Cover-Bild Someone Else
Band 2 der Reihe "Someone"
(201)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.01.2020
  • ISBN: 9783736311213
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Laura Kneidl

Someone Else

Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?

Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby - die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt ...

"Ein so wichtiges, ehrliches und authentisches Buch, das ich am liebsten jedem ans Herz legen würde." FOXY BOOKS über SOMEONE NEW

Die SOMEONE-Reihe von Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Autorin Laura Kneidl:

1. Someone New

2. Someone Else

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2020

Süße Story mit wundervollen Charakteren

0

Endlich ist der langersehnte zweite Teil da! Endlich erfahren wir mehr über die zwei besten Freunde Cassie und Auri. Beide verbindet vieles, wie die Liebe zu Fantasybüchern und zum Cosplay. Allerdings ...

Endlich ist der langersehnte zweite Teil da! Endlich erfahren wir mehr über die zwei besten Freunde Cassie und Auri. Beide verbindet vieles, wie die Liebe zu Fantasybüchern und zum Cosplay. Allerdings haben sie auch einige Verschiedenheiten, die die Beziehung zwischen den beiden verkompliziert. Vor allem der Aspekt, dass Cassie viel mehr als Freundschaft für Auri empfindet bringt einige Schwierigkeiten hervor. Sie hat Angst Auri durch diese Gefühle zu verlieren und weiß nicht ob sie sie weiter verdrängen oder sie Auri gestehen soll.

Ich glaube über das Cover und die Illustrationen brauche ich gar nicht viel sagen. Sie sind ein Traum und ich liebe sie! Auch der Schreibstil von Laura ist wie gewohnt super. Das Buch lässt sich sehr flüssig und angenehm lesen.
Someone Else behandelt Aspekte wie Freundschaft, Liebe, Rassismus und Krankheit wie auch die dazu gehörigen Emotionen Freude, Schmerz, Wut usw.
Die Geschichte an sich hat zu Beginn leider ihre Schwächen. Sie kommt nur sehr langsam in Schwung und in der ersten Hälfte des Buches passiert so gut wie nichts. In der zweiten Hälfte wird es aber interessanter und sie nimmt an Fahrt auf. Allerdings auch nicht zu viel, was in diesem Genre ja auch gar nicht so gewollt ist. Es gibt einige Momente, die ich wirklich geliebt habe und mich auch teils berührt haben. Aber leider gab es auch Szenen, die für mich viel zu überspitzt waren oder teilweise gar überflüssig. Manche Aspekte werden hier und da mal kurz angeschnitten, aber nicht weiter vertieft oder überhaupt nicht aufgeklärt. Dadurch fühlen sich manche Szene sehr erzwungen an oder passen aus meiner Sicht überhaupt nicht ins Geschehen. Sprich insgesamt hat die Geschichte nicht sehr viel Tiefgang und ist eher oberflächig gehalten.

Sowohl Auri als auch Cassie habe ich sehr ins Herz geschlossen. Jeder für sich, aber auch beide zusammen sind wirklich toll. Sie haben beide ihre Stärken aber auch eindeutig ihre Schwächen. Die Schwächen lassen einen in diesem Buch öfters mal verzweifeln, da Auri und Cassie sich dadurch sehr viel im Kreis bewegen. Aber mit der Zeit entwickeln sie sich weiter und kommen stückweit aus sich heraus und wachsen teilweise sogar über sich hinaus. Sie bewältigen jeder für sich und auch zusammen einige Hürden wodurch sie noch enger zusammengeschweißt werden.
Cassie ist ein eher unauffälliges, kleines, zierliches Mädchen und ist sehr introvertiert. Ich konnte mich super in sie hineinversetzen, da ich mich sowohl äußerlich als auch innerlich in vielen Aspekten mit ihr identifizieren kann. Ich hätte teilweise wahrscheinlich genauso gehandelt wie sie, wodurch ich Cassie einfach nur absolut authentisch fand.
Auri ist Footballer und sehr extrovertiert. Bei ihm hat mir oft seine Sicht auf die Dinge bzw. auf das Geschehen gefehlt. Zu gerne hätte ich mal ein paar Seiten aus seiner Sicht gelesen um besser in ihn hineinsehen zu können und ihn besser zu verstehen. Nichtsdestotrotz liebe ich auch ihn! Er ist in vieler Hinsicht super süß zu Cassie und liebt sie wirklich sehr.
Vor allem der Charakter Lucien hat es mir in dem Buch angetan. Er ist ein wundervoller Freund für Cassie und ist immer direkt für sie da, ohne Wenn und Aber! Ich freue mich jetzt schon sehr mehr über ihn im dritten Teil zu erfahren.
Micah und Julien kennt man ja aus dem ersten Teil und auch die beiden haben ihre Rolle im Buch. Natürlich nicht eine so große Rolle wie in Someone New, aber auch keine all zu kleine, was ich wirklich super finde. Ich liebe es, wenn die Charaktere aus den vorherigen Teilen mit eingebunden werden. Und noch genialer finde ich es, dass auch Luca wieder erwähnt wird, wie auch schon in Someone New. Ich liebe Luca! Ja ganz eindeutig! Mein einzig wahrer Bookboyfriend!

Das hört sich jetzt teils sehr negativ an, aber ich möchte hier einmal betonen, dass das Buch keinesfalls schlecht ist! Ich fand es sehr schön, denn es ließ sich super lesen und ich liebe die Charaktere einfach. Für mich hat es sich durch diese paar Szenen einfach nicht rund angefühlt, weswegen es auch „nur“ 4/5 Sternen gibt. Ich würde es euch dennoch absolut empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

Freundschaft und mehr

0

Klappentext:
Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?

Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr ...

Klappentext:
Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?

Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby - die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt …

Meinung:
Cassie und Auri kennen wir schon aus dem ersten Band dieser Reihe. Dass da mehr ist, das konnten wir uns auch alle irgendwie schon denken. Doch ihre Geschichte dann zu lesen ist etwas ganz anderes.
Cassie und Auri hab ich schon in Someone New absolut in mein Herz geschlossen. Das hat sich mit diesem Band einfach noch mehr verstärkt.
Ich fand es toll, dass es in diesem Buch um ein Thema ging, von dem man entweder denkt, dass es das doch eh nicht mehr gibt, oder man es im Zweifelsfall stillschweigend akzeptiert - Rassismus. Und wie schwer es davon betroffene Menschen eigentlich haben. Natürlich gib es in Büchern meistens die große tragische Geschichte. Meistens, dass ER eine tragische Kindheit hatte und deswegen nicht lieben kann. Das hatte dieses Buch nicht nötig. Es hat mich viel mehr durch die kleinen Dinge überzeugt. Wie aus einer Freundschaft langsam mehr wird. Wie man sich immer weiter öffnet. Das hat mein Herz erwärmt. Und genau deswegen bin ich diesem Buch auch verfallen. Ich finde es ist ein wirklich schöner zweiter Band, den ich auf jeden Fall empfehlen kann.
Welches der beiden Teile ich am Ende des Tages besser fand, kann ich nicht sagen.
Den einzigen kleinen Abzug kriegt das Buch, weil es anfangs ein bisschen gedauert hat, bis das Buch mal an Spannung zugelegt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

Bessere Chemie, wenig Inhalt

0

Ich habe Laura Kneidl schnell als Autorin zu schätzen gelernt, zunächst natürlich mit „Berühre Mich. Nicht“ und seinem Nachfolger, schließlich auch über ihre Fantasy, so dass vor einem Jahr ihre neue NA-Reihe ...

Ich habe Laura Kneidl schnell als Autorin zu schätzen gelernt, zunächst natürlich mit „Berühre Mich. Nicht“ und seinem Nachfolger, schließlich auch über ihre Fantasy, so dass vor einem Jahr ihre neue NA-Reihe mit „Someone New“ für mich eine Selbstverständlichkeit war, die mich aber dann doch etwas enttäuscht zurückgelassen hat. Viele Seiten, doch viele davon waren gefühlt nur von Popreferenzen gefüllt und der Rest scheiterte vor allem an der fehlenden Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren. Am Ende gab es eine große Überraschung, die ich für das doch recht starre Genre sehr wichtig fand, was aber aus einer durchschnittlichen Geschichte aber auch nicht mehr gemacht hat. Dennoch bin ich bei „Someone Else“ nun wieder dabei, denn an den starken Voraussetzungen der Autorin hat sich ja nichts geändert.

Auf die Geschichte von Cassie und Auri habe ich mich wirklich gefreut, denn die beiden haben schon im ersten Band eine große Rolle gespielt und das hierbei angedeutete Konfliktpotenzial mit der verschiedenen Hautfarbe und dem Cosplay, das ihm öffentlich peinlich ist, war vielversprechend. Im Geschehen rund um die beiden war ich sofort drin, denn die Geschichte setzt nahezu nahtlos an der vorherigen an, es hat keine neuen Entwicklungen gegeben, so dass man auf dem neusten Stand ist und sofort losstarten kann. Dies gelingt vor allem aber auch durch die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren, die man schon im ersten Band spüren konnte, die aber nun hier durch Cassies Perspektive intensiv erleben kann. Aber auch bei ihm merkt man das durch liebevolles Kümmern, intensive Blicke und süße Gesten sehr deutlich. Auch im Umgang miteinander baut sich schnell dieses gewisse Etwas auf, das einen reizt. Mit diesem Prickeln hat man dann genau das geschaffen, was dem ersten Band so sehr fühlte.

Dennoch ist es leider nicht die perfekte Lektüre, denn die Fehler passieren dafür an anderer Stelle. Man muss schlichtweg sagen, dass „Someone Else“ sehr handlungsarm ist. Es geht eigentlich nur darum, dass die beiden als beste Freunde immer umeinander herumschleichen, mal kurz nachgeben, um dann wieder zurückzuzucken, um die Freundschaft nicht zu gefährden. Zwischendurch werden dann kleine Momente kreiert, um der Handlung eine Wendung zu geben, aber diese wirken doch etwas künstlich. Diese Einfallslosigkeit ist etwas schade, weil man vor allem mit der Rassenkriminierung wohl DAS Thema gehabt hätte. Es gibt kleinere Momente, es nicht so, dass Kneidl dies vollkommen außer Acht lässt, aber nicht in dem Maße, wie es sich idealerweise angeboten hätte. Der Fokus lag eher auf dem Cosplay, was vollkommen in Ordnung ist, weil es die Freundschaft der beiden maßgeblich charakterisiert, aber es ist im Verhältnis gesellschaftsbedingt das deutlich kleinere Thema.

Die Handlungsärme führt an vielen Stellen auch dazu, dass Auri als Figur zu kurz kommt. Cassie haben wir durch ihre Perspektive und diese ist auch sehr authentisch, ich konnte mich in ihr sehr gut einfinden, aber Auri ist mir in vielen Aspekten vollkommen entgangen. Vielleicht hätte es geholfen, ihn mal beim Football zu erleben, was ihn ja ausmacht, es ja nicht nur das Cosplay oder die Fantasyliteratur. Oft genug habe ich mich gefragt: „Was denkt Auri jetzt?“ Die Kunst, wenn man auf nur eine Perspektive setzt, ist es, dass man trotzdem die anderen Charaktere transparent hält und das ist bei Auri zu kurz gekommen. Vor allem am Ende, wo dann die typische dramatische Wendung kommt, hätte sein Denken kommen müssen. Auch nach der Versöhnung wurde mir dann klar, dass er sich nicht einmal erklärt hat. Dennoch ist nach dem Streit vieles richtig gemacht worden, wie Cassie für sich selbst eingetreten ist, wie Auri die Versöhnung sucht (hier Daumen hoch für die Zeichnungen!) und wie es dann auch nach einem Zeitsprung für sie aussieht, das war schön und rund.

Dennoch muss ich nach „Someone Else“ nun feststellen, dass es der zweite NA-Roman in Serie von Kneidl ist, der mich nicht wirklich vom Hocker haut. Offenbar ist sie bei Fantasy aktuell besser aufgehoben. Zudem kann man erneut nicht leugnen, dass sich die Autorin oft in Referenzen zur Popkultur verzettelt. Erneut müssen wieder zig Superhelden, Netflix-Serien und ähnliches untergebracht werden. Dies hat für die Handlung keinen Mehrwert, füllt nur die Seiten.

Fazit: „Someone Else“ ist für mich knapp besser als „Someone New“, denn diesmal war die Chemie der Hauptfiguren deutlich besser, auch wenn in der Charakterzeichnung von Auri einiges liegen gelassen wurde. Auch von der Handlung her ist wenig passiert. Das ist alles doppelt und dreifach schade, denn der Erzählstil ist wie immer wunderbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

Mehr als nur Freundschaft?!

0

Cassie und Auri sind nicht nur beste Freunde und wohnen zusammen, nein sie teilen auch die Leidenschaft für Fantasyliteratur und würden eigentlich das perfekte Paar abgeben.
Obwohl Cassie sich total zu ...

Cassie und Auri sind nicht nur beste Freunde und wohnen zusammen, nein sie teilen auch die Leidenschaft für Fantasyliteratur und würden eigentlich das perfekte Paar abgeben.
Obwohl Cassie sich total zu Auri hingezogen fühlt hat sie doch immer wieder das Gefühl es würden Welten zwischen ihnen liegen. Auri liebt es unter Leute zu gehen und spielt Football. Cassie dagegen hasst große Menschenmengen und ist am liebsten zuhause auf der Couch.
Doch irgendwann kann Cassie ihre Gefühle für Auri nicht mehr verdrängen was aber nicht heißt, dass es ein Happy End geben wird.

Nachdem ich schon im letzten Jahr Someone New sehr gerne gelesen habe stand für mich fest auch diesen 2. Teil möchte ich unbedingt lesen da man die Figuren ja alle schon kennt und ich erfahren wollte wie es bei Cassie und Auri weitergehen wird.
Cassie hat ein großes Handicap und dies ist ihre Diabetes, ich denke auch ihre Art bzw. ihre Scheu vor Menschenmengen hängt damit zusammen. Auri dagegen ist Sportler und ja sein Problem ist er gibt zu viel auf die Meinung anderer Menschen und steht nicht zu dem was er liebt, vielleicht ist hier seine Hautfarbe das Problem ich weiß es nicht. Beide lieben Fantasy alles Art und ja dies ist bestimmt eine sehr gute Basis für mehr.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und so war es für mich kein Wunder, dass ich das Buch recht schnell gelesen hatte.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hatte empfand ich als sehr angenehm und hat einen als Leser mit rein in die Geschichte genommen und einen fast schon an der Hand durch die Handlung begleitet. Ja, es war zwar alles aus der Sicht von Cassie erzählt wobei aber auch Auri zu Wort kam und alles zusammen für mich ein völlig rundes Bild ergeben hat.
Dem Handlungsverlauf konnte ich immer folgen da er wirklich sehr gut durchstrukturiert war, so waren auch die Entscheidungen die im Laufe des Romans getroffen wurden immer sehr gut nachvollziehbar für mich.
Ebenso war der Spannungsbogen bis zum Ende gespannt, so konnte ich mir immer wieder Gedanken machen wie es wohl weitergeht auch wenn ich mir Sicher war es wird bestimmt ein Happy End geben.
Die eine oder andere Sache in Bezug auf die Diabetes haben mich verwirrt und auch bei Nachfragen bei Bekannten mit Typ1 haben war manches für mich nicht ganz schlüssig, aber es hat mich im Lesefluss nicht behindert und somit blende ich dies bei der Bewertung auch aus.
Die Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich mir diese völlig problemlos während des Lesens vorstellen konnte.
Cassie und Auri fand ich schon im ersten Teil sehr sympathisch und so habe ich sie gleich in mein Leserherz geschlossen.
Die Handlungsorte sind so bildlich beschrieben gewesen, dass ich mir alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Ich möchte noch eines hinzufügen, ehrlicherweise bin ich kein Katzenmensch und hätte die Tiere wirklich nicht im Roman benötigt, mir sind die Tiere einfach suspekt und dank der Katzen dies es hier in der Natur gibt wird sich dies wohl auch nie legen.
Alles in allem habe ich mit dem Roman sehr entspannte Lesestunden verbracht und freue mich nun schon sehr auf den dritten Teil der Reihe.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Ob schwarz, ob weiß?! Liebe kennt keine Farbe!

0

Ich bin zwiegespalten. Ich liebe die Bücher von Laura Kneidl, weil sie so tiefsinnig sind. Und auch Someone Else war eine tolle Geschichte zwischen der Erkenntnis, dass es völlig egal ist welcher Hautfarbe ...

Ich bin zwiegespalten. Ich liebe die Bücher von Laura Kneidl, weil sie so tiefsinnig sind. Und auch Someone Else war eine tolle Geschichte zwischen der Erkenntnis, dass es völlig egal ist welcher Hautfarbe man angehört oder welche Hobbys man mag. Liebe ist einzigartig. Liebe kennt keine Farbe! Liebe kennt keine Grenzen…

Auri und Cassi sind offizielle Mitbewohner, jedoch hegen sie beide zusammen eine einzigartige Freundschaft. Sie können platonisch kuscheln und nebeneinander im Bett schlafen, ohne dass es eigenartig wird. Und beide haben das gleiche Hobby Cosplay sowie auch das Thema Herr der Ringe. Aber warum lässt Auri Cassie Schmetterlinge Sturzflüge im Bauch fliegen? Warum versetzt es ihr einen Stich, wenn Auri ihrer beider Hobby Cosplay vor seinen Footballkameraden verleugnet? Für beide ist es nicht einfach in der Gesellschaft ihren Platz zu finden. Einerseits mag Cassie keine Menschenmenschen, leidet an Diabetes, ist klein und zierlich während Auri groß, stark, und braunhäutig ist und gern auch mal auf Partys geht. Zudem wird ihr Hobby Cosplay von vielen in der Gesellschaft nicht anerkannt, geschweige denn akzeptiert.

Schreibstil und Geschichte:
Ich mag den Schreibstil von Laura Kneidl sehr. Er ist flüssig, leicht und schwunghaft.
Jedoch habe ich dann zunehmends den Spannungsbogen in dieser Geschichte vermisst. Bei Someone New gab es den Knall ja noch am Ende, aber hier war die Spannung meines Erachtens nicht ausreichend. Sie war stetig und es gab kein Auf und Ab! Deshalb war es ein klein wenig enttäuschend für mich. Die Geschichte plätscherte dann am Ende nur noch dahin und das Finale war so absehbar.
Die Quintessence in der Geschichte ist sehr gut gelungen. Man sollte sich von niemanden unterkriegen lassen und schon gar nicht sich verstecken müssen. Egal, ob aufgrund der Hautfarbe, Hobby oder ähnliches!
In meinen Augen wurde das vorhandene Potenzial nicht richtig genutzt. Es hätten sich ruhig noch mehr gesellschaftskritische Probleme mit dem Inhalt dieser Geschichte ergeben können. Leider blieb das aus.
Charaktere:
Cassie und Auri sind zwei wundervolle Menschen. Ich konnte mich teils auch mit Cassie identifizieren. Auri hätte ich gern mal in natura gesehen!!! Beide sind auf ihre Weise tolle Charaktere.
Fazit:
Wenn jemand eine seichte Lektüre ohne viel Aufhebens lesen möchte, dann wäre dies die richtige Wahl! Jetzt bin ich gespannt, wie der dritte Teil wird. Auf den bin ich schon ganz heiß, weil er so viel Potenzial birgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover