Cover-Bild Step into my Heart
Band 2 der Reihe "Move District"
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 15.11.2021
  • ISBN: 9783734110030
Maren Vivien Haase

Step into my Heart

Roman
Olivia und Dax: Entgegen aller Widerstände wollen sie ihre Träume wahr werden lassen – doch manchmal kommen Gefühle dazwischen.

Olivia lebt für Hip-Hop und arbeitet hart daran, als Bühnentänzerin Fuß zu fassen – auch wenn ihre Eltern sie lieber beim Jurastudium sehen würden. Als sie einen Job bei einer Konzert-Tour ergattert, scheint das der ersehnte Durchbruch zu sein. Doch der Choreograf ist ausgerechnet Dax, der nach einem tragischen Unfall seine eigene Karriere als Tänzer beenden musste und Olivias Kumpel Austin die Schuld daran gibt. Verbittert und wütend hatte Dax sich damals von der Clique im Move District zurückgezogen, und so liegt nun bei der gemeinsamen Arbeit wieder reichlich Spannung in der Luft. Doch bald wird deutlich, dass dabei nicht nur die Geschehnisse aus der Vergangenheit und der Erfolgsdruck eine Rolle spielen, sondern auch aufkeimende Gefühle …

Mit Playlist im Buch!

Die »Move District«-Reihe bei Blanvalet:
Band 1: Dance into my World
Band 2: Step into my Heart
Band 3: Fly into my Soul

Alle Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2021

Ein gelungener Folgeband

0

Meine Meinung:

Nachdem mir „Dance Into My World“ schon so gut gefiel, war ich unheimlich gespannt auf „Step Into My Heart“. Nicht gerade auch, weil ich wissen wollte, ob der Folgeband mit dem Reihenauftakt ...

Meine Meinung:

Nachdem mir „Dance Into My World“ schon so gut gefiel, war ich unheimlich gespannt auf „Step Into My Heart“. Nicht gerade auch, weil ich wissen wollte, ob der Folgeband mit dem Reihenauftakt mithalten wird. Um es mal vorweg zu nehmen: Im Großen und Ganzen gefiel mir auch Band 2 wieder gut, auch wenn ich den ein oder anderen kleinen Kritikpunkt habe, auf welchen ich in meiner Rezension noch zu sprechen kommen werde.

Zunächst lässt sich sagen, dass Maren Vivienne Haase ihrer Leserschaft auch in diesem Roman wieder durch ihren flüssigen, detaillierten sowie gefühlvollen Schreibstil für die Geschichte begeistern konnte.

Auch hier fiel mir wieder direkt auf wie sehr die Autorin sich mit ihren Charakteren auseinandergesetzt hat und wie gut die Persönlichkeiten ausgearbeitet wurden. Man erhielt vor allem ein gutes Bild von den Gedanken und Gefühlen der Protagonistin, da uns die Autorin die Geschichte ausschließlich aus Olivia‘s Perspektive erleben lässt.

Schon nach kurzer Zeit habe ich Olivia lieb gewonnen. Ihre selbstbewusste, lebensfrohe sowie aufgeweckte Persönlichkeit aber auch ihr Kampfgeist machten es einem wirklich leicht. Auch wenn gerade das Verhalten, dass sie anfangs Dax gegenüber an den Tag legte, wirklich unfair, stellenweise übergriffig und teilweise auch verletzend war. Klar hat sich Dax in der Vergangenheit Dinge erlaubt die auch nicht ok waren, dennoch sollte man diese aus der Welt schaffen sofern das möglich ist und einen Neustart versuchen.

Dax‘ Persönlichkeit konnte ich anfänglich nicht so gut einschätzen, weshalb ich mir auch Kapitel aus seiner Sicht gewünscht hätte. Mit der Zeit erhielt ich schließlich einen Blick hinter seine kühle, distanzierte sowie skeptische Fassade und nahm den „echten“ Dax mit all seinen anderen Gefühlsregungen wahr. Diese Entwicklung von Dax‘ Charakter war vor allem Olivia‘s Art zu verdanken.

Ich bin zudem auch wirklich froh, dass die Autorin uns nicht ewig hingehalten hat sondern die Liebesgeschichte relativ zügig entwickelte. Auch wenn ich mir zwischen den beiden Protagonisten noch mehr Zuneigungen und Interaktionen, die emotionalen Gefühlslagen „geschuldet“ waren, gewünscht hätte. Meiner Meinung nach wies die Beziehung von Olivia und Dax nicht die gleiche tiefe Bedeutung sowie emotionale Intensität wie die Beziehung von Jade und Austin auf. Das Knistern sowie auch die Schmetterlinge, die in ihren beiden Bäuchen „wüteten“ waren bei jedem Aufeinandertreffen deutlich zu spüren, dennoch wirkte ihre Liebesbeziehung auf mich stellenweise wie eine Fahrt mit angezogener Handbremse.

Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass sowie die Auflösung der Familienverhältnisse als auch das Ende an sich langsamer vonstatten gegangen wäre.

Fazit: Eine tolle Geschichte, die eine starke Protagonistin hervorbrachte und auch ohne großes und vor allem unnötiges Drama auskam. Auch wenn ich persönlich Band 2 im Vergleich zu Band 1 einen Hauch schwächer fand, erwies sich die Fortsetzung dennoch als ein Lesevergnügen. Ich wünsche mir sehr, dass auch der dritten und zugleich finale Band wieder bei mir punkten wird.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Richtig schön

0

Mir hat das Buch deeeeutlich besser gefallen, als der erste Teil. Die Geschichte von Olivia und Dax ist aufregend, prickelnd und einfach nur schön! Ich habe richtig mit Olivia mitgefiebert und mich hat ...

Mir hat das Buch deeeeutlich besser gefallen, als der erste Teil. Die Geschichte von Olivia und Dax ist aufregend, prickelnd und einfach nur schön! Ich habe richtig mit Olivia mitgefiebert und mich hat es außerdem sehr gefreut, dass schon bekannte Gesichter aus „Dance into my world“ wieder aufgetaucht sind 🥰 Das Ende hätte man meiner Meinung nach besser etwas anders gestalten können, aber das ist nur meine persönliche Meinung und Kritik auf hohem Niveau 🌚 Lasst euch von Olivia, den Tanzmooves und natürlich New York City verzaubert 💙

Veröffentlicht am 12.12.2021

Schöne Geschichte mit tollen Charakteren

0

„𝔼𝕤 𝕞𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕤𝕔𝕙𝕨𝕒𝕔𝕙, 𝕨𝕖𝕟𝕟 𝕕𝕦 𝕫𝕦𝕘𝕚𝕓𝕤𝕥, 𝕕𝕒𝕤𝕤 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕚𝕞𝕞𝕖𝕣 𝕒𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕡𝕖𝕣𝕗𝕖𝕜𝕥 𝕝ä𝕦𝕗𝕥“, 𝕤𝕒𝕘𝕥𝕖 𝕚𝕔𝕙 𝕤𝕒𝕟𝕗𝕥. „𝔼𝕤 𝕒𝕟𝕫𝕦𝕟𝕖𝕙𝕞𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕙𝕖𝕣𝕒𝕦𝕤𝕫𝕦𝕗𝕚𝕟𝕕𝕖𝕟, 𝕨𝕠 𝕕𝕚𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕔𝕙𝕤𝕥𝕖𝕝𝕝𝕖 𝕝𝕚𝕖𝕘𝕥, 𝕦𝕞 𝕤𝕚𝕖 𝕫𝕦 𝕓𝕖𝕜ä𝕞𝕡𝕗𝕖𝕟, 𝕞𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕤𝕠𝕘𝕒𝕣 ...

„𝔼𝕤 𝕞𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕤𝕔𝕙𝕨𝕒𝕔𝕙, 𝕨𝕖𝕟𝕟 𝕕𝕦 𝕫𝕦𝕘𝕚𝕓𝕤𝕥, 𝕕𝕒𝕤𝕤 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕚𝕞𝕞𝕖𝕣 𝕒𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕡𝕖𝕣𝕗𝕖𝕜𝕥 𝕝ä𝕦𝕗𝕥“, 𝕤𝕒𝕘𝕥𝕖 𝕚𝕔𝕙 𝕤𝕒𝕟𝕗𝕥. „𝔼𝕤 𝕒𝕟𝕫𝕦𝕟𝕖𝕙𝕞𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕙𝕖𝕣𝕒𝕦𝕤𝕫𝕦𝕗𝕚𝕟𝕕𝕖𝕟, 𝕨𝕠 𝕕𝕚𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕔𝕙𝕤𝕥𝕖𝕝𝕝𝕖 𝕝𝕚𝕖𝕘𝕥, 𝕦𝕞 𝕤𝕚𝕖 𝕫𝕦 𝕓𝕖𝕜ä𝕞𝕡𝕗𝕖𝕟, 𝕞𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕤𝕠𝕘𝕒𝕣 𝕟𝕠𝕔𝕙 𝕧𝕚𝕖𝕝 𝕤𝕥ä𝕣𝕜𝕖𝕣.“ - 𝕒𝕦𝕤 𝕊𝕥𝕖𝕡 𝕚𝕟𝕥𝕠 𝕞𝕪 𝕙𝕖𝕒𝕣𝕥

~

Meine Meinung ✨
Nachdem ich Band 1 so sehr geliebt habe, musste ich Band 2 ebenfalls lesen. Einfach weil Olivia schon in Band 1 eine so wahnsinnig taffe und starke Protagonistin war. Und das war sie war weiterhin, mitzuerleben wie sie für ihren Traum kämpft, was sie durchmachen muss, war sehr emotional zu lesen.
Auch das Zusammenspiel mit Dax hat mir gut gefallen. Beide sind sehr charakterstark und haben ihre eigene Vergangenheit und können sich bei ihrem Wiedersehen erstmal gar nicht ausstehen.
Zu Beobachten wie sich Gefühle aufbauen und die Geschichte voranschreitet war sehr schön zu lesen. Man hat sich mit gefreut und mitgefühlt.
Und natürlich fand ich die Tanzthematik wieder mega, ich wünschte ich könnte ebenfalls tanzen, weil dieser Ehrgeiz und diese Leidenschaft, die man in den Büchern spürt, reißen echt mit!

Mein Fazit ✨
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, deshalb gibt es von mir 4/5⭐️, echt eine tolle Reihe und Band 3 wird mit Sicherheit ebenfalls gelesen!💙

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Eine vielversprechende Fortsetzung

0

Rezension zu „Step Into my Heart“ von Maren Vivien Haase aus dem Blanvalet Verlag 💙
#q habt ihr schon ein Buch der reihe gelesen?
Hey! Heute gibt es die Rezension zu dem zweiten Band der „Move District“ ...

Rezension zu „Step Into my Heart“ von Maren Vivien Haase aus dem Blanvalet Verlag 💙
#q habt ihr schon ein Buch der reihe gelesen?
Hey! Heute gibt es die Rezension zu dem zweiten Band der „Move District“ Reihe. Ich habe den ersten Band bereits rezensiert und ich habe mich sehr gefreut, den zweiten Teil sich rezensieren zu dürfen.
- Der Schreibstil -
Auch hier hat mir der Schreibstil gut gefallen. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Monologe vorkommen und ich persönlich lese Leiber Dialoge, weshalb ich mich immer auf die Gespräche gefreut habe. Ansonsten kommt man wieder sehr schnell durch die Seiten und bekommt Lust auf den nächsten Teil.
- Die Handlung -
In diesem Band spielt das Setting im Tanzstudio wieder eine wichtige Rolle und mir hat es viel Spaß bereitet, die verschiedenen Choreografien zu verfolgen und zu sehen, wie die Tänze jeweils vorbereitet und geprobt werden.
- Die Charaktere-
Olivia war bereits in Teil 1 ein spannender Charakter und man hat sie auf Anhieb ins Herz geschlossen. Sie hat eine sehr offene und herzliche Art und das zeigt sich auch vermehrt im Buch. Ich mag es, wie sie die Sachen selbst in die Hand nimmt und für ihr Ziel kämpft. Sie zeigt, dass man immer an seine Träume glauben sollte und sich die Arbeit am Ende auszahlt.
Dax konnte ich zu Beginn nicht so richtig einschätzen, weil sein Charakter sehr gegensätzlich im Vergleich zu Olivia ist. Dadurch wird aber seine Charakterentwicklung umso deutlicher und man lernt ihn mit jeder Seite näher kennen.
- Mein Fazit -
Insgesamt hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen. Man hätte die Geschichte an manchen Stellen kürzer fassen können, aber alles in allem kommt man doch recht schnell durch die Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Herrlich dramafreier, süßer NA-Roman

0

Ihr größter Traum ist zum Greifen nah, sein Traum ist unwiderruflich zerstört…

Ich hatte schon viel Positives über die Move District-Reihe aus der Feder von Maren Vivien Haase gehört und fand ihre Idee, ...

Ihr größter Traum ist zum Greifen nah, sein Traum ist unwiderruflich zerstört…

Ich hatte schon viel Positives über die Move District-Reihe aus der Feder von Maren Vivien Haase gehört und fand ihre Idee, eine trendige New Yorker Tanzschule als das Hauptsetting einer Buchreihe auszuwählen, einfach genial. So sehr ich das New-Adult-Genre liebe, muss ich doch zugeben, dass die Romaninhalte sich oft wiederholen, und mit der sympathischen Clique um Olivia, Jade, Austin & Co. hat die Autorin nun etwas erfrischend anderes erschaffen. Zwar ist das Themengebiet Tanzen nicht vollkommen neu (so gibt es z.B. etliche Bücher über Ballett), wohl aber der Schwerpunkt Hip-Hop.

Ich kannte den Vorgängerband nicht, er ist erst nachträglich bei mir eingezogen, allerdings konnte ich der Story, die den 2. Band der beim Blanvalet Verlag erschienenen Reihe bildet, problemlos folgen.

Erzählt wird aus der Perspektive von Olivia, einer begnadeten, sehr ehrgeizigen Tänzerin, die drauf und dran ist, sich für die Konzert-Tour der berühmten Sängerin Lyla Sage zu qualifizieren. Das ist ihre große Chance, der Durchbruch, auf den sie immer gehofft hat, für den sie viele Jahren hart gearbeitet hat. In ihrer Familie gilt Olivia als das schwarze Schaf – im Gegensatz zu ihren Geschwistern ist ihr Lebenstraum nämlich nicht das Jurastudium an einer Elite-Uni und ein prall gefülltes Bankkonto, sondern einzig und allein das Tanzen. Einziger Wermutstropfen an ihrem neuen Engagement: der Choreograf! Ausgerechnet Dax soll sie für ihren Auftritt vorbereiten. Dax, der einst Teil ihrer Clique gewesen war. Mit dem sie noch vor ein paar Jahren Seite an Seite getanzt hatte, ehe ein schwerer Unfall sein Leben für immer verändert hatte. Dax, in den sie heimlich verknallt gewesen war und der immer noch so unverschämt gut aussieht. Leider ist aus dem warmherzigen Jungen von damals ein unnahbarer, verbitterter Mann geworden, der seine Tanzcrew bis zum Umfallen drillt, übertrieben perfektionistisch ist und Olivia von Anfang an auf dem Kieker zu haben scheint. Als sie unverhofft einen Blick hinter seine knallharte Fassade erhascht, ist es bald nicht mehr nur der Beat der Musik, der ihr Herz schneller schlagen lässt…

Ich mochte die Tatsache, dass Olivia sehr selbstbewusst ist und sich durch nichts von ihrem Traum abbringen lässt. 'Richtig so!', wollte ich ihr begeistert zurufen, als sie ihre Leidenschaft fürs Tanzen gegenüber ihren spießigen, einzig auf ihren guten Ruf bedachten Eltern verteidigte. Endlich mal eine Protagonistin, die toxische Beziehungen nicht hilflos und ergeben akzeptiert, nur weil man blutsverwandt ist. Ein Kind sollte niemals um Elternliebe betteln müssen, diese Message finde ich so wichtig.

Die jugendlich-lockere Wortwahl in den Dialogen ist dem Alter der Protagonisten angemessen, überhaupt ist der Schreibstil angenehm umgangssprachlich, nicht zu verschnörkelt, aber auch nicht zu nüchtern. Speziell die Szenen in der Tanzschule sind wunderbar authentisch ausgearbeitet worden; man bekommt richtig Lust, die Musik aufzudrehen und selbst eine Runde zu tanzen!

Abgesehen von ein, zwei kleinen Schwächen hat mir der Erzählstil sehr gefallen. Zum einen musste ich irgendwann schmunzeln über die Vielzahl von Farbadjektiven – gefühlt wurde jedes Kleidungsstück, jeder Einrichtungsgegenstand und vor allem die jeweilige Haarfarbe der Figuren permanent erwähnt. Zu Beginn mag das Sinn machen - während uns die Charaktere vorgestellt werden -, aber als Olivia zum x-ten Mal über ihre blauen Haare sinnierte à la 'ich strich mir meine HELLBLAUEN Haare zurück', wurde es mir langsam zu viel. Ja, Message angekommen, sie hat blaue Haare. Immerhin passte dies perfekt zum wunderschönen blauen, mit kleinen Glitzerpartikeln verzierten Cover.

Olivias Eltern fand ich in ihren Eigenschaften leicht überzeichnet. Mir ist schon bewusst, dass sie den 'bösen Gegenpart' darstellen sollten, allerdings erschien mir ihr Verhalten durch diese Übertreibung zu unglaubwürdig. Weiterhin genoss ich, dass es kein unnötiges Drama gab, doch ein bisschen mehr Spannung, meinetwegen durch andere, positive Entwicklungen, hätte der Roman schon beinhalten sollen. So verlief mir die ganze Handlung, von der mir insbesondere die anfängliche Kabbelei zwischen Olivia und Dax besonders intensiv in Erinnerung geblieben ist, einen Tick zu unspektakulär. So, das war jetzt Meckern auf hohem Niveau! Insgesamt hat mich das Werk herrlich unterhalten und ich fühlte mich total wohl mit den Figuren.

Fazit: Diese gefühlvolle Geschichte über Freundschaft, zweite Chancen, große Gefühle und die Liebe zum Tanzen ist ein Muss für alle Fans von süßen New-Adult-Romanen! Ich freue mich schon darauf, die anderen zwei Bände zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere