Cover-Bild Lessons from a One-Night-Stand
Band 1 der Reihe "Baileys-Serie"
(255)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 29.06.2020
  • ISBN: 9783548062679
Piper Rayne

Lessons from a One-Night-Stand

Cherokee Moon Agnew (Übersetzer)

Große Gefühle in der Kleinstadt

Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtgespräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2020

Nett für zwischendurch - mehr aber auch nicht

0

Ich habe von Piper Rayne bisher nur "Flirting with Fire" gelesen, aber damit ging es mir ähnlich wie mit dieser Geschichte. Die Anfänge sind toll und dann wird die Story flach, was sehr schade ist, weil ...

Ich habe von Piper Rayne bisher nur "Flirting with Fire" gelesen, aber damit ging es mir ähnlich wie mit dieser Geschichte. Die Anfänge sind toll und dann wird die Story flach, was sehr schade ist, weil hier - bzw. bei beiden Geschichten - viel Potential vorhanden war.

Aber zurück zu "Lessons from a One Night Stand". In meinen Augen ein fast irreführender Titel, denn ... nun ja. Mir fehlen da tatsächlich die "Lessons", die die beiden aus einem One Night Stand entnommen haben - denn anscheinend, haben sie nichts daraus gelernt.

Austin hat vor neun Jahren die Entscheidung getroffen, gemeinsam mit seiner Schwester Savannah, seine 7 anderen Geschwister großzuziehen - wobei Savannah sich um das Familienunternehmen kümmerte - wieso, weshalb, warum? Lest das Buch. ;)

Amüsant fand ich die Tatsache, dass alle Geschwister wie Städte heißen. Neben den großen Geschwistern gibt es nämlich noch Brooklyn, die Zwillingspaare Sedona & Phoenix und Denver & Rome, Kingston und Juno. Ist mir allerdings auch erst aufgefallen, als Denver auf der Bildfläche aufgetaucht ist. Von den Geschwistern mag ich Sedona, Denver und Rome übrigens am liebsten. Mal sehen, was die Reihe noch so in petto hat.

Unsere Protagonistin ist Holly. Holly ist dreißig und die stellvertretende Rektorin der Schule, an der Austin als Baseball-Coach arbeitet. Nicht gerade das aufregendeste Setting, aber beide sind zu Beginn eigentlich ganz sympathisch. Außerdem erfährt man im Laufe noch von Hollys Grund, nach Lake Starlight zu ziehen, denn sie ist natürlich nicht einfach so in das Städtchen gekommen. Und ganz ehrlich: Hätte ich den Grund vorher gewusst, hätte ich das Buch nicht gelesen. Ich mag die Thematik und daraus entstehende Drama nämlich gar nicht. Weswegen mich das Buch im hinteren Mittelfeld dann auch wahnsinnig gelangweilt hat. Für mich war es zu überdramatisiert und absolut überflüssig. Figuren, die ich bis dato eigentlich mochte, haben all ihre Sympathie verloren und weiterlesen wollte ich irgendwie auch nicht mehr.

Holly ist stellenweise so sehr im Selbstmitleid und ihrer eigens erschaffenen Opferrolle versunken, dass ich wirklich nur noch genervt von ihr war. Ich kann ihre Situation absolut nachvollziehen. Ich bin in ganz ähnlichen Umständen, aber ich kann nicht verstehen, wieso ihr das so wichtig ist. Anyways.

Neben Holly gibt es natürlich auch die beste Freundin: Dana! Und Leute? Ich liebe Dana. Ihre Rolle am Ende habe ich zwar nicht ganz verstanden, aber sie hat mich durch das Buch weg herrlich amüsiert und ich konnte mich mit ihr wirklich am besten identifizieren. Sie ist witzig, ehrlich und alles andere als auf den Mund gefallen. Dana ist klasse.

Außerdem hat mir Grandma Dori gut gefallen. Sie ist zwar eine der Figuren, bei der meine Sympathie ein wenig wackelt, aber zumindest am Anfang ihres Auftritts war sie sehr erfrischend.

Generell gibt es augenscheinlich total viele Figuren, aber man findet sich wirklich schnell zurecht. Phoenix und Savannah fand ich übrigens ganz grausam und nervig, um ehrlich zu sein.

Während Austin und Holly nach ihrem One-Night-Stand also gemeinsam an der gleichen Schule unterrichten - so viel verrät uns ja schon der Klappentext - passiert inhaltsmäßig eigentlich gar nicht so viel. Die Figuren sind für mich tatsächlich ein wenig zu blass geblieben. Man begleitet die zwei zwar und auch über die Baileys erfährt man einiges an Familiengeschichte und was die einzelnen Geschwister so ausmacht - was ich eher als Storyaufbau für die Folgebände betrachte, um Interesse zu wecken - aber Holly ist eigentlich nichts weiter als..naja..Holly, 30, Rektorin. Sie mag Weißwein und schleift Möbel, wenn sie sauer ist. Und Austin verfolgt seinen Traum, endlich an einem College - außerdem von Lake Starlight, denn dort gibt es nur Highschools - coachen zu können. Irgendwie oberflächlich und das ist das, was mich ein wenig stört.

Wer auf oberflächliche Liebesgeschichten - mit seltsam gesetzten Sexszenen (eine hat mich wirklich total verwirrt. Da ist der Handlungsstrang so seltsam umgeschwungen, dass sich mir nur endlos viele Fragezeichen auftaten) - steht, der ist hier super aufgehoben. Für meinen Geschmack ist es aber zu wenig.

Selbst für eine lockerleichte Liebesgeschichte, die witzig und unterhaltsam sein soll und mich lediglich berieseln möchte, ist mir "Lessons from a One Night Stand" zu blass und nicht tief gehend genug. Ich konnte keine wirkliche Verbindung zu den Figuren aufbauen und dementsprechend gleichgültig ist meine Gefühlslage nach dem Beenden des Buches. Finde ich eigentlich sehr schade, denn mit so einer großen Familie hätte man sehr gut eine Geschichte aufbauen könnte, die das starke Familienband zeigt. Leider bleibt das Gefühl von Zusammenhalt in der Familie bei mir auf der Strecke.

"Lessons from a One-Night-Stand" ist für mich quasi wie ein One Night Stand selbst. Ich habe es gelesen und wahrscheinlich wird es mir nicht lange im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2020

Rezension zu ,,Lessons from a One Night Stand" von Piper Rayne

0

•Rezension•
Lessons from a One-Night- Stand
von Piper Rayne

Handlung:

Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr ...

•Rezension•
Lessons from a One-Night- Stand
von Piper Rayne

Handlung:

Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtgespräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet.

Meine Meinung:

Das schöne Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hörte sich für mich ebenfalls vielversprechend und mal nach etwas anderem an. Leider konnte das Buch nicht all meine Erwartungen erfüllen...
Piper Rayne schreibt in meinen Augen sehr locker und flüssig, wobei jedoch auch ihre Liebe zum Detail deutlich wird. Ich bin daher sehr schnell durch die Seiten geflogen und fand die Umsetzung der Zwei Erzählperspektiven sehr gelungen. Leider wurde ich mit den Protagonisten überhaupt nicht warm und eine gewisse Distanz entwickelte sich zwischen Leser und Buchcharakter. Die Liebesgeschichte der beiden war ganz niedlich zu lesen, jedoch fehlt mir hierbei der Tiefgang an vielen Stellen. Man hätte aus dem Buch sehr viel herausholen können, denn gerade das Setting war mal etwas anderes und aufregendes. Leider hat mir einfach der Bezug zu den beiden gefehlt und wenig Emotionen und Gefühle kamen bei mir hoch. Ich möchte trotzdem ihren weiteren Büchern eine Chance geben, denn ich habe bislang auch viele positive Meinungen zu ihren Geschichten gehört.☺️
Danke @vorablesen für das Rezensionsexemplar ❤️❤️
2,5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Sehr enttäuschend!

0

MEINE MEINUNG
Das E-Book wurde mir während der Netgalley-Challenge zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund bin ich auch überhaupt erst auf das Buch aufmerksam geworden, der Klappentext klang interessant ...

MEINE MEINUNG
Das E-Book wurde mir während der Netgalley-Challenge zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund bin ich auch überhaupt erst auf das Buch aufmerksam geworden, der Klappentext klang interessant und ganz witzig, weswegen ich sehr gespannt auf die Umsetzung war. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich das Autoren-Duop bereits von ihrem Buch "Flirting with Fire" kannte, welches mich nicht überzeugen konnte.

Holly ist die neue stellvertretende Rektorin der High School in einem Dorf in Alaska. Noch vor ihrem ersten Arbeitstag dort trifft sie auf Austin und hat mit ihm einen heißen One Night Stand in seinem Jeep. Dass ausgerechnet er der beliebte Coach ihres neuen Arbeitsplatzes ist, hätte sie nie erwartet und schon ist sie in aller Munde.

Holly ist eine junge Frau, die noch etwas unsicher in ihrem Leben steht und definitiv noch an ihrer Autorität arbeiten sollte. Dennoch setzt sie sich für ihre Schüler ein und bemüht sich darum, es jedem Recht zu machen. Dafür dass sie als Rektorin eine sehr hohe Position hat, ist sie etwas zu schüchtern und zurückhaltend. Sie steht nicht gerne im Mittelpunkt, schon gar nicht als Stadtgespräch wegen eines One Night Stands.
Austin ist der Held der Stadt. Eigentlich würde er viel lieber in Kalifornien leben und hatte ganz andere Pläne für sein Leben, doch das Schicksal machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Nun lebt er also in seiner Heimatstadt und hat ganz andere Verpflichtungen, als er sich jemals hat vorstellen können.

Beide Charaktere waren relativ schwach gehalten und haben sich auch kaum weiter entwickelt. Als einmal das Charakterbild der beiden fest stand, ließ sich nicht mehr viel daran rütteln. Unsympathisch waren sie mir zwar nicht, aber wirklich warm geworden bin ich auch nicht. Zudem fehlte mir definitiv die heiße zwischen ihnen.
Zudem tauchen zahlreiche Nebencharktere auf, die bei schnell zu großer Namens-Verwirrung geführt haben. Besonders Austins Familie ist riesig, da habe ich ständig alle durcheinander gebracht.

Nachdem Holly und Austin also bei ihrem Techtelmechtel seinem Jeep erwischt und fotografiert wurden, wurde die Geschichte auf dem Stadtblog geteilt, sodass schnell jeder Mitbewohner darüber Bescheid wusste. Im Folgenden wird also über nichts anderes geredet, von niemanden. Es geht um nichts anderes und irgendwie wurde das auf Dauer wirklich anstrengend. Ständig ging es darum, dass die zwei sich ja nun bedeckt halten müssen und dass auf dem Blog ja schon wieder etwas über sie aufgetaucht ist. Meine Güte, irgendwann hat es sich doch auch mit dem Thema, oder? Wie bereits erwähnt fehlte mir auch einfach die Anziehungskraft zwischen den beiden, weswegen mich das ganze Drama um deren Verbindung schnell genervt hat.

Es geht, eher am Rande, auch noch um Hollys Vater, wegen dem sie überhaupt erst nach Alaska gezogen ist. Die Handlung lief wie gesagt eher nebenher, plätscherte vor sich hin und bot dann einen ziemlich aufgebauschten Höhepunkt, der viel zu schnell wieder fallen gelassen wurde.

Ebenfalls sehr anstrengend war das Thema College. Ich weiß, dass in Amerika die "Verpflichtung" ein College zu besuchen deutlich höher ist, als es hier in Deutschland mit Unis ist. Dennoch war es ein wehleidiges Thema, das Austins Geschwister anging und immer wieder angeschnitten wurde. Leider wurde es mir hier auch zu schnell und plötzlich einfach fallen gelassen. Dafür, dass es fast dauerhaft thematisiert wurde, war mir die Beendigung der Diskussion einfach zu fade. Hier hätte man zahlreiche Argumente bringen können, warum das College kein Muss ist und wie man auch ohne erfolgreich sein könnte, doch leider hieß es plötzlich nur "Dann geh halt nichts aufs College" und fertig war das Thema.

Zuletzt geht es auch viel um Zukunftspläne, Berufsauswahl und das, was man einstecken muss, um seinem Traum nachgehen zu können. Aber auch diese Gespräche verliefen stets sehr eintönig, wodurch sich alles sehr im Kreis gedreht hat.

Allgemein hätte das Buch als kurze Novelle deutlich besser funktioniert. Es hat in der Taschenbuch Ausgabe 384 Seiten und ist damit so dick, wie etwa jedes andere Buch des Genres. Doch leider war mir das zu viel, es ist zu oft nichts passiert, zu oft wurde sich wiederholt und insgesamt hat sich die Handlung sehr gezogen.

Geschrieben wurde der Roman übrigens in der Ich-Form, wechselnd aus Hollys und Austins Perspektive. Von dem Schreibstil war ich kein großer Fan, auch wenn er nicht wirklich schlecht war. Ich weiß nicht, ob das an dem Dokument meines E-Books lag, oder ob das Buch wirklich so formatiert wurde, aber auch hier wurde mein Lesefluss häufig gestört. Es gibt super viele Absätze, eigentlich immer nach etwa 5-6 Zeilen, was super anstrengend ist. Absätze sind für mich kleine Brüche, die etwa Szenenwechsel, kleine Zeitwechsel von wenigen Stunden oder ähnliches darstellen. Aber hier gab es Absätze, wenn eine Person ihre wörtliche Rede beendet hat, oder wenn der Protagonist vom Stuhl aufgestanden ist und das war super anstrengend.

FAZIT
Eine lustige Idee, die auch viel Potential gehabt hätte, das leider verschenkt wurde. Es hat sich sehr gezogen, vieles wurde wiederholt und die Figuren haben sich im Kreis gedreht. Es fehlte die prickelnde Anziehungskraft und eine spannende Handlung, stattdessen gab es ein großes Namens-Chaos und flache Geschehnisse. Die Reihe werde ich nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2020

Tolle Idee, die Umsetzung war eher so lala

0

Klappentext:
Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ...

Klappentext:
Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtgespräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet.

Meinung:
Ich habe das Buch bei einer Aktion von Netgalley zum Lesen erhalten und fand den Klappentext auch wirklich ansprechend. Zudem lese ich die Bücher von Piper Rayne sehr gerne, daher hat das alles sehr gut gepasst. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich sehr enttäuscht von dem Buch bin und mich deshalb sehr schwer tue eine Rezension zu schreiben.
Die Idee an sich ist wirklich klasse, Holly schläft mit einem ihrer Angestellten und stellt fest, dass in einer Kleinstadt nichts verborgen bleibt.

Die Charaktere fand ich alle eher blass, der Einzige, der mich überzeugen konnte, war Austin. Er war sehr sympathisch und opfert sich für seine Familie auf. Holly fand ich manchmal, mir fehlt das Wort, anstrengend, denke ich. Sie war sich nie sicher, was genau sie wollte.

Und leider bestimmt das Thema Sex die Gedanken beider. Ein wenig gehört das für mich dazu, aber leider hat das Ganze hier doch überhand genommen.

Leider kann ich das Buch nicht empfehlen.

Einen Stern gibt's für die Idee und einen für das Ende :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Lessons from a One - Night - Stand /die Baileys Serie Band 1✨✨ fehlende Gefühle zwischen den Paar

0

WORUM GEHT ES?

Große Gefühle in der Kleinstadt


Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit ...

WORUM GEHT ES?

Große Gefühle in der Kleinstadt


Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtgespräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet.


PROTAGONISTEN

HOLLY ist die Direktorin die an der Schule in einer Kleinstadt anfängt. Sie ist die weibliche Protagonistin und ich mochte sie gerne, sie ist charakterstark und hat ihre eigenen Meinung. Sie weiß es sich durchzusetzten und versucht sich in ihre Schüler hineinzuversetzen.

AUSTIN ist der männliche Hauptpart, den es gelang Holly in sein Herz zu lassen und sich einzugestehen , dass er sie mehr will als nur für eine Nacht

NEBENCHARAKTERE hier erscheint in den Buch die gesamte Bailey Familie. Der Clan wirkt sehr liebenswürdig, jeder Charakter hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Sie haben mir gut gefallen. Hollys Familie eher weniger aber das ist Geschmacksache denke ich.


FAZIT UND EIGENE MEINUNG ZU DEN BUCH

die Kleinstadt in der die Geschichte spielt hat mir sehr gut gefallen , sie wirkt sehr schön. Holly wollte nicht lange bleiben , sie war nur da um jemanden zu suchen (ich möchte nicht spoilern deswegen lasse ich das so stehen) für mich ist es unrealistisch , das jemand deswegen umzieht, es wirkte auf mich überzogen. Als sie dann auf Austin trifft kommt es direkt zu einer sehr peinlichen Situation und ich konnte mich sehr gut in Holly hineinversetzten , was sie da durchmachen musste wünscht man keinen. Es war sehr Humorvoll geschrieben , sehr detailliert, allgemein das ganze Buch war sehr witzig an einigen Stellen. Es stellte sich heraus das sie mit dem Coach vorher schonmal ein one night stand hatte , deswegen finde ich den Titel gut ausgewählt. Was mir ein wenig an den Haaren herbeigezogen erschien war , dass die Familie wie Götter gehuldigt werden in der Kleinstatt, sicher habe ich Respekt vor den Geschwistern den es ist nicht einfach , seine eigenen Geschwister gros ziehen zu müssen. Deshalb aber so ein Fass aufzumachen empfand ich als zu viel des gutens. Das zwischenmenschliche entstehen der Gefühle füreinander, für mich sind die funken dann doch nicht übergesprungen, ich habe es den beiden nicht abgekauft, es war Leidenschaft vorhanden aber immer auf dieser schnellen Sex schiene - im allgemeinen bewegt sich das Buch sehr viel auf der Schiene was nicht schlimm ist aber mir fehlte der Tiefgang der Liebe , dass gemeinsame wachsen. Was mich auch irritiert hat war das Wort NOPE ich kann es weder lesen noch hören , es kommt so oft vor dass es mich sichtlich genervt hat, und ich mit den Augen gerollt habe , hätte ich einen Schnaps trinken müssen bei den Wort , dann hätte ich vermutlich nach ein paar kapiteln den Rausch meines Lebens. Alles in einem Fand ich es war okay, aber für mich kein gelungener Auftakt einer Reihe , ich bin nicht davon überzeugt, lesen würde ich Band zwei dennoch , aber nur weil der Schreibstil gut war ,gut verständlich und weil ich davon überzeugt bin das in Piper Rayne viel mehr steckt wie sie in diesen Buch von sich zeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere