Cover-Bild Someone to Stay
Band 3 der Reihe "Someone"
(127)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.10.2020
  • ISBN: 9783736314528
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Laura Kneidl

Someone to Stay

Kann ich es wagen, mein Herz über meinen Verstand zu stellen?

Aliza weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Nicht nur versucht sie, ihr Jurastudium durchzuziehen, sie hat auch mit ihrem erfolgreichen Instagram-Account alle Hände voll zu tun, und ihr erstes Kochbuch steht kurz vor der Veröffentlichung. Da kann sie sich keine Ablenkung erlauben - selbst dann nicht, wenn sie so attraktiv und faszinierend ist wie Lucien. Doch obwohl Aliza fest entschlossen ist, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren, fällt es ihr immer schwerer, sich von Lucien fernzuhalten. Dabei hat dieser seine ganz eigenen Gründe, warum die Liebe für ihn zurzeit an letzter Stelle steht ...

"Ab der ersten Seite habe ich mich in die Geschichte verliebt. Laura Kneidl schafft es immer wieder Themen anzusprechen, die man nur sehr selten in Büchern liest." Lenisworldofbooks über Someone Else

Die SOMEONE -Reihe von Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Autorin Laura Kneidl:

1. Someone New
2. Someone Else
3. Someone to Stay

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2020

Guter Abschluss mit kleinen Schwächen!

0

Alizas Tage sind komplett durchorganisiert, denn um ihr Studium, die bevorstehende Buch Veröffentlichung, ihren Blog und den dazugehörigen Instagram-Account unter einem Hut zu bekommen, ist viel Disziplin ...

Alizas Tage sind komplett durchorganisiert, denn um ihr Studium, die bevorstehende Buch Veröffentlichung, ihren Blog und den dazugehörigen Instagram-Account unter einem Hut zu bekommen, ist viel Disziplin notwendig.
Für eine Beziehung hat sie absolut keine Zeit, das weiß sie, trotzdem schlägt ihr Herz immer ein wenig schneller, wenn sie Lucien trifft.

"Someone to Stay" ist der dritte und abschließende Band von Laura Kneidls Someone-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aliza Malik erzählt wird.

Aliza kennen wir bereits aus den vorherigen Bänden, da sie und Micah befreundet sind und sie mittlerweile zur Mayfield-Clique dazugehört.
Auf Aliza war ich schon sehr gespannt! Ihre Familie stammt aus Pakistan und Aliza studiert Jura, um ihren Traum zu verwirklichen, irgendwann einmal für Irresistible Future zu arbeiten, einer Organisation, die Menschen mit Migrationshintergrund hilft, sich eine Zukunft aufzubauen. Neben ihrem Studium hat Aliza einen erfolgreichen Koch-Blog, einen Instagram-Account mit großer Community und steht kurz vor der Veröffentlichung ihres eigenen Buches.
Aliza ist eine sehr warmherzige Person, auf die man sich verlassen kann! Sie ist sehr diszipliniert, aber man merkt am Anfang deutlich, dass ihr die Zeit fehlt, alles unter einen Hut zu bekommen und ihren Aufgaben so viel Zeit zu schenken, wie sie es eigentlich verdient hätten.
Besonders die Zeit vor der Veröffentlichung ihres Buches hat es in sich und treibt Aliza an ihre Grenzen! Für eine Beziehung hat sie schlichtweg keine Zeit, doch ihr Herz spricht eine andere Sprache, denn es schlägt immer schneller, wenn Aliza und Lucien sich begegnen.

Der einundzwanzig Jahre alte Lucien Saint-Yves hat ebenfalls sein Päckchen zu tragen.
Vor drei Jahren sind seine Eltern ums Leben gekommen und seitdem hat er das Sorgerecht für seine fünfzehn Jahre alte Schwester Amicia, die ihm das Leben leider nicht leicht macht.
Sein Herz schlägt fürs Make-up, denn er liebt es, gruselige Masken herzustellen und würde gerne nach Los Angeles ziehen, um Maskenbildner zu werden, aber er ist in Mayfield geblieben, um für Amicia sorgen zu können.
Lucien ist stellenweise sehr verschlossen, der Tod seiner Eltern nagt immer noch sehr an ihm, und auch die Verantwortung, die er für seine Schwester hat, liegt schwer auf seinen Schultern!

Die Geschichte ließ sich gut lesen, auch wenn sie sehr ruhig war und für meinen Geschmack auch ein wenig mehr hätte passieren können!
Ich mochte besonders Aliza sehr gerne und fand es schade, dass wir von Lucien, aber auch von Micah, Julian, Cassie und Auri nur wenig zu sehen bekommen haben.
Da Alizas Zeitplan einfach immer sehr vollgestopft ist, hat sie für ihre Freunde und auch für Lucien wenig Zeit. Im Buch waren neben den wunderschönen Illustrationen von Gabriella Bujdosó auch einige Chatverläufe zu finden, die für mich aber nicht die persönlichen Begegnungen der Charaktere ersetzt haben.
Auch Lucien mochte ich gerne, denn er ist ein guter Kerl, aber ich habe so im Nachhinein das Gefühl, ihn nicht richtig kennengelernt zu haben, und so konnte mich auch die Liebesgeschichte von Aliza und Lucien nicht komplett überzeugen, auch wenn es viele richtig schöne Szenen gab! Hier hätte Laura Kneidl meiner Meinung nach noch etwas mehr herausholen können!
Ich fand es dann auch schade, dass mehr über Amicia gesprochen wurde, als dass sie wirklich an den Geschehnissen teilgenommen hat. Sie ist Luciens Nummer eins und er tut alles für sie, da hätte ich gerne noch mehr von ihr gesehen!

Das klang jetzt kritischer, als ich eigentlich bin. Denn ich mochte die Atmosphäre des Buches total gerne, mittlerweile ist mir die Mayfield-Clique richtig ans Herz gewachsen, und es war so schön alle Charaktere noch einmal wiederzusehen und im Epilog herauszufinden, wohin ihre Wege sie so geführt haben!
Die Geschichte von Aliza und Lucien war ruhiger, aber irgendwie auch ein richtiges Wohlfühlbuch, trotz des Stresses, unter dem Aliza zu Anfang leidet.
Deshalb bin ich trotz kleiner Kritikpunkte doch zufrieden mit dem Abschluss der Trilogie!

Fazit:
"Someone to Stay" von Laura Kneidl ist ein guter Abschluss ihrer Someone-Trilogie!
Die Geschichte von Aliza und Lucien ließ sich sehr gut lesen und besonders Aliza mochte ich sehr!
Ich hätte mir gewünscht, dass wir ein wenig mehr von Lucien zu sehen bekommen hätten, denn bei ihm hatte ich das Gefühl, ihn leider nicht richtig kennengelernt zu haben und auch Amicia, Micah, Julian, Cassie und Auri hätte ich gerne öfters gesehen! Trotzdem war es schön, dass wir ihre Geschichten noch ein Stück begleiten durften!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Besser als Someone New, schlechter als Someone Else

0

Spoilerfreie Zusammenfassung:
Aliza und Lucien kennt man bereits aus dem 1. und 2. Bänden der Someone-Reihe. „Someone to stay“ bildet den Abschluss dieser Reihe.
Aliza ist vielbeschäftigt, quasi überladen ...

Spoilerfreie Zusammenfassung:


Aliza und Lucien kennt man bereits aus dem 1. und 2. Bänden der Someone-Reihe. „Someone to stay“ bildet den Abschluss dieser Reihe.
Aliza ist vielbeschäftigt, quasi überladen an Arbeit. Sie studiert Jura, hat einen Instagram-Foodblock der sie auf Trapp hält und durch welchen sie ständig am Backen und Kochen ist, und sie ist dabei ihr erstes Kochbuch rauszubringen. Sie weiß, dass sie keine Zeit für die Liebe hat, obwohl Lucien sie wirklich sehr fasziniert.
Und auch er führt kein einfaches Leben. Es scheint als wäre der Zeitpunkt für die beiden einfach nicht der richtige…

Meinung:


Ich fand das Buch ganz okay zu lesen. Der Schreibstil ist mega und die Charaktere wirklich ausgereift. Es ist auch schön zu lesen wie das Leben der Charaktere aus Band 1&2 weitergeht. Die Geschichte um Aliza und Lucien hatte ihre Höhen und Tiefen, ist für mich allerdings kein Must-Read.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

*Eine schöne Zwischendurch-Lektüre*

0

Inhalt:
Aliza ist erfolgreiche Food-Bloggerin, Influencerin, kurz davor ihr erstes Kochbuch zu veröffentlichen und studiert nebenbei noch Jura. Ihr Leben folgt einem strengen Zeitplan, von dem abzuweichen ...

Inhalt:
Aliza ist erfolgreiche Food-Bloggerin, Influencerin, kurz davor ihr erstes Kochbuch zu veröffentlichen und studiert nebenbei noch Jura. Ihr Leben folgt einem strengen Zeitplan, von dem abzuweichen sie sich einfach nicht erlauben kann, wodurch Freunde und Familie bereits schon zu kurz kommen. Das Letzte, was sie aktuell gebrauchen könnte, wäre eine feste Beziehung. Lucien geht es da ähnlich. Denn seit seine Eltern vor drei Jahren gestorben sind, hat er nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine kleine Schwester zu sorgen. So muss er irgendwie seine Maskenbildnerei, das BWL-Studium und seinen Erziehungsauftrag unter einen Hut bekommen. Dennoch lässt Aliza ihn nicht kalt und auch andersherum kann sie sich nicht seiner Wirkung entziehen.

Meinung:
Auf das Finale der Someone-Reihe war ich sehr gespannt, besonders nachdem ich Band 2 beendet hatte. Denn Aliza und Lucien haben mich neugierig auf sich und ihre jeweiligen Geschichten gemacht und besonders Letzterer hatte es mir bereits in „Someone Else“ schon sehr angetan. Umso froher war ich, als ich das Buch dann endlich in den Händen halten konnte.
Insgesamt ließ sich die Geschichte der beiden sehr gut lesen, denn Laura Kneidl hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der einen denken lässt, man stecke selbst in den Köpfen der Protas. Die Sätze klingen aus dem Leben gegriffen, was für die Gedanken ebenso wie für die gesprochenen Worte gilt, wodurch die Charaktere sehr nahbar erscheinen.
Zu Beginn wird man fast ein wenig damit überfordert, wie viel Aliza in ihrem Leben gleichzeitig zu tun hat, was bis zu einem Punkt geht, an dem einem das Ganze doch eher unrealistisch erscheint. Im Laufe der Geschichte fügt sich das jedoch sehr gut ein und es wird deutlich, dass das so, wie sie es bisher durchgezogen hat, für einen normalen Menschen einfach nicht möglich ist.
Was mich anfangs irritiert hat, war ihre finanzielle Lage. Denn mir ist nie richtig klar geworden, wie sie diesbezüglich aufgestellt ist, zumal sich manches widersprochen hat. Da kam dann zu Beginn auch die Frage auf, woher sie sich diese scheinbar extrem teure Küche leisten konnte, die im Verlauf der Geschichte dann doch eine recht geringe Rolle gespielt hat. Wenn man sich ihr Hobby ansieht, war das dann etwas enttäuschend.
Äußerst realistisch hingegen empfand ich die Darstellung der Freundschaft zwischen Aliza und den anderen – inklusive unangenehmer Situationen, die wohl einige selbst auch schon mal so oder so ähnlich im eigenen Freundeskreis erlebt haben dürften.
Besonders interessant war natürlich ihre Beziehung zu Lucien. Diese baut sich langsam auf, was mir persönlich gut gefallen hat, da das recht authentisch wirkte. Dennoch hatte ich dann zunehmend das Gefühl, dass sie sich in Bezug auf eben jene Verbindung doch ziemlich selbst im Weg steht und nicht so recht zu wissen scheint, was sie eigentlich möchte. Da sie an der Überzeugung festhält, dass romantische Beziehungen etwas Besonderes sein sollten, war so manche Szene zwischen den beiden dann leider nicht mehr so ganz nachvollziehbar, was sie als Figur etwas an Authentizität hat einbüßen lassen.
Lucien hingegen hat schon von Anfang an sehr klar formuliert, was er möchte und wo seine Grenzen liegen. Er hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass seine kleine Schwester Amicia für ihn immer an erster Stelle kommen wird. Daher war es auch sehr spannend zu beobachten, wie genau sich die Beziehung zwischen ihm und Amicia entwickelt hat. Angesichts der Tatsache, dass diese gerade mitten in der Pubertät steckt, war es teilweise auch äußerst amüsant.
Schön wiederum war aber der Fokus, der hier mehr auf die Familien der beiden gelegt wurde. Da diese einen recht großen Teil in den jeweiligen Leben der beiden eingenommen haben, wirkte das sehr harmonisch und hat einen schönen Akzent gesetzt.
Insgesamt bildet das Buch einen schönen Abschluss für die Reihe, wenn man von einer gewissen Vorhersehbarkeit absieht und nicht immer Wert auf 100%-ige Realitätsnähe legt. Das Ende mag einem vielleicht etwas romantisiert vorkommen, doch die Epiloge sind meiner Meinung nach allen Figuren – auch denen aus den vorherigen Bänden – absolut gerecht geworden.

Lieblingszitat:
„Nichts von Bedeutung konnte ohne Opfer erschaffen werden.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Ein Wohlfühlbuch, nur leider nicht für mich

0

Ich möchte vorneweg gerne noch anmerken dass diese Rezension SPOILER für die Geschichte enthalten könnte. Deswegen hier eine kleine Warnung fürs weiterlesen dieser Rezi.

Das Cover:
Ich finde (genauso ...

Ich möchte vorneweg gerne noch anmerken dass diese Rezension SPOILER für die Geschichte enthalten könnte. Deswegen hier eine kleine Warnung fürs weiterlesen dieser Rezi.

Das Cover:
Ich finde (genauso wie bei den anderen Covern dieser Reihe) das "Someone to Stay" ein wunderschönes Cover hat. Man könnte meinen dass der Farbverlauf zu sehr auf Cover 1 hinweist, aber persönlich finde ich sehen alle drei Bücher im Regal einfach toll zusammen aus und deswegen stört mich das eher weniger. Gleichzeitig ist die Mischung aus rosa und türkis echt einen Eyecatcher und ich würde mir gerne mehr solcher Cover wünschen im meinem Regal wünschen.

Hier möchte ich auch noch einwerfen dass ich die Special Edition besitze mit den wunderschönen Illustrationen im Buch, und dass diese dem Buch noch dieses gewisse Etwas geben. Optisch gesehen ist es dadurch etwas ganz Besonderes (ausserdem liebe ich die Illustration in den hinteren Endpages wo Lucien sich ein neues Tattoo sticht, da man da mal das Oktopustattoo in seiner Gänze betrachten kann).

Die Geschichte:
Die Geschichte konnte mich leider nicht von der ersten Seite an abholen. Ich habe schon so lange diesem Buch hingefiebert und Alicia und Lucien's Geschichte war eines meiner "most anticipated" books letztes Jahr. Aber irgendwie bin ich nicht so in den Lesefluss reingekommen wie ich das wollte. Leider hat sich das auch bis zum Ende hingezogen, und so war die Geschichte an sich mir einfach zu lustlos. Ich fand auch teilweise dass die Liebesgeschichte zu kurz kam, was verständlich ist weil beide echt viel anderes auf der Platte hatten. Bei Lucien waren es sein Hobby, als Makeup-Artist, sein Studium und die Verantwortung für seine 15-jährige Schwester. Bei Aliza dagegen ihr Blog, ihr Kochbuch, ihr Studium und dann noch Zeit zu finden für Freunde und Familie. Ausserdem, muss ich zusätzlich noch sagen dass mir die Liebesgeschichte, gerade weil so viel anderes noch passierte, ein bisschen zu schnell ging. Eine Sache kann ich trotz allem positiv hervorheben, und das ist der Konflikt zum Ende hin. Für mich war er vollkommen berechtigt und nicht überflüssig wie in so manch anderer Geschichte.

Die Charaktere:
Trotz meinen Schwierigkeiten mit der Handlung, muss ich sagen dass mich die Charaktere umso mehr überzeugen konnten. Vor allem habe ich Lucien geliebt. Er hatte so eine stille und trotzdem selbstbewusste Art die mich komplett von ihm überzeugen konnte, was vielleicht auch damit zusammenhing dass er sich liebevoll um seine Schwester gekümmert hat und immer rücksichtsvoll und hilfsbereit mit Aliza und ihren anderen Verplichtungen umgegangen ist. Aliza war genauso eine nette und sympatische Protagonistin und ich mochte es wirklich sehr über den Zusammenhalt ihrer Familie und ihre Esskultur zu lesen, manches davon möchte man ja gleich nachkochen und kosten Ausserdem mochte ich Julian, Micah, Cassie und Auri, und wie sie als Freundeskreis so eine bunte und liebevolle Mischung ergaben (und natürlich Laurence und die neuen Kätzchen).

Fazit
Die Atmosphäre des Buches war heimlig und gemütlich, also ein richtiges Wohlfühlbuch. Leider konnte ich mich nicht so sehr reinfallen lassen wie in die beiden vorherigen Büchern und manches ist dadurch untergegangen. Ich denke das lag daran, dass ich nicht in der Stimmung für gerade dieses Buch war, es aber trotzdem knallhart durchgelesen habe. Ich will deswegen, und auch weil mir Buch 1 & 2 so gut gefallen haben, diesem Buch keine genaue Bewertung geben, und meine Bewertung ist nur eine Indikation wie mir das Buch am Ende gefallen hat. Ich denke aber würde ich es nochmals irgendwann lesen, würde mir es deutlich besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2020

Authentische Liebesgeschichte für zwischendurch

0

Dies ist der finale Band und ich war so gespannt, wie dieses Buch wird, auch weil die Charaktere bisher sehr interessant gewirkt haben, durch den Schreibstil der Autorin habe ich sowieso jedes Buch zuvor ...

Dies ist der finale Band und ich war so gespannt, wie dieses Buch wird, auch weil die Charaktere bisher sehr interessant gewirkt haben, durch den Schreibstil der Autorin habe ich sowieso jedes Buch zuvor genossen und habe mich auch auf diese neue Geschichte wieder sehr gefreut!

Schreibstil
Ich liebe Laura Kneidls sehr angenehmen Schreibstil, den sie auch hier wieder gezeigt hat. Die Leichtigkeit in ihren Worten und zum Teil humorvolle Art im Buch brachte mich immer wieder zum Schmunzeln.

Die einzelnen Szenen wurden schön und detailliert beschrieben. Viel Drama oder überraschende Wendungen sind hier nicht zu erwarten, mit ihrem vollkommen authentischen Schreibstil überzeugt Laura Kneidl auch hier wieder. Die Leidenschaften und Hobbys der Charaktere wurden sehr gut rübergebracht, ebenso deren schwere und harte Zeiten, doch konnte ich hier leider etwas weniger in die Geschichte hineinfinden und habe auch nicht wirklich mit der Liebesgeschichte mitgefiebert, obwohl ich beide Charaktere zusammen sehr süß und toll fand.

Das gesamte Buch ist aus der Sicht von Aliza geschrieben, somit kommt man ihr und ihrem Leben deutlich näher, aber auch Lucien hat man gut kennenlernen können, obwohl ich auch unfassbar gerne seine Sicht gehabt hätte, da er einfach ein so interessanter Charakter ist. Die einzelnen Kapitel sind mittellang bis lang, was für mich leider manchmal schon etwas zu langatmig vorkam.

Charaktere
Von Anfang an bemerkt man, dass Aliza mit ihren jungen 19 Jahren ein sehr stressiges Leben führt. Sie studiert, führt ihren eigenen Blog und veröffentlicht zudem auch noch ihr erstes eigenes Kochbuch. Sie überarbeitet sich sehr, was auch ihrem Umfeld nicht entgeht. Aliza ist eine interessante Protagonistin und auch ihre Leidenschaften sind sehr interessant.
Sie schuftet sich hier wirklich zu Grunde und verschafft sich keinerlei Zeit für sich selbst, was sehr erdrückend war. Gefreut habe ich mich deshalb jedes Mal umso sehr für sie, wenn sie etwas erreicht hat - vor allem bei der Veröffentlichung ihres ersten Kochbuches. Man bemerkte ihre Leidenschaft wirklich in jeder einzelnen Zeile. Ich mochte den Blick in diesem Buch auf die Dinge wirklich sehr, denn der eigene Traum wird einem immer wieder kleine oder große Rückschläge oder Verluste bringen, aber am Ende lohnt es sich und für Aliza hat sich alles vollkommen gelohnt.
Aliza ist eine sehr interessante Frau, die ich von der ersten Sekunde an mochte! Ich bin wirklich so fasziniert von Aliza, ihre Leidenschaft, Selbstständigkeit und ihr soziales Engagement - und das alles mit so jungen Jahren!

Lucien ist mir schon im Buch zuvor als sehr interessant vorgekommen und ich habe mich deshalb ziemlich gefreut eine Geschichte über ihn zu lesen! Lucien ist jemand, den man nicht so schnell vergessen kann und auch Aliza gehört dazu. Lucien ist ein unfassbar lieber Mann, vor allem auch wie er sich um seine kleinere Schwester sorgt, war unfassbar berührend. Durch den Verlust ihrer Eltern vor ein paar Jahren hat Lucien die Vormundschaft für seine Schwester Amicia. Dieser Schicksalsschlag ist so unfassbar schrecklich, diesbezüglich muss er ganz alleine so viel auf seinen Schultern tragen und hat eine große Verantwortung seiner Schwester gegenüber. Lucien lebt dadurch nicht das Leben, was ihn glücklich macht, denn er hat fast alles aufgegeben um sich um seine Schwester zu Sorgen. Ich bin wirklich maßlos beeindruckt von Lucien und sein Schicksal hat mich sehr berührt. Man bemerkt, dass er nur einfach jemanden braucht, der nur für ihn da ist und bei dem er sich fallenlassen kann. Umso schöner war es, das Aliza diejenige wurde.

Aliza und Lucien mögen sich von Anfang an, das ist sofort zu erkennen. Luciens Interesse an Aliza bemerkt man vor allem auch durch Cassies Erzählungen, da er sie nach Aliza ausfragt und sogar ihre Rezepte nachkocht, was unfassbar süß war.

Ich mochte es wirklich sehr, wie Lucien Aliza mal zu einer Pause gebracht hat, weil sie diese wirklich unfassbar dringend gebraucht hat. Lucien war von Anfang an sehr besorgt um Aliza, weil sie sich so überarbeitet und ich fand es schön, dass er ihr durch seine Worte und Anwesenheit ein gutes und neues Gefühl geben konnte in ihrem stressigen Leben. Ihre Gespräche waren niedlich, tiefgründig und authentisch. Wundervoll fand ich auch, wie sich die beiden gegenüber sofort eingestanden haben, dass sie sich mögen. Die beiden können wirklich miteinander reden und sich austauschen, einmal einfach alles von der Seele baumeln lassen. Die intimen Szenen wurden zudem auch authentisch beschrieben. Man begleitet etwas Zartes und Intensives. Auch, wenn all diese Dinge unfassbar süß waren, fand ich das Buch von der Liebesgeschichte her doch etwas dürftig - es war süß, aber nicht richtig im Vordergrund und hat mich leider nicht wirklich außerordentlich gepackt.

Zitate
❝Nichts von Bedeutung konnte ohne Opfer erschaffen werden.❞ - S. 47

❝Das Leben verläuft nicht immer nach Plan, aber das ist nichts Schlechtes.❞ - S. 391

Cover
Das Cover rundet die gesamte Reihe ab und passt perfekt zu den anderen Bändern, es sieht nebeneinander so schön aus!

Fazit
Mal wieder hat Laura Kneidl hier ein angenehmes und authentisches Buch erschaffen mit inspirierenden und vielseitigen Charakteren, die ihre ganz eigene Geschichte besitzen, wieder unfassbar gut zusammenpassen und sich gefunden haben.
Nur leider habe ich hier nicht allzu viel mitgefiebert und mich nicht wirklich richtig in die Geschichte hineingefunden, es war schön es nebenbei zu lesen, aber keine Geschichte, für die ich jetzt gebrannt habe oder von der ich sehr gefesselt war. Manches Mal wurde es auch etwas langatmig für mich.

Alizas Engagement war unfassbar schön mitanzusehen und dass Laura Kneidl auch hier wieder ernste und wichtige Themen in das Buch eingebracht hat, war unfassbar toll. Das finde ich an ihren Büchern und den Bändern zuvor schon immer wieder sehr großartig. Aliza und auch Lucien sind eine wahre Inspiration für andere und auch auf mich selbst hatten sie so eine Wirkung. Obwohl ich die beiden unfassbar süß fand und sie eine sehr authentische Entwicklung durchgemacht haben, konnte ich leider nie wirklich in die Liebesgeschichte rein finden und mitfiebern.

Das Ende war ein schöner und bezaubernder Abschluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere