Cover-Bild Auf tapsigen Pfoten ins Glück
Band 7 der Reihe "Weihnachtshund"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.09.2022
  • ISBN: 9783365000977
Petra Schier

Auf tapsigen Pfoten ins Glück

Eine Bordeauxdogge im Weihnachtsfieber

Jana schafft wunderschöne Kunstwerke aus Glas. Seit jedoch eine Diebesbande umgeht, sind ihre wertvollen Stücke in Gefahr, und so engagiert Jana Sicherheitsmann Oliver und seine Bordeauxdogge Scottie. Anfangs ist sie nicht begeistert von dem Duo, denn der stürmische Scottie scheint ihre Kunst eher zusätzlich zu gefährden als zu schützen. Trotzdem spürt Jana eine Anziehung, der sie kaum widerstehen kann. Was sie allerdings nicht weiß: Oliver hütet ein Geheimnis, das ihre Träume erfüllen oder ihre zarten Gefühle im Keim ersticken könnte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2022

Eine spannungsvolle Weihnachtsromanze

0

Um was es geht:
Jana wird Opfer eines Einbruchs und um sich wieder sicher fühlen zu können, engagiert sie einen Privatdetektiv. Dieser soll Licht in all die ungeklärten Vorfälle rund um den Einbruch bringen, ...

Um was es geht:
Jana wird Opfer eines Einbruchs und um sich wieder sicher fühlen zu können, engagiert sie einen Privatdetektiv. Dieser soll Licht in all die ungeklärten Vorfälle rund um den Einbruch bringen, aber er sorgt für weitaus mehr als das.

Zu den Figuren:
Jana Weißmüller ist 31 Jahre alt und arbeitet als Glaskünstlerin. Sie ist spirituell angehaucht und gerne mit bunten Klamotten unterwegs. Jana liebt Einhörner und glaubt an die Macht der Elfen. Romantik ist ihr wichtig und so wartet sie immer noch vergebens auf den richtigen Mann an ihrer Seite, den ihr das Universum doch irgendwann vorbeischicken muss.

Privatdetektiv Oliver Jones steht mit den Beinen fest im Leben. Als ehemaliger Polizist ist ihm nichts Menschliches fremd und so weiß er genau, was er will, nämlich keine Beziehung. Er ist ein absoluter Kopfmensch und verabscheut rosafarbene Bettwäsche, Tütü und romantische Schnulzen. Fisch darf nie auf einen Burger und an den Weihnachtsmann glaubt er schon einige Jahrzehnte nicht mehr. Die junge Bordeauxdogge Scottie bringt reichlich Schwung in seinen Alltag.

Zur Umsetzung:
Noch eben gut gelaunt stürzt Jana emotional tief, als sie den Einbruch in ihrem kleinen Laden bemerkt. Sie empfindet ihn wie einen Angriff auf sich selbst und das kann ich ihr so gut nachfühlen. Und auch beim Weihnachtsmann und seiner Frau wird es turbulent und so gerät etliches durcheinander, was zu einigen Turbulenzen im Leben von Jana führt. Auch in dieser Story erhalten Hunde, Elfen, Rentiere, die Weihnachtsfrau sowie der Weihnachtsmann eine Stimme, was für mich den Reiz dieser Serie ausmacht. Der Aufbau und die Entwicklung nehmen mich sofort für sich ein.

Unterschiedlicher können Figuren kaum angelegt sein und dennoch haben die beiden sofort eine Basis. Es kribbelt zwischen Oliver und Jana und mit zunehmender Seitenzahl wird ein wahrer Funkenregen daraus. Für Außenstehende ist längst ersichtlich, was beiden eine Weile nicht klar ist. Die unterschwellige Gefahr, die permanent in den Seiten lauert, hält den Spannungsbogen ebenso hoch, wie die Entwicklung der Gefühle von Jana und Oliver. Die entzückende Bordeauxdogge unterhält zusätzlich. Ich liebe es, wenn Tiere eine wichtige Rolle in Geschichten zugeschrieben bekommen und Scotties Gedankenwelt und seine Taten haben mich öfters schmunzeln lassen.

Der flüssige und leicht lesbare Schreibstil bieten mir von Beginn an ein gelungenes Setting, das mich alles spüren lässt. Mir bleibt keine Emotion verborgen und ehe ich bis drei zählen kann, finde ich mich zusammen mit Jana und einigen aus der Sternbachfamilie am Weihnachtsmarkt ein. Dort, wo es das nostalgische Karussell für verliebte Pärchen gibt, leckeren Glühwein und Schnee im Haar. Die Stimmung nimmt mich gefangen und in meinem Kopf höre ich die Weihnachtslieder, die unaufhörlich auf sie einprasseln. Die Geschichte wird aus Sicht der 3. Person erzählt, was hier sehr gut passt.

Mein Fazit:
„Auf tapsigen Pfoten ins Glück“ ist ein romantischer Liebesroman, der wenige Monate vor Weihnachten mit seiner spannungsvollen Handlung einsetzt und mich auf den aufregenden Weg von Jana und Oliver mitnimmt. Dabei treffe ich auf lieb gewonnene Figuren und darf jede Menge Prickeln, Herzschmerz, Humor und Romantik genießen. Logischerweise bleibt es nicht lockerleicht und unkompliziert, denn es wird regelrecht gefährlich. Bei Jana wird eingebrochen und sie wird immer wieder bedroht. Dieser Handlungsstrang gefällt mir ausgezeichnet und ich genieße die Spannungsmomente, die lange anhalten. Es ist ein Buch, das definitiv die Lust auf die Vorweihnachtszeit weckt. Mit diesem Buch sind angenehme Lesestunden und Herzklopfmomente garantiert.

Von mir erhält „Auf tapsigen Pfoten ins Glück“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte

0

Meinung:

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte

Jana, die tolle Kunstwerke aus Glas herstellt hat, glaubt, dass ihre wertvollen Kunstwerke in Gefahr sind, denn eine Diebesbande geht um. Als sie auch noch verstörende ...

Meinung:

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte

Jana, die tolle Kunstwerke aus Glas herstellt hat, glaubt, dass ihre wertvollen Kunstwerke in Gefahr sind, denn eine Diebesbande geht um. Als sie auch noch verstörende Drohbriefe erhält, engagiert Jana auf Anraten ihrer Freundinnen Oliver, einen Sicherheitsmann mit seiner Bordeauxdogge Scottie.
Allerdings könnten dadurch ihre Kunstwerke zusätzlich in Gefahr geraten, da Scottie ziemlich stürmisch ist.
Oliver, der noch nie zuvor bei einer Auftraggeberin einzog, ist fest entschlossen professionelle Distanz zu waren und auch Jana kann der Anziehungskraft von Oliver und ja auch von Scottie nicht widerstehen, aber sie weiß nicht, dass Oliver ein Geheimnis vor ihr verbirgt, das ihre Gefühle schon von vornherein unterbinden könnte.

Man kann das Knistern zwischen Jana und Oliver förmlich spüren und dadurch, dass die Bordeaxdogge Scottie uns an ihren Gedanken teilhaben lässt, erhält die Geschichte ihren besonderen Reiz

Auch in diesem Band sind sämtliche Charaktere und Handlungsorte wundervoll beschrieben, sodass man von allem und jedem direkt ein klares Bild vor Augen hat.

Durch den leichten und flüssigen Schreibstil lässt sich die Geschichte angenehm lesen, sie war eine gelungene Mischung aus Liebesgeschichte, krimineller Energie, ein bisschen Weihnachtsmagie und ganz viel vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Fazit:

Eine spannende Geschichte mit weihnachtlichem Flair, die perfekt für einen Wintertag auf der Couch ist, die mir viel Freude bereitet hat und die ich mit Vergnügen weiterempfehle

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Zauberhafter und spannender Weihnachtsroman

0

Jana Weißmüller ist Glaskünstlerin und voller Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit, denn sie wird wieder ein Verkaufszelt auf dem bezaubernden Weihnachtsmarkt in ihrem kleinen Städtchen im Rheinland haben, ...

Jana Weißmüller ist Glaskünstlerin und voller Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit, denn sie wird wieder ein Verkaufszelt auf dem bezaubernden Weihnachtsmarkt in ihrem kleinen Städtchen im Rheinland haben, wo sie Menschen beraten und ihnen ihre Kunstwerke näher bringen kann.
Doch ein Einbruch in ihrer Werkstatt, bei dem viele ihrer Skulpturen zerstört werden, und anschließende Drohbriefe vermiesen ihr die weihnachtliche Stimmung.
Gut, dass mit Oliver Jones schnell ein Detektiv gefunden ist, der ihr bei der Suche nach dem Täter beisteht, und zu ihrem Schutz auch mit seinem tollpatschigen Hund Scottie bei ihr einzieht.
Jana und Oliver sind zwar eigentlich nicht auf der Suche nach einer Beziehung, aber… wer weiß? Es knistert jedenfalls ganz deutlich zwischen ihnen.


Meine Meinung:
Ich liebe die Weihnachtsromane von Petra Schier, die mir jedes Jahr die Vorweihnachtszeit (sehr weit gefasst…) versüßen. Auch wenn die Romane genau 25 Kapitel haben, könnte ich es nicht über mich bringen, jeden Fall vom 1. bis 25. Dezember nur einen Abschnitt zu lesen. Dafür sind die Bücher viel zu fesselnd geschrieben!
Auch dieses Buch hat mich aufgrund des flüssigen und packenden Erzählstils wieder gleich in seinen Bann gezogen.

Jana Weißmüller „kannte“ ich schon aus den vorherigen Romanen, wo sie immer kurz auf dem Weihnachtsmarkt aufgetaucht war. Insofern war es schön, dass sie nun die Hauptfigur ist und man sie näher kennenlernen konnte. Sie ist sehr liebevoll und warmherzig beschrieben und mit ihrer etwas esoterischen Art eine sehr liebenswerte Person. Wie sie in ihrer Kunst aufgeht und auch wie sie ihre Kunden berät, ist sehr glaubwürdig und nachvollziehbar beschrieben. Auch ihre Schwächen, Wünsche, Träume und Hoffnungen werden sehr stimmig beschrieben und lassen Jana sehr lebendig erscheinen, so dass ich gerne mit ihr befreundet wäre.
Auch Oliver Jones, der Privatdetektiv, den Jana engagiert, ist ein interessanter und sympathisch angelegter Charakter mit Ecken und Kanten und dem Herz am rechten Fleck. Dass er auch Qualitäten als Hobbykoch hat, fand ich auch sehr sympathisch.

Von der Handlung her bietet dieser Roman neben einer schönen und eingängigen Liebesgeschichte auch einen spannenden und ziemlich hintergründigen Kriminalfall, der mich zusätzlich an die Seiten gefesselt hat.

Zur bewährten Mischung der Weihnachtsromane von Petra Schier gesellt sich mit Scottie auch wieder ein sympathischer tierischer Gefährte, an dessen Gedanken wir teilhaben können, sowie Weihnachtsmann / Santa Claus inklusive seiner Weihnachtselfen, die für zusätzlichen Schwung in der Handlung und den einen oder anderen Lacher sorgen.
Diese Mischung ist meines Erachtens ziemlich einzigartig auf dem deutschen Buchmarkt.

Grandios sind auch wieder die Dialoge, z.B. zwischen Jana und Oliver, denn sie sind so herrlich lebendig geschrieben und man verfolgt mit Spannung, wie die Bälle zwischen den beiden hin- und herfliegen.
Ich habe mich beim Lesen wieder einmal ganz besonders wohlgefühlt.


Fazit:
Ich empfehle diesen bezaubernden Weihnachtsroman mit Herz und Hund gerne weiter, denn er kann die Vorweihnachtszeit perfekt versüßen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2022

Das Schicksal, das Universum oder doch der Weihnachtsmann?

0

Ich habe schon mehrere Romane der Autorin gelesen, und bisher haben mir alle gefallen. Der vorliegende gehört in die Reihe Weihnachtsroman mit Hund. Die Hunde kommen durch ihre Gedanken auch immer zu Wort. ...

Ich habe schon mehrere Romane der Autorin gelesen, und bisher haben mir alle gefallen. Der vorliegende gehört in die Reihe Weihnachtsroman mit Hund. Die Hunde kommen durch ihre Gedanken auch immer zu Wort. Das ist sehr witzig und überhaupt nicht albern. Die Autorin fängt die Charaktere der Vierbeiner immer sehr gut ein. Man erkennt, daß sie Erfahrungen hat und aus dem Leben schreibt.

Bordeauxdogge Scottie und Herrchen Oliver nehmen einen detektivischen Einsatz bei Glaskünstlerin Jana an. Bei ihr wurde eingebrochen, und sie erhält verstörende Drohbriefe.

Im Rahmen der Ermittlungen kommen sich die beiden Protagonisten näher. Mir hat das sehr gut gefallen, weil es schön beschrieben war: nicht zu schnell, nicht zu langsam und ganz ohne die gängigen Klischees. Petra Schier zeigt, daß man 350 Buchseiten ohne künstliches und unglaubwürdiges Drama füllen und den Leser trotzdem bei der Stange halten kann.

Ganz besonders gelungen finde die authentischen und ungekünstelten Dialoge.

Ein durch und durch gelungener Wohlfühlroman mit vielen schönen Momenten, wunderbar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Weihnachten, Liebe und Hund: die perfekte Kombination

0

"Auf tapsigen Pfoten ins Glück" ist der neue Roman von Petra Schier. Das Buch handelt von Jana, Glasbläserin und Oliver, Detektiv.

Janas Geschäft und Werkstatt werden eines Tages verwüstet und ausgeraubt. ...

"Auf tapsigen Pfoten ins Glück" ist der neue Roman von Petra Schier. Das Buch handelt von Jana, Glasbläserin und Oliver, Detektiv.

Janas Geschäft und Werkstatt werden eines Tages verwüstet und ausgeraubt. Jana bekommt immer wieder Briefe mit Nachrichten und zerstörte Kunstwerke aus Glas von ihr. Da die Polizei in dem Fall nicht weiter kommt, engagiert Jana Oliver, um zu ermitteln. Um die Sache zu vereinfachen, zieht er vorübergehend bei Jana ein. Beide sind sie sich einig, dass das ganze nur "geschäftlich" ist. Doch die beiden kommen sich langsam näher. Schließlich wird auch Oliver bedroht und in den Fall involviert. Eine spannende und gefährliche Spurensuche beginnt...

Scottie, die Bordeauxdogge, die in diesem buch mitspielt ist richtig süß. Die Autorin lässt die Gedanken von Scottie mit in die Geschichte einfließen, was das ganze sehr lustig macht.

Das Buch hat insgesamt 350 Seiten und 25 Kapitel. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt sich zügig lesen.

Ich kann das Buch allen empfehlen, die Hunde, Liebesgeschichten und Weihnachten lieben. Es ist sehr unterhaltsam schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere