Cover-Bild Das Lied der Krähen
Band 1 der Reihe "Glory or Grave"
(195)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 02.10.2017
  • ISBN: 9783426654439
Leigh Bardugo

Das Lied der Krähen

Roman | Von Leigh Bardugo, Autorin der »Legenden der Grisha« auf Netflix
Michelle Gyo (Übersetzer)

Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission – das Abenteuer beginnt! Der Nr.-1-Bestseller aus den USA - Leigh Bardugos temporeiche Fantasy-Saga über den tollkühnsten Coup der Fantasy-Geschichte

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …

Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …

Ein atemberaubender Fantasy-Coup, der seinesgleichen sucht! 

Leigh Bardugos temporeicher Urban Fantasy Roman über den tollkühnsten Coup der Fantasy-Geschichte ist ein fesselndes Abenteuer voller überraschender Wendungen und faszinierender Charaktere. »Das Lied der Krähen« ist der erste Band einer hochgelobten Dilogie, die von Beginn an in ihren Bann zieht. Ein Muss für alle Fans von düsterer, actionreicher Fantasy!

»Faszinierend … Bardugos "Six of Crows" lässt die Leser im besten Sinn des Wortes mitfiebern. Dafür ist die Fantasy gemacht!« The New York Times

Tauche ein in das GrishaVerse der Bestseller-Autorin Leigh Bardugo:

Die Grisha-Trilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Goldene Flammen«
  • »Eisige Wellen«
  • »Lodernde Schwingen«

Die Krähen-Dilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Das Lied der Krähen«
  • »Das Gold der Krähen«

Die Thron aus Nacht und Silber-Dilogie besteht aus

  • King of Scars
  • Rule of Wolves

Noch mehr Geschichten aus der Grisha-Welt:

  • »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)
  • »Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)
  • »Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit« (Graphic Novel zur Vorgeschichte des Dunklen)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2023

Der Ursprung des Netflix Hites

0

Nachdem die Reihe so beliebt und gehypt wurde, war ich erstmal skeptisch ob sie wirklich so gut ist wie alle sagen. Ich kaufte mir das erste Buch und begann sofort an zu lesen.

Die sechs Hauptcharaktere ...

Nachdem die Reihe so beliebt und gehypt wurde, war ich erstmal skeptisch ob sie wirklich so gut ist wie alle sagen. Ich kaufte mir das erste Buch und begann sofort an zu lesen.

Die sechs Hauptcharaktere sind alle gut ausgearbeitet und besitzen alle eigene Macken und Fähigkeiten. Das jedes Kapitel aus der Sicht von einem der sechs Protagonisten erzählt wurde, gefiel mir gut und ist mal was anderes, da es meist nur eine Person gibt, von der man die Perspektive erlebt.

Einen klaren Lieblingscharakter habe ich nicht, da alle ihre Stärken und Schwächen haben.

Das Ende macht Lust auf Band 2 und ich kann die Diologie ganz klar nur empfehlen !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Eine geniale Mischung

0

Das Lied der Krähen habe ich hier schon zum zweiten Mal gelesen und wiederum sehr geliebt. Nach der grossartigen Serienumsetzung in Shadow and Bone musste ich die Reihe einfach erneut lesen. Nicht enttäuscht ...

Das Lied der Krähen habe ich hier schon zum zweiten Mal gelesen und wiederum sehr geliebt. Nach der grossartigen Serienumsetzung in Shadow and Bone musste ich die Reihe einfach erneut lesen. Nicht enttäuscht haben mich die facettenreichen Charaktere und das umfassende Worldbuilding, das mich in den Bann der Geschichte gezogen hat.

Die Welt der Krähen hat mich schon viel früher begeistert und nicht mehr losgelassen. Ich finde Ketterdam als Schauplatz so faszinierend, da dort ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Interessen zusammenkommen und somit eine gefährliche Mischung entsteht. Man findet so gut wie alles in den Strassen der Stadt und die geheimnisvolle und unberechenbare Stimmung der Krähen-Dilogie wird so perfekt eingefangen. Auch als Ergänzung für die Grischa-Reihe ist Das Lied der Krähen perfekt. Man lernt noch so viel mehr über Völker und Orte der Welt kennen, die alle ihren eigenen Charme und Plätze haben. Sie ist unglaublich detailliert ausgearbeitet und fesselt einen immer wieder aufs neue. Man kann gar nicht anders, als die Welt zu lieben.

