Cover-Bild Der Schlüssel der Magie - Die Diebin
Band 1 der Reihe "The Founders"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 19.10.2020
  • ISBN: 9783734162664
Robert Jackson Bennett

Der Schlüssel der Magie - Die Diebin

Roman
Ruggero Leò (Übersetzer)

Eine Diebin, die niemand bemerkt.
Ein sprechender Schlüssel, dem kein Schloss widerstehen kann.
Eine Macht, die die Welt verändert.


Sancia ist eine Diebin – und zwar eine verdammt gute. Daher ist sie im ersten Moment auch begeistert, als sie ihre neueste Beute betrachtet: ein Schlüssel, der jedes Schloss öffnet. Doch dann wird ihr klar, was das bedeutet. Man wird sie jagen! Jedes der mächtigen Handelshäuser wird dieses Artefakt besitzen wollen. Denn die Magie des Schlüssels ist nicht nur alt und mächtig. Die Person, die sie kontrolliert, könnte die Welt verändern. Plötzlich ist Sancia auf der Flucht. Um zu überleben, muss sie nicht nur lernen, die wahre Macht des Artefakts zu beherrschen. Sie muss vor allem alte Feinde zu neuen Verbündeten machen …

Die Trilogie Der Schlüssel der Magie :
1. Die Diebin
2. Der Meister
3. Die Götter

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2020

Ein absolutes Jahreshighlight

0

Das Cover ist an sich durch den 3D Effekt sehr aufsehenerregend. Mir gefallen der Farbton und der Farbübergang aber leider nicht ganz so gut.

Sancia ist mit ihren besonderen (teilweise ungewollten) Eigenschaften ...

Das Cover ist an sich durch den 3D Effekt sehr aufsehenerregend. Mir gefallen der Farbton und der Farbübergang aber leider nicht ganz so gut.

Sancia ist mit ihren besonderen (teilweise ungewollten) Eigenschaften eine meisterhafte Diebin. Ein Auftrag verändert jedoch alles: sie klaut einen sprechenden Schlüssel, der überall Eingang gewährt. Doch dieser Schlüssel macht sie sofort zu der meistgesuchtesten Person Tevannes.

Der Einstieg in das Buch ist ein bisschen schwieriger, weil man sich erstmal einfinden und verstehen muss, was es mit den Sigillen und den Handelshäusern auf sich hat. Auch an das Wort "verrogelt" sollte man sich lieber ganz schnell gewöhnen ;) Man wird dann jedoch nach und nach wirklich gut in die komplexen Begebenheiten eingeführt und wenn man sich dort eingelebt hat ist es einfach der Wahnsinn. Der Schreibstil ist aufregend und sehr gut beschreibend, aber auch flüssig zu lesen. Einige Charaktere lernt man ziemlich gut kennen, die anderen werden nur oberflächlich erwähnt. Die Beziehungen der Personen waren allerdings immer etwas undurchsichtig und die Liebesgeschichte kam so plötzlich aus dem nichts, dass es mich einfach nicht überzeugen konnte, auch wenn die Idee dahinter erfrischend ist.
Die Story ist erstklassig: man konnte nichts vorhersehen, es war spannend, mitreißend und einfach fantastisch. Es war so faszinierend Sancia durch diese Welt ohne Regeln zu begleiten und dabei von einem Abenteuer ins nächste zu geraten. Die Perspektivenwechsel erlauben den Einblick in die Gedanken der anderen und verknüpfen die Geschichte so zu einem Ganzen. Auch wenn ich das Ende des Buches gerne noch etwas hinausgezögert hätte, hat es die perfekte Länge.

Ich bin durch und durch begeistert und freue mich wahnsinnig auf den zweiten Band, denn hier sind einige Fragen offen geblieben und lassen abenteuerliches erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Spannender Auftakt!

0

Zwanzigtausend Duvoten winken Sancia Grado, wenn es ihr gelingt, ein unscheinbares Kästchen aus einem Tresor im Hafen von Tevanne zu stehlen.
Doch dieser Raubzug bringt Sancia in große Gefahr, denn das ...

Zwanzigtausend Duvoten winken Sancia Grado, wenn es ihr gelingt, ein unscheinbares Kästchen aus einem Tresor im Hafen von Tevanne zu stehlen.
Doch dieser Raubzug bringt Sancia in große Gefahr, denn das Kästchen enthält einen sehr wertvollen Gegenstand, hinter dem eine Menge Leute her sind. Leute, die über Leichen gehen würden, um diesen Gegenstand an sich zu bringen, sodass Sanica viele Register ziehen muss, um zu überleben.

"Der Schlüssel der Magie - Die Diebin" ist der Auftakt von Robert Jackson Bennetts The Founders Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der Diebin Sancia Grado, des Hauptmannes der Wasserwacht Gregor Dandolo, des Hypatus Orso Ignacio, seiner Fabrikatorin Berenice Grimaldi und der Gründerin Ofelia Dandolo erzählt wird.

Die Geschichte spielt in Tevanne, einer Stadt, die von vier großen Handelshäusern beherrscht wird. Dandolo, Morsini, Michiel und die beinahe Bankrott gegangene Handelsgesellschaft Candiano geben den Ton in der Stadt an, und während ihre Handelshaus-Enklaven, die Campos, wie kleine Königreiche erscheinen, gibt es in Gemeinvierteln wie Gründermark und Grünwinkel keine Gesetze, und die Menschen leben häufig in Armut.
In Tevanne sind Gegenstände häufig mit Skriben beschriftet. Wenn solche Anweisungen auf geistlose Objekte geschrieben werden, werden diese dazu gebracht, der Realität nicht länger zu gehorchen, und dem Objekt werden Fähigkeiten verliehen, die es eigentlich nicht hat. So kann man beispielsweise eine Kupfermünze so skribieren, dass sie sich für eine Eisenmünze hält, und besonders im Alltag sind skribierte Gegenstände sehr nützlich!
Die Welt, die Robert Jackson Bennett hier entwirft, hat mir echt gut gefallen! Besonders am Anfang habe ich aber auch sehr lange gebraucht, um mich in dieser zurechtzufinden, weil besonders die Skriben und ihr System sehr komplex waren. Aber je mehr ich gelesen habe, desto besser habe ich mich zurechtgefunden!

Sancia lebt im Gemeinviertel Gründermark, musste in ihrem Leben schon viele schlimme Dinge durchleiden und hält sich mit Diebeszügen über Wasser. Als ihr bei einem Auftrag zwanzigtausend Duvoten als Belohnung winken, zögert Sancia nicht, doch dieser Auftrag ist gefährlicher als jeder andere Auftrag, den Sancia je ausgeführt hat, denn hinter dem Gegenstand, den Sancia stehlen soll, sind viele gefährliche und einflussreiche Leute her.
Gregor Dandolo ist der Sohn von Ofelia Dandolo, dem Oberhaupt des Hauses Dandolo. Er ist sehr privilegiert aufgewachsen, doch hat sein Leben im Krieg riskiert und sich so bewiesen. Zurück in Tevanne will er Gerechtigkeit für die Stadt, in der es kaum Gesetze gibt und beginnt diese zu reformieren.
Orso Ignacio ist ein kluger und leicht verrückter Skriber und der Hypatus der Dandolo-Handelsgesellschaft, der mir neben Sancia und Berenice, seiner talentierten Fabrikatorin, von allen Charakteren tatsächlich am besten gefallen hat! Er ist zwar viel am Fluchen und auf den ersten Blick auch kein sehr freundlicher Mensch, aber ich mag seine Leidenschaft für die Skriben und er konnte mich in der Geschichte oft überraschen! Generell ist in dieser Geschichte kein Charakter nur gut oder nur böse, sie waren sehr vielschichtig und glaubwürdig! Ich konnte mit ihnen mitfiebern und nicht nur Orso konnte mich überraschen!

Die Geschichte beginnt gleich spannend, da man Sancia auf dem Diebeszug begleitet, der die ganze Geschichte ins Rollen bringt und das Tempo bleibt auch danach hoch!
Trotzdem hat die Geschichte mich anfangs noch nicht so stark packen können, was zum Teil auch daran lag, dass ich mich erst in der Welt zurechtfinden musste.
Nach gut zweihundert Seiten konnte mich die Geschichte aber total fesseln! Die Handlung wird sehr komplex, es gibt viele Intrigen, eine Welt mit einer spannenden Vergangenheit und einem sehr interessanten Setting! In den verschiedenen Handelsgesellschaften sind viele mächtige und gefährliche Charaktere zu finden, die alle ihre eigenen Ziele verfolgen, Robert Jackson Bennett konnte mich nicht nur einmal mit einer Wendung überraschen und auch den Humor mochte ich sehr!
Besonders das Ende hatte es noch einmal in sich und ich bin sehr gespannt, wie sich die Geschichte im nächsten Band weiterentwickeln wird!

Fazit:
"Der Schlüssel der Magie - Die Diebin" von Robert Jackson Bennett ist ein spannender Auftakt!
Ich habe ein wenig gebraucht, um mich in der Welt zurechtzufinden, da diese mit ihrem Magiesystem doch sehr komplex ist und man zu Beginn ohne viel Vorwissen in eine Handlung hineingeworfen wird, in der es Schlag auf Schlag zugeht.
Aber je mehr ich gelesen habe, desto stärker konnte mich das Buch fesseln! Die Charaktere sind alle sehr vielschichtig und auch die Handlung konnte mich oft überraschen!
Mir hat dieser Auftakt richtig gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2020

Lesetipp eines gelungenen Auftakts!

0

Das Leben einer Diebin …

Genau diese Diebin lernt man in Form der zwanzig jährigen Sancia Grado kennen, die in Tevanne lebt.
Hier mitten unter der Korruption mächtiger Handelshäuser verdient sie ihren ...

Das Leben einer Diebin …

Genau diese Diebin lernt man in Form der zwanzig jährigen Sancia Grado kennen, die in Tevanne lebt.
Hier mitten unter der Korruption mächtiger Handelshäuser verdient sie ihren Lebensunterhalt mit Einbrüchen.
Bei einem ihrer Aufträge gelangt Sancia an einen Schlüssel der, wie sie, außergewöhnlich ist.
Der Schlüssel kann reden und Sancia versteht ihn.
Eine Zeit der Veränderung steht bevor.

Meine Meinung

Gelungener Auftakt der Lust auf mehr macht.
Hier hat mich als erstes das wundervoll gestaltete Cover angesprochen mit dem stimmigen Titel dazu.
Was steckt wohl hinter dem Schlüssel und vor allem welche Magie verbirgt sich hier?
Diese Fragen gingen mir durch den Kopf und sind in der Story Thema Nummer eins.

Hier lernt man eine taffe junge Frau kennen, die sich mehr schlecht als recht als Diebin inTevanne durchs Leben kämpft.
Sie will ihre Andersartigkeit, die sie so kostbar macht loswerden.
Denn Sancia kann mit Gegenständen Skribieren und kann so mehr über diese Objekte herausfinden. Was sich für mich im ersten Moment genial angehört hat, hat aber auch seine Schattenseiten.

Dann findet Sancia einen magischen Schlüssel der aus dem Abendländischen Reich stammt und dieser Schüssel kann auch noch sprechen.

Das ist klasse, denn der Schlüssel Namens Clef ist Mega.
Erstens hat er immer eine Antwort parat und auf den Mund gefallen ist er auch nicht. Dazu finde ich die Gespräche zwischen den zwei sehr gelungen.

Aber in Tevanne haben die mächtigen Handelshäuser das Sagen und ein Schlüssel mit solch einer Magie alles zu beeinflussen bleibt nicht unbemerkt wie ihr euch vorstellen könnt.

Hier geht es von Anfang bis Ende spannend zur Sache und macht Lust gleich weiterzulesen.

Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

Fantastischer Auftakt

0

Das Cover mag ich wirklich gerne, denn es passt mit dem Schlüssel natürlich super zur Geschichte und auch zum Titel. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das Originalcover einen Ticken hübscher finde.

Auch ...

Das Cover mag ich wirklich gerne, denn es passt mit dem Schlüssel natürlich super zur Geschichte und auch zum Titel. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das Originalcover einen Ticken hübscher finde.

Auch der Schreibstil konnte mich überzeugen und zwar von der ersten Seite an. Zwar ist das Setting durchaus mal düster, so bleiben viele Unterhaltungen doch humorvoll und das ist etwas, was ich in Fantasybüchern liebe, wenn die Mischung zwischen ernst und humorvoll perfekt ist - und genau das schafft der Autor in diesem Buch. Ansonsten ist der Schreibstil flüssig, leicht zu lesen, spannend und eben sehr humorvoll. Am liebsten waren mir die Gespräche zwischen Sancia und Clef. "... ich heiße übrigens Clef. Und wer zur Hölle bist du?" das dürfte wohl eine meiner liebesten Stellen gewesen sein. Warum das so lustig ist, kann ich aus Spoilergründen leider nicht verrraten, aber sagen wir es mal so, Clef ist nicht wirklich ein Mensch.

Die Charaktere sind wirklich alle toll beschrieben und wirklich interessant, da jeder so seine eigenen Ziele verfogt und so auch natürlich auch so seine eigenen Probleme hat. Am liebsten habe ich die Kapitel aus Sancias Sicht gelesen, da sie ziemlich ehrlich und irgendwie nicht so verbissen ist - und natürlich weil Clef dort meistens auch vorgekommen ist. Er ist ein wirklich lustiger "Charakter", hinter dem mehr steckt, als man anfangs denken würde. Aber auch alle anderen Charaktere spielen eine wichtige Rolle.

Insgesamt also ein wirklich tolles Buch, das mich von Anfang bis Ende gut unterhalten konnte. Zwar kann ich das Wort "verrogelt" nicht mehr sehen, weil es ziemlich häufig vorgekommen ist, aber das war auch fast das Einzige, was mich an dem Buch gestört hat. Ich würde das Buch eigentlich allen empfehlen, die gerne Fantasy lesen und bei denen es auch mal humorvoll werden darf. Trotz der Länge definitiv auch für Leser geeignet, die noch nicht so viel aus dem Genre gelesen haben. Ich bin sehr auf den nächsten teil gespannt.

4,5/5 Sterne

Veröffentlicht am 11.10.2020

Spannungsvoller Auftakt einer Fantasys-Trilogie

0

Dieses Fantasy-Abenteuer hat mich absolut in seinen Bann gezogen, insbesondere, weil die Hauptfiguren wirklich toll ausgearbeitet sind und sich beim Lesen Witz, Spannung und Dramatik ablösen. Beim Lesen ...

Dieses Fantasy-Abenteuer hat mich absolut in seinen Bann gezogen, insbesondere, weil die Hauptfiguren wirklich toll ausgearbeitet sind und sich beim Lesen Witz, Spannung und Dramatik ablösen. Beim Lesen verging dir Zeit wie im Flug - ich habe in der einen Minute gelacht und war in der anderen absolut schockiert.

Die Geschichte spielt in der Stadt Tevanne - einer Stadt, in der die Gegensätze alltäglich sind. Auf der einen Seite die vier Handelshäuser mit ihren eigenen "Stadtvierteln" in denen Wohlstand und Reichtum vorherrschen - auf der anderen Seite die Viertel des einfachen Volkes in denen Armut und Hunger, Gewalt und Mord an der Tagesordnung sind. Gekennzeichnet ist die Stadt durch die Kunst des "Skribierens" - eine mächtige und gefährliche Technik, die nur gut ausgebildete Angestellte der Handelshäuser beherrschen, und die es den Menschen erlaubt, Gegenstände in ihrer Art zu ändern - oder besser gesagt, den Gegenständen zu erklären, dass sie nicht das oder nicht so sind, wie sie glauben zu sein. Mittendrin in dieser Stadt führt die junge Diebin Sancia ihren bisher gefährlichsten Auftrag aus - der eigentlich nur darin besteht eine kleine Holzkiste zu stehlen. Dass der Inhalt dieser Kiste für Sie lebensgefährlich wird, bemerkt sie leider zu spät...

Der Roman ist der Auftakt zu einer Trilogie und wie gesagt ich bin begeistert. Besonders gefällt mir der Schreibstil des Buches - er ist rasant, leicht und flüssig zu lesen - an den Stellen an denen es wichtig wird, wird das Tempo dann aber gedrosselt um den Leser nicht zu verlieren. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich manchmal mit den Erzählungen rund um das Skribieren und die abendländischen Schätze nicht mehr ganz mitgekommen bin.

Während des Lesens springt man zwischen Erzählung, Gedanken (auch Unterhaltungen in Gedanken) und normalen Gesprächen - alle deutlich gemacht durch unterschiedliche Schriftformate. Auf meinem ebook-Reader war das Lesen hier ab und zu etwas anstrengend - im Buch kann ich mir aber vorstellen, dass es deutlich einfacher ist.

Die Hauptfiguren sind aus meiner Sicht sehr gut ausgearbeitet - ich konnte mich in jeden von ihnen hineinversetzen und man versteht auch wirklich, warum sie so sind und so handeln wie sie es tun. Auch die Beziehungen zwischen den Figuren finde ich sehr gut umgesetzt - insbesondere zwischen Sancia und Clef. Hier musste ich nicht nur einmal beim Lesen laut loslachen - weil der Humor einfach so wunderbar trocken ist. Gleichzeitig war ich an anderen Stellen erschüttert von den Geschehnissen innerhalb der Geschichte. Der leichte Erzählstil macht nämlich auch vor gewaltsamen Morden kein Halt und erzählt auch diese mit relativ leichten Worten - was für mich dann doch an einzelnen Stellen etwas unpassend war.

An sich hat mich die Geschichte absolut überzeugt und ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß. Wer Fantasy mag, findet in diesem Buch auf jeden Fall ein großartiges und kurzweiliges Leseabenteuer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere