Cover-Bild Der Näher
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 24.04.2017
  • ISBN: 9783404174546
Rainer Löffler

Der Näher

Thriller
Ein Thriller wie ein Stich ins Herz

In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ...

Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2017

Nichts für Zartbesaitete

1

Fallanalytiker Martin Abel ist mir bereits aus Rainer Löfflers ersten Buch der Reihe "Blutsommer" bekannt. "Blutdämmerung", Band 2, steht allerdings noch in meinem SuB Regal, als ich bei der Lesejury Glück ...

Fallanalytiker Martin Abel ist mir bereits aus Rainer Löfflers ersten Buch der Reihe "Blutsommer" bekannt. "Blutdämmerung", Band 2, steht allerdings noch in meinem SuB Regal, als ich bei der Lesejury Glück hatte und Band 3, "Der Näher", als Manuskript gewonnen habe. Somit kann man auch ohne Probleme mit dem Näher einsteigen oder wie ich Band 2 auslassen. Natürlich ist es aber immer vom Vorteil die Reihenfolge einzuhalten.

Der Beginn des Thrillers fesselte mich sofort. Eine Joggerin wird von einem Mann verfolgt und stürzt bei ihrer Flucht in eine Grube. Die Entdeckung, die sie dort macht, lässt nicht nur ihr das Blut gefrieren!
Kurze Zeit später wird Fallanalytiker Martin Abel vom LKA Baden-Württemberg nach Gummersbach geholt. In einer Erdspalte wurde die Leiche einer Frau mit ihrem Neugeborenen entdeckt. In der Kreisstadt sind außerdem in den letzten Monaten zwei schwangere Frauen verschwunden. Was zu Beginn nach einem Routinefall aussieht, wird jedoch bald zu einer atemlosen Jagd. Während die Gummersbacher Polizei nur sehr langsam auf Trab kommt, taucht plötzlich eine der beiden vermissten Frauen wieder auf. Abel sieht sofort einen Zusammenhang zwischen der Toten und den vermissten Frauen und ist sich sicher, dass hier ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Dadurch erhält er etwas Einblick in die Psyche des Täters, die sehr verstörend ist.
Auch der Leser wird hier nicht verschont, denn während den Ermittlungen hat Rainer Löffer immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit des Mörders eingebaut. Diese fängt bei seiner Kindheit an und hat sogar mir als Thrillerleserin, der nichts so schnell zu viel wird, richtigen Ekel verursacht. Größtenteils hing es aber auch mit den Grausamkeiten an Tieren zusammen, wo ich richtig zartbesaitet bin und die ich überhaupt nicht haben kann. Ich muss zugeben, dass ich eine bestimmte Stelle der Tierquälerei bewusst nicht gelesen habe. Diese Misshandlungen, die der Näher zuvor an Tieren ausprobiert, führt er als Erwachsener bei schwangeren Frauen durch. Seine wirren Vorstellungen verursachen ein Grauen im Kopf des Lesers und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....

Löffler beschreibt diese Szenarien sehr detailliert, deshalb ist dieser Thriller absolut nichts für Zartbesaitete!
Der hohe Ekelfaktor bleibt aber nicht dauerhaft bestehen und so kann man zwischendurch etwas Luft holen und die Gummersdbacher Polizei bei den eher dürftigen Ermittlungen erleben. Einzig Doris Stange, eine resolute Polizistin, hilft Abel mehr über die verschwundenen Frauen herauszufinden, während der erste Hauptkommissar Thomas Borchert und sein restliches Team eher an Ehestreitereien glauben, denn alle Frauen haben Abschiedsbriefe an ihre Männer hinterlassen.

Trotz des Grauens beim Lesen klebt man an den Seiten, denn der Autor versteht es großartig Spannung aufzubauen und falsche Fährten zu legen. Keiner der Mitleser in der Leserunde hatte auch nur die leiseste Ahnung, wer der tatsächliche Killer war und wir waren alle sehr überrascht.
Leider kann ich trotzdem keine fünf Sterne geben, denn besonders zum Ende hin, gab es für mich einige unglaubwürdige Vorkommnisse, die mir weder logisch, noch realistisch durchführbar erschienen. Leider kann ich hier nicht genauer darauf eingehen, sonst würde ich spoilern, aber die beiden Szenen mit der Säure und danach mit dem Beton sind einfach zu unwahrscheinlich, dass sie so funktionieren würden....

Diese Effekthascherei führt leider besonders am Ende, dem großen Showdown, zu einigen für mich zu unrealistischen Szenen.


Schreibstil:
Der Autor schreibt fesselnd, kurzweilig und dialoglastig. Man kann sich der Geschichte kaum entziehen. Dabei schreibt Löffler aber auch sehr detailliert, weshalb das Grauen hier noch greifbarer wird. Die handelnden Personen sind alle in der 3. Person beschrieben.
Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich an, wobei es am Ende zu einem großen Showdown kommt.