Die Krähen als Team kann man einfach nur lieben. Als erstes ist da der mysteriöse und gefährliche Kaz, der seine Gang mit eiserner Hand führt und mit genialen Plänen seinen Feinden immer einen Schritt voraus ist. Er ist aber nicht nur skrupellos, sondern sorgt sich um seine Mitmenschen und deren Schicksal. Diese Diskrepanz war wahnsinnig spannend und hat eine gute Dynamik im Team erschaffen. Ihn begleitet haben die Akrobatin Inej, die geisterhaft und absolut tödlich mit ihren Messern umgehen kann, der Schütze Jesper, der alles und jeden trifft, eine Grischa namens Nina und der mit ihr verfeindete Fjerdan Mathias und Wayland. Die sechs haben alle Fähigkeiten und Geheimnisse mitgebracht, die die Geschichte getragen haben. Gemeinsam haben sie sich zu einem unschlagbaren Team zusammengefügt und die Aufgabe zu erfüllen versucht.

Die Handlung war ebenfalls grossartig und so spannend, dass man das Buch fast nur suchten konnte. Das grossartige an Leigh Bardugos Geschichten ist ihre Unvorhersehbarkeit. Man weiss genau, welches Ziel die Krähen verfolgen und wie sie ungefähr dahin kommen könnten, doch stellen sich ihnen so viele Hindernisse in den Weg, dass es teilweise hoffnungslos ist für sie. Es geschehen immer wieder unerwartete Dinge, von denen man das Schlimmste befürchtet, nur um dann herauszufinden, dass Kaz damit gerechnet hat und schon drei Schritte weiter plante. Dieses Vorgehen war spannend und glaublich gut umgesetzt, weshalb ich diese Dilogie auch so sehr liebe.

Insgesamt war Das Lied der Krähen auch nach dem zweiten Mal lesen ein unglaublich gut geschriebenes und spannendes Buch, das mich emotional packen konnte. Der Weltaufbau und die Charaktere sind so sorgfältig konstruiert worden, dass sie eine geniale und einzigartige Mischung ergeben. Das Buch verdient 4.5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Ein neues Abenteuer

0

𝐃𝐚𝐬 𝐋𝐢𝐞𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐫ä𝐡𝐞𝐧

„𝓓𝓮𝓻 𝓮𝓲𝓷𝓯𝓪𝓬𝓱𝓼𝓽𝓮 𝓦𝓮𝓰 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓜𝓪𝓷𝓷 𝓭𝓲𝓮 𝓑𝓻𝓲𝓮𝓯𝓽𝓪𝓼𝓬𝓱𝓮 𝔃𝓾 𝓻𝓪𝓾𝓫𝓮𝓷, 𝓲𝓼𝓽, 𝓲𝓱𝓶 𝔃𝓾 𝓼𝓪𝓰𝓮𝓷, 𝓭𝓪𝓼𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓼𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓤𝓱𝓻 𝓴𝓵𝓪𝓾𝓮𝓷 𝔀𝓲𝓻𝓭.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

Ich muss gestehen, dass ich zunächst nur sehr schwer in das ...

𝐃𝐚𝐬 𝐋𝐢𝐞𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐫ä𝐡𝐞𝐧

„𝓓𝓮𝓻 𝓮𝓲𝓷𝓯𝓪𝓬𝓱𝓼𝓽𝓮 𝓦𝓮𝓰 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓜𝓪𝓷𝓷 𝓭𝓲𝓮 𝓑𝓻𝓲𝓮𝓯𝓽𝓪𝓼𝓬𝓱𝓮 𝔃𝓾 𝓻𝓪𝓾𝓫𝓮𝓷, 𝓲𝓼𝓽, 𝓲𝓱𝓶 𝔃𝓾 𝓼𝓪𝓰𝓮𝓷, 𝓭𝓪𝓼𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓼𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓤𝓱𝓻 𝓴𝓵𝓪𝓾𝓮𝓷 𝔀𝓲𝓻𝓭.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

Ich muss gestehen, dass ich zunächst nur sehr schwer in das Buch gekommen bin. Die ersten 100 Seiten waren für mich verwirrend, obwohl oder vielleicht auch gerade weil ich die Grisha Trilogie zuvor gelesen habe. Allerdings wurde ich sofort mit den Charakteren warm. Die Bande aus sechs sehr unterschiedlichen Charakteren ist mir sofort ans Herz gewachsen. Jeder erhielt durch Leigh Bardugo die Chance aus seiner eigenen Perspektive zu erzählen und somit auch etwas die eigene Geschichte miteinfließen zu lassen. Das war interessant, amüsant und spannend zugleich. Auch die Art und Weise wie die Handlung, trotz unterschiedlicher Erzähler, ineinander geflossen ist, gefiel mir sehr gut!

