazit
Ein toller Auftakt, der mich sehr neugierig auf die Fortsetzung macht. Für mich konnte "Vergissmeinnicht" noch nicht ganz mit der Edelstein Trilogie mithalten.. vielleicht ist das auch kein fairer Maßstab.
Dennoch erhoffe ich mir noch etwas mehr vom Kerstin Gier typischen humorvollen Schreibstil.


Zitat
"Das Leben wartet nicht, bis alles wieder perfekt ist. Das Leben möchte jeden Tag aus vollem Herzen gelebt werden."
- Seite 74, Quinns Mutter