Cover-Bild Never Loved Before
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Erotisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 11.06.2018
  • ISBN: 9783453580657
Monica Murphy

Never Loved Before

Roman
Barbara Ostrop (Übersetzer)

Ich habe mein Leben für sie riskiert, darf mich aber nicht zu erkennen geben ...

Vor langer Zeit, als ich fünfzehn und eine komplett andere Person war, habe ich einem Mädchen das Leben gerettet. Ich habe nur ein paar Stunden mit ihr verbracht, aber irgendwie entstand eine Verbindung – und seitdem war ich nicht mehr derselbe. Niemand versteht, was wir durchgemacht haben. Niemand weiß, was es bedeutet, wir zu sein. Wir haben überlebt, aber ich fühle mich nicht, als ob ich richtig leben würde – bis jetzt. Acht Jahre später habe ich sie gefunden. Ich will, dass sie zu mir gehört. Aber sie wird mich für immer hassen, wenn sie herausfindet, wer ich wirklich bin.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2018

Tiefgründiges Thema, sehr gut umgesetzt

1



Never loved before
Autorin: Monica Murphy
Seitenzahl: 512
Verlag: Heyne Verlag
Erschienen: Juni 2018
Genre: Liebe, Emotion, Dramatik

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei "Bloggerportal" für das zur ...



Never loved before
Autorin: Monica Murphy
Seitenzahl: 512
Verlag: Heyne Verlag
Erschienen: Juni 2018
Genre: Liebe, Emotion, Dramatik

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei "Bloggerportal" für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.


Klappentext:

Ich habe mein Leben für sie riskiert, darf mich aber nicht zu erkennen geben ...
Vor langer Zeit, als ich fünfzehn und eine komplett andere Person war, habe ich einem Mädchen das Leben gerettet. Ich habe nur ein paar Stunden mit ihr verbracht, aber irgendwie entstand eine Verbindung – und seitdem war ich nicht mehr derselbe. Niemand versteht, was wir durchgemacht haben. Niemand weiß, was es bedeutet, wir zu sein. Wir haben überlebt, aber ich fühle mich nicht, als ob ich richtig leben würde – bis jetzt. Acht Jahre später habe ich sie gefunden. Ich will, dass sie zu mir gehört. Aber sie wird mich für immer hassen, wenn sie herausfindet, wer ich wirklich bin.


Meine Meinung:

"Never loved before" ist eines dieser Bücher, bei denen mir einfach das Cover direkt ins Auge gefallen war. Es sprach mich direkt an und ich war mir sofort sicher, dass ich es lesen musste. Als es nun endlich soweit war, konnte ich es kaum erwarten und ich kann euch sagen, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in einem Mix aus Spannung und Emotionen gefangen gehalten und der Klappentext hält absolut, was er verspricht.

Wer hier allerdings eine softe Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen erwartet, der wird eines Besseren belehrt. Denn das Schicksal hat hier hart zugeschlagen. Die junge Katherine, oder auch "Katie", wurde in ihrer Kindheit entführt und gefangen gehalten, von den noch schlimmeren Dingen will ich an dieser Stelle erstmal gar nicht sprechen. Doch zum Glück währte ihr Elend nur kurze Zeit, denn der junge Will, nur wenige Jahre älter als sie, rettete sie und konnte somit ein böses Ende vermeiden. Heute, viele Jahre später, sind beide erwachsen. Katie hat noch immer unter den Folgen dieses traumatischen Erlebnisses zu leiden und ist sehr eingeschränkt in ihrem Leben. Als sie ein Fernsehinterview gibt, wird auch ihr einstiger Retter wieder auf sie aufmerksam, konnte er sie doch sowieso all die Jahre nie vergessen. Er wünscht sich nichts mehr, als sie wiederzusehen. Doch kann das gutgehen?

Ich werde hier vermeiden, detaillierter auf den Inhalt oder die Umstände der Personen einzugehen, da diese Punkte einen großen Teil des Reizes dieses Buches ausmachen. In meinen Augen hat die Autorin hier eine wunderbare Geschichte geschaffen, die durch eine dramatische Hintergrundgeschichte und deren Auswirkungen besticht. Was Katie widerfahren ist, ist einfach schrecklich und es gehört viel dazu, solch eine Entwicklung authentisch und nachvollziehbar in einem Buch dieser Art zu verpacken. Doch das ist hier sehr gut gelungen. Die Darstellung der beiden Hauptcharaktere wirkt passend und den Umständen entsprechend. Man erlebt deutlich, wie sich die Vergangenheit auf Katie und ihr aktuelles Leben ausgewirkt hat und man steckt emotional mittendrin in ihrer Welt. Ihre Gefühle und Empfindungen sind sehr gut herausgearbeitet und man kann deutlich das erlebte Schicksal in ihr erkennen.
Ähnlich ist es mit Will. Auch hier wird sehr schnell deutlich, was die Erlebnisse der Vergangenheit mit ihm angestellt haben. Zwar war er nicht das Opfer in dieser Geschichte, doch auch er hat Narben davongetragen und die Erinnerungen sind ebenfalls nicht verschwunden. Auch bei ihm kann man tiefgründig in seine Gefühlswelt eintauchen, um vergangene und aktuelle Handlungen besser verstehen zu können.
Jeder der Beiden ist auf seine Art bewundernswert, denn jeder von ihnen muss mit diesen Erfahrungen klarkommen. Diese Darstellungen sind der Autorin wirklich sehr gut gelungen.

Die Geschichte ist nicht chronologisch geordnet, sondern wechselt mit den Kapiteln zwischen den einzelnen Jahren, sowie auch den Perspektiven. So erleben wir Katies, als auch Wills Sichtweisen in den jeweiligen Situationen und man kann sich sehr gut hineinfühlen. In den Vergangenheitsszenen erfährt man die Dinge jedoch nicht immer in der Reihenfolge, in der sie passiert sind, sondern man bekommt den "Brocken" zu lesen, der in dem Moment gerade wichtig ist. Es mag mitunter verwirrend wirken, doch ich finde, genau so, wie es gestaltet wurde, ist es perfekt und der Grat zwischen Damals und Heute wurde sehr gut gehalten.

"Never loved before" ist ein Buch, in dem die Emotionen an ganz vorderster Stelle stehen. Man möchte manchmal beinahe mitweinen, wenn das ganze Ausmaß des Dramas ersichtlich wird. Es ist dramatisch und spannend und doch wird bei alledem die Liebe nicht vergessen. Denn natürlich gehört es dazu, dass auch romantische Gefühle eine Rolle spielen. Und diese Entwicklung erfolgt genau im richtigen Maß. Das große Finale dieses Buches war eigentlich beinahe zu erwarten und doch hat es mich emotional sehr gepackt und die Spannung auf den zweiten Teil der Reihe wurde somit definitiv geweckt. Für mich ein tiefgründiges Buch, das einem absolut ans Herz geht.

Fazit:
★★★★★
Von mir gibt es hier volle 5 Sterne. Eine dramatische Geschichte der Vergangenheit, verknüpft mit einer romantischen und schwierigen Liebesgeschichte im Hier und Jetzt, die genau das richtige Tempo hinlegt. Hat mich absolut überzeugt und gefesselt.

Veröffentlicht am 22.06.2018

Mutige Idee, aber schlechte Umsetzung

0

- Vielen Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar. -

Meine Meinung:
Direkt vorneweg: Die Rezension könnte Spoiler enthalten. Wer nichts Weiteres über den Inhalt wissen ...

- Vielen Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar. -

Meine Meinung:
Direkt vorneweg: Die Rezension könnte Spoiler enthalten. Wer nichts Weiteres über den Inhalt wissen möchte, sollte meine Rezension nicht lesen. Ich möchte vernünftig erklären, warum mir das Buch nicht gefallen hat und das geht leider nicht ohne etwas über den Inhalt zu verraten.

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Allerdings habe ich überhaupt nicht mit dem gerechnet, was gekommen ist! Am Anfang des Buches hätte ich mir eine Trigger Warnung gewünscht. Es geht nämlich um die Vergewaltigung eines Kindes und ich hätte gerne vorher gewusst, was mich da erwartet. Am Ende des Buches habe ich dann entdeckt, dass die Autorin Anmerkungen geschrieben hat. Diese hätten aber an den Anfang gemusst!! Am Ende bringen mir diese auch nichts mehr.

Kurz zum Inhalt: Katie wurde mit 12 Jahren von einem Mann entführt, tagelang eingesperrt und vergewaltigt. Der Sohn des Entführers (Will) rettet sie. Zwischen den beiden entwickelte sich eine Verbindung, denn auch der Sohn hat unter seinem Vater gelitten. Doch der Kontakt brach ziemlich schnell wieder ab. 8 Jahre später nach der Entführung geht sie an die Öffentlichkeit und erzählt ihre Geschichte in einem Interview. Sie ist die einzige Überlebende, denn der Mann hatte schon vorher junge Mädchen entführt, vergewaltigt und anschließend umgebracht. Ethan sieht das Interview und Erinnerungen werden wieder wach, denn er ist der besagte Sohn des Vergewaltigers. Daraufhin sucht er den Kontakt zu ihr und die beiden nähern sich einander an. Dabei weiß sie nicht, wer er wirklich ist.

Der Anfang des Buches hat mir gut gefallen. Katie erzählt ihre Geschichte in dem Interview, welche sehr schockierend ist und mich berühren konnte. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich flüssig lesen. Es wird aus vier Perspektiven erzählt: aus der Sicht von Katie in der Gegenwart und in der Vergangenheit sowie aus der Sicht von Ethan heute und Will damals. Die Kapitel in der Vergangenheit haben mir gut gefallen. Die Geschichte der beiden von damals wurde toll erzählt und konnte mich mitreißen.

Die Sicht von Ethan in der Gegenwart hat mir dagegen leider gar nicht gefallen. Ich fand ihn nämlich überhaupt nicht sympathisch. Er ist ungesund besessen von Katie und stalkt sie. Nach ihrem Interview hat er über sie im Internet recherchiert und durch extreme Mittel ihre Adresse herausgefunden. Dort ist er dann hingefahren, hat sie beobachtet und ist ihr gefolgt. Das Verhalten geht wirklich überhaupt nicht. Er sagt es sogar selbst, macht es aber trotzdem, wodurch es natürlich trotzdem nicht besser wird.
Generell fand ich ihn schrecklich. Er belügt sie von vorne bis hinten und ist extrem besitzergreifend sowie bestimmend. Also genau das Gegenteil von einem Mann, den Katie in ihrer Situation benötigt.
Wäre die Geschichte nur aus der Sicht von Katie erzählt wurden, hätte sie mir vielleicht gefallen. Denn aus ihrer Perspektive wirkte Ethan wie ein echt toller, aufmerksamer Kerl. In den Kapiteln aus seiner Sicht hat man aber sein wahres Ich kennen gelernt. Ich konnte ihm seine Lügen einfach nicht verzeihen. Zudem fand ich sein sexuelles Verlangen nach Katie sehr unangebracht. Ständig erzählt er, wie gerne er sie nackt vor sich haben möchte und sehen will, wie sie beim Orgasmus ausschaut. Es war einfach unpassend. Sein Verhalten hat mich teilweise wirklich wütend gemacht.

Katie kam mir auch etwas naiv vor. Nach der Vergewaltigung kam sie nie einem Menschen näher. Sie scheut Berührungen - selbst von ihrer Mutter und ihrer Schwester. Dann kommt Ethan und bei ihm ist natürlich alles anders. Sie genießt seine Berührungen und seine Nähe als wäre nie irgendwas gewesen. Sie kennt ihn nicht einmal richtig und lässt ihn dennoch so nah an sich ran. Das empfinde ich als sehr unrealistisch. Zudem hatte ich das Gefühl, dass sie sich von Ethan zu manchen Dingen überreden lässt und nicht alles aus freien Stücken macht.

ACHTUNG SPOILER!

Besonders schlimm fand ich, dass die beiden Sex miteinander hatten, obwohl Katie noch gar nicht weiß, wer er ist. Ethan nutzt sie einfach aus. Ich hatte bereits nach 300 Seiten überlegt, das Buch abzubrechen. Nach dieser Szene hätte ich es am liebsten in die Ecke geworfen. Genauso schlimm war es, dass Ethan nicht den Mumm hatte, ihr die Wahrheit über sich zu sagen, sondern sie es per Zufall heraus bekommen hat. Natürlich erst nach dem Sex.

SPOILER ENDE!

Fazit:
Für mich war das Buch leider ein Flop. Die Idee war mutig, aber wurde leider schlecht umgesetzt. Die Handlungen der Protagonisten waren teilweise unrealistisch und besonders die von Ethan waren sehr unangebracht. Niemand, der Opfer von sexuellem Missbrauch geworden ist, braucht so einen Mann wie er es ist. Man hätte etwas sensibler mit dem Thema umgehen müssen. Ich vergebe noch 2 Sterne für den angenehmen Schreibstil und für die Kapitel aus der Vergangenheit, die mir gut gefallen haben. Ansonsten kann ich das Buch nicht weiterempfehlen und werde die Reihe nicht weiter verfolgen.

Veröffentlicht am 21.06.2018

Ein sehr tiefgründiger und ernster Roman

1

Meine Meinung:
Es kann sein das ich ein bisschen in den ersten Sätzen spoilere, aber ich finde jeder sollte grob wissen um was es in diesem Roman geht, da es ein sehr ernstes Thema ist und die Autorin ...

Meine Meinung:
Es kann sein das ich ein bisschen in den ersten Sätzen spoilere, aber ich finde jeder sollte grob wissen um was es in diesem Roman geht, da es ein sehr ernstes Thema ist und die Autorin eine Warnung erst am Ende der Danksagung schreibt.

Anfangs dachte ich es geht in diesem Buch um eine ganz gewöhnliche Liebesgeschichte wie in vielen anderen. Doch da habe ich mich definitiv getäuscht. Denn bei diesem Buch handelt es zwar auch um eine Lovestory, jene ist aber sehr kompliziert. Doch neben der Liebesgeschichte geht es um ein sehr tiefgründiges und ernstes Thema. Ich finde es sehr mutig, dass die Autorin sich an das Thema herangetraut hat und dann ein Buch darübergeschrieben hat.
Es geht hier um die Vergewaltigung einer 12- jährigen. Ich finde es beeindruckend wie die Autorin jenes und die Zeit nach so einem traumatischen Erlebnis geschildert hat.
Nachdem ich diesen Roman beendet hatte, musste ich erstmal das verarbeiten was ich gelesen habe, denn die Autorin verschweigt kein Detail.

Cover und Schreibstil
Das Cover ist wirklich sehr schön und verrät kein einziges Detail über den Inhalt des Buches, sodass man nicht weiß worum es gehen wird. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr schön, man fühlt sich durch ihre lockere und flüssige Art sehr wohl. Die spannenden Stellen sind an den richtigen Textstellen angesetzt, sodass man das Buch nicht mehr aus den Händen lesen kann und es in einem Rutsch durchliest. Auch hat es mir sehr gut gefallen wie detailliert und ausführlich sie geschrieben hat, so konnte man sich alles gut vorstellen und sich in die Protagonisten hineinversetzten um so all ihre Gefühle zu durchleben.

Protagonisten
In diesem Buch gibt es zwei Hauptcharaktere, aus deren Sicht abwechselnd in der Ich- Perspektive erzählt.
Die erste Hauptprotagonistin ist Kathi sie ist die, die es am schlimmsten getroffen hat. Der Tag als sie mit zwölf Jahren auf einen Jahrmarkt geht um Spaß zu haben wird ihr größter Albtraum. Aufgrund dessen das wir hier in der Ich- Perspektive von Kathi lesen, können wir all ihre Gefühle und Handlungen nachvollziehen umso mit ihr mit zu leiden. Auch sieht man in diesem Buch wie so ein traumatisches Ereignis sich Jahrelang in einem Menschen festsetzten kann, sodass es den ganzen Alltag einnehmen kann.
Auch der zweite Protagonist Will, wird nicht vorschrecklichen Ereignissen aus der Vergangenheit bewahrt. Schon als kleines Kind musste er viel durchmachen. Doch als er Kathi trifft verändert sich sein Leben schlagartig…

Fazit:
Dieses Buch ist unglaublich tiefgründig und emotional. Oft musste ich zwischen den Seiten eine kleine Pause einnehmen da einige einen sehr mitnehmen kann. Richtig gut gefallen hat mir, dass es sich hier nicht um eine null achtfünfzehn Story dreht, sondern um eine Liebesgeschichte mit vielen Hürden, die die Protagonisten erst überwinden können, wenn sie sich nicht länger von ihrer Vergangenheit einnehmen lassen. In diesem Buch wird ein sehr ernstes Thema besprochen, daher finde ich das jeder dieses Buch mal gelesen haben sollte. Daher von meiner Seite eine ganz klare lese Empfehlung. Leider fand ich es echt blöd, dass die Autorin mit einem miesen Cliffhanger geendet hat, sodass ich jetzt bis August auf den zweiten Teil warten muss.

Veröffentlicht am 19.06.2018

Gute Idee, katastrophale Umsetzung

0

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, auch das die Klappen nicht komplett vergessen wurden. Die Kapitel haben eine gute Länge und werden in der Gegenwart und der Vergangenheit jeweils von Kathie ...

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, auch das die Klappen nicht komplett vergessen wurden. Die Kapitel haben eine gute Länge und werden in der Gegenwart und der Vergangenheit jeweils von Kathie und Ethan/Will erzählt.

Das Thema sexueller Missbrauch ist kein leichtes Thema, vor allem, wenn man daraus eine Liebesgeschichte machen will. Es war sehr mutig von der Autorin dieses Thema zu wählen, doch meiner Meinung nach hat sie alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Ich hatte das Buch schon hier liegen, als mir die Rezension von ''Ina's little Bakery'' aufgefallen ist und ich stimme ihr in allen Punkten zu. Wenn man selbst Opfer sexueller Gewalt war und weiß wie es ist damit zu überleben, dann ist diese Handlung einfach unfassbar. Der Verlauf war so realitätsfern und so banal kitschig, dass ich die Story nicht ernst nehmen konnte. Der Anfang war zwar noch ganz vielversprechend, doch sowie die Autorin anfing Stalking auf ihre Art und Weise zu verherrlichen, war es für mich vorbei.

Kathie war anfangs gut dargestellt mit ihren Ängsten und ihrem Trauma. Doch während ihrer Liebelei, die ich so weit hergeholt wie nur möglich fand, verändert sie sich nicht gerade zum besten. Sie verfällt eher wieder in ihr Muster während der Entführung und macht sich klein. Ethan, bzw. Will hat mir mit seiner Besessenheit und Stalkerei Angst gemacht. Er hat mich auch mit seiner Kontrollsucht gegenüber Kathie sehr an seinen Vater erinnert. Niemals würde sich eine halbwegs gesunde Frau nach so einer traumatischen Erfahrung in den Sohn ihres Peinigers verlieben – Niemals! Das hat vielleicht nicht mal was mit der Person an sich zu tun, aber es ist dieselbe Familie und vielleicht sind es auch die Gesichtszüge...irgendetwas ähnelt, wenn man verwandt ist und das macht es, normalerweise, unmöglich sich in so jemanden zu verlieben. Und wenn doch, dann ist das nicht gesund und dann sollte die Familie eingreifen.

Die Autorin hat meiner Meinung nach dieses Thema völlig falsch angepackt. Sie hat mir damit unmöglich gemacht, das Buch zu beenden. Laura Kneidl hat z.B. in ihrem Buch 'Berühre mich. Nicht.'' gezeigt, wie man besser mit dem Thema umgeht. Wenn man selbst nicht betroffen ist, ist dies bestimmt eine tollte Geschichte – für mich war es das definitiv nicht.

Veröffentlicht am 17.06.2018

Krasses Thema, dessen Umsetzung für mich gar nicht geht !

0

Ich begrüße es ja immer sehr, wenn sich Autoren in neue Gefilde wagen und Geschichten schreiben, die anders sind als all ihre anderen Romane. Im Fall von NEVER LOVED BEFORE da hätte ich mir allerdings ...

Ich begrüße es ja immer sehr, wenn sich Autoren in neue Gefilde wagen und Geschichten schreiben, die anders sind als all ihre anderen Romane. Im Fall von NEVER LOVED BEFORE da hätte ich mir allerdings tatsächlich einen kleinen Vorab-Hinweis gewünscht, denn die Thematik die die Autorin hier in den Vordergrund stellt, die ist schon ziemlich starker Tobak und auch wenn sie mich mit den ersten Seiten schon fesseln konnte, war das Buch doch auch ein Trigger, vor dem ich vorher gerne gewarnt gewesen wäre.

Hier also nun meine Warnung: Wenn du vor hast, dieses Buch zu lesen, dann sollte dir bewusst sein, das die Autorin hier Themen wie sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung von Kindern aufs Tableau bringt. Zwar geht sie dabei weniger explizit ins Detail als ich auf den ersten 50 Seiten noch angenommen habe, es ist und bleibt aber ein Trigger, besonders dann, wenn man in seinem Leben vielleicht schon selbst solche Erfahrungen gemacht hat oder auf solche Themen schlicht und einfach sensibel und empfindlich reagiert.

Die Geschichte selbst, abgesehen von den Themen, hat mich stark gefrustet und gegen Ende wurde ich immer zorniger und war wirklich versucht, das Buch, natürlich nur gedanklich, an die "Wand zu klatschen". Eigentlich wollte ich sie deshalb auch erst ein paar Tage sacken lassen, doch der Drang mir alles, was mich gestört hat, von der Seele zu schreiben, der war dann doch mächtiger und so sitze ich nun also hier und versuche meine Gedanken zu sortieren.

SPOILER SIND IM FOLGENDEN NICHT KOMPLETT AUSGESCHLOSSEN.

Kate wurde im Alter von 12 Jahren von einem Serienkiller entführt, missbraucht und vergewaltigt. Dem Tod konnte sie gerade so entrinnen, denn der Sohn ihres Peinigers hat sie im Schuppen entdeckt und sie befreit.
Dieses grauenvolle Erlebnis knüpft ein starkes Band zwischen den beiden, wird zur engen Freundschaft, die aufgrund der ganzen folgenden Umstände ( darauf gehe ich nicht näher ein, um nicht unnötig zu spoilern ) aber recht schnell im Sande verläuft.

Jahre später ist Kate bereit ein TV- Interview zu geben. Will, der sich mittlerweile Ethan nennt, sieht das Interview und wird fortan von dem Wunsch angetrieben, Katie wiederzusehen. Seit dem Vorfall hat er starke Gefühle für sie, doch er weiß, das er sich ihr nicht nähern kann, weil ihre Wunden einfach zu tief sind und sie das Erlebte auch bis heute noch nicht verwunden hat....

Um es kurz zu machen: Die beiden begegnen sich wieder, doch Kate erkennt in Ethan nicht den Will von damals und der macht den fatalen Fehler ihr zu verschweigen, wer er wirklich ist. Die beiden verlieben sich, aber natürlich sind da auf beiden Seiten jede Menge Geheimnisse und Probleme. Kate kann sich nicht öffnen, wie sie sich das vielleicht wünscht, etc.

Und jetzt zu den Punkten die mich an dieser Geschichte so gestört haben:

Angefangen hat alles ziemlich spannend und die ersten 75 bis 100 Seiten habe ich auch noch verschlungen. Die Atmosphäre ist recht erdrückend und düster, bescherte mir ein beklemmendes Gefühl, das zu keiner Zeit verschwunden ist oder nachgelassen hat. Geschuldet ist es Ethan, der mir als Charakter zu keiner Zeit wirklich zugänglich war und bei dem ich immer so einen Hauch von Distanz verspürt habe. Es fällt mir schwer dieses Gefühl richtig zu benennen, aber er war mir zuweilen wirklich unheimlich, denn seine Besessenheit in Bezug auf Katie war in meinen Augen absolut ungesund. Direkt nachdem er dieses Interview sah, fing er an wie ein Irrer zu ermitteln und zu recherchieren, wo Katie ist, was sie macht, mit wem sie in Kontakt steht, etc. Auf mich wirkte er nicht wie ein junger Mann, der sich Sorgen macht, sondern wie ein besessener Stalker. Das spiegelt sich auch in seinem späteren Verhalten wider, nachdem er Katie begegnet. Er ist absolut besitzergreifend und ich finde seine Art sehr fordernd und bestimmend.

Katie dagegen erscheint mir zu fügsam, im Verlauf entwickelt sich das immer mehr in eine Richtung, die ich gar nicht mochte. Sie hat Dinge erlebt, die man in seinem ganzen Leben nie wieder loswird. Sie hatte deshalb auch bisher nie einen Freund obwohl sie mittlerweile 21 ist. Sie lebt lieber für sich allein und lässt die Leute ungern an sich heran. Bei Ethan, zu dem sie sich stark hingezogen fühlt, da ist das plötzlich anders. Trotzdem hatte ich immer das Gefühl, das sie manche Dinge nicht aus freien Stücken tut, sondern das Ethan ihr einredet was sie will.

Dieses Verhalten sorgte im Übrigen auch dafür, das ich für meinen Teil überhaupt keine Emotionen spüren konnte. Das Verhältnis das die beiden zueinander haben ist absolut strange und ja beinahe schon ein bisschen krank. Das hat mich eher erschreckt, als emotional berührt und es hat mich vor allem unglaublich wütend gemacht.
Besonders dann, wenn Monica Murphy Szenen beschreibt, die sie dann mit sexuellen Empfindungen zusammenbringt. Für mich war es an manchen Stellen völlig unpassend, das Ethan da auf dieser Ebene empfindet.

Besonders gegen Ende spitzt sich das zu und da war ich dann wirklich komplett satt, weil sich vor allem Katie ganz anders verhält, als im Rest der Geschichte.

Es tut mir leid, das ich an diesem Buch kein gutes Haar lassen kann, aber wenn man eine Geschichte über Vergewaltigung und das Leben mit dem Erlebten schreibt und daraus eine Liebesgeschichte machen will, dann sollte man darauf achten, das die Entwicklung authentisch vonstatten geht und nicht in eine krankhafte Beziehung driftet, in der ein Protagonist zum Stalker wird und die Protagonistin bedrängt, die dann auch noch denkt, das sie das alles will. NEIN, ein ganz klares NEIN !

Anmerkung:
Vielleicht findet ihr meine Reaktion überempfindlich und vielleicht findet ihr selbst das Buch ganz toll und es kann Euch auf irgendeine Art und Weise berühren und mitnehmen, aber für mich war es definitv total daneben. Solche Dinge, wie die von mir angesprochenen Punkte, braucht niemand, der das durchlebt hat, was Katie durchlebt hat. Ich kann nicht für alle "Opfer" von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung sprechen, aber ich spreche hier für mich. Und für mich geht die Geschichte in die absolut falsche Richtung. :(
Und ich bin sicher, das dieses Buch die Gemüter spalten wird !