Schlussendlich muss ich zugeben, dass ich ein riesiger Fan von Nina bin und nach dem Cliffhanger unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht!
4,5⭐️/5⭐️

Qotd: Wer ist Euer Lieblingscharakter?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Mega gut

0

Cover:
Ich LIEBE es!
Vor allem den wunderschönen Schwarzen Buchschnitt finde ich so genial!
Das Gesamtbild dieses Buches passt einfach perfekt zum Inhalt! 😍

Meinung:
Nachdem ich die Grischa Trilogie ...

Cover:
Ich LIEBE es!
Vor allem den wunderschönen Schwarzen Buchschnitt finde ich so genial!
Das Gesamtbild dieses Buches passt einfach perfekt zum Inhalt! 😍

Meinung:
Nachdem ich die Grischa Trilogie verschlungen habe, war klar, ich muss möglichst bald die Krähen Dilogie lesen.
Der Schreibstil von Leigh Bardugo hat mich wieder unglaublich schnell in den Bann gezogen.
Die Autorin schafft es so bildgewaltig zu schreiben, dass man sich die einzelnen Szenen unglaublich gut vorstellen kann.
Es wird nicht an Details gespart und dennoch nicht übertrieben.

Das Lied der Krähen spielt in der gleichen Welt wie die Grischa Trilogie und genau das fand ich total Klasse, denn ich habe die Welt in Grischa total toll und megainteressant gefunden.
Die Geschichte ist durchgehend spannend, interessant und begeistert mit seinen sehr unerwarteten Wendungen.
Doch das Herzstück dieses Buch sind eindeutig die Figuren!
Die Figuren haben so viel tiefe und Authentizität, die Emotionen kommen so gut und authentisch rüber, das man diese fast schon mitfühlen kann.
Wir lesen hier aus der Perspektive der Protagonisten, was mir unglaublich gut gefallen hat.
Das Geniale ist, wir lesen nicht nur einfach aus unterschiedlichen Perspektiven, was passiert, wir bekommen auch immer mal wieder Einblicke in die Vergangenheit, wodurch wie jeden einzelnen einfach noch besser verstehen können.
Die 6 Protagonisten sind so unterschiedlich wie sie nur sein Können und dennoch Harmonieren sie super zusammen.

Fazit:
Leigh Bardugo konnte mich wieder begeistern!
Ich war von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen gefesselt und wollte nicht aufhören zu lesen.
Die Geschichte ist spannend und megagut durchdacht, dennoch bleibt das Herzstück eindeutig die Figuren.
Kaz, Inej, Matthias, Nina, Jesper und Wylan sind Protagonisten, die absolut genial entwickelt sind.
Sie konnten mich mit ihrer Authentizität und Tiefgang vollkommen überzeugen.
Tatsächlich gab es einige Stellen in der Geschichte, wo es mir dann zu viel mit den rückblenden wurde.
Manchmal ging es einfach nicht voran.
Dieser kleine Kritikpunkt wird allerdings auch wieder durch die Intensität der Geschichte wettgemacht.
Das Lied der Krähen lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen, jedoch empfehle ich dennoch vorab die Grischa Trilogie zu lesen.
Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung!💗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2021

Verlorene Seelen aus Ketterdam mit einem gemeinsamen Ziel

0

Kaz Brekker hat sich in Ketterdam bis zur rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet – und das in einer Hafenstadt, in der es viele Verbrecher gibt. Eines Tages bekommt er ein Jobangebot, mit dem er ...

Kaz Brekker hat sich in Ketterdam bis zur rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet – und das in einer Hafenstadt, in der es viele Verbrecher gibt. Eines Tages bekommt er ein Jobangebot, mit dem er einerseits Reichtum erlangen kann und andererseits den Tod seines Bruders rächen kann, aber er weiss, dass er das nicht alleine schafft. Die sechs Krähen machen sich auf den Weg in das bestgesicherte Gefängnis der Welt, um einen gefährlichen Magier zu befreien.

Meine Meinung
Zu sagen, dass ich gespannt war auf dieses Buch, wäre untertrieben. Nach der Grisha-Trilogie, die mich leider überhaupt nicht überzeugen konnte, war ich sehr skeptisch, aber ich hatte noch Hoffnung, da wirklich viele von dieser Dilogie schwärmen.
Schon nach den ersten paar Seiten keimte Ungläubigkeit in mir auf: Ist das wirklich dieselbe Autorin, die hier all diese Gefühle zwischen den Zeilen aufbringt? Es ist ein ganz anderer Schreibstil, eine ganz andere Art des Erzählens und ich habe es von Anfang an geliebt, denn ich war endlich im Grisha-Verse angekommen. Natürlich musste ich mich zuerst noch zurechtfinden, aber das gelang mir viel besser und einfach als bei der Trilogie.
Das Setting von Ketterdam ist einzigartig – diese düstere Stimmung konnte mich sofort einnehmen. Wie die Autorin die heruntergekommenen Gassen und zwielichtigen Häuser beschreibt, erreichte mich. So einnehmend ich die Stadt auch fand, so faszinierten mich die Charaktere noch ein kleines bisschen mehr. Kaz, Jesper, Inej, Matthias, Nina und Wylan – alle haben eine Tiefgründigkeit, eine Vergangenheit, die man mit der Zeit besser kennenlernt und auch versteht. Diese kleine, im Inneren so unterschiedliche Bande, hat sich in mein Herz geschlichen.
Es gibt so viele Spannungen zwischen den Charakteren – Gefühle, die so greifbar sind, dass man während des Lesens kaum stillsitzen kann. Und je besser man die Krähen kennenlernte, umso lieber bekam man sie. Am interessantesten für mich war auf jeden Fall Kaz – seine Geschichte zu erfahren, zu sehen, wie sie auf seine Gegenwart abfärbt ist zutiefst emotional. Wie alles, was seinen Charakter und seine Gefühle betrifft.
Vor allem zu Beginn konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie sich die Geschichte entwickeln würde, aber genau das machte es so spannend! Als sich dann langsam ein Strang sichtbar macht und die Truppe sich zusammenfindet, zieht sich das Buch bis zur Mitte ein bisschen. Dafür erfährt man in dieser Spanne mehr über die noch etwas unbekannteren Charaktere und hat die Chance, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Ich konnte zu allen Charakteren eine Bindung aufbauen, weil sie einfach alle so facettenreich und authentisch sind. Ich kann nicht aufhören zu betonen, wie fasziniert ich von den Personen in diesem Buch bin.
Die Spannung zieht sich mit einem kleinen Absturz durch das gesamte Buch und lässt einen beim Finale gehörig schwitzen. Es gibt einige Wendungen, die ich definitiv nicht habe kommen sehen. Das Ende wurde grandios aufgebaut, alle Stränge liefen auf etwas hinaus und ich konnte gar nicht schnell genug lesen. Es war bis zum Schluss packend und gefüllt mit Emotionen, die einerseits zu wenig und andererseits zu viel waren. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Gefühle gewünscht, aber das ist Meckern auf hohem Niveau, da ich wirklich begeistert von diesem Finale bin.
Dieses Buch hat mir ausserdem dabei geholfen, die Grisha-Welt ein wenig besser zu verstehen. Ich habe verstanden, wie Korporalki, Ätheralki und Materialki ihre Kräfte einsetzen und kann es mir nun viel besser vorstellen, da es hier viel besser als in der Trilogie erklärt wurde.
Nun platze ich förmlich vor Vorfreude, endlich zu erfahren, was im zweiten Band passieren wird.

Fazit
Die Atmosphäre Ketterdams konnte mich für sich begeistern – vor allem aber haben mich die Charaktere in diesem Buch faszinieren können. Sie alle haben eine Tiefgründigkeit und Authentizität, die mich einnehmen konnte. Die Spannung führt durch das gesamte Buch, überrascht einen mit unerwarteten Wendungen und baut das Finale grandios auf, welches mich geschockt zurückliess. Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere