Cover-Bild Boston Belles - Hunter
Band 1 der Reihe "Boston Belles"
(137)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 30.07.2021
  • ISBN: 9783736315501
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
L. J. Shen

Boston Belles - Hunter

Anja Mehrmann (Übersetzer)

Sich in ihn zu verlieben, war nicht Teil des Deals ...

Sailor Brennan hat einen Traum: Sie will einmal in ihrem Leben an den Olympischen Spielen teilnehmen. Alles, was ihr dazu noch fehlt, ist ein finanzieller Sponsor. Da kommt das Angebot einer der reichsten Familien Bostons gerade richtig: Sailor soll für ein halbes Jahr mit Hunter Fitzpatrick zusammenleben und aufpassen, dass das schwarze Schaf der Familie keinen weiteren Skandal anzettelt. Was Sailor nicht weiß: Der attraktive Hunter hat sich in den Kopf gesetzt, seine strenge "Nanny" ins Bett zu bekommen, und macht dabei seinem Namen alle Ehre ...

"Hunter und Sailor haben mein Herz gestohlen. Prickelnd, spritzig und bittersüß - L. J. Shen ist einfach die Meisterin der Enemies-to-Loversgeschichten!" SPARKLESANDHERBOOKS

Erster Band der BOSTON-BELLES -Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2022

Leider bin ich ein wenig enttäuscht :-(

0

MEINE MEINUNG
Als großer Fan von L.J. Shens Büchern konnte ich natürlich auch ihre Neuerscheinung kaum abwarten. Das Cover ist mal wieder wunderschön, wobei ich schon ahne, dass es nur so unschuldig wirkt...

Nach ...

MEINE MEINUNG
Als großer Fan von L.J. Shens Büchern konnte ich natürlich auch ihre Neuerscheinung kaum abwarten. Das Cover ist mal wieder wunderschön, wobei ich schon ahne, dass es nur so unschuldig wirkt...

Nach Hunters letzten Skandal platzt seinem Vater der Kragen und er ordert Abstinenz, nicht nur von Alkohol und Drogen, sondern auch von Frauen und Sex. Ein Alptraum für den verwöhnten Junggesellen, er nichts anderes im Kopf hat. Damit Hunter den Deal auch einhält, engagiert sein Vater Sailor Brennan als "Nanny" für ihn und von nun an wird er sechs Monate lang mit ihr zusammenleben. Hunter setzt sich gleich in den Kopf, seine Nanny zu verführen, doch sie geht ihm ganz anders unter die Haut, als zunächst angenommen.

Sailor Brennan ist die Tochter eines gefürchteten Mafia-Bosses, der den Untergrund der Gegend in seinen Händen hält. Doch obwohl sie ihre Familie über alles liebt, will sie mit den bösen Machenschaften nichts zutun haben und distanziert sich von ihnen. Sie will es auf ehrlichem Weg schaffen, an ihre Ziele zu kommen, das größte ihrer Ziele: die olympischen Spiele. Als Bogenschützin möchte sie das Land vertreten und sie tut alles dafür, um dieses Ziel zu erreichen. Sie lässt sich nicht unterkriegen und von nichts ablenken, trainiert hart und hat keinerlei andere Leidenschaften oder Interessen. Seit Jahren ist sie ganz verbissen, was ihre Eltern mit ein wenig Sorge betrachten.
Insgesamt war sie mir ganz sympathisch, auch wenn ich nicht wirklich viel mit ihr anfangen konnte. Sie unterscheidet sich zu arg von mir und leider fehlte mir noch das letzte bisschen, um sie wirklich in mein Herz schließen zu können.

Hunter ist der typische verwöhnte Sohn wohlhabender Eltern, der sein Leben mit Partys, Drogen und Sex genießt und sich nicht für die Konsequenzen interessiert. Auch seine Freunde können ihn nicht zur Vernunft bringen und das 6-monatige Sex-Verbot ist die wohl schlimmste Strafe für ihn. Er hat nichts anderes als Sex im Kopf, was auf Dauer ein wenig anstrengend wurde. Er ist wie ein Kind, das man nicht unter Kontrolle bekommt und sein ganzes Verhalten hat mich einfach nicht angesprochen. Ich liebe die Charaktere von L.J. Shen eigentlich total, auch wenn sie nur an Sex denken und absolut gebrochen sind, aber hier hat es mich leider nicht begeistern können. Hunters Verhalten war nur anstrengend und er entwickelt sich auch kaum weiter, was ich total schade fand.

Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig zu lesen und die Ausdrucksweise der Autorin ist ebenso gewohnt vulgär. Es überrascht mich immer wieder aufs Neue, wie die Autorin kein Blatt vor den Mund nimmt und schon auf den ersten Seiten absolut vulgäre Situationen beschreibt, obwohl ich es mittlerweile vermutlich schon erwarten sollte. Trotzdem kam es mir in dieser Geschichte ein wenig extremer vor, als sonst.

Die Handlung ist eigentlich genau das, was der Klappentext auch verspricht. Sie ist die "Nanny", er ist verwöhnt und vorlaut und will sie ins Bett kriegen. Natürlich wird die Handlung noch ein wenig weiter ausgeführt, aber im Grunde ist es einfach genau das. Und ehrlich gesagt war ich ein wenig enttäuscht.

Versteht mich nicht falsch, ich habe das Buch sehr gerne und schnell gelesen, konnte gar nicht mehr aufhören und wurde wie gewohnt von L.J. Shens Worten in den Bann gezogen. Aber mir fehlte das Besondere, was ich in anderen Geschichten von ihr deutlich spüren konnte. Die Handlung ist mir zu lange auf der Stelle getreten und ehrlich gesagt war sie auch unglaublich vorhersehbar. Es passiert nichts überraschendes und es gab keine unvorhersehbaren Wendungen. Dabei war das Potential ja auf jeden Fall da! Die Storyline mit Hunters Familie hat mir auch ziemlich gut gefallen, sie gibt ihm immerhin noch etwas mehr Hintergrundgeschichte und Charakter. Auch zum Ende hin mochte ich die Idee total, aber leider fehlte mir auch hier noch etwas.

FAZIT
Ich bin insgesamt einfach nur enttäuscht, weil ich den Vergleich zu ihren anderen Büchern kenne, die mich deutlich mehr begeistern konnten. Mir fehlte hier so einiges, die Charaktere haben mich nicht so erreicht, wie sonst und die Handlung konnte mich einfach mitreißen. Sie war vorhersehbar und lange nicht so emotional ergreifend, wie ich es erwartet hatte. Ich bin aber gespannt auf den nächsten Teil und hoffe, dass dieser mir besser gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

unpopular Opinion

0

Hunter schlägt gerne mal über die Strenge, er liebt die Aufmerksamkeit, Partys und Sex. Viel Sex.

Sailor ist fokussiert, sie hat einen Traum und das ist Olympia. Gegensätze ziehen sich an, das beweist ...

Hunter schlägt gerne mal über die Strenge, er liebt die Aufmerksamkeit, Partys und Sex. Viel Sex.

Sailor ist fokussiert, sie hat einen Traum und das ist Olympia. Gegensätze ziehen sich an, das beweist dieses Buch, denn unterschiedlicher könnten die Protagonisten nicht sein. Sie soll seine Anstandsdame spielen, er möchte sein Erbe nicht verlieren.

Dieses Buch konnte mich schon eher überzeugen, als Dirty Headlines. Wobei ich an einigen Stellen wirklich schlucken musste. Optik spielt ein sehr großes Thema, ebenso wie Sex, für mich teilweise etwas kritisch, weil wirklich nahezu alles sexualisiert wurde.

Die Story an sich mochte ich aber, auch dass sie die Beziehung der beiden langsam aufgebaut hat und die sexuelle Spannung erst nach und nach aufgebaut wurde.
Natürlich musste sich die Frau optisch erst verändern, bevor sie bemerkt wurde. Welches Bild wird dabei vermittelt? Keins, dass ich vertrete. Aber so what, nette Story, mit schönen Momenten, aber der moralische Kompass sollte beim Lesen aber etwas ausgestellt werden.