Fazit
Ein Thriller für Hartgesottene, der rasant und spannend geschrieben ist. Leider gab es für mich aber zwei Szenen, die ich zu überzogen und unrealistisch fand. Deshalb 4 Sterne und eine Empfehlung für Liebhaber von harten Thrillern mit Ekelgarant!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.05.2017

Medizinisches Phänomen in Thrillerform

1

Es war meine erste Leserunde in diesem Portal. Mir hat sie eigentlich recht viel Spaß gemacht und dennoch ist sie mir sehr schwer gefallen. Ich hatte etwas Probleme mit der langen Lesezeit, das hat mir ...

Es war meine erste Leserunde in diesem Portal. Mir hat sie eigentlich recht viel Spaß gemacht und dennoch ist sie mir sehr schwer gefallen. Ich hatte etwas Probleme mit der langen Lesezeit, das hat mir leider etwas den Lesespaß genommen...

Der Fallanalytiker Martin Abel soll nach einem Vorfall in der Vergangenheit noch etwas geschont werden und wird deshalb von seinem Chef vom LKA Stuttgart nach Gummersbach abgeordnet. Dort liegen zwei harmloswirkende Vermisstenfälle vor. Abel soll sich diese anschauen und somit langsam wieder seine Arbeit aufnehmen. Doch so einfach wie die Chefetage sich das vorgestellt hat, ist es leider nicht. Martin Abel wird in Gummersbach nicht besonders freundlich empfangen. Während Abel die Aktenlage durchsieht und nochmals mit den Angehörigen spricht wird in Gummersbach plötzlich eine Frauenleiche gefunden. Einbetoniert in ein Erdloch liegt dort eine Frau. Sie hat kurz zuvor ein Baby auf die Welt gebracht. Abel ist sofort mitten in einem sehr komplizierten und mysteriösen Ermittlungsfall, denn die beiden Frauen in seinen Vermisstenfällen sind ebenfalls Schwanger. Handelt es sich hier um einen Serienkiller, der sich insbesondere für schwangere Frauen interessiert?

Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Ich kann sehr viel Brutales lesen, aber dieses Buch hat selbst mich an meine Grenzen gebracht. Dennoch konnte ich ihn nicht weglegen, denn ich wollte unbedingt den Ausgang erfahren. Der wahre Täter war für mich bis zum Schluß ein Geheimnis, was ich ganz besonders bemerkenswert empfand. In vielen Büchern zeichnet sich doch schon irgendwann mal eine Tendenz zum Täter ab, hier war das nicht so.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.05.2017

Spannender Deutscher Thriller

1

Martin Abel wird nach Gummersbach versetzt. Dort soll er ungeklärte Fälle vermisster Frauen prüfen. Sein Vorgesetzter will ihn damit aus der Schusslinie ziehen, bis Abel sich seelisch und körperlich von ...

Martin Abel wird nach Gummersbach versetzt. Dort soll er ungeklärte Fälle vermisster Frauen prüfen. Sein Vorgesetzter will ihn damit aus der Schusslinie ziehen, bis Abel sich seelisch und körperlich von den Strapazen der vorangegangenen Falles erholt hat. In Gummersbach sind zwei Frauen verschwunden. Ein grausiger Leichenfund fördert eine Frau zutage, die gerade entbunden hat, während sie in Beton gegossen wurde. Und noch ein schockierendes Detail offenbart die Leiche später in der Rechtsmedizin. Abels Bauchgefühl sagt ihm, dass dieser Fund mit den vermissten Frauen zusammenhängt – die schnellstmöglich gefunden werden müssen, um das schlimmste zu verhindern.

Ich habe die Vorgänger um Martin Abel nicht gelesen und bin super mit der Geschichte zurechtgekommen. Abel ist Fallanalytiker . Er wird als untrainiert und dicklich (wenn nicht sogar übergewichtig) beschrieben, trotzdem gutaussehend und charmant. Manchmal passte das alles nicht in ein Bild, sodass ich irgendwann aufgehört habe, mir Abel bildlich vorzustellen. Seinen Konkurrenten Borchert hingegen konnte ich sofort vor meinen Augen sehen.Seine Art und Weise, mit seinen Mitarbeitern umzugehen, sich auch gegenüber Abel auszudrücken und wie er seine Arbeit macht – all das macht ihn unsympathisch, aber interessant.

Die Rückblenden und Erzählungen aus Sicht des Täters finde ich sehr gelungen, wenn auch unerwartet grausam. Trotzdem gut recherchiert und anschaulich beschrieben. Dazu kam der flüssige Schreibstil, sodass man die Geschichte gut lesen konnte, oder besser: nicht mehr aus der Hand legen konnte! Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, aufgelöst, aufgebaut. Ein spannender Thriller, zu dem es eine klare Leseempfehlung gibt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.05.2017

kranke Geschichte, brillant erzählt

1

Eigentlich wurde Martin Abel, der noch von seinem letzten Fall gesundheitlich etwas angegriffen war, zu einem leichten Fall nach Gummersbach geschickt. Doch dieser Fall hat es in sich und die örtliche ...

Eigentlich wurde Martin Abel, der noch von seinem letzten Fall gesundheitlich etwas angegriffen war, zu einem leichten Fall nach Gummersbach geschickt. Doch dieser Fall hat es in sich und die örtliche Polizei sieht seine Anwesenheit auch nicht gerade mit Wohlwollen.
Ein wirklich spannender Thriller, den Rainer Löffler hier zu Papier gebracht hat. Ich war von Anfang an von dem Geschehen gefesselt, was nicht zuletzt auch daran lag, dass die Spannung während des gesamten Krimis sich auf hohem Level gehalten hat.
Die unterschiedlichen Charaktere sind wunderbar und nachvollziehbar beschrieben. Martin Abel hatte von Anfang an meine volle Sympathie. Um an die Wahrheit zu gelangen ist er auch mal unerlaubte Wege gegangen. Also nicht immer Dienst nach Vorschrift. Das hat mich sehr für ihn eingenommen. Ganz im Gegensatz zum Leiter des Kommissariats in Gummersbach. Der hat ja einen unwahrscheinlichen Kontrollzwang und hat seinen Kollegen und auch Abel das Leben recht schwer gemacht.
Fast bis zum Schluss bleibt man als Leser beim Raten, wer denn nun der eigentliche Täter sein soll. Ich kann nur für mich sprechen: ich habe das nicht im Mindesten geahnt. Aber so sollte ein Thriller ja auch sein, spannend, unerwartete Wendungen und ein lange unerkannter Täter. Von mir gibt’s deshalb auch 5 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.05.2017

Thriller mit Grusel-Elementen

1

Saskia Mayen joggt durch einen Wald, als sie plötzlich von einem Mann mit einem Fahrrad verfolgt wird. Sie denkt, dass er sie verfolgt und mit dem Schlimmsten rechnen muss. Deshalb flüchtet sie vor ihm ...

Saskia Mayen joggt durch einen Wald, als sie plötzlich von einem Mann mit einem Fahrrad verfolgt wird. Sie denkt, dass er sie verfolgt und mit dem Schlimmsten rechnen muss. Deshalb flüchtet sie vor ihm und kann sich in einem Erdloch verstecken. Dort harrt sie längere Zeit aus. Als sie sich an die Dunkelheit gewöhnt hat, stellt sie fest, was an diesem Erdloch außergewöhnlich ist. Neben ihr steht eine skelettierte Frau, die ein skelettiertes Kind – anscheinend ein Baby in ihrem Arm hält. Zur gleichen Zeit wird Sandra Galinski von ihrem Ehemann Holger vermisst. Niemand weiß wo sie ist, denn ihr Handy kann nicht geortet werden. Gleichzeitig wird der Fallanalytiker Martin Abel vom LKA Stuttgart nach Gummersbach ins Bergische Land geschickt, um das Verschwinden von mehr als einer Frau zu analysieren. Nun gehört auch Sandra Galinski dazu. Saskia Mayen wird gefunden, und die Polizei muss nun den Fall der skelettierten Frau aufklären. Irgendwo im Bergischen existiert ein Raum, in dem eine Person ein Unwesen treibt. Es wurde bei der skelettierten Frau festgestellt, dass ihr Bauch aufgeschnitten wurde, um das Baby herauszuholen. Martin Abel und die Gummersbacher Kollegen stehen vor einem Rätsel.
Rainer Löfflers Idee und dessen Ausmaße hinter dem Thriller erfassen sich erst in der zweiten Hälfte des Thrillers. Eine Frau wird am lebendigen Leibe mit Beton zugeschüttet, nachdem man ihr das Baby zuvor nicht durch einen natürlichen Geburtsvorgang aus dem Bauch herausgeholt hat, sondern bewusst martialisch vorgegangen ist. Man möchte nicht näher auf die Vorgehensweise des Täters oder der Täterin eingehen, denn diese Szene kann man sich nicht wirklich vorstellen. Entweder man steht unter psychischen Ausnahmezuständen oder massiv unter Drogenkonsum, um eine solche Tat auszuführen. Somit stellt man fest, dass der Autor es schafft, einen Gruselfaktor in diesen Thriller zu verarbeiten. Dennoch zeigt dieser Thriller auch positive Seiten, indem Figuren zwielichtig und undurchschaubar, aber auch sympathisch und kokett erscheinen. Martin Abel als Stuttgarter Fallanalytiker muss sich in einer relativ kleinen Polizeiwache zurechtfinden. Der dortige Chef Thomas Borchert macht sich bei Martin Abel unbeliebt, was auf Gegenseitigkeit beruht. Borcherts Kollegin Doris Stange ist die Diplomatin zwischen Abel und Borchert. Man könnte sich Doris Stange als hilfsbereite und schlagfertige Assistentin von Martin Abel vorstellen.
Da ich während des Lesens Szenen vorhersehen konnte, überzeugte mich dieser Thriller technisch nicht so gut. Die Idee mit der abnormalen Erscheinung des „fetus in fötu“ – Inklusion eines Fötus im Bauch – fand ich gut, dieses Phänomen in einem Thriller zu verarbeiten. Sympathieträger der Figuren sind Martin Abel und Doris Stange neben den Bösewichten und Verdächtigen in dem Thriller. Ein guter bis durchschnittlicher Thriller meines Erachtens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung