Cover-Bild Verliere mich. Nicht.
Band 2 der Reihe "Berühre mich nicht Reihe"
(342)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Lesespaß
  • Stil
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 26.01.2018
  • ISBN: 9783736305496
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Laura Kneidl

Verliere mich. Nicht.

Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...

Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?

"Dieses Buch bricht einem das Herz und setzt es anschließend liebevoll wieder zusammen." Mona Kasten

Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Sage und Luca!


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2020

Leichte Enttäuschung

0

Ich fand den ersten Teil der Dilogie wirklich schön, das Ende war zu erwarten und man war auf den 2. Teil gespannt.
Ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin, da es sich sehr in die Länge gezogen ...

Ich fand den ersten Teil der Dilogie wirklich schön, das Ende war zu erwarten und man war auf den 2. Teil gespannt.
Ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin, da es sich sehr in die Länge gezogen hat und inhaltlich nicht wirklich viel passiert ist.
Es war ein ständiges Hin- und Her bei Luca und Sage.

Vieles wirkte zum Schluss dann nur noch nach dem Motto: "schnell über die Bühne bringen".
Es gibt auch verwirrende Stellen: Dass Luca sich mit seiner Mutter Jennifer plötzlich besser versteht oder die schnelle Handlung am Ende in Bezug auf Alan. Da hat man mehr erwartet, aber das ging auf einmal sehr schnell.

Es kamen viele Charaktere in der Geschichte vor, dennoch wurden sie immer nur sehr knapp angeschnitten.

Das Cover finde ich auch hier in Ordnung. Der Titel passt sehr gut zur Geschichte.

Fazit:
Ich finde Band 1 gelungener und bin von Band 2 leicht enttäuscht, dennoch ist es im Gesamten eine schöne Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Leider nicht so gut wie der erste Teil

0

Nachdem ich das erste Buch dieser Reihe gelesen habe, hab ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die Charaktere mochte ich sehr, jedoch fande ich dass Ende überhaupt nicht gut. Die Geschichte war bis kurz ...

Nachdem ich das erste Buch dieser Reihe gelesen habe, hab ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die Charaktere mochte ich sehr, jedoch fande ich dass Ende überhaupt nicht gut. Die Geschichte war bis kurz vor Ende so perfekt aber das Ende hat mich leider ein bisschen enttäuscht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Leider nicht so überragend wie Band 1

0

„Verliere mich. Nicht.“ ist der zweite Band der Berühre mich nicht-Dilogie von Laura Kneidl.

Den ersten Band habe ich regelrecht verschlungen – bei Band zwei wurde die Angelegenheit leider ein bisschen ...

„Verliere mich. Nicht.“ ist der zweite Band der Berühre mich nicht-Dilogie von Laura Kneidl.

Den ersten Band habe ich regelrecht verschlungen – bei Band zwei wurde die Angelegenheit leider ein bisschen zäh… Gerade die erste Hälfte des Buches zog sich für mich wie Gummi, es gab einige unnötige Wiederholungen sowie den ein oder anderen Fremdschäm-Moment und die Handlungen der Protagonisten waren zum Teil absolut nicht nachvollziehbar. Alles in allem hätte man die ca. 930 Seiten der beiden Bücher um ein Drittel zusammenkürzen können – das hätte der Geschichte vielleicht ein bisschen mehr Pep gegeben.

Im letzten Drittel des Buches ging mir dann dafür alles ein bisschen zu schnell und reibungslos. Das Thema mit Sages Stiefvater wurde ja bis zur Klimax schon über etliche Dutzend Kapitel aufgebaut und der Name „Alan“ hing ständig wie ein Damoklesschwert über der Geschichte. Am Ende war die Sache dann innerhalb von ein paar Seiten erledigt – und wie immer wäre es alles ganz einfach gewesen, hätte man bereits zu einem früheren Zeitpunkt den Mund aufgemacht… In die gleiche Kategorie werfe ich auch Sages Entjungferung – das war irgendwie nicht stimmig, vor allem Lucas Verhalten fand ich unpassend.

Zu den Charakteren: Luca ist und bleibt mein Liebling der Geschichte. Sage hat für mich im zweiten Teil leider einige Sympathien eingebüßt, da sie an manchen Stellen dermaßen naiv rüberkommt. Dennoch empfand ich Sage und Luca immer noch als tolles Paar, sogar in den Momenten, in denen sie eigentlich gar nicht zusammen waren. Schade fand ich auch, dass manche Themen aus dem Freundeskreis so angerissen wurden, ohne sie am Ende zu einer Auflösung zu bringen. Es hätte mich brennend interessiert, ob meine Vermutung bzgl. April’s Erstem Mal richtig war. Und was denn nun aus Connor und Aaron geworden ist.

Mein Fazit: Leider nur 3,5 von 5 Sternen. Ich bin mit wirklich großen Erwartungen an Band zwei rangegangen – vielleicht war das der Fehler…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2019

schwächer als der vorgänger, trotzdem gut

0

ich mochte diese story total gern, die autorin beschreibt die psychischen aspekte der dunklen hintergründe von sage so genau und so tief, dass ich mich sehr sehr gut in die situation hineinversetzen konnte. ...

ich mochte diese story total gern, die autorin beschreibt die psychischen aspekte der dunklen hintergründe von sage so genau und so tief, dass ich mich sehr sehr gut in die situation hineinversetzen konnte. auch die rückblenden trieben mir regelmäßig gänsehaut auf die arme 😤 eine überaus wichtige gefahr, nämlich häusliche gewalt, wird in diesen beiden bänden ausführlich behandelt und in meinen augen weitestgehend verständlich rübergebracht - auch, warum betroffene teilweise handeln, wie sie handeln. in manchen phasen fand ich die positive auswirkung von luca auf sage etwas überzogen, was aber natürlich der romantik geschuldet ist, denn sonst hätten es wahrscheinlich 10 bücher werden müssen. wie eben schon erwähnt, war der übergang für mich schön fließend, obwohl der bruch zwischen sage und luca ein klitzekleines bisschen erzwungen auf mich wirkte. insgesamt aber eine story, die mehr beachtung verdient!

Veröffentlicht am 05.09.2019

Luca & Sage

0

Ich mochte den 2. Band weniger als den ersten, deshalb mache ich hier punktemäßig eine kleine Abstufung. Luca und Sage gingen mir hier sehr viel mehr auf die Nerven. Luca mit seiner grundlosen Eifersucht ...

Ich mochte den 2. Band weniger als den ersten, deshalb mache ich hier punktemäßig eine kleine Abstufung. Luca und Sage gingen mir hier sehr viel mehr auf die Nerven. Luca mit seiner grundlosen Eifersucht und Sage mit ihrer nicht vorhandenen Fähigkeit, sich trotz ihren enormen Leidens mitzuteilen. Klar hat sie für sich irgendwie ihre Gründe, aber es ist einfach sehr anstrengend für den Leser. Zum Glück ist das Buch stilistisch alles andere als anstrengend. Man kommt so schnell und einfach durch das Buch, einfach weil es sehr leicht und flüssig geschrieben ist. Ich habe es daher wirklich immer sehr gerne zur Hand genommen. Ich lese meist einige Bücher parallel und dieses hier habe ich mit Abstand am Intensivsten gelesen.
Trotzdem ist das Buch eindeutig zu lang geraten. Man merkt, dass nicht mehr so viel Plot für den 2. Teil übrig war und so wurden einzelne Szenen und das hin und her zwischen den Charakteren ziemlich in die Länge gezogen...
Außerdem ist mir April eindeutig zu kurz gekommen. Und auch Megan... Es gab so viele interessante Nebencharaktere, mit deren Arcs man das Buch gut hätte füllen können. In der Richtung bleibe ich etwas unbefriedigt zurück. Irgendwie haben da einige Charaktere nicht das Ende bekommen, das sie verdient hätten. Ganz ganz vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Sequels zu der Reihe. Das würde ich mir hier ausnahmsweise mal wünschen.
Ich hatte dennoch sehr viel Spaß mit dem Buch und würde sofort wieder ein Buch von Laura Kneidl zu Hand nehmen. Ich mochte die Art und Weise wie sie ernstere Themen angesprochen und in ein unterhaltendes New Adult-Buch verwoben hat. Sehr gelungen! Darum kann ich das Buch trotz einiger Schwächen weiterempfehlen.