Ich weiß, ich schwimme wieder etwas gegen den Strom. Werde Band 2 bestimmt trotzdem lesen. :D

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

Sehr derb und dennoch überraschend fesselnd

0

Sailor Brennan arbeitet schon seit Jahren sehr hart für ihren großen Traum: Sie möchte um jeden Preis als Bogenschützin bei den olympischen Spielen antreten. Talent, Kampfgeist und Disziplin bringt sie ...

Sailor Brennan arbeitet schon seit Jahren sehr hart für ihren großen Traum: Sie möchte um jeden Preis als Bogenschützin bei den olympischen Spielen antreten. Talent, Kampfgeist und Disziplin bringt sie dafür bereits mit, es mangelt ihr jedoch an finanziellen Mitteln bzw. einem großen Sponsor, um auch in den Medien die Werbetrommel für sich zu rühren. Als ihr das Angebot unterbreitet wird, für die kommenden 6 Monate auf den Milliardärssohn und zukünftigen Erben Hunter Fitzpatrick aufzupassen und dafür zu sorgen, dass er in keinen Skandal verwickelt wird, nimmt sie dieses nur zähneknirschend an. Denn Hunter ist ein unverbesserlicher Playboy, sexuell enthemmt und hat sich in den Kopf gesetzt, Sailor ins Bett zu bekommen…

„Boston Belles – Hunter“ ist Teil eins einer neuen Buchreihe von L.J. Shen. Ich kannte die Autorin bisher nicht und war durch das hübsche, fast liebliche Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Das liebreizende Cover ist aber irreführend: Es handelt sich bei diesem Buch um keinen sanften Liebesroman, sondern einen eher derben, manchmal sehr obszönen New Adult Roman. Auch der Klappentext gibt dies meines Achtens nicht ausreichend wieder.

Die Protagonisten Sailor und Hunter sind in dieser Geschichte noch sehr jung (18 und 19 Jahre) und verhalten sich, vor allem in sexueller Hinsicht, sehr pubertär. Zärtliche Liebe und romantische Momente bleiben nahezu gänzlich aus. Die Beziehung zwischen den beiden ist sehr harsch, voller Dominanzgehabe und Kampfeslust. Das wirkte auf mich teilweise leidenschaftlich, oft empfand ich die gegenseitigen Handlungen aber als fast brutal. Der Sprachstil ist dem derben Ton der Geschichte angepasst und war mir persönlich zu oft zu vulgär. Davon abgesehen ist er aber sehr leicht und lebhaft, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Geschichte wird aus der wechselnden Perspektive von Hunter und Sailor dargestellt, was mir sehr gut gefallen hat. Hierbei hätte ich mir allerdings in Sailors Abschnitten einen deutlicheren Unterschied im Sprachduktus zu Hunter gewünscht. Auch bei ihr wird z.B. das Wort „ficken“ inflationär verwendet. Beim Lesen habe ich mich ob der Obszönität oft fremdgeschämt und den Sprachstil als extrem gewöhnungsbedürftig empfunden.

Nichtsdestotrotz hat mich die Rahmenhandlung, die mit mehreren Geheimnissen sehr spannungsgeladen war, ab Seite 1 in den Bann gezogen und ich konnte das Buch trotz all meiner Kritikpunkte kaum aus der Hand legen. Auch die bei Hunter immer wieder durchblitzende „echte“ Persönlichkeit hat mich – wie auch Sailor – so süchtig gemacht, dass ich bei all der Derbheit die Augen zukniff, um herauszufinden wie es weiter geht. Auch die Figur von Sailor hat mich sehr angesprochen, denn sie hat - egal welcher Person gegenüber - immer ihre Meinung vertreten und sich stets für ihre Lieben eingesetzt.

Auch, wenn zuletzt einige Fragen nicht beantwortet wurden und die Geschichte und Handlungen für mich sehr unrealistisch erschienen, - so habe ich zum Beispiel SPOILER nicht nachvollziehen können wie Sailor nach Jahren der Entbehrung und des Kampfes mal eben so ihren großen Traum aufgeben konnte SPOILERende, so hat mich dieses New Adult "Märchen" doch sehr gut unterhalten. Allerdings empfinde ich 14 Euro für das Printexemplar in Anbetracht der Einfachheit der Gesamtkonstruktion als etwas überteuert. Das Preis-Leistungsverhältnis könnte für mich ausgewogener sein. Dennoch bin ich überraschenderweise schon jetzt sehr neugierig auf die Fortsetzungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

Im Spannungsfeld zwischen schön und schrecklich...

0

Nachdem mich im letzten Dezember "All Saints High" in seinen Bann gezogen hat, habe ich gespannt auf Nachschub von L. J. Shen gewartet. "Boston Belles - Hunter" ist nun der Auftakt einer neuen vierbändigen ...

Nachdem mich im letzten Dezember "All Saints High" in seinen Bann gezogen hat, habe ich gespannt auf Nachschub von L. J. Shen gewartet. "Boston Belles - Hunter" ist nun der Auftakt einer neuen vierbändigen Reihe, welcher mit Hunter einen Charakter aus der "All Saints High"-Reihe aufgreift und mit Sailor der Tochter der Protagonisten aus ihrem Stand-Alone-Roman "Sparrow" eine Stimme verleiht. Auch wenn mich hier wieder einige Dinge gestört haben, entwickelt auch "Boston Belles - Hunter" einen atemberaubenden Sog, dem man nicht mehr entkommt. L. J. Shen tanzt hier mal wieder auf der schmalen Linie zwischen Liebe und Hass und kostet alle Facetten beider Emotionen so ausführlich auch, dass manche Stellen fast lyrisch schön sind und man andere wiederum man am liebsten überspringen würde. Hoffnungslos gefangen irgendwo zwischen "Wow" und "Igitt" - das beschreibt auch meine Erfahrung mit diesem Buch ganz gut.

Das Cover könnte meiner Meinung nach leider nicht schlechter passen (außer vielleicht es wären noch Herzchen und Einhörner zu sehen), auch wenn es wunderschön anzusehen ist. Denn "Boston Belles" ist meilenweit entfernt von einer stimmungsvollen High-School-Romanze, welche durch die zarten rosa Rosen und den hellen glitzer-Hintergrund und den großen, leuchtenden Titel impliziert wird. Hier geht es nicht süß, unschuldig oder gar romantisch zu - diese Geschichte ist explizit, rücksichtslos und hart und hätte daher in meinen Augen eher einen schwarz-roten Vamp-Look verdient gehabt. Dies war also einer der Momente, in denen ich die wunderschönen, aber nichtssagenden LYX-Cover verflucht habe. Denn so (und ohne zuvor etwas von L. J. Shen gelesen zu haben) sind ahnungslose Leser komplett unvorbereitet auf die von negativen Gefühlen durchtränkte Atmosphäre, die hier auf uns zukommt.


Erster Satz: "Es war einmal ein verwunschenes Schloss, in dem alles verwelkte, nur die Seele eines Jungen nicht."


Nach einem märchenhaften Prolog wirft uns die Autorin übergangslos in eine der unangenehmen, verstörenden Szenen, die eines ihrer Markenzeichen sind. Welche Autorin würde uns den männlichen Love Interest nackt und mit diversen Körperflüssigkeiten bedeckt auf dem Boden liegend vorstellen, nachdem er eine wilde Orgie gefeiert hat, die auch noch gefilmt wurde und im Internet gelandet ist? Tja, das bekommt auch nur L. J. Shen fertig. Und auch nur sie schafft es, dass man sich zu Beginn zwar ganz sicher ist, dass man den verwöhnten, nutzlosen und skandalös über die Stränge schlagenden Hunter Fitzpatrick niemals mögen könnte, seine eigene Einschätzung einige Seiten später aber nochmal revidieren muss. Dazu trägt auch vor allem die zweite Protagonistin und zweite Ich-Erzählerin Sailor Brennan bei, die wir als kämpferisch Athletin mit dem hohen Ziel der Olympischen Spiele und kaum vorhandenem Privatleben kennenlernen. Während wir uns mit ihr sofort identifizieren können, hat man es mit Hunter zunächst sehr schwer. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr Zusammenleben nicht unterhaltsam zu lesen wäre. Im Gegenteil: Durch ein Arrangement, das ihre beiden Väter für sie getroffen haben, soll Hunter endlich auf den Boden der Realität zurückfinden und Sailor etwas aus ihrer Comfort Zone herauskommen. Doch als Hunter die Jagd auf die unerfahrene Sailor eröffnet, rechnet er nicht damit, dass sie zurückschlägt...


Sailor: "Ich glaube, wir werden eine gute Lektion füreinander sein, Sailor. Du weißt nicht, wie man lebt, und ich kann nichts anderes, als hedonistisch zu leben." Als er das sagte, wurde mir klar, dass ich mich niemals sterblicher gefühlt hatte. Aber sterblich zu sein, bedeutet lebendig zu sein. Ich hatte so viel zu verlieren. So viel zu gewinnen. So viel zu fühlen."


Da Hunter weder ein Drogenproblem hat noch zu Gewaltausbrüchen oder Grausamkeit neigt (immerhin etwas) und es um Sailors geistige und emotionale Gesundheit recht gut steht (zumindest für L.J. Shen-Verhältnisse), ist "Boston Belles" etwas weniger hart zu lesen als "All Saints High". Dennoch - und das kann man bei den Büchern der Autorin nicht oft genug betonen - ist die Geschichte sehr derb und explizit geschrieben, bringt in die ein oder andere verstörende Situation, bereitet Unwohlsein und bricht das Herz und lullt die Leser in alles andere als eine romantische Wohlfühlatmosphäre ein. "Boston Belles" ist weit davon entfernt, eine typische Haters-to-Lovers-Geschichte zu sein. Ja, die Geschichte war intensiv und leidenschaftlich, wie im New Adult Genre erwünscht, aber sie ging auch an die Grenze der Menschlichkeit ihrer gebrochenen Protagonisten, ... und ab und zu darüber hinaus. On top gab es hier wieder eine reichhaltige Metaphorik, die vor allem auf die Jagd und somit auf ein Wortspiel mit Hunters Namen abzielt und benutzt wird, um die Atmosphäre mit noch mehr Düsternis anzureichern. Neben diesen Kunstmotiven verdunkeln vor allem Gefühle wie Begehren, Rache, Hass und Verachtung die Atmosphäre, die nur ab und zu von positiveren Anklängen abgelöst werden. Die Autorin bedient sich der ganzen Gefühlspalette, um ihre Figuren leiden, taumeln und fallen zu lassen, nur um sie danach liebevoll wieder aufzurichten.


Hunter: "Ich bin so nie einem Mädchen begegne, das gleichzeitig so kalt und so feurig war. In einem Moment denke ich, dass du mit Sicherheit in Ohnmacht fällst, wenn ich deine Hand berühre, und im nächsten Moment bin ich mir sicher, dass du mich im Schlaf umbringen wirst. Du bist echt ´ne komische Nummer, KK."


Grundsätzlich bin ich absolut kein Fan von Dark Romance mit toxischen Beziehungen, intriganten Manipulationen, hartem Mobbing und romantisierter Gewalt und bevorzuge eher "harmlose" Liebesgeschichten. Auch wenn alles, was L. J. Shen schreibt, definitiv Anklänge von Dark Romance hat, gefällt mir bei ihren Geschichten, dass ihre Figuren sich den Grenzen, die sie überschreiten bewusst, dass Richtig und Falsch immer klar getrennt und Fehlverhalten und Missstände nicht romantisiert werden. Auf diese Art kann man sich in einem sicheren Raum der Düsternis, Wildheit, Abhängigkeit und Zügellosigkeit der Geschichte stellen, die auch negative Gefühle voll ausschöpft und wird nicht von ständigen Cringe-Attacken überfallen, wie oft bei anderen Büchern des Genres. Denn mit der ganzen Düsternis kommt auch eine krankhafte Faszination, die ich gar nicht leugnen will. Diese drückt sich nicht nur durch die zwiespältigen Handlungen der Protagonisten im Buch aus, sondern überträgt sich auch auf den Leser. Die Autorin offenbart menschliche Abgründe und man selbst ist zu mitgerissen, um wegsehen zu können.


Sailor: "Ich wusste nicht, wie so was möglich war, aber mit den Wunden und Schrammen sah er noch besser aus. Wie ein brandneues Auto mit dem ersten Kratzer, der es von irgendeinem Auto in dein Auto verwandelte - mit einer gemeinsamen Geschichte, Erinnerungen und Gepäck. In diesem Augenblick wünschte ich mir, ich hätte niemals einen Blick auf Hunter Fitzpatrick geworden, denn ich wusste mit absoluter Sicherheit, dass er trotz seines verwöhnten, schlechten Benehmens und seiner Vergnügungssucht von Natur aus gut, loyal und mutig war. Diese Dinge machten ihn für mich sehr gefährlich. Gefährlich attraktiv."


Als sich in der zweiten Hälfte dann zartere Gefühle hinter der toxischen Dynamik der beiden offenbaren, kommen dafür deutlich handfestere Probleme auf den Tisch, die das Weiterlesen ihrerseits wiederum schwer machen. Man sollte die vorangestellte Triggerwarnung also unbedingt beachten: Diese Geschichte bietet nämlich auch ernsten Stoff zum Nachdenken und befasst sich mit einem sensiblen Thema. Hier beweist die Autorin abermals, dass sie auch anders kann. Denn wenn man an der derben Sprache ihrer Figuren und ihren unschönen Masken vorbeisieht, ist die Geschichte einfach herzzerreißend schön und kunstvoll gemacht mit beinahe lyrischen Szenen und einer Intensität, die ich auch gerne mal in Originalsprache genießen würde.


Sailor: "Er war ein einsamer Prinz - unberührbar und dennoch voller Sehnsucht nach einer Umarmung. Brilliant, aber völlig missverstanden. Auf einem Thron aus unerfüllten Erwartungen und Enttäuschung. Ich fragte mich, ob er überhaupt wusste, dass er klug und tapfer war und ein gutes Herz hatte. Ich fragte mich, ob ich das törichte Mädchen sein würde, die ihm dieses Geheimnis eröffnete. Ich erkannte, dass er recht hatte: Ich war zwar die Bogenschützin, aber der wahre Jäger war er."


Neben der mitreißenden Atmosphäre und dem Spannungsfeld zwischen schön und schrecklich ist die Handlung aber leider recht dürftig. Außer der Tatsache, dass Hunter und Sailor zusammenleben, er im Familienunternehmen Royal Pipelines arbeitet und sie neben ihrem Training ab und zu mit ihren Freundinnen ausgeht, passiert nicht besonders viel, was zu vielen sehr kurzen Szenen mit unregelmäßigen Zeitsprüngen dazwischen führt. Einige Vorrezensenten haben kritisiert, dass ihnen hier ein roter Faden fehlen würde. Das würde ich nicht unbedingt so sagen, da durch einige offene Fragen und zusätzliche Rätsel durchaus so etwas wie ein größerer Rahmen neben dem Hauptkonflikt zwischen Hunter und Sailor aufgespannt wurde. Die beiden Hauptfragen - was genau für das schlechte Verhältnis von Hunter zu seiner Familie gesorgt hat und was es mit Sailors verbissener Rivalität mit der Bogenschützin Lana auf sich hat - werden jedoch leider viel zu lange vor der Geschichte hergeschoben, künstlich in die Länge gezogen und am Ende nicht wirklich zufriedenstellen (sprich realistisch) aufgelöst. Auch die geheimnisvollen Intrigen von Hunters Arbeitskollege Syllie soll wohl zusätzlich den Spannungsbogen aufpeppen, verläuft sich dann aber leider etwas in der Bedeutungslosigkeit. Ich würde also nicht das Fehlen, sondern eher die mangelhafte Umsetzung des roten Fadens kritisieren.


Sailor: "Du kannst es überleben", flüsterte er in meinen Mund. "Es?", fragte ich mürrisch. "Uns. Ich habe eine Seele aus Glas, Baby. Schön anzusehen, aber sie zerbricht leicht. Sie bringt dich zum Bluten und niemand kann sie festhalten."


Leider sind mir noch andere Dinge eher negativ aufgefallen. Die beiden Figuren waren mal wieder sehr jung, was zu gleich ihr manchmal etwas unreifes Verhalten erklärt, aber in Diskrepanz mit manch anderen Teilen der Handlung steht. Als Beispiel würde ich den dreistelligen Frauenverschleiß Hunters anführen, welcher mir bei seinen neunzehn Jahren reichlich übertrieben erschien. Auch einige Entwicklungen der Figuren waren nicht wie sonst sorgfältig vorbereitet, sondern kamen gegen Ende recht flott. Dazu kommen dann noch ein paar Schlaglöcher in der Übersetzung, die leider über ein, zwei Tippfehler hinausgehen. Neben der Tatsache, dass Hunter wohl im Original so deftig im Fernsehen flucht, dass ihn die Moderatorin zur Ordnung verweist, mir in der Übersetzung aber keine Formulierung aufgefallen ist, an der sie hätte Anstoß nehmen können, sind mir auch mehrere "Fitzgeralds" ins Auge gefallen, die angesichts der Tatsache, dass die Familie FITZPATRICK heißt, dort nichts zu suchen hatten.


Hunter: "Wir redeten nicht darüber, was wir waren. Oder was wir nicht waren. Wir existierten nur: ein Schmetterling und ein Mann, der schöne Dinge zu schätzen wusste. Nebeneinander im Auge eines Sturms, in den man uns geworden hatte."


Dennoch: jetzt bin ich sehr gespannt auf die Geschichte von Hunters großen Bruder Cillian, der wohl in "Boston Belles - Villian" auf Persephone, eine von Sailors besten Freundinnen trifft. Im dritten Teil wird es dann um Hunters süße, kleine Schwester Aisling gehen, die sich wider Erwarten von Sailors Bruder Sam, der ein übler Gangster... - nein, natürlich ein "ehrlicher Geschäftsmann, solange niemand das Gegenteil beweist" - ist. Dann bleibt im vierten Band nur noch die Geschichte von Sailors anderer besten Freundin Belle zu erzählen, die bestimmt auch noch einen (mir bislang noch unbekannten) Love Interest erhält, der es ganz schön in sich hat. Ich bin gespannt!



Fazit:


"Boston Belles - Hunter" hat die typische mitreißende Atmosphäre eines L.J. Shen Romans und spannt mit Figuren, Schreibstil und Handlung mal wieder ein Spannungsfeld zwischen schön und schrecklich auf. Leider konnten mich das Ende, einige Entwicklungen und Nebenhandlungsstränge nicht wie gehofft überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Ich bin hin und hergerissen

0

Mein Kopf ist bei diesem Buch wirklich hin und hergerissen. Diese Rezension fällt mir nicht leicht, denn Boston Belles scheint ein sehr beliebtes Buch zu sein. Es war mein erstes Buch von L. J. Shen und ...

Mein Kopf ist bei diesem Buch wirklich hin und hergerissen. Diese Rezension fällt mir nicht leicht, denn Boston Belles scheint ein sehr beliebtes Buch zu sein. Es war mein erstes Buch von L. J. Shen und ja, ich habe ein paar Schwierigkeiten mit ihrem Schreibstil. Davon abgesehen, dass man schon sehr derb in das Buch reingeworfen wird, sind die männlichen Personen extrem Sexistisch. Frauen sind für so ziemlich alle Männer eher Objekte und der Umgang und die Wortwahl ist für mich persönlich teilweise etwas drüber. Ich konnte im Verlauf des Buches von diesem Fakt Abstand nehmen, aber schön finde ich es auch nach Abschluss dieses Buches nicht. Boston Belles Hunter enthält einige Fehler. Unter anderem sind Altersangaben (im Klappentext?!?) und auch Nachnamen falsch.

Zugegebenermaßen hat mich das Buch trotzdem gecatcht, denn bis auf die direkte, derbe und teilweise vulgäre Art, hat die Autorin auch einen Suchtfaktor in ihrer Schreibweise. Die Handlungsstränge haben mir nämlich gut gefallen und der Spannungsbogen war konstant sehr gut. Die Auflösungen waren alle klar, aber die „großen“ Entscheidungen am Ende teilweise etwas überstürzt und nicht ganz so nachvollziehbar. Der Epilog war meiner Meinung nach komplett übertrieben und die Charakterveränderungen viel zu stark.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere