Cover-Bild Gretas Erbe
Band 1 der Reihe "Die Winzerin-Reihe"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.04.2022
  • ISBN: 9783423220064
Nora Engel

Gretas Erbe

Roman – Die Winzerin-Reihe 1 | Ein Erbe, ein Geheimnis, ein Versprechen: die mitreißende Familiengeschichte einer Winzerin und ihrer Töchter

Von der Pfalz bis New York, von den 1970ern bis heute

Ein lauer Wind in der Sommerhitze, das unerwartete Lächeln eines Mannes und ein gestohlener Kuss verändern Marias Leben für immer. 17 Jahre später lebt ihre Tochter Greta als Halbwaise bei der Winzerfamilie Hellert. Die meiste Zeit ist es für das zierliche Mädchen in Ordnung, das fünfte Rad am Wagen zu sein, ihre junge Mutter nur von einem Foto und ihren Vater gar nicht zu kennen. Sie arbeitet gern in den Weinbergen und verbringt viel Zeit mit Robert, dem rebellischen Sohn der Hellerts. Je näher sich die beiden kommen und je älter Greta wird, desto klarer spürt sie, dass sie ihren Träumen folgen muss: Sie will lernen, selbstbestimmt leben, Anteil an der neuen Freiheit der Frauen haben. Bis ein überraschendes Erbe alles verändert.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2022

Interessanter Familienroman

0

Als uneheliches Kind wächst Greta bei der sechsköpfigen Winzer-Familie Hellert in der Pfalz auf. Ihre Mutter Marie war dort Magd, als sie jung bei Gretas Geburt verstirbt. Der Vater ist unbekannt. Fast ...

Als uneheliches Kind wächst Greta bei der sechsköpfigen Winzer-Familie Hellert in der Pfalz auf. Ihre Mutter Marie war dort Magd, als sie jung bei Gretas Geburt verstirbt. Der Vater ist unbekannt. Fast täglich bekommt Greta zu spüren, dass sie nicht dazugehört und nur eine billige Arbeitskraft ist.

Doch Gretas ist stark, sie hat Erwartungen und Hoffnungen an ihr Leben. Sie ist intelligent, eine gute Schülerin und möchte Lehrerin werden. Besonders mit ihren Ziehbrüdern Robert und Mats versteht sich Greta gut. Als sie sich in Robert verliebt, wird das Leben auf dem Hof immer schwieriger für sie.

Das Autoren-Duo unter dem Pseudonym Nora Engel legt hier einen gut recherchierten, angenehm leicht lesbaren Familienroman über den Alltag auf einem Winzerhof vor. Der Leser erfährt viel Neues über den Weinanbau, die Lebensumstände auf dem Hof, die Rolle der Frau Anfang der 70er Jahre und taucht quasi in die Geschichte ein. Die Charaktere mit ihren Eigenheiten und Wissenszügen sind realistisch dargestellt. Vor allem mit Greta leidet und fiebert man als Leser sehr mit.

Der Pfälzer Dialekt schafft Identität und Lokalprägung. Durch den Prolog wird schnell klar, wer etwas vererben wird, es ist aber erst kurz vor dem Ende soweit. Das Cover ist leider etwas unscheinbar. Playlists scheinen in Büchern gerade in zu sein, ich persönlich bräuchte sie für den Lesegenuss nicht.

4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2022

Packende Zeitreise in die Welt des Weines

0

„Gretas Erbe“ ist der erste Band einer neuen Romanreihe vom Autoren-Duo Nora Engel. Das Cover mutet sehr schlicht an, eine junge Frau in Arbeitskleidung mit Fahrrad. Und genau das beschreibt eigentlich ...

„Gretas Erbe“ ist der erste Band einer neuen Romanreihe vom Autoren-Duo Nora Engel. Das Cover mutet sehr schlicht an, eine junge Frau in Arbeitskleidung mit Fahrrad. Und genau das beschreibt eigentlich auch den Inhalt des Buches sehr treffend und passt hervorragend zur pragmatischen Art der Protagonistin.

Zum Inhalt: Greta wächst, nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt gestorben ist, auf dem Weingut der Hellerts auf, bei denen schon ihre Mutter angestellt war. Das Mädchen verrichtet Arbeiten im Haushalt, hütet die jüngeren Geschwister und hilft auf den Weinbergen mit. Aber Greta erhofft sich mehr vom Leben, als bis an ihr Lebensende körperliche Arbeit zu verrichten. Doch scheint sie es der Familie nie recht machen zu können. Bis ein ungeahntes Erbe Gretas Leben für immer verändern soll.

Die Handlung spielt in den 70er Jahren und obwohl ich diese Zeit selbst nicht miterlebt habe, konnte ich mich durch die anschaulichen Beschreibungen gut hineinversetzen. Das Autorenduo hat wirklich gründlich recherchiert, gibt Hintergrundinfos zu wichtigen Ereignissen der damaligen Zeit, greift lokale Geschehnisse auf und schildert sie Lebensumstände der Familie Hellert sehr authentisch.

Im Fokus steht Gretas Gefühlswelt, die von dem Drang dominiert ist, von Familie Hellert akzeptiert und aufgenommen zu werden, sind sie doch die einzige Familie die Greta kennt. Dir junge Frau sehnt sich nach Liebe und Anerkennung, strebt nach einer Karriere im Bildungsbereich und ist getrieben durch ihre Liebe zu Literatur. Das alles macht sie sehr menschlich und nahbar.

Auch die anderen Charaktere wurden liebevoll ausgestaltet, haben ihre Eigenheiten und Marotten und ganz unterschiedliche Wesenszüge. Um Gretas Herkunft wird das ganze Buch über ein ziemliches Geheimnis gemacht, nur um es am Ende mit einem Paukenschlag aufzulösen. Das Buch endet mit einem richtig fiesen Cliffhanger, der mich gespannt zurücklässt. Den Folgeband kann ich jetzt kaum erwarten.

Insgesamt ist das Buch einfach toll geschrieben. Es gibt viel Dramatik, Geheimnisse die gelüftet werden, Streit und Zwistigkeiten unter den Protagonisten und das unterschwellige „Streben nach Glück“, das die jungen Leute in diesem Buch auszeichnet. Ich habe wirklich mit Greta mitgefiebert und freue mich schon wahnsinnig auf den Folgeband. Das Buch bekommt 4,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Greta hat es nicht leicht

0

'Gretas Erbe' hatte ich schon längere Zeit im Bücherregal stehen und nun endlich mal zur Hand genommen. Was soll ich sagen...ich mochte es gerne lesen. Hatte ich vom Klappentext her schon vermutet das ...

'Gretas Erbe' hatte ich schon längere Zeit im Bücherregal stehen und nun endlich mal zur Hand genommen. Was soll ich sagen...ich mochte es gerne lesen. Hatte ich vom Klappentext her schon vermutet das es mir gefallen würde und war auch so.
Es geht in erster Linie um Greta, die als uneheliches Kind geboren wurde. Greta wächst bei der Winzer Familie Heller auf, die sie nach dem Tod ihrer Mutter bei sich aufgenommen haben. Eine liebevolle Ersatzfamilie sind die Hellers leider nicht. Greta bleibt der Außenseiter und die günstige Arbeitskraft, aber kein gleichwertiges Mitglied der Familie. Einzig der kleine Matse und sein älterer Bruder Robert haben eine innige Bindung zu Greta aufgebaut. Das gute Gespür für alles rund um die Weinreben scheinen Greta quasi in die Wiege gelegt zu sein und noch dazu saugt sie Wissen auf wie ein Schwamm.
Im ersten Teil der Triologie macht Greta einiges durch und so manche Entdeckung lässt ihr Leben immer wieder die Richtung wechseln.
Ich hab das Buch quasi inhaliert, für gut befunden und sofort Band 2 bestellt.
Von mir gibt's ne solide Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Eine Waise findet ihren Weg

0

Greta lebt bei der Winzerfamilie Hellert, ihre Mutter starb bei der Geburt, ihr Vater ist unbekannt. Greta ist tüchtig in der Arbeit im Weinberg, auch sonst ist sie sehr fit, ihre Lehrerin möchte unbedingt, ...

Greta lebt bei der Winzerfamilie Hellert, ihre Mutter starb bei der Geburt, ihr Vater ist unbekannt. Greta ist tüchtig in der Arbeit im Weinberg, auch sonst ist sie sehr fit, ihre Lehrerin möchte unbedingt, dass sie das Abitur macht, doch der Familienvater benötigt sie eher als Arbeitskraft auf dem Weingut. Sie verbringt die Zeit sehr gerne mit Robert, dem rebellischen Sohn der Hellerts. Doch ein enger Bestandteil der Familie Hellert ist Greta nicht, sie ist oft das fünfte Rad am Wagen.

Das Buch erzählt über das Leben in einer Winzerfamilie in den Siebziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts. Sehr realistisch wird das von harter Arbeit geprägte Leben geschildert. Als Waisenkind zählen Gretas Wünsche nur wenig, so dass sie sehr viele ihrer Bedürfnisse zurückstellen muss. Doch das kann nur eine Weile gelingen. Dieser erste Band der Geschichte um Greta endet mit einer überraschenden Wende, die sich gegen Ende angedeutet hat und einen spannenden Ausblick auf die Fortsetzung gibt. Auch wenn diese Wende etwas unrealistisch erscheint... Es ist vor allem Greta und ihre Entwicklung, die im Mittelpunkt der Erzählung steht, und der Leser kann ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen und mit ihr mitfiebern, wie sich ihr Schicksal entwickelt.

Mich konnte die Geschichte gut unterhalten, so dass ich mich schon auf die Fortsetzung freue und das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2022

Gretas Leben

0

Gretas Erbe ist ein Frauenroman von Nora Engel, Nora Engel ist das gemeinsame Pseudonym der beiden Autorinnen Danela Pietrek und Tania Krätschmar. Dieser Roman erzählt die Lebensgeschichte von ...

Gretas Erbe ist ein Frauenroman von Nora Engel, Nora Engel ist das gemeinsame Pseudonym der beiden Autorinnen Danela Pietrek und Tania Krätschmar. Dieser Roman erzählt die Lebensgeschichte von Greta, einer Frau, die in den 1970er Jahren in Westdeutschland auf einem Weinberg lebte.

Greta war die Adoptivtochter der Winzerfamilie Hellert, deren Mutter bei ihrer Geburt starb, und sie wusste nie, wer ihr Vater war. Obwohl Greta von der Familie Hellert adoptiert wurde, fühlte sie sich nie als Mitglied der Familie, sie war nur eine Arbeiterin auf dem Weinberg. Greta hat ihre eigenen Bestrebungen und Träume, und sie möchte ein anderes Leben führen.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist sehr flüssig, erzählt lebhaft Gretas Leben und fügt viel realen historischen Hintergrund hinzu, was die ganze Geschichte glaubwürdiger macht, und Leser, die die 70er Jahre erlebt haben, werden viel Resonanz finden. Das Buch ist auch ein guter Bericht über das Leben und die Arbeit eines Weinbergs, ein Bereich, in den wir uns selten begeben.

Gretas Charakterbild ist sehr gelungen, sie ist sehr durchsetzungsfähig und sympathisch, und man sieht ihr den Schatten vieler deutscher Frauen in den 1970er Jahren an. Dies ist ein guter Roman von Frauen, aber das Ende ist etwas übereilt, vielleicht können die beiden Autorinnen mehr über das Ende schreiben.