Cover-Bild Dance into my World
Band 1 der Reihe "Move District"
(130)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 20.09.2021
  • ISBN: 9783734110023
Maren Vivien Haase

Dance into my World

Roman
Jade und Austin: Sie will die Vergangenheit hinter sich lassen, doch mit ihm kann sie den Neuanfang wagen und wieder vertrauen.

Jade hat ein schlimmes Jahr hinter sich und ist erleichtert, ihrer Heimatstadt den Rücken kehren zu können. In New York will sie einen Neuanfang wagen und heuert in einem Café an, wo sie schließlich Olivia kennenlernt. Jade fällt es schwer, sich auf die junge Tänzerin mit den blauen Haaren einzulassen, sie lässt sich dann aber doch überreden, an einer ihrer Hip-Hop-Classes im Move-District-Studio teilzunehmen – ohne zu ahnen, dass sie dabei auf Austin treffen wird. Der gut aussehende Tänzer ist zwar ein Sprücheklopfer, dabei aber sympathisch und witzig. Jade und Austin merken schnell, dass es zwischen ihnen knistert, doch dann droht Jades Vergangenheit sie wieder einzuholen …

Mit Playlist im Buch!

Die »Move District«-Reihe bei Blanvalet:
Band 1: Dance into my World
Band 2: Step into my Heart
Band 3: Fly into my Soul

Alle Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2021

Unterhaltsame Geschichte mit interessantem Setting und tollen Charakteren

1

Inhalt
„Dance into my world“ ist der Debütroman und Auftakt der Move District-Trilogie von Maren Vivien Haase. Es geht um Jade, die aus ihrer kleinen Heimatstadt Beckhaven weg nach New York zieht, um sich ...

Inhalt
„Dance into my world“ ist der Debütroman und Auftakt der Move District-Trilogie von Maren Vivien Haase. Es geht um Jade, die aus ihrer kleinen Heimatstadt Beckhaven weg nach New York zieht, um sich dort für ein Modedesign-Studium an der Parsons School of Design zu bewerben. Zunächst beginnt sie einen Job in einem Café, wo sie die blauhaarige Tänzerin Olivia kennenlernt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut und so überredet Olivia Jade schließlich, sie bei ihrem Tanztraining im „Move District“ zu begleiten. Dort lernt Jade nicht nur jede Menge neuer Tanzstile und -schritte kennen, sondern auch den unverschämt attraktiven Austin. Austin und Jade merken schnell, dass es zwischen ihnen ordentlich knistert… Doch dann droht Jades Vergangenheit aus ihrer Heimat sie auch in New York einzuholen.

Meine Meinung
Die Geschichte rund um Jade und Austin hat mir insgesamt wirklich gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig zu lesen und weder zu oberflächlich noch zu komplex. Sie schafft es wirklich gut, genau die richtige Menge Humor einzubringen, ernsteren Themen aber ebenfalls genug Raum zu geben und sich ihnen mit Fingerspitzengefühl zu widmen.

Die allgemeine Stimmung und Atmosphäre, die in der Geschichte herrschen, sind angenehm ruhig und unaufgeregt, was mir gut gefallen hat. Natürlich ist an der ein oder anderen Stelle auch ein wenig Drama eingebaut, aber meiner Meinung nach in einem ausgewogenen Maße, sodass es zwar schon auch ein wenig spannend blieb, aber nicht zu übertrieben ist. Das Setting mit der Tanzschule, in der Olivia und ihre Clique trainieren, mochte ich wirklich gerne – hier hat man absolut gemerkt, dass die Autorin selbst tanzt und eine große Leidenschaft in diesem Hobby gefunden hat.

Die Hauptcharaktere sind mir alle sehr schnell sympathisch geworden und ans Herz gewachsen. Die Tanzclique wirkt wie eine kleine Familie, in der alle zusammenhalten, füreinander da sind und Spaß zusammen haben. Wie sie Jade als Neuling aufgenommen haben, war sehr schön zu lesen und ich habe mir so manches Mal gewünscht, auch bei Olivia & Co. mitmachen zu können.

Die Annäherungen zwischen Jade und Austin waren in meinen Augen genau richtig und auch endlich einmal recht realistisch dargestellt. Jade hat durch Erlebnisse in ihrer Vergangenheit gewisse Vertrauensprobleme und das hat die Autorin gut bei der Erzählung der Liebesgeschichte zwischen den beiden umgesetzt. Im echten Leben geht es eben oft nicht einfach von 0 auf 100, sondern nach und nach mit kleinen, vorsichtigen Schritten – gerade dann, wenn mindestens einer von beiden traumatische Erlebnisse zu verarbeiten hat. Austins Charakter hat mir vor allem in dieser Hinsicht unglaublich gut gefallen – ohne zu viel verraten zu wollen: er ist jedenfalls kein toxischer Badboy.

Jade als Protagonistin mochte ich direkt von Anfang an. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit ist sie verhältnismäßig offen, mutig und nimmt ihr Leben selbst in die Hand. Sie weiß, was sie will und lässt sich auch nicht durch Rückschläge oder Probleme aus der Bahn werfen.

Fazit
Die Geschichte rund um Jade ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit einer schönen Atmosphäre und einem klasse Setting, abwechslungsreichen und sympathischen Charakteren, ein wenig Spannung und auch etwas ernsteren Themen. Für mich war es die perfekte Mischung und eine tolle Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

Welcome to New York

1

Welcome to New York (na, wer hat jetzt auch direkt einen Ohrwurm von dem Taylor Swift Lied?)



„Dance into my World“ ist der Debütroman der Autorin Maren Vivien Haase und gleichzeitig der Auftakt der ...

Welcome to New York (na, wer hat jetzt auch direkt einen Ohrwurm von dem Taylor Swift Lied?)



„Dance into my World“ ist der Debütroman der Autorin Maren Vivien Haase und gleichzeitig der Auftakt der New Adult Trilogie „Move District“.

Seit der Ankündigung der Bücher habe ich schon ganz gespannt den September erwartet, um Jade, Austen und die anderen endlich kennenzulernen.



Das Cover sprüht nur so voller Energie und springt einem direkt ins Auge. Es glitzert, strahlt und ich könnte in einer Buchhandlung auf jeden Fall nicht einfach daran vorbeigehen :) Allerdings überzeugt „Dance into my World“ nicht nur von außen, sondern auch von innen.



Ich bin geradezu durch die Seiten geflogen und kaum hatte ich das Buch angefangen; habe ich es plötzlich beendet. Ich liebe es ja, wenn man liest und dabei komplett abschalten kann. Ich liebe ja New York und habe während und nach dem Lesen einfach nochmal soo Lust bekommen in den Flieger zu steigen und der Stadt noch einmal einen Besuch abzustatten. Aber auch abgesehen davon, dass der Roman meine New Yorker Sehnsucht weiter entfacht hat, hat er viel zu bieten.

Ich mochte den Schreibstil von Maren Vivien Haase wirklich sehr gerne und durch die lockere humorvolle Art habe ich die Clique aus dem Move District direkt liebgewonnen.

Jade bei ihrem Neuanfang zu begleiten und zu sehen, wie sie über sich hinauswächst war wirklich schön. Außerdem hatte sie mich eigentlich schon direkt mit ihrer sarkastischen Art und ihrem guten Geschmack was Serien angeht um den Finger gewickelt. Allerdings hatte sie nicht nur in Sachen Serien einen guten Geschmack ;) Austen ist ein Sunnyboy, wie er im Buche steht (ja, ich weiß; er steht wirklich im Buch :)). Irgendwie war das super erfrischend mal wieder ein Buch zu lesen, wo der Protagonist eben kein Bad Boy ist. Bis ich „Dance into my World“ gelesen hatte, war mir gar nicht so bewusst, dass ich in der letzten Zeit wirklich lange schon keinen Roman mit einem „Good Boy“ gelesen habe. Ich meine, klar jeder hat so seine eigene Vergangenheit aber Austen war einfach nur ein Schatz. Irgendwie hat er mich an einen kleinen Golden Retriever erinnert; egal wie oft Jade es ihm schwergemacht hat, er hat stets weitergekämpft und hatte genug Zuversicht und Hoffnung für sie beide.

Ich persönlich würde das Buch und die Charaktere eher als ruhiger einstufen, da mich die Wendungen eher nicht überrascht haben (allerdings kann das auch einfach nur auf mein großartiges Talent die richtigen Theorien zu haben, zurückgeführt werden ). Aber ich finde Jade und Austen haben mir auch ohne einen großen „Knaller“ so viele Werte vermittelt.

Beide haben wirklich viel Potenzial und sie auf dem Weg zu begleiten genau das zu akzeptieren; hat für mich einfach einen richtigen Wohlfühlroman ausgemacht.

Aber neben dem Humor und der Serienliebe habe ich einfach all die Szenen rund um das Tanzen geliebt. Man hat ganz klar gemerkt, dass die Autorin Ahnung hat und dem was sie schreibt und die Freude und Motivation ist mit jedem Wort auf einen übergesprungen. Hier hat Tanzen ganz klar nicht nur eine Nebenrolle erhalten, die mal am Rande erwähnt wird, sondern gleich eine riesige Hauptrolle.

Die Charaktere waren einfach mit einem solchen Herzblut dabei und es war auch wirklich interessant mal alles so von Anfang an mitzuerleben. Jade hat das Tanzen gerade erst für sich entdeckt, während es für die Clique einfach die Welt bedeutet. Und wo wir gerade von Tanzen und dass es die Welt bedeutet reden, muss ich einfach noch auf Olivia eingehen.

Eigentlich ist sie in diesem Band nur ein Nebencharakter und bekommt in Band 2 ihre eigene Geschichte, allerdings liebe ich sie einfach jetzt schon. Während Jade eher ruhiger war, hat Olivia einfach wie ein tanzender Wirbelwind eingeschlagen und ich freue mich einfach schon so so sehr auf „Step into my Heart“.

Ich spüre jetzt schon, dass Dax und Olivia unglaublich sind!



Die Mischung aus dem Setting, Tanzen, ganz viel Serienliebe sowie einem großartigen Humor ergibt einfach einen kleinen Sonnenstrahl in Form von „Dance into my World“; und das nicht nur vom Cover her.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Tolles Wohlfühlbuch, super Handlung

1

New York, jobben im Café und tanzen geben einem beim lesen von Dance into my World bereits zum Einstieg einen so so tollen vibe! Ich habe mich nach den ersten Seiten bereits sehr wohl in dieser Atmosphäre ...

New York, jobben im Café und tanzen geben einem beim lesen von Dance into my World bereits zum Einstieg einen so so tollen vibe! Ich habe mich nach den ersten Seiten bereits sehr wohl in dieser Atmosphäre gefühlt. Auch die Charakter im Café und im Move District habe ich direkt gemocht. Mit Jade bin ich zunächst nicht ganz warm geworden, aber mit der Zeit und den schönen beschreibenden Details hat sie sich für mich immer mehr präsent gemacht. Auch bei Austin hatte ich Anfangs das Gefühl, dass er relativ unbesonders sein würde. Auch das hat sich im Laufe der Geschichte gelegt und er hat sich zu einem sehr gut passenden Partner und einem leidenschaftlichen Charakter entwickelt.

Von Anfang an zeigten sich einige Geheimnisse auf, die sich weiter verwickelt haben, sodass es für mich ab Mitte des Buches richtig richtig gut wurde. Mir haben die Handlungen sehr gut gefallen und besonders das Ende war für mich einfach perfekt. Es war nicht zu viel, nicht zu wenig und hat gut gepasst.

Dance into my World ist für mich ein richtiges Wohlfühlbuch. Wer Lust auf diese wunderbare Stimmung und eine ganz tolle Wohlbühl-Welt hat, dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen! Ich freue mich riesig auf die Fortsetzungen der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2021

Tanz dich in mein Herz

1

Maren Vivien Haase stellt uns in ihrem Debütroman „Dance into my world“ Jade vor. Jade ist gerade aus ihrem Heimatstädtchen in die Großstadt New York gezogen, um sich für ihre Bewerbung an der Design Hochschule ...

Maren Vivien Haase stellt uns in ihrem Debütroman „Dance into my world“ Jade vor. Jade ist gerade aus ihrem Heimatstädtchen in die Großstadt New York gezogen, um sich für ihre Bewerbung an der Design Hochschule zu bewerben und ihrem Heimatort zu entfliehen, nachdem sie dort vor zehn Monaten etwas schlimmes erleben musste. Um ihr Leben zu finanzieren, fängt sie im Larry Brew, einem Café an und trifft dort auf Olivia, die sie später mit dem Move District bekannt macht. Dort trifft Jade auf Austin. Ist sie bereit ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen oder holt diese sie ein?

Jade ist zu Beginn sehr von ihrer Vergangenheit geprägt und daher sehr verschlossen. Im Verlauf öffnet sie sich immer mehr und vertraut auch ihren Freunden und Austin ihre Geschichte an.
Austin hat mir sehr gut gefallen. Er drängt Jade zu nichts und bleibt doch hartnäckig in seinem Bestreben mit Jade auszugehen. Das Nicht-Date gehört für mich zu den schönsten Szenen im Buch. Auch Austin bekommt mit dem Fortgang des Buches eine Tiefe und einen Background, der sicher für Band zwei noch interessant werden könnte.
Olivia ist eine tolle Freundin für Jade und ihr ganzes Leben dreht sich ums Tanzen. Sie ist es, die das Tanzstudio Move District als Handlungsort einführt. Hier lernt Jade nicht nur das Tanzen kennen, sondern auch neue Freunde. Ich freue mich die freche und verrückte Olivia und ihre Geschichte im nächsten Band kennenzulernen.

Ich mag, wie das Thema Tanz im Buch umgesetzt ist und dass Jade wirklich absolute Anfängerin ist. So bekommt auch der nicht Tanz affine Leser alles erklärt, was im Move District los ist. Das Tanzen fließt hier schön neben Jades Geschichte, ohne das Hauptaugenmerk von dieser zu nehmen. In Anbetracht der Personen, hoffe ich im nächsten Band noch mehr über das Tanzen lesen zu dürfen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig. Die Geschichte lässt sich leicht verfolgen und ist zwar in einigen Punkten zu erahnen, aber das stört gar nicht beim Lesen. Ein Highlight ist für mich das Cover. Die Farben leuchten warm und es strahlt hell.

Insgesamt fand ich das Buch sehr angenehm zu lesen und das Happy End hat mich sehr glücklich gemacht. Ich freue mich darauf die Charaktere in den folgenden zwei Bänden wieder zu treffen und würde die Bücher allen Tanzfans empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Leidenschaft pur!

1

Titel: Dance into my world
Autor: Maren Vivien Haase
Seiten: 496
Preis: 13€
Verlag: Blanvalet

Worum geht's?

Jade und Austin: Sie will die Vergangenheit hinter sich lassen, doch mit ihm kann sie den ...

Titel: Dance into my world
Autor: Maren Vivien Haase
Seiten: 496
Preis: 13€
Verlag: Blanvalet

Worum geht's?

Jade und Austin: Sie will die Vergangenheit hinter sich lassen, doch mit ihm kann sie den Neuanfang wagen und wieder vertrauen.
Jade hat ein schlimmes Jahr hinter sich und ist erleichtert, ihrer Heimatstadt den Rücken kehren zu können. In New York will sie einen Neuanfang wagen und heuert in einem Café an, wo sie schließlich Olivia kennenlernt. Jade fällt es schwer, sich auf die junge Tänzerin mit den blauen Haaren einzulassen, sie lässt sich dann aber doch überreden, an einer ihrer Hip-Hop-Classes im Move-District-Studio teilzunehmen – ohne zu ahnen, dass sie dabei auf Austin treffen wird. Der gut aussehende Tänzer ist zwar ein Sprücheklopfer, dabei aber sympathisch und witzig. Jade und Austin merken schnell, dass es zwischen ihnen knistert, doch dann droht Jades Vergangenheit sie wieder einzuholen …

Meinung:

Ich selber habe jahrelang in einer Meisterschaftsgruppe Hip Hop getanzt und gab mich so so gefreut als ich gesehen hab, dass es ein Buch gibt, welches meine zwei größten Leidenschaften verbindet und das auch noch so großartig. Das, was Tanzen für mich bedeutet und wie es sich anfühlt wurde so so gut rübergebracht und ich vermisse mein Hobby durch das Buch umso mehr🥲
Jade und Austin haben eine wundervolle spannende und nervenaufreubende Geschichte und der schreibstil war sehr angenehm mit dem richtigen Maß an Humor😊
Diese Reihe entwickelt sich zu einer meiner liebsten, da ich mich direkt wohlgefühlt habe.
Man merkt auch richtig, wie viel Herzblut in der Story steckt und was für mich einen dicken Pluspunkt ausmacht, sind die Nebencharaktere. Diese wurden so so gut ausgearbeitet und haben die Geschichte so gut abgerundet. Ich vergebe hier noch keine vollen 5 Sterne, da ich mir ziemlich sicher bin, dass die Reihe noch besser wird (vor allem Band 2).
Ich freue mich schon unglaublich auf Olivias Geschichte, weil sie (bis jetzt) mein absoluter Lieblingscharakter ist.
Danke Maren, dass du meine Leidenschaften verbindest!

Bewertung:
4.5/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere