Cover-Bild Plötzlich Banshee
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.09.2016
  • ISBN: 9783492703932
Nina MacKay

Plötzlich Banshee

Roman
Alana ist eine Banshee, eine Todesfee der irischen Mythologie. Sie sieht über dem Kopf jedes Menschen eine rückwärts laufende Uhr, die in roten Ziffern die noch verbleibenden Monate, Tage, Stunden und Minuten seiner Lebenszeit anzeigt. Da Banshees in dem Ruf stehen, Unglück zu bringen, bleibt sie lieber für sich. Allerdings gestaltet sich das gar nicht so einfach, denn Alana kreischt automatisch in bester Banshee-Manier wie eine Sirene los, wenn ihr ein Mensch begegnet, der in den nächsten Tagen sterben wird. Doch dann tauchen in Santa Fe mehrere Leichen auf, die Alana ins Visier des attraktiven Detectives Dylan Shane geraten lassen. Kann sie das Geheimnis der dunklen Sekte lüften, die scheinbar magische Wesen sammelt? Und werden sowohl Detective Shane als auch ihr bester Freund Clay den Kontakt mit Alana überleben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2017

Sehr süß

0

Zusammenfassung:
Alana McClary zieht das Unglück förmlich an. Wo immer sie auftaucht, passieren ihr tollpatschige und in manchen Situationen auch peinliche Dinge. Dies passiert, weil sie eine Banshee ist, ...

Zusammenfassung:
Alana McClary zieht das Unglück förmlich an. Wo immer sie auftaucht, passieren ihr tollpatschige und in manchen Situationen auch peinliche Dinge. Dies passiert, weil sie eine Banshee ist, eine Todesfee. Das sie eine sogenannte Banshee ist, wusste sie nicht. Nur dass irgendetwas mit ihr nicht stimmte, da sie, sobald sie die Leute ansieht, rote Uhren über deren Köpfe sieht, die anzeigen, wie lang diese noch zu leben haben.
Als plötzlich mehrere Morde in der Kleinstadt geschehen, und sie durch ihre Tollpatschigkeit mit allen Morden in Verbindung gebracht wird, nimmt die kleine Privatdetektivin die Ermittlungen selbst in die Hand. Was der attraktive Detective Sockenschuss, wie er liebevoll von Alana genannt wird, mit der ganzen Sache zu tun hat, wird in humorvoller aber auch spannender Art von der Autorin rübergebracht.

-

Rezension

-

Cover/Buchgestaltung
Das Cover gefällt mir sehr gut. Dort ist ein liebevoll bunt verzierter Totenkopf mit einem kleinen Vögelchen auf einem schwarzen Hintergrund zu sehen. Durch den Kontrast mit dem schwarzen Hintergrund werden die Farben sehr schön zur Geltung gebracht.
Die Klappenseiten von innen sind auch sehr schön designt. Vorn innen ziert ein weißes Muster mit einem Vogel und Blumen auf einem türkis/blauem Hintergrund. Hintern ist der Totenkopf in von dem Cover mit Blumen auf pinkem Hintergrund zu sehen, ebenfalls in weiß.
Vor jedem neuem Kapitel sieht man ebenfalls den Totenkopf und diesen kleinen Vogel, was mit sehr gut gefällt. Außerdem gefallen mir die kleinen Herzchen um die Seitenzahlen sehr.

-

Charaktere
Alana: Alana ist die Protagonistin in diesem Buch. Sie wurde als Kind vor einem Kinderheim ausgesetzt, gemeinsam mit ihrem Seelenverwandtem und besten Freund Clay. Seit dem Kindergarten sind sie beste Freunde, und können sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen.
In dem Buch wird sehr schnell deutlich, dass sie ihrem Ruf als Banshee alle Ehre macht. Sie ist sehr tollpatschig und an manchen Stellen auch echt sarkastisch, aber genau deswegen mochte ich den Chatakter so. Als sie noch versucht hat, Detective Dylan von sich fernzuhalten ist sie oft sarkastisch oder auch patzig geworden. Mir hat der Charakter sehr gut gefallen, sie hat die Story echt spannend und ineressant gemacht, und an manchen Stellen konnte ich mich durchaus mit ihr identifizieren.
Clay: Clay war Alanas Seelenverwandter. Er war ein Leprechanuka, ein sogenannter irischer Glückskobold. Er wurde von Alanas Mutter erschaffen, da Leprechanukas immer dann entstehen, wenn ein vierblättriges Kleeblatt sprießt. Die Mutter hat ihre beiden Seelen verknüpft, sodass sie immer einander hatten.
Clay machte auf mich von Anfang an einen sehr liebenswerten Eindruck. Er nahm sich selbst nicht zu ernst, was ich gut finde, außerdem hatte er ebenfalls Humor. Mir gefiel dieser Charakter ebenfalls.
Dylan: Dylan, oder auch Detective Sockenschuss genannt, war der zuständige Ermittler in der Mordreihe und Alana lief diesem immer wieder mehr oder weniger gewollt über den Weg.
Er und Alana lernten sich allerdings schon vorher kennen, als Alana seinen kleinen Bruder Rider aus dem Fluss rettete, da dieser hineingefallen ist.
Am Anfang kam er mir ein bisschen hochnäsig vor, da er auf mich den Eindruck gemacht hatte, das er jedes Mädchen bekommen könnte. Allerdings wurde er zum Ende hin sehr beschützerisch, da hat sich mein Eindruck doch noch geändert.

-

Lieblingszitat
Jetzt standen sich die beiden gegenüber. Erdgöttin gegen Rachegöttin. Nur dass hier die Rollen Gut und Böse irgendwie vertauscht worden waren. Wenn das kein göttlicher Sarkasmus war, dann wusste ich auch nicht... (Kapitel 28, Seite 367)

-

Sonstiges
Alles in einem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil war sehr humorvoll, an einigen Stellen aber auch etwas unrealistisch dargestellt. Es gibt z.B. immer unrealistische Zufälle, als Clay Alana erzählen wollte, dass sie in Wahrheit magische Wesen sind. Insgesamt wurde oft von wichtigen Dingen einfach abgelenkt, was niemandem so wirklich gelingen könnte. Zudem wurden auch sehr viele Redensarten wiederholt, es gab insgesamt sehr viele Wiederholungen. Zu dem Wiederholungen kommt, dass die Tage meiner Meinung nach zu vollgepackt sind, das geschehene hätte man ruhig etwas ausdehnen können.
Was mir noch sehr gut gefallen hat ist, dass Bezug genommen wurde auf Dinge die vorher mal erwähnt wurden, insgesamt st das Buch sehr verwurzelt, es wird Bezug zum Anfang genommen etc. Zudem fand ich es gut, das ein bisschen "neumodische" Technik eingebracht wurde, wie zum Beispiel die Einbringung von WhatsApp.
Trotz den oben genannten Mängeln konnte mich das Buch sehr gut packen, ich fand es sehr spannend und konnte es auch über Stunden nicht aus der Hand legen. Alles in einem vergebe ich 4.5/5 Sternen⭐

Veröffentlicht am 30.01.2017

Plötzlich Banshee - Nina MacKay

0

Meine Meinung:

Auch bei diesem Buch war für mich von Anfang an klar: Ich muss es lesen! Ich habe nämlich viel von diesem Buch in unserer Facebook Gruppe 'Die Zeilenspringer' gelesen. Es wurde dort total ...

Meine Meinung:

Auch bei diesem Buch war für mich von Anfang an klar: Ich muss es lesen! Ich habe nämlich viel von diesem Buch in unserer Facebook Gruppe 'Die Zeilenspringer' gelesen. Es wurde dort total gehyped als es auf dem Markt gekommen ist und alle haben davon geschwärmt. Außerdem spricht das Cover und der Klappentext ja wohl für sich und deswegen bin ich nun (nach seeeehr langem Lesen) auch durch mit diesem Buch und es hat mir gut gefallen.

Zuerst muss ich sagen, dass ich es toll finde, dass die Autorin hier mal nicht zu Vampiren etc. gegriffen hat. Banshees etc. fand ich mal etwas komplett Neues und muss ich hier an dieser Stelle wirklich einmal loben. Ich fand es interessant, dass Alana die ablaufenden Lebensuhren über den Köpfen schweben sieht. Auch wenn das wahrscheinlich keine Gabe ist, die man unbedingt haben möchte. Alana an sich war mir sehr sympathisch. Ich mochte ihren Humor, allerdings war sie mir in einigen Situationen auch oft viel zu kindisch. Außerdem hat die Autorin manche Dinge auch einfach übertrieben dargestellt. Aber das hat der Geschichte nicht unbedingt einen Abbruch getan. Ich fand es trotzdem immer noch gut.

Clay, Alanas bester Freund, ist mir von Anfang an ein Freund gewesen. Er war auch die Person in dem Buch, den ich am meisten ins Herz geschlossen habe. Die Freundschaft von Alana und Clay ist wirklich einzigartig, da beide nicht wissen woher sie kommen und im Endeffekt nur sich (und einige andere Freunde) haben.

Was ich an dieser Stelle aber nochmal hervor heben möchte ist der Humor der Autorin und somit auch der Humor von Alana. An manchen Stellen musste ich echt lachen und schmunzeln und meiner Meinung nach dürfte es das öfter bei Büchern geben. Das verleiht dem Buch nochmal das gewisse 'Etwas'.



Fazit:

Das Buch konnte mich an den meisten Stellen wahnsinnig gut unterhalten. Trotzdem hab es Situationen, die ich übertrieben fand und Alana sehr kindisch war.

Deswegen 'nur' 4 / 5 Glues

Veröffentlicht am 24.01.2017

Plötzlich Banshee

0

Alana ist 20 Jahre alt und eine Banshee, eine Todesfee. Sie kann das Todesdatum ihrer Mitmenschen sehen. Gleichzeitig arbeitet sie als Privatdetektivin. Als die Polizei Alana mit einer Reihe mysteriöser ...

Alana ist 20 Jahre alt und eine Banshee, eine Todesfee. Sie kann das Todesdatum ihrer Mitmenschen sehen. Gleichzeitig arbeitet sie als Privatdetektivin. Als die Polizei Alana mit einer Reihe mysteriöser Todesfälle in Verbindung bringt, versucht Alana, den Täter selbst zu finden. Hilfe bekommt sie dabei von ihren magischen Freunden.

Mein Leseeindruck:

Die Geschichte von Alana und ihren Abenteuern ist ziemlich schräg. Mich konnte die Handlung aber durchaus fesseln und überraschen. Alana ist ein Pechvogel und zieht das Unglück magisch an; das sorgt für einige manchmal recht schräge Erlebnisse.

Es gibt einige Mordfälle in dieser Geschichte, und trotzdem muss ich sagen, dass ich die Story oft auch sehr amüsant fand. Auch gibt es eine Art Liebesgeschichte.

Insgesamt hat mich das Buch einfach überrascht. Ich kann nicht genau sagen, was ich erwartet habe, aber diese sehr ungewöhnliche Mischung aus Fantasygeschichte, Krimihandlung, Liebesgeschichte und Humor hat mir gefallen.

Der Schreibstil ist dabei sehr jugendlich und gewollt komisch, was mir ebenfalls sehr gefallen hat.

Mich konnte das Buch sehr gut unterhalten. Ich hatte Spaß an dieser Geschichte und habe sie sehr gerne gelesen.

Veröffentlicht am 18.12.2016

Tollpatschige Banshee versucht die Welt zu retten

0

In "Plötzlich Banshee" wird Humor mit einem Krimifall und der Apokalypse verbunden. Alana McClary zieht das Unglück magisch an. Nicht nur, dass sie die Todesuhr über den Köpfen ihrer Mitmenschen sieht ...

In "Plötzlich Banshee" wird Humor mit einem Krimifall und der Apokalypse verbunden. Alana McClary zieht das Unglück magisch an. Nicht nur, dass sie die Todesuhr über den Köpfen ihrer Mitmenschen sieht und wie am Spieß schreit, sollte sie einem Menschen begegnen, der in wenigen Tagen das Zeitliche segnet, nein ... ihr passiert ein Unglück nach dem anderen. Alana ist eine loyale, selbstbewusste aber auch sture Protagonistin, die tut, was ihr in den Sinn kommt. Damit raubt sie dem Detektive Dylan Shane den letzten Nerv aber so haben wir einiges zu lachen. Alana mochte ich auf Anhieb. Sie lockerte den ganzen Krimifall auf, der das Ende der ganzen Menschheit hinter sich herzieht. Ihre ganzen Missgeschicke bringen zum Lachen, ihre Freundschaft zu Clay und ihre Sorge um ihn und die anderen magischen Wesen machen sie einfach sympathisch.

Dylan Shane ist der arme Ermittler, der immer wieder Privatdetektivin Alana über den Weg läuft. Natürlich zieht es den attraktiven, ein bisschen arroganten und überheblichen Cop, der ein gesundes Selbstbewusstsein besitzt in ihre Nähe und das hat nicht immer mit dem Fall zu tun. Die Beziehung bzw. die Tiefe der Gefühle zwischen den beiden, hätte ein bisschen intensiver herausgearbeitet werden können aber der Fokus lag eher auf dem Fall und dessen Auflösung als auf der Liebesbeziehung. Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr Dylan gehabt und besonders einen größeren Teil am Ende.

Clay ist der beste Freund von Alana. Er wirkt manchmal wie ein hyperaktives Kind und übertreibt mit seinen Scherzen auf Kosten seiner Bansheefreundin. Obwohl ich Clay mochte, haben mich manche seiner Reaktionen ein bisschen verwundert. Neben den 3 Charakteren gibt es noch zahlreiche Nebencharaktere über die man ein bisschen, was erfährt, jedoch hätte ich mir bei dem einen oder anderen ein bisschen mehr Hintergrund gewünscht.

Die Story behandelt einen Krimifall, in dem magische Wesen entführt und dann ausgeblutet werden. Es stellt sich heraus, dass der Bösewicht einen Untergang der Menschheit plant und nicht davor zurückschreckt, seinesgleichen zu opfern. Der Fall wurde sehr gut in Szene gesetzt und mit lustigen Situationen untermalt. Ich mochte es, dass Alana und ihr Unglück die Szenen immer wieder auflockerten und es so nie zu ernst werden konnte. Der Krimifall als solcher war aber gut dargestellt und leidet nicht darunter. Gemeinsam mit Alana gehen wir Schritt für Schritt alle Fakten durch, lernen die magische Welt kennen und überlegen fieberhaft, wer der Täter ist. Ich hatte immer mal wieder Verdächtige, hab sie verworfen, nur um sie dann doch wieder auf meine Täterliste zu setzen. Nina MacKay hat es dadurch bis zum Ende, für mich sehr spannend gemacht. Das Ende wurde auch gut gelöst, durch die Todesanzeigen, die Alana als Banshee sieht, wusste man, dass etwas passierte, nur nicht, was und das lies die Spannung noch ein bisschen steigern. Einzig das letzte Kapitel hat mir nicht ganz so gut gefallen. Dadurch, dass die Beziehung zwischen Alana und Dylan für mich noch ein bisschen mehr Tiefe hätte vertragen können, wirkte das letzte Kapitel unwirklich und aufgesetzt.

Fazit
Tollpatschige Banshee versucht die Welt zu retten. Da kann es nur lustig zugehen. Ich musste einige Male schmunzeln und herzhaft Lachen. Für alle, die es gelesen haben, die Wasserspenderszene ist mein Highlight! Alles in allem hat es ein paar Ecken und Kanten aber trotz diesen wurde ich sehr gut unterhalten. Die Charaktere sind klasse, die Handlung spannend und ich liebe den Humor von Nina MacKay.

Veröffentlicht am 25.11.2016

Klasse Buch

0

[REZENSION] Plötzlich Banshee | Nina MacKay

Verlag: ivi Piper | Erschienen: 01.09.2016 | Seiten: 400 | Preis: Broschiert 15,00€ | ISBN: 978-3-492-70393-2

Klapptext:
Eine tollpatschige Todesfee und ...

[REZENSION] Plötzlich Banshee | Nina MacKay

Verlag: ivi Piper | Erschienen: 01.09.2016 | Seiten: 400 | Preis: Broschiert 15,00€ | ISBN: 978-3-492-70393-2

Klapptext:
Eine tollpatschige Todesfee und ihr Versuch, die Welt zu retten
Alana ist eine Banshee, eine Todesfee der irischen Mythologie. Sie sieht über dem Kopf jedes Menschen eine rückwärts laufende Uhr, die in roten Ziffern die noch verbleibenden Monate, Tage, Stunden und Minuten seiner Lebenszeit anzeigt. Da Banshees in dem Ruf stehen, Unglück zu bringen, bleibt sie lieber für sich. Allerdings gestaltet sich das gar nicht so einfach, denn Alana kreischt automatisch in bester Banshee-Manier wie eine Sirene los, wenn ihr ein Mensch begegnet, der in den nächsten Tagen sterben wird. Doch dann tauchen in Santa Fe mehrere Leichen auf, die Alana ins Visier des attraktiven Detectives Dylan Shane geraten lassen. Kann sie das Geheimnis der dunklen Sekte lüften, die scheinbar magische Wesen sammelt? Und werden sowohl Detective Shane als auch ihr bester Freund Clay den Kontakt mit Alana überleben?

Meine Meinung:
Plötzlich Banshee war mal eine Aufregend neue Geschichte. Wir haben neue Wesen, neue Orte und eine Heldin die mehr Pech hat wie alle anderen zusammen. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Man ist Praktisch sofort in der Geschichte drin und die Story nimmt sehr schnell fahrt auf. Wir haben zwar die ein oder andere Passage, die durch Wiederholungen und Gedankengänge in die Länge gezogen wird. Aber im großen und ganzen war es wirklich toll zu Lesen. Auch das Ende hielt eine ziemlich große Überraschung bereit, mit der ich wirklich nicht gerechnet hätte.

Alana ist der Knaller. Sie Stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste und scheint das Pech magisch anzuziehen. Was die Geschichte echt Lustig macht. Ich konnte mich wirklich amüsieren. Doch genau diese Tollpatschigkeit macht Alana unglaublich Sympathisch. Sie war wirklich ein toller Buch Charakter. Auch unser Prince Charming ^^ Detectiv Dylan Shane, der übertrieben arrogant ist, rundet die Sache Perfekt ab. Er ist genau das Gegenstück zu Alana, auch wenn man erst sehr spät mitbekommt warum er so ist. Dann haben wir noch Alanas besten Freund Clay, der sich sehr durch seinen Beschützer Instinkt ins Bild gebracht hat. Er ist ein toller Typ und man mag ihn sofort.

Das Plötzlich Banshee ein Jugendbuch ist, konnte ich über den Schreibstil nicht meckern. Es hat sich wirklich sehr gut und schnell Lesen lassen. Sehr gelungen fand ich, das die Autorin sich sehr nette Schimpfwörter hat einfallen lassen. Die absolut fürs Junge Publikum geeignet sind.

Das Cover war das erste was mir ins Auge gestochen ist. Ich finde diese Kombination aus Schwarz und Bunt wirklich gut gelungen. Ich hab noch nie einen so schicken Totenkopf gesehen

Bewertung:
Ein aufregendes, neues Abenteuer mit der ein oder anderen Länge. Genau deswegen gibt es 4 Sterne für dieses sehr gelungene Buch.

Mein dank gilt dem Piper Verlag für dieses Rezi Exemplar.

Die genannten Fakten sind der Website vom ivi Piper Verlag entnommen